PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum immer Einheitspreise?


Marbleearth
2007-04-16, 13:48:47
moin,

ich frage mich gerade warum alle (noname-) Produkte immer gleich teuer sind, egal wo man kauft.

Cola 0,39€
Wasser 0,19€
Toilettenpapier 3-lagig 2,35€ 4-lagig 2,75€

diese Liste könnte man endlos fortsetzen. Egal wo man kauft, man kauft verschiedene Produkte in verschiedenen Supermaktketten, alles gleich teuer.

Klar Preisabsprachen um die Preise stabil zu halten sind verboten, aber ist das hier nicht etwas "sehr offensichtlich"?

Und jetzt kommt mir nicht mit "ein Hersteller produziert das Klopapier für PLUS, REAL, ALDI + alle anderen".

Zaffi
2007-04-16, 14:06:27
ja ist tatsächlich ganz klar Preisabsprache aber anders als du denkst, der Markt diktiert ganz simpel den Preis, so gesehen also tatsächlich Preisabsprache, wenn auch durch den Markt bzw. den Konsumenten

Ein Handelsunternehmen das Eigenmarken herstellt muss sich immer an den anderen messen und so entsteht der preis eben
Übrigens sprechen wir hier von einer festen preiskategorie und die nennt sich Preiseinstieg, um da gleichauf mit den anderen zu sein wird auch schon mal Geld verschenkt, auch wenn das hier keiner glauben mag

Im Fachjargon nennt sich das ganze "Aldinative Preise", man steigt also auf den ALDI (oder LIDL) preis ein, egal wie niedrig dieser ist

Marbleearth
2007-04-16, 14:11:38
[...] der Markt diktiert ganz simpel den Preis, wenn auch durch [...] den Konsumenten



als Konsument habe ich doch gar keinen Einfluss bzw. eine Wahl. Da alles gleichteuer ist, ist es doch egal wo ich kaufe?!

Würde ein Produkt nur ein kleines bisschen billiger sein als woanders würde ich vll eher in dem Laden kaufen (also möglicherweise auch andere Sachen).

So nehme ich eben den Laden der gerade auf dem Weg liegt.

Zaffi
2007-04-16, 14:36:14
als Konsument habe ich doch gar keinen Einfluss bzw. eine Wahl. Da alles gleichteuer ist, ist es doch egal wo ich kaufe?!

Würde ein Produkt nur ein kleines bisschen billiger sein als woanders würde ich vll eher in dem Laden kaufen (also möglicherweise auch andere Sachen).

So nehme ich eben den Laden der gerade auf dem Weg liegt.

du hast soeben den Grund erkannt warum die anderen Anbieter unbedingt auf diesen Preis einsteigen, einfach um den Kunden reinzuziehen und ihm den Weg zum ALDI (oder wohin auch immer) zu "ersparen"

Natürlich hast du als Konsument einen Einfluss und er wird auch ausgeübt, einfach indem 0815 Noname-Artikel eben üblicherweise beim Discounter gekauft werden, um dem entgegenzuwirken steigt eben auch ein Supermarkt oder ein SB-Warenhaus auf den Discounterpreis ein, ist doch nur logisch

Die Tatsache das alle die gleichen preise haben ist also bereits das Ende des Vorgangs den der Verbraucher durch seine Nachfrage entschieden hat

Im übrigen irrst du in der Annahme das der Kunde immer den absolut besten preis sucht, in der Regel wird ein preis akzeptiert der ins Preisgefüge passt, das kann auch mal 1-2 Cent teurer sein, dafür fährt nun keiner die 10 KM zum nächsten ALDI

Marbleearth
2007-04-16, 14:41:17
Im übrigen irrst du in der Annahme das der Kunde immer den absolut besten preis sucht, in der Regel wird ein preis akzeptiert der ins Preisgefüge passt, das kann auch mal 1-2 Cent teurer sein, dafür fährt nun keiner die 10 KM zum nächsten ALDI

das stimmt wohl, wären aber alle Artikel in einem Markt einen Tick billiger sähe das schon wieder anders aus. Aber das geht ja nicht da sonst alle wieder nachziehen müssten usw.

Aber warum eigentlich nicht? Bei Tankstellen funktioniert das doch auch.

Markentankstellen haben zB 1,34€ für 1l Super
Billigtankstelle 1,33€ für 1l Super und
Selbsttankstellen noch etwas billiger

Ich verstehe nur nicht warum wirklich ALLES gleichteuer sein muss. Warum ist nicht ein Produkt beim einen etwas billiger, dafür ist eben was anderes teurer. So würde sich doch auch alles ausgleichen.

Zaffi
2007-04-16, 14:52:47
das stimmt wohl, wären aber alle Artikel in einem Markt einen Tick billiger sähe das schon wieder anders aus. Aber das geht ja nicht da sonst alle wieder nachziehen müssten usw.

Eben, in der Vergangenheit haben Anbieter genau das probiert, nur um festzustellen das die anderen nachziehen werden, so entsteht ein ruinöser Preiskrieg der letztlich nur die großen übriglässt da diese die besten Konditionen und das meiste, zu verbrennende, Geld haben
Wal-Mart z.b. wurde durch seine US-Mutter gesponsert und konnte so teilweise extreme Preise machen, hat die Jungs paar Milliarden Euronen gekostet und doch nix gebracht

Aber warum eigentlich nicht? Bei Tankstellen funktioniert das doch auch.

Markentankstellen haben zB 1,34€ für 1l Super
Billigtankstelle 1,33€ für 1l Super und
Selbsttankstellen noch etwas billiger

Markentankstelle = Edeka, Rewe, Kaisers etc.
Billigtankstelle = ehemals Wal Mart, Real, Globus, Kaufland etc.
Selbsttanken = Aldi, Lidl, Penny etc.

Die Preisdifferenzen sind hier genaus abgestuft vorhanden wie du sicher weisst
Ein echtes Problem wird es nur wenn das sorgfältig abgestufte Gefüge durcheinander gerät und genau das passiert ja derzeit, die Discounter verkaufen nämlich immer mehr Markenartikel, einfach weil die Markenhersteller mehr Marktanteil haben wollen und deswegen auch über die Discounter verkaufen, eine Taktik die leider schon bald dazu führen wird das einige Unternehmen in Deutschland ernsthafte Probleme bekommen werden :(

Ich verstehe nur nicht warum wirklich ALLES gleichteuer sein muss. Warum ist nicht ein Produkt beim einen etwas billiger, dafür ist eben was anderes teurer. So würde sich doch auch alles ausgleichen.

Ist doch der Fall !
Musst nur mal genau hinschauen und vor allem Werbepreise und Sortimentspreise differenzieren

Zu verschenken hat keiner was und die 2 cent die du beim Klopapier sparst, bezahlst du beim Käse mehr, das merkst du gar nichtmal.
Heutzutage hat jeder Händler eine Mischkalkulation, da gibts Artikel da zahlst du eher noch drauf und welche da hast du ne riesige Spanne, ich könnte dir auch genau sagen welche das sind, mach ich aber nicht :tongue:
Nur soviel, nicht umsonst verkauft der Einzelhandel nur in haushaltsüblichen Mengen, sonst könnte man nämlich manchen mit gezielten Einkäufen regelrecht pleitekaufen :D

Mr.Fency Pants
2007-04-16, 15:00:55
@TS: Vielleicht solltest du dir mal die Grundsätze der VWL geben, oder das hier als kleinen Einstieg: http://de.wikipedia.org/wiki/Markt_(%C3%96konomie).

Wichtig ist, dass man versteht, wie sich die Preise bei in einem Mono- Poly (Beispiel Benzin) oder -Oligopol bilden. Dann erklären sich deine Fragen eigentlich von selbst. Nicht sehr ausführlich, aber fürs erste sollte es reichen: http://www.bpb.de/popup/popup_lemmata.html?guid=5NFHWC Da gibts noch andere Links, die für dich interessant sein könnten.

jtkirk67
2007-04-16, 16:38:28
Preisabsprachen finde ich nicht wirklich schlimm, den immerhin schützt das auch vor Arbeitsplatzabbau und wenn ich ehrlich bin, find ich die meisten Lebensmittel ziemlich günstig. Früher haben die Menschen prozentual mehr von ihrem Einkommen für Lebensmittel ausgegeben als heute. Ich spreche aber vn Normalverdienern und nicht von den Verliereren unserer Gesellschaft die mit Hungerlöhnen oder ALG2 auskommen muessen.

Zaffi
2007-04-16, 17:09:11
es gibt im deutschen LEH keine preisabsprachen, zumindest sind mir keine bekannt, eher das gegenteil....ein unbarmherziger Kampf um den Kunden

Und ja, in Deutschland sind Lebensmittel spottbillig und das bei hervorragender Qualität, andere Länder z.b. GB sind da etwas härter dran

nemesiz
2007-04-16, 19:17:56
mitunter da es meistens die gleichen produkte sind...

daher haben die ganzen ketten so +- den gleichen einkaufspreis.


nicht alles ist gleich aber nur mal als beispiel die sojamilch die aldi, penny und lidl haben / hatten. Alles der selbe hersteller und somit der gleiche preis

Zaffi
2007-04-16, 20:03:16
...nicht alles ist gleich aber nur mal als beispiel die sojamilch die aldi, penny und lidl haben / hatten. Alles der selbe hersteller und somit der gleiche preis

nun ja, allzuviele Hersteller von solch exotischen Produkten wie Sojamilch gibts wohl auch nicht ;)

Bei ALDI war es früher so das die Handelsmarken von den großen Markenherstellern unter Noname-Logo hergestellt wurden, das hat Aldi teilweise inzwischen aber sogar selbst übernommen, so wurden früher z.b. die Frühstücksflakes von Kellogs hergestellt, auch wenns nicht auf der Packung stand, das ist aber vorbei da Aldi das nun selbst übernimmt, evtl. mithilfe von anderen herstellern, ganz genau weiss ichs nicht

Viele "Eigenmarken" sind aber auch schlichtweg Importe aus Fernost, die daurch billiger sind, allerdings eher im Non Food Bereich...

hmx
2007-04-16, 20:52:29
Preisabsprachen finde ich nicht wirklich schlimm, den immerhin schützt das auch vor Arbeitsplatzabbau und wenn ich ehrlich bin, find ich die meisten Lebensmittel ziemlich günstig. Früher haben die Menschen prozentual mehr von ihrem Einkommen für Lebensmittel ausgegeben als heute. Ich spreche aber vn Normalverdienern und nicht von den Verliereren unserer Gesellschaft die mit Hungerlöhnen oder ALG2 auskommen muessen.

Eher nicht. Wenn es etwas irgendwo billiger zu produzieren gibt dann wird diese Möglichkeit auch genutzt, egal ob die Preise nun hoch oder niedrig sind.
Preisabsprachen bedeuten Wohlfahrtsverluste wenn der neue Preis über dem Gleichgewichtspreis der vollkommenen Konkurrenz ist was wohl meistens der Fall ist.

mofhou
2007-04-16, 21:42:10
Nur soviel, nicht umsonst verkauft der Einzelhandel nur in haushaltsüblichen Mengen, sonst könnte man nämlich manchen mit gezielten Einkäufen regelrecht pleitekaufen :D
Hehe, bei uns kommen immer die ganzen Polen/Türken mit ihren Sprintern, wenn es Kaffee/Wodka usw. im Angebot hat und machen den ganzen Tag nix anderes als in den Supermarkt zu gehen und immer 4-6 Kartons zu kaufen, heute waren auch wieder 3 da (Wodka Gorbatschoff 5.55).

mfg
mofhou

Zaffi
2007-04-16, 23:54:41
Hehe, bei uns kommen immer die ganzen Polen/Türken mit ihren Sprintern, wenn es Kaffee/Wodka usw. im Angebot hat und machen den ganzen Tag nix anderes als in den Supermarkt zu gehen und immer 4-6 Kartons zu kaufen, heute waren auch wieder 3 da (Wodka Gorbatschoff 5.55).

mfg
mofhou

na ja da gehen im Großhandel noch ganz andere Sachen ab, hab mal gehört das bei der Metro manchmal so 1+1=3 Aktionen laufen, das heisst wenn du zwei gleiche Sachen kaufst, bekommst das dritte umsonst dazu, lässt sich sogar beliebig potenzieren und da es ein Großhandel ist kaufen dann eben manche mal eben drei Sattelzüge DVD-Player ein und verscherbeln die irgendwo im Osten oder wasweissichwo, das ist mal richtiger Handel !

Monger
2007-04-17, 00:06:38
Man darf auch nicht vergessen, was für eine starke psychologische Wirkung der Preis hat. Von starken Marken behalten wir auch die Preise im Kopf. Wenn man sich z.B. nur schnell eine Coke für den Abend kauft, hat man oftmals das Kleingeld schon abgezählt bevor man überhaupt den Laden betritt. Wenn plötzlich die Rechnung nicht aufgeht, ist die Verwirrung groß.


Das sieht man sogar im Internet: bestimmte, besonders trendige Markenprodukte wie z.B. der iPod haben fast überall den selben Preis. Der Verkäufer übernimmt einfach die unverbindliche Preisempfehlung, weil er weiß dass er so am besten fährt.
Die großen Preiskämpfe werden in aller Regel um No-Name Produkte geschlagen, nicht um große Marken.

Zaffi
2007-04-17, 00:09:36
Das sieht man sogar im Internet: bestimmte, besonders trendige Markenprodukte wie z.B. der iPod haben fast überall den selben Preis. Der Verkäufer übernimmt einfach die unverbindliche Preisempfehlung, weil er weiß dass er so am besten fährt.
Die großen Preiskämpfe werden in aller Regel um No-Name Produkte geschlagen, nicht um große Marken.

Mhhhh Jein !
Die Markenprodukte haben meist eine vom Hersteller vorgegebene Preisbindung, kein Hersteller sieht es gerne wenn seine Produkte billig verkloppt werden nur damit irgendein Händler Kunden reinzieht ! Schadet dem Ruf der Marke..

Ach ja, wer sich nicht an Preisbindungen hält, der wird einfach nicht mehr beliefert :D ziemlich einfach... gerade große Namen wie Sony etc. sind da sehr eigen...

mofhou
2007-04-17, 00:13:06
na ja da gehen im Großhandel noch ganz andere Sachen ab, hab mal gehört das bei der Metro manchmal so 1+1=3 Aktionen laufen, das heisst wenn du zwei gleiche Sachen kaufst, bekommst das dritte umsonst dazu, lässt sich sogar beliebig potenzieren und da es ein Großhandel ist kaufen dann eben manche mal eben drei Sattelzüge DVD-Player ein und verscherbeln die irgendwo im Osten oder wasweissichwo, das ist mal richtiger Handel !
Jo, ich hab mal mit einem gelabert, der meinte, die karren das alles ins Ausland. Hätte ich vorher nicht gedacht, dass sich das ganze lohnt.
Bei uns läuft das ganze aber dann ne Nummer kleiner ab, wobei ich schon überascht war, dass wir heute 3 Paletten von dem Wodka verkauft haben.