PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum der Sprung von 10x.xx auf 15x.xx


Gast
2007-04-19, 12:11:56
Da es anscheinend noch niemand gepostet hat, hier mal ein Link zu guru3d.com: http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=221740

For people who ask why the big jump in driver version, I have a logical explanation, that older versions (say 101.70), is actually version "7.15.11.0170" in the device manager, and games used to detect the last 4 numbers as the installed ForceWare version, and then adjust game's features accordingly. The Sims 2 for example wont enable AA because it thinks no proper driver is installed, "01.70" in our case.

But when it jumps in "158.18" = "7.15.11.5818", it's now detected as "58.18" which is a decent version for games that aren't series 100 aware. And The Sims 2 now have the AA option back.

Cheers

Das würde auch erklären warum einige Probleme hatten AA und AF in diversen Spielen zu aktivieren wenn sie einen 10X.XXer Treiber benutzt haben.

Grestorn
2007-04-19, 12:23:01
Es ist für ein Spiel einfach keine gute Idee, fest verdrahtet bestimmte Hardware oder Software (Versionen) abzufragen.

Ich würde zu gerne mal wissen, wann die das endlich lernen...

Ich kann zwar verstehen, dass man so ein wenig Support-Aufwand vermindern will (wenn Anwender sich beschweren, beil bestimmte Features und Einstellungen nicht funktionieren), aber dann sollte man halt bestenfalls Warnmeldungen einbauen, aber die Option dennoch erlauben.

Gast
2007-04-19, 15:03:06
OMG, was ein Käse, wäre das nicht Aufgabe der Spielehersteller? SO aufwendig kann das doch nicht sein, da nen kleinen Fix zu schreiben ... ok, so ist das Problem auf kurze Sicht auch gelöst, aber wenn ein Spiel jetzt nen 80-Treiber sehen will, kann Nvidia doch nicht nen 180er launchen. Und bei 200 geht das Spielchen von vorne los.

4711
2007-04-19, 15:19:23
Es ist für ein Spiel einfach keine gute Idee, fest verdrahtet bestimmte Hardware oder Software (Versionen) abzufragen.

Ich würde zu gerne mal wissen, wann die das endlich lernen...

Ich kann zwar verstehen, dass man so ein wenig Support-Aufwand vermindern will (wenn Anwender sich beschweren, beil bestimmte Features und Einstellungen nicht funktionieren), aber dann sollte man halt bestenfalls Warnmeldungen einbauen, aber die Option dennoch erlauben.

Vergiß,nie! Genau so gut könntest Du einer Kuh sagen da ist die neue Tür...

Raff
2007-04-19, 17:42:31
Kann man dem Kerl glauben?

MfG,
Raff

Adam D.
2007-04-19, 17:54:30
Möglich ist es definitiv. Vielleicht hat's auch was mit dem CP zu tun, das ist ja jetzt Version 1.5. Vielleicht 1.0 = 10x und 1.5 = 1xx?

Razor
2007-04-20, 06:14:34
Kann man dem Kerl glauben?Das ist Unfug, sorry...

Wenn dem tatsächlich so wäre, dann würden die Treiber auf "Detonator-Zeiten" zurück gestuft und da gab's bei "Detonator 5x.x" gerade mal DX6... wenn ich recht entsinne. Sorry, aber wer so etwas abläßt, muss richtig einen an der 'Marmel' haben und versteht rein gar nichts von der Engine-Programmierung bei Spielen. Es mag sein, dass es einzelne Ausnahmen gegeben haben mag, die den Treiber oder dessen Fähigkeiten 'falsch' erkannten.. letztes prominentes Beipiel dürfte Riddick mit OpenGL gewesen sein... aber da gab es immer schon sehr bald 'nen Patch, der das dann behob.

Diese Versions-Hochstufung ist sehr mysteriös und sieht 'irgendwie' nach einem extremen Schnellschuß aus. Im 101.70 wurde das 'neue' Panel noch mit Version 1.1 bezeichnet und schwupps... im "Series158" (was für ein Quatsch!) war es dann 1.5. Insofern das mit dem Panel nicht allzuweit her geholt sein dürfte... ich erwähnte dies ja bereits in den zugehörigen Threads.

Mit dem Panel aber einen solchen Versionssprung zu rechtfertigen?
Irgendetwas läuft da was vollkommen falsch bei nVidia...

Razor

Grestorn
2007-04-20, 07:43:07
So unwahrscheinlich finde ich die Begründung für den Versionssprung nicht. Es scheinen in der Tat viele Spiele die Versionssnummer des Treibers abzufragen. Und leider lässt sich die Treiberversion ja nicht per Profil faken (da man i.d.R. direkt die Versionsnummer der Treiberdatei über das OS abfrägt). Also hätte man ohne diesen Trick ein echtes Problem mit einigen Spielen.

Dass man erst auf "5x" und dann auf "6x" gegangen ist, kann damit zusammenhängen, dass man erst dachte, "5x" würde ausreichen, was sich aber wohl in einigen Fällen als Trugschluss herausgestellt hat.

Dass man nicht höher als unbedingt notwendig geht, ist auch klar, schließlich will man sich etwas Raum nach oben freihalten, bevor das Problem von Neuem beginnt. Irgendwann werden die Speielehersteller für neue Spiele dann auch die nächst-höhere Ziffer abfragen und das ganze ist dann ohnehin Geschichte.

sei laut
2007-04-20, 13:23:50
Irgendwann werden die Speielehersteller für neue Spiele dann auch die nächst-höhere Ziffer abfragen und das ganze ist dann ohnehin Geschichte.
Super, nur wenn die alten Spiele nicht gepatcht werden, dann hat man den Salat auf ewig. Keine tolle Vorstellung, denn dann kann man wieder Treiber wechsel vollziehen, wenn man ein altes Spiel mit dem Problem in vollster Pracht spielen will.

James Ryan
2007-04-20, 13:30:14
Irgendetwas läuft da was vollkommen falsch bei nVidia...

Ich behaupte das Gegenteil:
Im Moment ist NVIDIA auf den richtigen Weg, das neue Control Panel ist mit dem 158er Treibern brauchbar und macht das alte CP komplett überflüssig.
Wie jetzt der FW heißt ist mir absolut wurscht, hauptsache er funktioniert und das tut er bestens.

MfG :cool:

r@w.
2007-04-20, 13:38:21
Ich behaupte das Gegenteil:
Im Moment ist NVIDIA auf den richtigen Weg, das neue Control Panel ist mit dem 158er Treibern brauchbar und macht das alte CP komplett überflüssig.
Wie jetzt der FW heißt ist mir absolut wurscht, hauptsache er funktioniert und das tut er bestens.Das 'neue' Panel gabsch auch scho' mit dem 101.70...
:rolleyes:

Razor

P.S.: nVidia hat sich nun endgültig von der UDA verabschiedet... keine dolle Entwicklung:
http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp

r@w.
2007-04-20, 13:40:18
Und noch etwas...

Die Frage des Threaderstellers war "warum".
Die Antwort sollte dann aber wohl nicht "mir egal!" sein, oder?

Razor

Grestorn
2007-04-20, 14:21:28
P.S.: nVidia hat sich nun endgültig von der UDA verabschiedet...

Ich sehe in UDA (Unified Driver Architecture) nicht nur Vorteile. Man muss einen ganzen Rattenschwanz an alten Dingen in jedem neuen Treiber mitschleppen. Auch die Gefahr, dass ein neuer Treiber den Support alter Karten nicht mehr sauber und performant gewährleisten kann ist hoch.

Zwar entstehen durch die UDA auch für ältere Hardware immer neue Treiber, aber wenn ich auf ein Spiel schreibe "unterstützt 6x00" dann ist es doch eher von Vorteil, wenn sich der Treiber eben nicht mehr ändert. Es kommt ja immer wieder vor, dass Spiele in neueren Treibern auf einmal Fehler zeigen.

Wenn der Spielehersteller aber eine bestimmte ältere GraKa-Generation unterstützen will, muss er eben auch mit den jeweiligen letzten Treibern dieser Generation testen und sein Spiel zu diesen kompatibel machen.

Also letztlich kann man sagen, dass UDA auch dazu geführt hat, dass es manchmal so scheint, als bräuchte man für jedes Spiel eine eigene Treiber-Version.

Gast
2007-04-20, 14:30:06
Wenn dem tatsächlich so wäre, dann würden die Treiber auf "Detonator-Zeiten" zurück gestuft und da gab's bei "Detonator 5x.x" gerade mal DX6... wenn ich recht entsinne.

nö, wir wären dann in etwa bei forceware 5x.xx, das war zu FX-zeiten also schon DX9-tauglich.

r@w.
2007-04-20, 16:04:13
nö, wir wären dann in etwa bei forceware 5x.xx, das war zu FX-zeiten also schon DX9-tauglich.Nein.

Razor

r@w.
2007-04-20, 16:09:33
Ich sehe in UDA (Unified Driver Architecture) nicht nur Vorteile. Man muss einen ganzen Rattenschwanz an alten Dingen in jedem neuen Treiber mitschleppen. Auch die Gefahr, dass ein neuer Treiber den Support alter Karten nicht mehr sauber und performant gewährleisten kann ist hoch.Das ist - schlicht und ergreifend - einfach falsch.
Das einzige, was sich ändert, ist die Größe des Treibers... mehr nicht.

Aber klar, es gibt da so 'Besonderheiten', wie SLI - das im Kombo mit neuen Architekturen, die dann auch noch "AppBits" brauchen, funktionierende und nicht funktionierende Video-Prozessoren etcpp.

Dass nVidia die UDA jetzt erst einmal aufgegeben hat, bedeutet erst einmal, dass Besitzer älterer Karten keine Bugfixes (die Game-Engine-related sind) mehr bekommen. Und die Ursache ist schlicht und ergreifend das Fiasko kürzlicher Hardware-Releases, die das Gesamt-Konzept vollkommen durcheinander gebracht haben.

Deine Schlußfolgerung kann ich so leider überhaupt nicht nachvollziehen...

Razor

Grestorn
2007-04-20, 16:19:41
Das ist - schlicht und ergreifend - einfach falsch.
Das einzige, was sich ändert, ist die Größe des Treibers... mehr nicht.

Würdest Du das bitte begründen?

Dass nVidia die UDA jetzt erst einmal aufgegeben hat, bedeutet erst einmal, dass Besitzer älterer Karten keine Bugfixes (die Game-Engine-related sind) mehr bekommen. Und die Ursache ist schlicht und ergreifend das Fiasko kürzlicher Hardware-Releases, die das Gesamt-Konzept vollkommen durcheinander gebracht haben.

Du hast wohl nicht wirklich verstanden, was ich geschrieben habe. Es wären gar keine Bugfixes mehr notwendig. Denn die Spielehersteller müssten selbst dafür sorgen, dass ihre Spiele mit dem letzten releasten Treiber funktionieren, sonst können sie nicht behaupten, ihr Spiel läuft mit der entsprechenden Karte.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Gast
2007-04-20, 20:21:54
Nein.



doch.

Razor
2007-04-21, 07:41:16
Würdest Du das bitte begründen?Der Treiber wird in den Speicher geladen und der für die aktive Grafikkarte benötigte Renderpfad gewählt...
...was soll das für eine Wirkung auf die Gesamtperformance haben?

Es ist vollkommen egal, wie groß der Treiber auf der Festplatte ist.

Du hast wohl nicht wirklich verstanden, was ich geschrieben habe. Es wären gar keine Bugfixes mehr notwendig. Denn die Spielehersteller müssten selbst dafür sorgen, dass ihre Spiele mit dem letzten releasten Treiber funktionieren, sonst können sie nicht behaupten, ihr Spiel läuft mit der entsprechenden Karte. So ein unfug, sorry.

Wenn ein Spiel nicht mit einer Grafikkarte funktioniert, wird dies primär dem Grafikchip-/Treiber-Hersteller angelastet.
So muss nVidia dies in den Treibern implementieren, um die Kundschschaft (EndUser und Hersteller der Grafikkarte!) zufrieden zu stellen... das war schon immer so und wird sich auch nie ändern. Vor allem schon gar nicht, weil Du es gerne so hättest...

Sorry, aber wir sollten hier Wunschdenken lieber aussen vor lassen.

Fakt ist, dass diese Profile nVidia hinsichtlich der UDA das Genick gebrochen hat. Daran ist zum einen SLI 'schuld', wie auch die extensiven "AppFixes" für den G80. Desweiteren hat sich in Sachen Video-Beschleunigung wohl einiges (nicht?) getan und es kam ein zweites - hinsichtlich der Treiber-Architektur komplett neues - Betreibssystem hinzu, welches eine eigene Treiber-Division zusätzlich an Entwicklern benötigt.

nVidia hat sich einfach vollkommen übernommen und es scheint immer offensichtlicher, dass AMD/ATI genau aus diesem Grund ihr eigenes DX10-Release immer weiter nach hinten geschoben haben, um nicht genau im gleichen Bereich Schiffbruch zu erleiden. So kann sich ATI derzeit voll darauf konzentrieren, die vorhandene Hardware komplett auf Vista umziehen zu lassen, dabei aber WinXP als weltweit breiteste Plattform nicht zu 'vergessen'. Ist dies geschehen, kann man sich auf das nächste Projekt stürzen und sich damit soviel Zeit lassen, bis dieses 'rund' ist... zumal es ja noch nicht wirklich eine Notwendigkeit für D3D10 gibt.

Ist das jetzt nun so schwer zu verstehen?

Razor

mapel110
2007-04-21, 08:22:02
Nein.

Razor
50iger Forceware kam Mitte 2003 raus. Welche Hardware war denn da aktuell?! :rolleyes:

Mr. Lolman
2007-04-21, 09:50:02
Da es anscheinend noch niemand gepostet hat, hier mal ein Link zu guru3d.com: http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=221740



Das würde auch erklären warum einige Probleme hatten AA und AF in diversen Spielen zu aktivieren wenn sie einen 10X.XXer Treiber benutzt haben.

AFAIK macht das wirklich nur Sims 2.

Grestorn
2007-04-21, 10:31:14
Der Treiber wird in den Speicher geladen und der für die aktive Grafikkarte benötigte Renderpfad gewählt...
...was soll das für eine Wirkung auf die Gesamtperformance haben?

Ich glaube nicht, dass der Treiber mit UDA so funktioniert. Die haben generische Teile, die für alle GraKas gelten, und Spezialisierungen, die die Besonderheiten für die einzelnen Modelle behandeln.

Dass der UDA Treiber eine Art "extra Treiber" für jedes Modell enthält, kann man getrost ausschließen.

Von einer negativen Wirkung auf die Gesamtperformance habe ich auch gar nicht gesprochen, sondern von dem Aufwand, im UDA immer alle alten Spezial-Behandlungen für alle alten Modelle mitzuschleppen. Das ist nicht nur in der Treiberentwicklung ein Klotz am Bein, es beinhaltet auch immer einen extremen Testaufwand und die Gefahr, dass ein neuer Treiber irgendeine Funktionalität für ein altes Modell bricht.

Nicht umsonst sind Produkte (besonders Betriebssysteme) die jede Menge alten Kompatibilitätskram mit sich schleppen müssen, nicht die schlankesten, performantesten und stabilsten.

Es ist vollkommen egal, wie groß der Treiber auf der Festplatte ist.

An diesem Absatz sieht man ja nur, wie wenig Du von dem verstanden hast, was ich geschrieben habe. Die Größe auf der Platte ist ja mal so was von egal...

So ein unfug, sorry.

Wenn ein Spiel nicht mit einer Grafikkarte funktioniert, wird dies primär dem Grafikchip-/Treiber-Hersteller angelastet.

Quatsch. Wenn ein Spielehersteller auf seine Packung schreibt, dass sein Spiel mit einer bestimmten Karte läuft, es für diese Karte aber nur einen Treiber gibt, der auch nicht mehr aktualisiert wird, dann ist es eben NICHT die Verantwortung des GraKa-Herstellers diese Kompatbilität auch zu gewährleisten.

Von einem Spielehersteller erwarte ich, dass er sein Spiel mit einer Karte testet, wenn er es als kompatibel bezeichnet. Und so lange Probelem behebt/umgeht, bis es eben läuft.

Im Moment können sich die Spielehersteller immer damit herausreden, dass sie ihr Spiel ja mit Treiber x getestet haben, und dass es damit einwandfrei lief. Pech wenn ein anderer, neuerer Treiber Probleme macht, der Spielehersteller ist fein raus. So etwas wäre dann nicht mehr möglich, wenn einfach nur eine Treiber-Version in Frage kommt!

Fakt ist, dass diese Profile nVidia hinsichtlich der UDA das Genick gebrochen hat...

...Ist das jetzt nun so schwer zu verstehen?

Das ist nicht nur weit davon entfernt ein Fakt zu sein, denn es ist bestenfalls eine Vermutung von Dir, die ich in keinster Weise teilen kann. Der einzige Grund, warum UDA immer schwieriger wird, habe ich oben beschrieben. Das hat aber nichts mit Profilen im klassischem Sinn zu tun (auch wenn man Behandlung von einzelnen Modellen als "Profil" bezeichnen kann, vielleicht meintest Du es ja auch so).

Was soll schwer zu verstehen sein? Dass nV mit den aktuellen Treibern Probleme hat? Das muss man nicht verstehen, das sieht man jeden Tag. Was die Gründe dafür sind, ist klar, Du hast einiges davon selbst geschrieben. Die UDA ist sicher ein weiterer Grund für die Probleme. Es wäre gut, wenn sich nV endgültig davon trennen würde.

Es war eine gute Idee, aber endlos lässt sie sich einfach nicht praktikabel umsetzen.

joe kongo
2007-04-21, 11:10:44
Apropos neues CP, solange "NTune" welches auf non Nvidia MB's so gut wie nicht läuft Voraussetzung für Lüftersteuerung, Tempanzeige usw. ist,
ist es im Vgl. mit ATI's Lösung absolute Hühnerkacke !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und wenn die glauben ich kauf mir deswegen ein Nvidia MB (kann ja nur der eigentliche Zweck sein ) können die mich kreuzweise !

Raff
2007-04-21, 11:11:57
AFAIK macht das wirklich nur Sims 2.

Immerhin das meistverkaufte Spiel aller Zeiten. :biggrin:

MfG,
Raff

Grestorn
2007-04-21, 11:31:46
Apropos neues CP, solange "NTune" welches auf non Nvidia MB's so gut wie nicht läuft Voraussetzung für Lüftersteuerung, Tempanzeige usw. ist,
ist es im Vgl. mit ATI's Lösung absolute Hühnerkacke !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und wenn die glauben ich kauf mir deswegen ein Nvidia MB (kann ja nur der eigentliche Zweck sein ) können die mich kreuzweise !

nTunes läuft auf nV Boards genausowenig mit den aktuellen Forceware Versionen.

nTunes 5.5 ist schlicht nicht kompatibel zu Forceware 100+

Gast
2007-04-21, 13:47:09
So unwahrscheinlich finde ich die Begründung für den Versionssprung nicht. Es scheinen in der Tat viele Spiele die Versionssnummer des Treibers abzufragen.


Nicht nur Spiele, der RivaTuner tut das offenbar ebenso. Der 100 oder 101 Treiber wird als " Detonator II" erkannt und alle Einstellmöglichkeiten sind abgeschaltet. Mit dem 158.19 funzt der RivaTuner wieder komplett.

Razor
2007-04-21, 13:53:02
50iger Forceware kam Mitte 2003 raus. Welche Hardware war denn da aktuell?! :rolleyes:Ich schau' jetzt mal in mein 'Archiv'... ;)

Aaaaaaalso...
OK, ich geb' mich geschlagen!
:redface:

Tatsächlich unterstützten sogar schon Treiber ab Version 43.45 die FX (20.3.2003 für Win9x und 29.3.2005 für WinXP).
Der erste WHQL Treiber war dann der 43.51 vom 1.5.2003...
(der im übrigen schon am 14.4.2003 ohne WHQL für WinXP zu bekommen war ;-)

Das waren noch Zeiten, als neue Treiber zuerst für Win9x kamen und sie waren noch 'niedliche' 7-9MB (gepackt) groß, von mir gemoddet (also ohne ML-Fähigkeit) dann nur noch 5MB. Seither hat sich echt 'ne Menge verändert...
*inerinnerungenschwelg*
;D

razor

Razor
2007-04-21, 14:34:33
Ich glaube nicht, dass der Treiber mit UDA so funktioniert. Die haben generische Teile, die für alle GraKas gelten, und Spezialisierungen, die die Besonderheiten für die einzelnen Modelle behandeln.

Dass der UDA Treiber eine Art "extra Treiber" für jedes Modell enthält, kann man getrost ausschließen.Das scheint Deine Interpretation des von mir geposteten zu sein.
Nicht aber das, was ich damit zum Ausdruck bringen wollte...

Von einer negativen Wirkung auf die Gesamtperformance habe ich auch gar nicht gesprochen, sondern von dem Aufwand, im UDA immer alle alten Spezial-Behandlungen für alle alten Modelle mitzuschleppen. Das ist nicht nur in der Treiberentwicklung ein Klotz am Bein, es beinhaltet auch immer einen extremen Testaufwand und die Gefahr, dass ein neuer Treiber irgendeine Funktionalität für ein altes Modell bricht. Warum denn das?
Solcherart "Spezialbehandlungen" stören doch Anpassungen für neuere Dinge nicht.
Auch sollte man einer Firma wie nVidia durchaus zumuten können, eine automatisierte Qualitätssicherung zur Lauffähigkeit auf älterer, aber noch zu unterstützender Hardware etablieren zu können.

Allerdings würde ich die Generation "7" nicht als alt bezeichnen...

Wenn also das von Dir gesagte vielleicht auf super-alte Hardware zutreffen mag (wovon ich bei weitem nicht überzeugt bin!), dann aber ganz sicher nicht auf die Generation 6 und 7, die dem aktuellen Stand der Technik ist und die wohl am meisten verbreitete Hardware von nVidia darstellt.

Ganz im Gegenteil sollte es sehr viel aufwändiger sein, alle Anpassungen an dem einen Treiber in einem 'anderen' nachzuvollziehen zu müssen. Und 'Sparen' tut man die QS dabei auch nicht.

Sorry, aber ich bin ganz stark der Meinung, dass Du da komplett auf dem Holzweg bist!
Was nicht heißen soll, dass auch ich nicht mal 'irre'...
;)

Nicht umsonst sind Produkte (besonders Betriebssysteme) die jede Menge alten Kompatibilitätskram mit sich schleppen müssen, nicht die schlankesten, performantesten und stabilsten.
Toll.
Was jetzt ein Treiber für ein OS mit eben diesem gemein haben soll, musst Du mir jetzt aber wirklich mal erklären...

An diesem Absatz sieht man ja nur, wie wenig Du von dem verstanden hast, was ich geschrieben habe. Die Größe auf der Platte ist ja mal so was von egal...Dass ich Dich nicht verstanden habe, ist offensichtlich.
Aber vielleicht verstehst Du es nicht, Dich konkret auszudrücken?
Nur ein Gedankengang...

Quatsch.
Schöne 'Einleitung'...

Du willst also die QS von nVidia auf die Spiele-Hersteller verlagern?
Warum?
:confused:

Sollen die Spiele etwa noch teurer werden?
Soll es noch länger dauern, bis Spiele auf den Markt kommen?
Sollen die Devs dazu gezwungen werden, ganze Massen an Spielern auszuschließen, nur um wirtschaftlich zu sein?
Sollen ganze Massen an Spielern dazu 'gezwungen' werden, sich neue Hardware zu kaufen?

Auch liegt die Kernkompetenz für die Funktionsweise eines Grafikchips (bzw. einem zugehörigen Treiber) nicht bei den Developern einer Game-Engine, sondern diese halten sich (meist ;-) an Spezifikationen von APIs und lassen sich evtl. noch auf gewisse Besonderheiten einzelnen Chips bestimmter IHVs ein... wofür aber meist eben diese selbst verantwortlich sind (in letzter Zeit ja soweit gehen, z.Bsp. die Shader für ein Game gleich selber zu schreiben ;-). Und wenn so etwas schon 'üblich' ist, dann sollte eine Fehler-Korrektur auch nicht in der Engine gemacht werden müssen, sondern in dem Medium, auf das die IHVs auch Zugriff haben...

Ich glaube, Du stellst Dir das Ganz doch etwas zu 'einfach' vor...

Das ist nicht nur weit davon entfernt ein Fakt zu sein, denn es ist bestenfalls eine Vermutung von Dir, die ich in keinster Weise teilen kann.
Das ist allerdings mehr Dein Problem, denn meines...

Die SLI-Profile sind für den G80 angepaßt und laufen auf den G7x fortan nicht mehr so prall (wie hier im Forum schon mehrfach dokumentiert). Das macht ja aber nichts, weil die meisten Treiber ja auch 'illegaler' Weise auf "alter" Hardware getestet werden, gell? Zumindest wenn es nach Deiner Argumentation ginge... was es gottlob nicht tut, wie ich zuletzt mit dem 158,19 für WinXP eindrucksvoll bewiesen haben dürfte. Die ganzen AppBits für den G80 'schaden' alter Hardware im besten Fall nicht... im schlechtesten Fall funktioniert der Treiber im Kombo Game/Chip dann eben nicht mehr.

Der 'Fluch' der Profile hat nVidia nun eingeholt...
Interessant auch, dass unter Vista (einzig 'gemeinsamer' Treiber, hier also durchaus noch UDA ;-) SLI für "beide" nicht wirklich 'gut' funzen mag.

Der einzige Grund, warum UDA immer schwieriger wird, habe ich oben beschrieben. Das hat aber nichts mit Profilen im klassischem Sinn zu tun (auch wenn man Behandlung von einzelnen Modellen als "Profil" bezeichnen kann, vielleicht meintest Du es ja auch so).
Nein.

Was soll schwer zu verstehen sein? Dass nV mit den aktuellen Treibern Probleme hat? Das muss man nicht verstehen, das sieht man jeden Tag. Was die Gründe dafür sind, ist klar, Du hast einiges davon selbst geschrieben. Die UDA ist sicher ein weiterer Grund für die Probleme. Es wäre gut, wenn sich nV endgültig davon trennen würde.
Dem einen stimme ich zu, dem anderen nicht.
Die UDA ist kein Problem, sie verlängert lediglich die QS...
...und diese Zeit 'spart' sich nVidia derzeit, um sich dringenderen Problemen zu widmen.

So einfach ist das.

Es war eine gute Idee, aber endlos lässt sie sich einfach nicht praktikabel umsetzen.
Natürlich läßt sich das problemlos 'endlos' fortsetzen... im gewissen Rahmen natürlich.

Die Unterstützung für die alten TNT z.Bsp. 'darf' man getrost knicken, bei den GF2 muss man aber schon vorsichtig sein, auch wenn es hier meist nur noch Office-Lösungen auf dieser Basis gibt... kann also auch weg. NV2x allerdings nicht... denn GeForce3/4 (mehr 4 ;-) sind noch weitreichend im Einsatz.

Insofern müssten eigentlich nur 3 Generationen "mitgeschleppt" werden...
- GeForce 3/4
- GeForce 5/6/7
- GeForce 8/x/x?

DAS ist wirklich nicht so schwer... glaube mir.

Ich vermute, dass dieser "Abschied von der UDA" einfach nur ein temporäres Phänomen bei nVidia ist, welches schon bald wieder Geschichte sein sollte. Wenn nicht, dürfte das bald sehr, sehr düster für die weitere Treiber-Entwicklung bei nVidia aussehen. Damit seht es ja jetzt schon nicht so prall...

Die UDA beizubahlten ist nicht soooo das Problem, damit zu beginnen schon eher.
Siehe auch ATi, die sich damit sehr schwer taten, nun aber auf einem besseren Stand sind, als es nVidia ist.
OK, bei denen hat ja auch noch kein DX10er 'dazwischen' gefunkt...
;)

Razor

Razor
2007-04-21, 14:36:52
Immerhin das meistverkaufte Spiel aller Zeiten. :biggrin:
Ein guter Hinweis darauf, dass "Marktakzeptanz" nicht zwingend mit "Qualität" einher gehen muss, gell?
;D

Und wegen "Sims 2" hat nVidia also jetzt die Versionierung geändert?
Hmmm....

Razor

Grestorn
2007-04-21, 17:32:37
Woah, was für ein giganto-Posting ... :)

Ich glaube, wir kommen nicht zusammen. Lassen wirs dabei bewenden.

Nur eines:



Quatsch.
Schöne 'Einleitung'...


Was ist wohl besser, Dein "so ein Unfug" oder mein "Quatsch", hm? :)

Gast
2007-04-21, 21:07:35
Mit dem 158.19 funzt der RivaTuner wieder komplett.

nicht wirklich, TAA funktioniert beispielsweise ohne erzwingen der treiberversion nicht.

Grestorn
2007-04-21, 21:46:07
nicht wirklich, TAA funktioniert beispielsweise ohne erzwingen der treiberversion nicht.

Klar, weil RivaTuner den als 58 statt als 96+ Treiber erkennt... Dann können die AA Modi nicht korrekt gesetzt werden vom RT.