PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : die Erde wächst


rokko
2007-05-13, 00:08:54
so habs mal rausgesucht

http://www.phoenix.de/und_sie_bewegt_sich_doch/2007/05/07/0/129891.1.htm
Der Feldphysiker Konstantin Meyl geht davon aus, dass Neutrions aus dem Weltall vom Erdkern absorbiert und materialisiert werden und dadurch die Masse der Erde wächst.
Das meinte ich eigentlich. Neutrinos und net Centrinos.

Stax
2007-05-13, 00:31:36
Meinst du nicht vielleicht Neutrinos?

Für mich hört sich das absolut hirnrissig an.

Neutrinos haben eine freie Weglänge von mehreren 1000 Lichtjahren. Da sammelt sich überhaupt gar nichts im Erdkern.

Monger
2007-05-13, 00:37:29
Ich kenne das nur, dass die Erde halt durch den kontinuierlichen Asteroidenbeschuss langsam wächst. Was da an Gas aus der Atmosphäre entweicht, reicht wohl nicht aus um diesen Massezuwachs auszugleichen.

Im Endeffekt gilt das natürlich für alle Partikel die irgendwie mit der Erde kollidieren. Dass die Neutrinos da einen relevanten Anteil ausmachen sollen, kann ich mir schwer vorstellen. Was so schwer nachweisbar ist, kann keinen großen Einfluss auf die Masse haben, sonst wäre genau das ja der einfachste Weg zum Nachweis.

rokko
2007-05-13, 00:40:53
edit

Stax
2007-05-13, 00:46:52
Neutrinos !

rokko
2007-05-13, 00:50:32
Neutrinos !
Habs korrigiert.

Stax
2007-05-13, 00:51:38
Nicht im 2. Post ;)

Ich kann mir irgendwie immer noch nicht ganz vorstellen, warum sie sich im Erdkern sammeln sollten. Wurde dazu was gesagt?

huha
2007-05-13, 00:54:41
Spätestens die neue Elektroschrott-Verordnung stellt sicher, daß früher oder später alle Centrinos irgendwo gesammelt landen ...

(Abgesehen davon, daß das "Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire" "CERN" abgekürzt wird und nicht Zern)

Nunja, zurück zum Thema. Du schreibst sehr wirr, so daß kaum zu erkennen ist, was du eigentlich wirklich willst. Etwas strukturierter schreiben wäre angebracht, damit das Thema sinnvoll diskutiert werden kann. Ich habe leider absolut keine Ahnung, was du willst, sorry ;(

Planeten nehmen allerdings durchaus an Masse zu, was hauptsächlich daran liegt, daß sie konstant Materie aus dem All einfangen. Auf die Erde prasseln täglich einige Tonnen winiziger Staub, Steinchen und was sonst noch im Weltraum herumschwirrt, wodurch deren Masse selbstverständlich zumimmt.

-huha

rokko
2007-05-13, 00:55:10
Nicht im 2. Post ;)

Ich kann mir irgendwie immer noch nicht ganz vorstellen, warum sie sich im Erdkern sammeln sollten. Wurde dazu was gesagt?
Jetzt zieht euch net an der falschen Schreibweise hoch. :wink:
Jo also dazu wurde eine Menge gesagt. Hab blos net alles behalten.
Im Kern gings wohl darum das der gesamte Raum extrem von diesen Teilchen druchsetzt ist.

Stax
2007-05-13, 00:59:55
Natürlich ist der Raum extrem "durchsetzt" von Neutrinos. Nur wechselwirken die so gut wie gar nicht mit normaler Materie. Die merkt von Neutrinos nüx.

Dazu interessant:

http://timms.uni-tuebingen.de/List/List01.aspx?subject=Neutrino

http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=021013.rm

http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=030119.rm

rokko
2007-05-13, 01:00:20
edit

rokko
2007-05-13, 01:19:38
edit

KinGGoliAth
2007-05-13, 01:45:32
es rieselt ständig staub von verglühten objekten auf die erde. allerdings ist das zu vernachlässigen.

Stax
2007-05-13, 01:56:53
Es sind immer noch Neutrinos!

Wie kommst du immer auf Z/Centrinos?

BBB
2007-05-13, 08:40:45
Ja dann eben Cern. Konnte ja nicht wissen das man es so genau nimmt und von Zern nicht Cern schliessen kann.


Das Problem ist dass Centrino eine Notebook-Plattform ist und Zern ein Wasserkühlungs-Hersteller. Deswegen war der erste Post schon etwas verwirrend ;)

rokko
2007-05-13, 11:26:04
Dass die Neutrinos da einen relevanten Anteil ausmachen sollen, kann ich mir schwer vorstellen. Was so schwer nachweisbar ist, kann keinen großen Einfluss auf die Masse haben, sonst wäre genau das ja der einfachste Weg zum Nachweis.
Mal noch ein Ansatz.
Ein einzelnes Atom ist so klein das man es nicht sehen kann. Es ist auch so winzig das eines allein keinen großen Einfluss auf die Masse des Planeten hatt.
Die Neutrinos sind noch viel kleiner. Möglicherweise fehlen einfach noch die richtigen Techniken und Geräte um dort den Nachweis zu bringen.

Rhönpaulus
2007-05-26, 21:29:33
neutrinodetektoren nutzen die erde als filter in dem sie zum erdmittelpunkt gerichtet werden.
das macht man deshalb weil neutrinos ungehindert hindurchfliegen wärend jede andere art von partikelstrahlung von der erde vollständig absorbiert wird.

diese theorie scheint mir doch arg abwegig zu sein.

Pappenheimer
2007-05-27, 09:18:39
Aufsätze (http://www.k-meyl.de/go/index.php?dir=50_Aufsaetze&page=1&sublevel=0)

Haarmann
2007-05-27, 10:15:15
Und wem ist diese Erkenntnis neu, dass die Erde mehr "Strahlung" aufnimmt, denn sie abgibt?

Gibt doch in China nun angeblich uralte Algenfunde, welche nahelegen, dass ein Jahr mal über 500 Tage lang war und ein Tag nur 18 Stunden dauerte oder so.

Stax
2007-05-27, 12:41:17
Klar war der Tag früher kürzer, die Erde wurde in ihrer Eigendrehung vom Mond abgebremst, während selbiger synchronisiert wurde und uns jetzt immer nur die gleiche Seite zeigt.

Klar nimmt die Erde mehr Strahlung auf als sie abgibt, sonst wärs hier auch nicht so angenehm warm.

Was beides jetzt mit den Neutrinos und angeblichem Erdwachstum zu tun hat, versteh ich nicht.

Achja: Klar wächst die Erde, durch Einfangen von Mikrometeoriten.

No.3
2007-05-27, 21:25:15
die Erde wächst durch Asteorideneinschläge besimmt mehr als durch das Einfangen von Neutrinos

Cyphermaster
2007-05-29, 08:43:13
Klar nimmt die Erde mehr Strahlung auf als sie abgibt, sonst wärs hier auch nicht so angenehm warm.Da auch für die Erde die ausgeglichene Energiebilanz gelten muß, würde aus der Tatsache, daß mehr Energie/Masse (sind über E=mc² ja äquivalent) aufgenommen als abgegeben wird, entweder eine kontinuierliche Erderwärmung (= Erhöhung der inneren Energie) oder eine kontinuierliche Massenerhöhung resultieren.

@Rhönpaulus:
Neutrinos sind die einzigen Teilchen, die so tief dringen, deswegen nutzt man die Erde als Filter - daß sie sie aber praktisch völlig ungehindert durchqueren, das war eine Annahme, die sich über die Messungen bisher nicht bestätigt hat, die Strahlung im Detektor war deutlich geringer als die einfallende Strahlung. Es fehlen also entweder ne Menge Neutrinos, die dann doch in der Erde steckengeblieben sind, oder es gibt verschiedene Typen von Neutrinos, die sich spontan umwandeln können, so daß man mit bisherigen Geräten nur jeweils eine Sorte detektiert hat (auch eine Theorie). Um dieses "Neutrino-Defizit-Phänomen" aufzuklären, baut man jetzt ja auch eine besondere Neutrinofalle, die jegliche Neutrinos einfangen können soll.

Bin gespannt, was bei den Experimenten rauskommt.

rokko
2007-05-29, 10:38:20
die Erde wächst durch Asteorideneinschläge besimmt mehr als durch das Einfangen von Neutrinos
Eben genau das weis man nicht genau. Es könnte auch sehr gut andersrum sein.

rokko
2007-05-29, 10:44:09
Es fehlen also entweder ne Menge Neutrinos, die dann doch in der Erde steckengeblieben sind, oder es gibt verschiedene Typen von Neutrinos, die sich spontan umwandeln können, so daß man mit bisherigen Geräten nur jeweils eine Sorte detektiert hat (auch eine Theorie). Um dieses "Neutrino-Defizit-Phänomen" aufzuklären, baut man jetzt ja auch eine besondere Neutrinofalle, die jegliche Neutrinos einfangen können soll.

Man vermutet da ja 3 verschiedene Arten von Neutrinos.
Entweder ist die ganze Idee von der Massenzunahme falsch oder aber es gibt tatsächlich Strahlungsteilchen die Masse bilden.
Wenn dem so ist muss der Planet früher sehr viel kleiner gewesen sein.
Eine interessante Theorie ist das allemal.

zappenduster
2007-06-23, 01:49:26
wieviel an masse machen denn diese teilchen aus im verhaeltniss zu den zig tonnen an raketen und sateliten die wir ins all geschossen haben und die durch den rohstoffabbau fuer ihre herstellung ja die erde auch verkleinert haben ?

Haarmann
2007-06-25, 07:47:01
zappenduster

Diese Raketen sind Peanuts im Vergleich zum Wachstum. Das ist nämlich recht gross. Dazu gibts dann viele lustige Thesen.

rokko
2007-06-25, 09:43:38
Dazu gibts dann viele lustige Thesen.
Ja Thesen gibts dazu ne Menge. Vielleicht kann man ja bald mal das eine oder andere dazu belegen oder verwerfen.

Annator
2007-06-25, 19:35:18
Bei dem ganzen Müll den wir im All zurück lassen glaub ich kaum das unsere Erde wächst.