PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8600GT neuer Übertaktungsknüller?


Gastersteller
2007-05-27, 02:32:33
Hallo
ich habe diesen Artikel bei Vr zone gelesen:
http://www.vr-zone.com/?i=4925&s=1
Hat schon jemand anderes eine 8600 GT gekauft und kann bestätigen dass sie sich derart gut übertakten lässt.

Mfg

Die gelbe Eule
2007-05-27, 03:26:38
20-30% ist nix neues für NV Karten, wenn man weiß welche man kaufen soll.
Hatte mal eine 7300GT, die ging sogar auf 80% OC bei der GPU.
Die Pencil Mods sind bei VR Usus und da gingen die Midrangekarten immer gut ab, profitieren halt von der kleineren Fertigung.

Gast
2007-05-27, 03:34:54
Mag ja sein, das es Übertaktungsknaller sind, aber selbst dann verlieren sie gegenüber der vorherigen Mittelklasse an Boden.

Es lohnt schlicht und ergreifend nicht. Wenn man die Karte auf 1 GHz ziehen könnte und den RAM ebenso, dann mag es lohnen, aber das schaffen widerum nur sehr wenige Karten überhaupt ...

Da ist man mit einer 512MB X1950 GT oder Pro jederzeit besser bedient, zumal diese auch noch oc Reserven haben und mit einem 256 bit Speicherinterface daher kommen.

=Floi=
2007-05-27, 04:36:30
die frage habe ich hier schon gestellt...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=362226

Tzunamik
2007-05-27, 05:29:04
Also, ich als ex besitzer von 2 XpertVision 8600GT´s kann dir sagen, die haben alle enorm potenzial.

Ich hatte auf beide Karten einen Zalman VF700Cu montiert und beide Voltgemodded auf 1033Core und 987Speicher getaktet.

Im SLI sind die Karten enorm stark.

13420 3D murks punkte im 06er.

Aber sobald du AA oder AAF oder jegliche qualitäts tunings geschichten machst, merkst du einfach das der 128bit SI extrem bremst.

du hast mehr als 50% leistungsverlust dadurch.

Deshalb hab ich die 2 Karten gegen eine 8800GTS getauscht und habe fast genausoviel schwanzlänge wie vorher, nur das ich jetzt bei qualitätseinstellungen massiv mehr fps habe.

zb Gothic 3

8600GT OC SLI 44FPS ohne AA
8800 GTS OC 52FPS ohne AA

8600GT OC SLI 21FPS 16xCSAA
8800GTS OC 36FPS 16xCSAA

Wobei die 8800GTS auch mit 621/1674/999 läuft anstatt mit 500/1200/800

das restliche System ist ein 3,2Ghz Core 2 Duo 4GB Ram @ 800/4-3-3-8-1T und ein eVGA 680i SLI @ FSB 400

Gruß

Flagship

Saw
2007-05-27, 06:03:40
Da ist man mit einer 512MB X1950 GT oder Pro jederzeit besser bedient, zumal diese auch noch oc Reserven haben und mit einem 256 bit Speicherinterface daher kommen.Diese Karten lassen sich kaum übertakten.

Gast
2007-05-27, 07:10:41
Diese Karten lassen sich kaum übertakten.

Das ist untertrieben. Erstens sind sie schon im Standardbetrieb in vielen Fällen schneller und zweitens, lassen sich beim Speicher auch mal lockere 100 MHz rausholen und das an einem 256 bit Interface.

hier mal ein paar Ergebnisse:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=205412
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_ati_radeon_x1950_pro/27/#abschnitt_uebertaktbarkeit

Glaubt man dem CB Ranking so ist die Pro im durchschnitt schon um 10,5% schneller als die GTS (1600x1200 4xAA/16xAF).
Die GT müsste schon mindestens 10 % höher takten als die GTS um das gleiche Leistungsniveau wie die Pro zu erreichen und dann nochmal einige Prozent mehr, um überhaupt an ihr vorbeiziehen.
Dabei ist dann noch nicht mal berücksichtigt, das die Pro natürlich auch noch taktbar ist und selbst wenn es nur 30 MHz bei GPU und 100 MHz beim Speicher sind.

Den einzigen Vorteil den sie hat, das sie als 256MB noch etwas günstiger ist. die 512MB Variante ist genauso teuer wie eine Pro, lohnt daher aus meiner Sicht nicht wirklich. Dazu kommt dann ja noch das Modding an der Karten, was beim Kauf einer Pro komplett entfällt.

Gastersteller
2007-05-27, 11:28:19
Im mom nutze ich eine X1950GT 512 MB@ Pro @610/710
Sie hat vor paar monaten neu ca 115 € gekostet.
Sie ist ca so schnell wie ne 7900GTX.

Angedacht war die Karte als übergang um im Herbst dieses Jahres auf D3D10 zu wechseln moeglichst ohne viel Geld zu investieren (durch den Verkauf der X1950). Aber nun fehlen mir da irgendwie die Optionen, da die D3d10 schon genau so schnell sein sollte (oder natürlich schneller)

Sehr dumm dass die ganzen Main Stream Karten 128 bit nutzen :(

Arschhulio
2007-05-27, 12:02:50
Ich weis nicht wieso bei der Frage ob die 8600GT ein Übertaktungsknüller ist jemand auf die x1950GT kommt :mad:

Gast
2007-05-27, 12:07:24
Also, ich als ex besitzer von 2 XpertVision 8600GT´s kann dir sagen, die haben alle enorm potenzial.

Ich hatte auf beide Karten einen Zalman VF700Cu montiert und beide Voltgemodded auf 1033Core und 987Speicher getaktet.

Im SLI sind die Karten enorm stark.



Ähem, warum machste denn mit 2x 8600GT ein SLI? Da wärste doch besser mit einer 8800GTS aufgehoben... Und 16xAA is bissl viel für die armen Karten, und Gohtic3 sollte man nicht als Benchmark nutzen, das sagt nix aus ^^

Hamster
2007-05-27, 12:10:27
Ähem, warum machste denn mit 2x 8600GT ein SLI? Da wärste doch besser mit einer 8800GTS aufgehoben... Und 16xAA is bissl viel für die armen Karten, und Gohtic3 sollte man nicht als Benchmark nutzen, das sagt nix aus ^^

vielleicht solltest du mehr als nur seine zwei ersten sätze lesen. :rolleyes:

Spearhead
2007-05-27, 12:10:43
@Gast: Hättest den Beitrag mal richtig gelesen hättest gemerkt das er schon den Tausch vollzogen hat auf die 8800GTS

Edit: Hamster war schneller... aber mehr als die ersten zwei Sätze hat er (der Gast) wohl gelesen sonst hätt er das mit G3 nicht geschrieben... gründlich war's aber wohl nich ;)

Gast
2007-05-27, 12:14:28
Ich weis nicht wieso bei der Frage ob die 8600GT ein Übertaktungsknüller ist jemand auf die x1950GT kommt :mad:

Weil es wenig sinnig ist, eine Karte zu kaufen, zu modden, den ganzen Aufwand zu betreiben, wenn am Ende weniger rauskommt, als bei Karten die gleichteuer und schon im Werkszustand schneller sind.

Entweder man machts aus Spaß oder aus Leistungsgründen ... und wer`s aus Spaß macht, der fragt eh nicht vorher nach. :)

Gast
2007-05-27, 14:21:00
wow, die shader-ALUs der G8x-technik scheinen ja noch einiges an reserven haben, die müssen dann ja über 2GHz laufen.

AnarchX
2007-05-27, 14:30:42
wow, die shader-ALUs der G8x-technik scheinen ja noch einiges an reserven haben, die müssen dann ja über 2GHz laufen.

Da es nur 32 SPs sind und eben 80nm, ist es durchaus nachvollziehbar.
(Was wohl dann mit 65nm möglich sein wird?;) )

Die 8600GT ist durchaus eine interessante Karte, wenn das VRAM-Problem nicht wäre, was bei 256MB sich umso stärker auswirkt bzw. es 512MB Varianten schon zu einem vernünftigen Preis gäbe.

Gast
2007-05-27, 14:41:14
Da es nur 32 SPs sind und eben 80nm, ist es durchaus nachvollziehbar.


kaum, die SPs sind auf hohe taktfrequenzen optimiert, da sollte die anzahl relativ egal sein, wobei der stromverbrauch mit mehr SPs natürlich ansteigt und die kühlung entsprechend besser sein muss. (wobei bei einer größeren anzahl an SPs natürlich die wahrscheinlichkeit größer ist einen zu erwischen der die hohen frequenzen nicht mitmacht und man somit die ganze domain nicht so hoch takten kann. das taktpotential sollte aber auch mit vielen SPs kaum niedriger sein)

80nm hat bisher gegenüber 90nm auch keine wirklichen vorteile bei der taktbarkeit gezeigt, ich glaube kaum dass der prozess in der hinsicht viele vorteile zeigt.

AnarchX
2007-05-27, 16:58:04
kaum, die SPs sind auf hohe taktfrequenzen optimiert, da sollte die anzahl relativ egal sein, wobei der stromverbrauch mit mehr SPs natürlich ansteigt und die kühlung entsprechend besser sein muss. (wobei bei einer größeren anzahl an SPs natürlich die wahrscheinlichkeit größer ist einen zu erwischen der die hohen frequenzen nicht mitmacht und man somit die ganze domain nicht so hoch takten kann. das taktpotential sollte aber auch mit vielen SPs kaum niedriger sein)
So hatte ich es auch gedacht.;)


80nm hat bisher gegenüber 90nm auch keine wirklichen vorteile bei der taktbarkeit gezeigt, ich glaube kaum dass der prozess in der hinsicht viele vorteile zeigt.

Naja, G73-B hat doch gut profitiert von 80nm. Und auch bei G86/G84 sieht man gut die Vorteile diese Prozesses.
Man muss halt abschätzen können, was möglich ist und schon kann man auch von so einem half node profitieren. :D

Gast
2007-05-27, 18:09:45
So hatte ich es auch gedacht.;)


da braucht man dann aber "nur" eine entsprechend leistungsfähigere kühlung ;)

Tzunamik
2007-05-27, 19:41:28
An den Threadersteller,

was hast du mit der Karte genau vor?

Weil, man kann die Karte nicht uneingeschränkt empfehlen, aber Sie hat das gewisse etwas was der R580/rv570 fehlt ;-)

Ich hatte bis vor kurzem nur ATI Karten(bisher 7 Stück) und nur 4 nVidia karten.

Aktuell habe ich die 8800gts@ extrem oc und eine HD2900XT und eine von beiden wird bald wandern, aber back to topic...

was genau hast du mit der 8600gt/gts vor?

HD Gaming kannste damit abschminken... aber fürs zwischendrin zocken ist die Karte besser als eine DX9 ATI da sie auf gleichem leistungniveau liegt aber in neueren games meiner meinung nach wohl abstand zu ihr aufbauen wird.

Wie es aktuell zb mit den DX9 ATI karten gegen die G71 Karten von nVidia aussieht.

Gast
2007-06-29, 12:16:20
Also, ich als ex besitzer von 2 XpertVision 8600GT´s kann dir sagen, die haben alle enorm potenzial.

Ich hatte auf beide Karten einen Zalman VF700Cu montiert und beide Voltgemodded auf 1033Core und 987Speicher getaktet.



Bei wieviel Volt?

Tzunamik
2007-06-29, 14:53:46
1,725 laut Fluke 189(Messgerät)

Auf beiden Karten... 72C° unter absoluter Volllast.