Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Ableitung
Dar1gaaz
2007-05-10, 16:11:25
Wieso ist
http://666kb.com/i/ao82irp6uczx00630.jpg
abgeleitet nach T
http://666kb.com/i/ao82itert1bsjor7w.jpg
versteh ich leider nicht :(
Das erste ist anders geschrieben:
a*T^(-2)
und das ist abgeleitet eben (-2)*a*T^(-3)
Nerothos
2007-05-10, 16:22:58
Quotientenregel ;)
u'v - uv'
--------
v²
mit u = 4(pi)²*l
und v = T²
u' wird 0, v' = 2T und dann nur noch einsetzen ;)
edit: zu langsam ;(
Quotientenregel ;)
Quotientenregel braucht man nur wenn der Term nach dem abgeleitet wird oben und unten im Bruch steht und man ihn nicht kürzen kann.
Dar1gaaz
2007-05-10, 16:30:36
dank euch
Dar1gaaz
2007-05-10, 16:39:01
Ich sollte den oberen Term einmal nach T und einmal nach l ableiten.
Das heisst doch, dass die anderen Größen im Ausdruck jeweils unverändert bleiben. Aber wieso wird dann wenn ich nach l ableite:
http://666kb.com/i/ao8380fltht7dm37w.jpg
Konstanten werden abgeleitet 0, richtig?
Gedanklich immer zuerst in die passende Form bringen, so dass man eine der Ableitungsregeln anwenden kann, in dem Fall also
a*l
abgeleitet nach l gibt
a
Nerothos
2007-05-10, 18:51:21
Quotientenregel braucht man nur wenn der Term nach dem abgeleitet wird oben und unten im Bruch steht und man ihn nicht kürzen kann.
Sicher ist das Anwenden der Quotientenregel in diesem Falle wie Dynamitfischen im Aquarium, aber sie führt zum Ziel :biggrin:
Satariel
2007-05-10, 19:05:46
denk dir einfach die Formel als (4pi²/T²)*l
(4pi²/T²) sei dann einfach "a" , und l sei "x" (x ist immer die variable, nach der man ableitet, und a ist der "rest")
dann hast du ein a*x wie man es aus der Schule kennt.
Das abgeleitet nach x ergibt einfach a.
also bleibt bei dir als "a" nur noch 4pi²/T² stehen.
Dar1gaaz
2007-05-10, 20:09:07
danke euch : )
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.