Madkiller
2007-04-26, 16:14:43
Da es Leo es momentan nicht schafft, die Performancereports zu vertexten, stelle ich die Ergebnisse hier erst mal in Thread-Form - mit möglichst wenig Text, nur damit die Werte auch nachvollzogen werden können - rein. Ich bitte hierfür um Verständniss.
Auch hier soll es aber dennoch wiederum nicht primär darum gehen, einen absoluten Sieger zwischen AMD, Intel oder
nVidia zu erwählen. Vielmehr geht in diesem Test darum, welche Einstellungen und Hardware-Kombinationen spielbare Ergebnisse liefern. Auf das letzte Prozent kommt es daher weniger an, als auf einen möglichst hohen Wert der minimalen Framerate.
Vielen Dank noch an StefanV, der uns zwei Savegames zur Verfügung stellte.
Wie bereits unsere vorherigen Spiele-Performancereports basieren auch die Messungen dieses Artikels auf tatsächlichen Savegames und nicht Timedemos. Dies erlaubt es uns, den Nachteilen der Timedemos aus dem Weg zu gehen. Zum einen kann nicht sichergestellt werden, dass ein Timedemo Physik, KI und Eingabegeräte berücksichtigt, zum anderen befinden sich in einem Timedemo auch Szenen mit stark unterschiedlichen Performance-Charakteristika. Der resultierende Mittelwert sagt dann nur noch sehr wenig über die gefühlte Performance aus.
Unsere Messungen nutzen dagegen vier ausgewählte Savegames. Die resultierenden Ergebnisse stehen dann jeweils für ein WorstCase-Szenario. Was hier flüssig läuft, sollte dem Spieler auch über den Rest des Spiels ein einwandfreies Erlebnis beschweren.
Bei allen Savegames wurden mit Hilfe von Fraps gemessen. Dabei wurde von jedem Savegame die ersten 5 Sekunden generell fünfmal vermessen, und der Durchschnitt der Messungen als Ergebnis angegeben. Folgende Savegames kamen dabei zum Einsatz:
Kleine Basis auf kleiner Karte
http://img80.imageshack.us/img80/3717/supremecommanderkleineknb0.th.jpg (http://img80.imageshack.us/my.php?image=supremecommanderkleineknb0.jpg)
Leichte Schlacht auf kleiner Karte
http://img84.imageshack.us/img84/5828/supremecommanderkleinekrp2.th.jpg (http://img84.imageshack.us/my.php?image=supremecommanderkleinekrp2.jpg)
Größere Basis auf mittlerer Karte
http://img408.imageshack.us/img408/180/supremecommandermittleriv4.th.jpg (http://img408.imageshack.us/my.php?image=supremecommandermittleriv4.jpg)
Stärkere Schlacht auf mittlerer Karte
http://img247.imageshack.us/img247/6710/supremecommandermittlerav5.th.jpg (http://img247.imageshack.us/my.php?image=supremecommandermittlerav5.jpg)
Das für diesen Artikel benutzte Testsystem wollen wir an dieser Stelle nur grob nennen, da es bereits hier (http://www.3dcenter.org/artikel/x1900xt_vs_7950gt/index4.php) umfassend ausgeführt wurde. Generell wurden die Grafikkarten-Tests auf einem auf 3200 MHz übertakteten Core 2 Duo E6400 durchgeführt, als Grafikkarten kamen dabei Radeon X1900 XT (auf Catalyst 7.2, A.I. default mit Area-AF) und GeForce 7950 GT (auf ForceWare 93.71, "High Quality") zum Einsatz. Für die CPU-Tests wurde zudem noch ein Athlon 64 X2 4600+ auf verschiedenen Taktungen herangezogen. Generell standen beiden Testsystemen jeweils zwei Gigabyte Speicher zur Verfügung.
Das Spiel selber wurde mit der Spielversion 3189 ausgemessen. Zudem sei vorab absolut klargestellt, dass wir im Spiel selber immer die bestmögliche Grafikqualität und 5.1 Sound ausgewählt haben und sich dieser Artikel auch allein auf diese Settings bezieht. Senkt man die spieleigenen Grafiksettings hingegen ab, kann man natürlich unter Umständen auch mit etwas kleinerer Hardware als hier angegeben auskommen - aber dazu später mehr. Zum besseren Verständnis der CPU-Balken: Die weiß und schwarz umrandeten Messungen stellen bewusst CPU-limitiert angesetzte Messungen mit einem Athlon 64 X2 3800+ (weiß) und einem Core 2 Duo E6400 (schwarz) dar. Diese Messungen ergeben somit, welche Performance unter Ausschaltung des Effekts der Grafikkarten erreicht wird, was uns wiederum im Quervergleich mit den Grafikkarten-Messungen die Möglichkeit an die Hand gibt, mögliche CPU-Limitierungen mit schwächeren CPUs als dem bei den Grafikkartentests eingesetzten auf 3.2 GHz übertaketeten Core 2 Duo zu erkennen. Die, die die fps-Werte interessieren, die mit dem C2D @ 3,2GHz auf 800x600 erreicht wurden, orientieren sich doch bitte an der Länge der fps-Achse – die ist exakt so lang wie dieser Wert.
Hier die Werte:
http://img299.imageshack.us/img299/8213/kleinebasisaufkleinerkans7.png (http://imageshack.us)
http://img299.imageshack.us/img299/9619/leicherkampfaufkleinerkhb6.png (http://imageshack.us)
http://img299.imageshack.us/img299/3897/groesserebasisaufmittlens0.png (http://imageshack.us)
http://img90.imageshack.us/img90/6919/staerkereschlachtaufmittf0.png (http://imageshack.us)
Auch hier soll es aber dennoch wiederum nicht primär darum gehen, einen absoluten Sieger zwischen AMD, Intel oder
nVidia zu erwählen. Vielmehr geht in diesem Test darum, welche Einstellungen und Hardware-Kombinationen spielbare Ergebnisse liefern. Auf das letzte Prozent kommt es daher weniger an, als auf einen möglichst hohen Wert der minimalen Framerate.
Vielen Dank noch an StefanV, der uns zwei Savegames zur Verfügung stellte.
Wie bereits unsere vorherigen Spiele-Performancereports basieren auch die Messungen dieses Artikels auf tatsächlichen Savegames und nicht Timedemos. Dies erlaubt es uns, den Nachteilen der Timedemos aus dem Weg zu gehen. Zum einen kann nicht sichergestellt werden, dass ein Timedemo Physik, KI und Eingabegeräte berücksichtigt, zum anderen befinden sich in einem Timedemo auch Szenen mit stark unterschiedlichen Performance-Charakteristika. Der resultierende Mittelwert sagt dann nur noch sehr wenig über die gefühlte Performance aus.
Unsere Messungen nutzen dagegen vier ausgewählte Savegames. Die resultierenden Ergebnisse stehen dann jeweils für ein WorstCase-Szenario. Was hier flüssig läuft, sollte dem Spieler auch über den Rest des Spiels ein einwandfreies Erlebnis beschweren.
Bei allen Savegames wurden mit Hilfe von Fraps gemessen. Dabei wurde von jedem Savegame die ersten 5 Sekunden generell fünfmal vermessen, und der Durchschnitt der Messungen als Ergebnis angegeben. Folgende Savegames kamen dabei zum Einsatz:
Kleine Basis auf kleiner Karte
http://img80.imageshack.us/img80/3717/supremecommanderkleineknb0.th.jpg (http://img80.imageshack.us/my.php?image=supremecommanderkleineknb0.jpg)
Leichte Schlacht auf kleiner Karte
http://img84.imageshack.us/img84/5828/supremecommanderkleinekrp2.th.jpg (http://img84.imageshack.us/my.php?image=supremecommanderkleinekrp2.jpg)
Größere Basis auf mittlerer Karte
http://img408.imageshack.us/img408/180/supremecommandermittleriv4.th.jpg (http://img408.imageshack.us/my.php?image=supremecommandermittleriv4.jpg)
Stärkere Schlacht auf mittlerer Karte
http://img247.imageshack.us/img247/6710/supremecommandermittlerav5.th.jpg (http://img247.imageshack.us/my.php?image=supremecommandermittlerav5.jpg)
Das für diesen Artikel benutzte Testsystem wollen wir an dieser Stelle nur grob nennen, da es bereits hier (http://www.3dcenter.org/artikel/x1900xt_vs_7950gt/index4.php) umfassend ausgeführt wurde. Generell wurden die Grafikkarten-Tests auf einem auf 3200 MHz übertakteten Core 2 Duo E6400 durchgeführt, als Grafikkarten kamen dabei Radeon X1900 XT (auf Catalyst 7.2, A.I. default mit Area-AF) und GeForce 7950 GT (auf ForceWare 93.71, "High Quality") zum Einsatz. Für die CPU-Tests wurde zudem noch ein Athlon 64 X2 4600+ auf verschiedenen Taktungen herangezogen. Generell standen beiden Testsystemen jeweils zwei Gigabyte Speicher zur Verfügung.
Das Spiel selber wurde mit der Spielversion 3189 ausgemessen. Zudem sei vorab absolut klargestellt, dass wir im Spiel selber immer die bestmögliche Grafikqualität und 5.1 Sound ausgewählt haben und sich dieser Artikel auch allein auf diese Settings bezieht. Senkt man die spieleigenen Grafiksettings hingegen ab, kann man natürlich unter Umständen auch mit etwas kleinerer Hardware als hier angegeben auskommen - aber dazu später mehr. Zum besseren Verständnis der CPU-Balken: Die weiß und schwarz umrandeten Messungen stellen bewusst CPU-limitiert angesetzte Messungen mit einem Athlon 64 X2 3800+ (weiß) und einem Core 2 Duo E6400 (schwarz) dar. Diese Messungen ergeben somit, welche Performance unter Ausschaltung des Effekts der Grafikkarten erreicht wird, was uns wiederum im Quervergleich mit den Grafikkarten-Messungen die Möglichkeit an die Hand gibt, mögliche CPU-Limitierungen mit schwächeren CPUs als dem bei den Grafikkartentests eingesetzten auf 3.2 GHz übertaketeten Core 2 Duo zu erkennen. Die, die die fps-Werte interessieren, die mit dem C2D @ 3,2GHz auf 800x600 erreicht wurden, orientieren sich doch bitte an der Länge der fps-Achse – die ist exakt so lang wie dieser Wert.
Hier die Werte:
http://img299.imageshack.us/img299/8213/kleinebasisaufkleinerkans7.png (http://imageshack.us)
http://img299.imageshack.us/img299/9619/leicherkampfaufkleinerkhb6.png (http://imageshack.us)
http://img299.imageshack.us/img299/3897/groesserebasisaufmittlens0.png (http://imageshack.us)
http://img90.imageshack.us/img90/6919/staerkereschlachtaufmittf0.png (http://imageshack.us)