PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ich seh mich morgen nach einer E-gitarre um, auf was soll ich achten?


NiCoSt
2007-04-26, 16:13:49
HI!

Ich und kumpl fahren morgen ins musikhaus markstein (größtest musikhaus in ostdeutschland). Derzeit spiele ich auf einer 99€ E-gitarre, die ich damals bei ebay erstanden habe. Da ich nun das ein oder andere auf der gitarre kann und es mein traum ist, mal in einer band zu spielen irgendwann, schwebt mir was besseres vor.

Meine derzeitige gitarre kann ich irgendwie ehrlichgesagt schlecht einschätzen. Ich meine... es kommt ein ton raus. Ich kann nicht einschätzen ob sie nun eigentlich ein gutes schnäppchen war oder nicht. Das einzige woran ich es merke sind halt so sachen wie das ein tonabnehmer ein wackelkontakt hat oder das der eine poti nicht fest ist.

Jedenfalls möchte ich morgen mich umsehen und wollte mal wissen: worauf kann ich achten, woran erkenne ich die unterschiede zur qualität meiner gitarre am besten?

erzählt einfach mal was euch allgemein dazu einfällt...cih wollte mich halt morgen nich so ungeschickt anstellen...

danke

eightyfive
2007-04-26, 16:19:24
Schau mal hier:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=358725


Post #11, da hab ich vor kurzem ausführlich was zu geschrieben.

NiCoSt
2007-04-26, 16:25:07
Achte besonders auf die Verarbeitung des Halses und der Bünde. Scheppern die Saiten? Stehen Bundstäbchen über ihrer Fassung? Dann Elektronik überprüfen. Knistern die Potis beim Einstellen? Funktionieren alle Stellungen des Pickup-Schalters?


hm...habs eben mal bei meiner getestet: ja, potis knistern wenn ich rumdrehe, der oberste bund steht miniminiminimal überm holz. seiten scheppern manchmal, in letzter zeit aber seltener (Temperatur?)


hm, ok, das is ja schonmal ein ansatz. danke soweit :)

noch wer ideen? :)

Crossfade
2007-04-26, 16:33:38
hm, in welche Musikrichtung willst du mit der Gitarre denn gehen?

NiCoSt
2007-04-26, 16:44:00
na so... rock halt XD

mal ernsthaft: ich spiele viel nirvana...also punk/grunge/indy/alternative

eightyfive
2007-04-26, 17:17:05
Dann würde ich dir was klassisches mit Humbucker am Steg empfehlen. Ich weiss nicht wo dein Budget liegt, aber wenns im Bereich von 500 - 700€ liegen soll würde ich dir empfehlen:

- Les Paul Nachbau (Epiphone)
- SG Nachbau (Epiphone)
- Fat Strat (Fender Mexico)
- Fat Tele (Fender Mexico)
- und wenns was ausgefalleneres sein soll: Fender Cyclone oder Fender Toronado (Fender Mexico, Auslaufmodelle)

Sinister
2007-04-26, 17:25:45
http://www.musiker-board.de/vb

da gibts vieles Interessantes genau zu dem Thema

NiCoSt
2007-04-26, 19:11:44
Dann würde ich dir was klassisches mit Humbucker am Steg empfehlen. Ich weiss nicht wo dein Budget liegt, aber wenns im Bereich von 500 - 700€ liegen soll würde ich dir empfehlen:

- Les Paul Nachbau (Epiphone)
- SG Nachbau (Epiphone)
- Fat Strat (Fender Mexico)
- Fat Tele (Fender Mexico)
- und wenns was ausgefalleneres sein soll: Fender Cyclone oder Fender Toronado (Fender Mexico, Auslaufmodelle)


hm, näh...die les paul find ich hässlich und die strat/tele hat jeder...

die anderen kenn ich nich, aber is ja egal, mir gings ja eher allgemein um die merkmale besserer gitarren...

Gaestle
2007-04-27, 13:23:25
seiten scheppern manchmal

Meine (4) Saiten scheppern nahezu immer. Leider liegt das nicht am (austauschbaren und einstellbaren) Equipment, sondern an der (zu) energischen Hand, die an den Stricken reißt.

Na ja, mit dem Fretless hab' ich das Problem nicht mehr ;) ...

Mit anderen Worten (Binsenweisheit ahoi): Der Ton kommt aus dem Finger ...

NiCoSt
2007-04-27, 17:04:32
also hab heute ne yamaha irgendwas und ne ibanez RG 350 oder so angetestet. beide hatten positives und negatives.

die yamaha war extrem leicht, dafür imo schlechte elektrik. tonabnehmer ließen sich irgendwie nicht einwandfrei umschalten. Dafür war sie optish wiederrum schöner.

Die Ibanez hatte deutlich besseren sound, dafür fand ich sie schwerer bespieltbar. die saitenabstände bei der yamaha waren eben etwas größer, was das "blindspielen" leichter machte.

werd vll morgen nochmal hinfahren und n paar andere ibanez testen