Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 4GB Problem mit GTX 8800 gibt es wirklich
Eraser200723
2007-05-17, 12:41:28
Hallo zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem wie bereits unten beschrieben.
Sobald ich 4 GB in mein Mainboard hänge, funktioniert WindowsXP und Vista nicht mehr. Als Grafikkarte habe ich eine GTX8800
Bei Windows XP habe ich Grafikfehler(wie bereits in einem anderem Thema beschrieben)
Unter Vista bekomme ich einen Bluescreen beim starten.
Ich habe momentan 4x 1GB DDR2 800 PC6400 Module und 2x 2GB DDR2 800 PC6400 getestet.
Bei beiden Ausführungen zeigt Memtest keinen Fehler. Windows arbeit auch solange optimal bis man die Nvidia Treiber von der Geforce GTX8800 installiert.
Ich habe auch den Singel Channel Modul probiert.
Bis 3 GB funktioniert Windows auch mit den Nvidia Treiber.
Ich denke es liegt an dem Chipsatz 975x in Kombination GTX8800. In dem anderen Thema "4GB Problem" hat er die gleiche Hardware.
Hat einer von Euch dieses Problem lösen können.
Danke im Voraus
Matrix316
2007-05-17, 12:43:51
Welches Windows denn?
PCGH_Carsten
2007-05-17, 12:45:29
Ich habe damit kein Problem, allerdings auch einen P965-Chip unter der Haube.
Welches Windows denn?
Thread lesen!
Hallo zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem wie bereits unten beschrieben.
Sobald ich 4 GB in mein Mainboard hänge, funktioniert WindowsXP und Vista nicht mehr. Als Grafikkarte habe ich eine GTX8800
Bei Windows XP habe ich Grafikfehler(wie bereits in einem anderem Thema beschrieben)
Unter Vista bekomme ich einen Bluescreen beim starten.
Ich habe momentan 4x 1GB DDR2 800 PC6400 Module und 2x 2GB DDR2 800 PC6400 getestet.
Bei beiden Ausführungen zeigt Memtest keinen Fehler. Windows arbeit auch solange optimal bis man die Nvidia Treiber von der Geforce GTX8800 installiert.
Ich habe auch den Singel Channel Modul probiert.
Bis 3 GB funktioniert Windows auch mit den Nvidia Treiber.
Ich denke es liegt an dem Chipsatz 975x in Kombination GTX8800. In dem anderen Thema "4GB Problem" hat er die gleiche Hardware.
Hat einer von Euch dieses Problem lösen können.
Danke im Voraus
KaKÅrØT
2007-05-17, 12:46:26
Welches Windows denn?
WindowsXP und Vista
steht oben , erst lesen dann posten
Fatality
2007-05-17, 12:51:12
ich glaube der threadersteller rafft die frage nicht ganz..
32 oder 64bit?
wenn man 4gb nutzen will braucht mein ein 64bit os und memory remapping muss im bios aktiviert sein.
Moralelastix
2007-05-17, 12:51:48
WindowsXP und Vista
steht oben , erst lesen dann posten
32bit oder 64 bit?:biggrin:
.............. und memory remapping muss im bios aktiviert sein.
Was ist denn das?
Antwort: http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=24883
....
Der Windows Server 2003 Web Edition ist sogar auf 2 GByte limitiert. Zur Nutzung von mehr als 4 GByte benötigt man also ein x64-Betriebssystem oder die teuren Enterprise- oder Datacenter-Versionen von Windows Server 2003 mit 32 Bit und PAE, oder eben Vista.
Wer nun aber glaubt, ein 64 Bit Betriebssystem ist das Allheilmittel, um 4 GB RAM voll auszunutzen, irrt, denn das Mainboard muß ein korrekt arbeitendes Memory Remapping bieten können, ansonsten werden auch hier maximal 3,0 oder 3.3 GB zur Verfügung gestellt. In machen Bios Versionen ist diese Option sogar separat dazuschaltbar (z.B. im Asus P5W-DH Deluxe) und entweder als Memory Remap Function, Memory Relocation, Remap PCI Memory Gap, Memory Hoisting, Memory Reclaim oder eben Memory Remapping deklariert.
....
:biggrin:
[Arnold]
2007-05-17, 12:59:16
Ich habe damit kein Problem, allerdings auch einen P965-Chip unter der Haube.
Dito. Allerdings mit 8800 GTS (XP 32).
Fatality
2007-05-17, 13:01:46
Damit wird der Adressraum der für Hardware verwendet vom Ende der 32bit ans ende der 64bit geswitched. Damit sind dann die vollen 32bit (4gb) für Ram verfügbar.
Das thema wurde schon soo oft behandelt das ich jetzt schon fast kotzen muss ;)
also googeln oder hier suchen. braucht man eigentlicht nicht den ich habe indirekt schon gesagt was zu tun ist.
Moralelastix
2007-05-17, 13:08:13
Damit wird der Adressraum der für Hardware verwendet vom Ende der 32bit ans ende der 64bit geswitched. Damit sind dann die vollen 32bit für Ram verfügbar.
Das thema wurde schon soo oft behandelt das ich jetzt schon fast kotzen muss ;)
also googeln oder hier suchen. braucht man eigentlicht nicht den ich habe indirekt schon gesagt was zu tun ist.
Aha!
Scheisse ich such es grad hier im Bios finde es aber nicht...
Kann es sein das es bei aktuellen Mainboards diese Option nicht mehr frei einzustellen ist und es das Bios selbst einstellt?
Scheint so:
In machen Bios Versionen ist diese Option sogar separat dazuschaltbar
€: lol *gerade bemerkt das der Zitierte und der Fragesteller die selben sind*
Riplex
2007-05-17, 13:24:20
Wenn das Bios kein Memory Remap anbietet, würde das Bios nur 3 GB Speicher anzeigen.
Ich hab das P5B Deluxe und ne 8800 GTX und 4 x 1 GB G.Skill Ram´s und Ultimate 64 bit. Keine Probleme damit.
Eraser200723
2007-05-17, 13:46:04
Ich verwende die 32bit Variante. Auch wenn Windows nicht den vollen Umfang verwalten kann, darf Windows nicht abstürzen. Oder diese Grafikfehler anzeigen.
Ich denke das ist nicht normal.
DiGiTaL
2007-05-17, 14:14:58
Asus P5W DH Deluxe
Chipsatz: Intel 975x
4GB RAM (4x 1GB)
Asus GeForce 8800 GTX
Bei WinXP 32-Bit keine Probleme
Bei Vista 64-Bit keine Probleme
Bei einem Freund genau das gleiche.
Läuft alles einwandfrei, schnell und stabil. :smile:
Matrix316
2007-05-17, 16:04:41
32bit oder 64 bit?:biggrin:
Genau darauf wollte ich hinaus, da es ja dort Unterschiede geben sollte. Wobei garnicht laufen nicht unter den Optionen stehen sollte. ;)
Hmmm... ich hab weder mit 4 noch mit 8GB nen Problem mit einer 88er GTX und i975 .. da würde ich doch woanders suchen. XP32, XP64 und Vista64 .... keine Auffälligkeiten. (P5W DG2 WS Pro)
Ich hatte mir zu meinen 2GB PC6400 Corsair noch 2GB dazugekauft und das System nicht zum booten gebracht (BadAxe - also Chipsatz 975X, Geforce 8800GTX, Win XP home). Ich dachte es lag am Speicher. Ich habe aber nicht alle Steck-Kombinationen der Module ausprobiert, da ich bei jedem Speicherumbau die Graka ausbauen muss. Leider kannte ich das o.g. Problem bis heute noch nicht. Sonst hätte ich weiterprobiert. So sind die 2GB schon wieder beim Händler.
Klaus
Tja, irgendwie sind einige Chipsätze sensibler als andere, ich sach nur mal nforce 4 mit G.Skill-Speicher. Ich bin doch wieder überrascht, daß Ram-Riegel wieder verstärkt Probleme machen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.