Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GRaKa Kühler: Verax oder Zalman
Unregistered
2002-10-12, 12:21:59
Hi,
ich möchte nach langem Überlegen endlich meine Ti4600 zum schweigen bringen (Leadtek mit 2! Lüftern). Nun habe ich die Zalman ZM80 Heatpipe gesehen und bin natürlich sehr angetan, da sie ja passiv funktioniert. Allerdings liest man ab und zu, dass sie entweder nichts taugt oder aber doch ganz gut ist. In Bezug auf einen Ti4600 siehts dann auch wieder anders aus als mit einer Ti4200...
Jetzt habe ich aber noch den VERAX G01 VGA-Lüfter bei silentmaxx entdeckt. Kostet halt noch mehr und ich hab noch keinen einzigen Test darüber gesehen. Wisst ihr was über das Teil? Ist zwar nicht mehr passiv, soll angeblich aber auch ziemlich leise sein...
Kann mir da mal jemand helfen?
Thx Met@tron
Stonecold
2002-10-12, 12:23:38
Schraub doch einfach nen 80x80 Lüfter auf die Karte drauf, und klem die Originalen Lüfter einfach ab!!!
MfG
Stonecold
Unregistered
2002-10-12, 12:58:09
schau mal hier
http://www.silenthardware.de/modules.php?name=Reviews&rop=showcontent&id=31&page=1
"Wie wir hier sehr deutlich erkennen können, wird der Original-Aopen-Kühler in wirklich jeder Disziplin geschlagen. Sogar im fast lautlosen 5V Betrieb bietet das VGA-Set von MR-Computertechnik mehr Kühlleistung. Im 7V Betrieb ist vom Papst Lüfter nur ein leises surren zu vernehmen, dass in einem geschlossenen Gehäuse kaum mehr zu vernehmen ist. Ganz im Gegeteil zum infernalischen Radau, den der Geforce Originalkühler macht. Die deutlich bessere Kühlleistung und die individuell anpassbaren Drehzahlen des Lüfters machen das VGA-Set zu einem idealen Spielzeug für Overclocker. Hier bestätigt sich unser Motto wieder sehr deutlich: "Highend Hardware muss nicht laut sein!"."
"Die Ergebnisse in schriftlicher Form:
Originalkühler (Aopen): 39,7°C
VGA-Set (geklebt, 5V): 39,5°C
VGA-Set (geklebt, 7V): 38,8°C
VGA-Set (geklebt, 12V): 37°C
VGA-Set (geschraubt, 5V): 38,8°C
VGA-Set (geschraubt, 7V): 37,3°C
VGA-Set (geschraubt, 12V): 35,9
Wie wir hier sehr deutlich erkennen können, wird der Original-Aopen-Kühler in wirklich jeder Disziplin geschlagen. Sogar im fast lautlosen 5V Betrieb bietet das VGA-Set von MR-Computertechnik mehr Kühlleistung. Im 7V Betrieb ist vom Papst Lüfter nur ein leises surren zu vernehmen, dass in einem geschlossenen Gehäuse kaum mehr zu vernehmen ist. Ganz im Gegeteil zum infernalischen Radau, den der Geforce Originalkühler macht. Die deutlich bessere Kühlleistung und die individuell anpassbaren Drehzahlen des Lüfters machen das VGA-Set zu einem idealen Spielzeug für Overclocker. Hier bestätigt sich unser Motto wieder sehr deutlich: "Highend Hardware muss nicht laut sein!".
Wie oben schon erwähnt, haben wir Euch hier ein paar Audiostreams von den unterschiedlichen Betriebsmodi gemacht. Hier sollte deutlich werden, wie sehr sich das VGA-Set vom Originalkühler absetzten kann.
Aopen Originalkühler (.wav 145kb)
VGA-SET (5V) (.wav 172kb)
VGA-SET (7V) (.wav 161kb)
VGA-SET (12V) (.wav 166kb)
Bei diesem Ergebnis muß man nicht mehr viele Worte verlieren. Das VGA-Set schlägt den Originalkühler in Punkto Kühlleistung und in Sachen Lautstärke sogar um Welten. Mit den beigelegten Adaptern kann man die Drehzahl des Lüfters den individuellen Bedürfnissen anpassen. Damit sollten auch Overclocker Ihre Freude an dieser leistungsfähigen und doch leisen Kühleinheit haben. Das VGA-Set von MR-Computertechnik verdient daher die volle Empfehlung und bekommt mit gutem Gewissen den SilentHardware.de Award verliehen!"
und schau mal in das forum:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?act=ST&f=4&t=196
"Von der Leistung her gibt es auch bei Geforce4 Ti4600 Chips mit Sicherheit keine Probleme. Der Kühler ist wirklich absolute Spitzenklasse."
zu kaufen bei:
http://www.ichbinleise.de/Home/Produkte/VGA_Kuhler/vga_kuhler.html
Stonecold
2002-10-12, 13:18:22
Schraub nen 80er Lüfter drauf ist billiger, leiser und warscheinlich genauso wenn nicht sogar effektiver, weil du ja nen riesigen Kühlkörper schon hast!!!
MfG
Stonecold
StefanV
2002-10-12, 14:32:45
Originally posted by Stonecold
Schraub nen 80er Lüfter drauf ist billiger, leiser und warscheinlich genauso wenn nicht sogar effektiver, weil du ja nen riesigen Kühlkörper schon hast!!!
MfG
Stonecold
Dem würde ich einfach somal zustimmen :)
Ansonsten:
Zalman, die sind idR besser als Verax, die (Verax) IMHO 'etwas' teuer sind, für das gebotene...
Stonecold
2002-10-12, 14:36:32
Nur warum den Zalman kaufen, wenn er ja fast den gleichen Kühler schon auf der Karte drauf hat!!!
MfG
Stonecold
Unregistered
2002-10-12, 20:25:39
Eigentlich habt ihr ja recht. Hab noch nicht daran gedacht, einfach nen größeren Kühler draufzuschrauben. Allerdings gingen mir dann wahrscheinlich 2 PCI Slots flöten. Jetzt ist es nur einer :)
Da ich noch nen Papast-Lüfter fürs Gehäuse brauche, werde ich mir mal einen bestellen und schauen, ob der auch auf die Karte geht.
Danke soweit
Met@tron
P.S. Hat trotzdem schon mal einer was vom VERAX G01 gehört?
Unregistered
2002-10-12, 20:49:08
http://www.ichbinleise.de/Home/Produkte/VGA_Kuhler/vga_kuhler.html
Inquisitor
2002-10-16, 16:24:08
Hab auch die Leadtek... Ich hab einfach die 2 kleinen 4cm quäker runtergeschraubt und auf den vorhandenen riesen Kühler nen Papst NGL mit 12db geschraubt. Passt perfekt und läuft 100% stabil bei mir.
Michadomi
2002-10-28, 22:49:22
Ich habe in der letzten Zeit auf einige Ti 4200 dien pasivkühler von Zahlmann ZM-80 aufgesetzt. Für Leute die mit übertackten nichts am Hut haben eine feine Lösung. Da der Chip aber ca. 7-11 Grad wärmer ist als mit aktiver Kühlung sollte man sich schon überlegen ob sich der Aufwand lohnt.
Wenn man den Passivkühler mit einem leisen 80ger Lüfter etwas unterstützt kommt aber viel Spass auf ohne die Ohren zu belasten.
Bei derTi 4600 würde ich nicht zu der passiven Kühlung ohne Lüfter raten.
Ich weiss nicht unter welchen Bedingungen die Kühlung von diversen Zeitungen getestet wurden, ich für meinen teil baue die Dinger in Rechner ein die länger wie zwei Stunden laufen sollen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.