Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bläst eine 8800 GTS die warme Luft aus dem Gehäuse raus?
Gast #42
2007-05-27, 18:28:46
Hallo,
bläst die raus oder verteilt die die warme Luft im Gehäuse?
Danke & Gruss
Die gelbe Eule
2007-05-27, 18:32:40
Sie wird rausgeblasen, weil sonst könnte sie den Block gar nicht kühlen. Eher wird die Gehäuseluft angesaugt und dann die Hitze des Kühlers durch den zweiten Slot abgeführt.
InsaneDruid
2007-05-27, 18:33:37
Teils. Der Lüfter bläst zwar in Richtung Slotblech und zT die Luft durch dieses hindurch ins Freie, aber kurz vor dem Slotblech sind auch ein paar Öffnungen auf der Overseite des Lüfterkanals. Im groben aber: ja er bläst nach draußen.
Gast #42
2007-05-27, 18:35:35
Ja Danke. Das mit den 3 (?) Öffnungen kurz vor dem Slotblech ist mir auch schon aufgefallen, wozu soll das gut sein, da geht ein grosser Teil der warmen Luft ja doch wieder ins Gehäuse rein...
Kann man das abkleben, hat das schon mal jemand versucht?
Daredevil
2007-05-27, 18:39:05
Sie kühlen die Spannungswandler bzw. lassen bei denen die Luft nicht anstauen wenn nich mich recht errinner.
Die Spannungswandler sind am anderen Ende der Karte.
Der Strömungswiderstand wird auf jeden Fall zunehmen wenn du die Dinger abklebst und sich deshalb min. der Lüfter schneller drehen.
Gast #42
2007-05-27, 18:41:38
Die blasen doch nach oben weg, da sind keine Spannungswandler, da ist eventuell nur eine andere Steckkarte unter der GraKa. Und was soll sich da stauen wenn die Luft hinten beim Slotblech aus dem Gehäuse rausgeblasen wird?
Der_Korken
2007-05-27, 19:28:31
Also falls man den Slot unter dem Kühler nicht belegt hat, würde ich empfehlen, dort noch ein Slotblech zu entfernen. Dann gelangt die Luft, die durch die Schlitze geht trotzdem noch größtenteils nach draußen. Als ich das noch nicht offen hatte, fiel mir auf, dass nach ca. 2 Stunden Volllast das Gehäuse dort unten ziemlich warm wurde. Jetzt ist es schön kalt und die Graka auch paar Grad kühler.
Gast #42
2007-05-27, 19:35:13
Aber warum klebt ihr die 3 Schlitze ned einfach ab, dann bläst die gesamte Warmluft hinten aus dem Gehäuse raus...
Der_Korken
2007-05-27, 19:41:16
Aber warum klebt ihr die 3 Schlitze ned einfach ab, dann bläst die gesamte Warmluft hinten aus dem Gehäuse raus...
Die Spannungswandler sind am anderen Ende der Karte.
Der Strömungswiderstand wird auf jeden Fall zunehmen wenn du die Dinger abklebst und sich deshalb min. der Lüfter schneller drehen.
Da schließe ich mich an :biggrin:
=Floi=
2007-05-27, 19:43:46
zitat
Der Strömungswiderstand wird auf jeden Fall zunehmen wenn du die Dinger abklebst und sich deshalb min. der Lüfter schneller drehen.
tja warum liest du nicht die anderen posts?
imho hat coder recht weil die schlitze an ausgang die luft anstauen
Gast #42
2007-05-27, 19:54:17
Ich seh schon, ich muss das selbst testen wenn meine 88 da ist. Ich glaube nämlich dass dann das ganze System ingesamt kühler rennt wenn nicht 3/4 der warmen Abluft wieder ins Gehäuse zurückgeblasen werden. An irgendwelche Stauungen glaube ich nicht.
dargo
2007-05-27, 21:03:04
Aber warum klebt ihr die 3 Schlitze ned einfach ab, dann bläst die gesamte Warmluft hinten aus dem Gehäuse raus...
Weil die Graka dadurch wärmer wird.
Gast #42
2007-05-27, 21:31:41
Schreib dazu wenn es nur eine Vermutung ist...
Schreib dazu wenn es nur eine Vermutung ist...
sie wird dank der lüftersteuerung wahrscheinlich nicht wärmer aber lauter sein.
dargo
2007-05-27, 21:57:25
sie wird dank der lüftersteuerung wahrscheinlich nicht wärmer aber lauter sein.
Nein, sie wird wärmer. Die Lüftersteuerung springt erst bei 85°C an.
Nein, sie wird wärmer. Die Lüftersteuerung springt erst bei 85°C an.
schon, aber unter last sollten diese bei den standardmäßigen 60% auch ohne überkleben erreicht werden.
im idle wird das ganze natürlich wärmer, aber das sollte ja nicht wirklich ein problem darstellen.
Gast #42
2007-05-27, 22:19:24
Und ich behaupte sie wird tendentiell eher kühler weil sie die erhitzte Luft nicht im Gehäuse zirkuliert (mit warmer Luft ist schlecht kühlen...) sondern direkt nach aussen abführt. Die Temperatur im Gehäuse wird also niedriger sein, die GraKa wird kühlere Luft ansaugen und kühler laufen. Die "Schlitze" sind entweder nur Dekorelement oder eine Art Sicherheitsmassnahme falls man die Slotblende aus irgendeinem Grund verstopft.
Genau werde ich das nächste Woche sagen können wenn meine 88 da ist und ich es getestet habe.
dargo
2007-05-27, 22:27:17
schon, aber unter last sollten diese bei den standardmäßigen 60% auch ohne überkleben erreicht werden.
Keine Ahnung, bei standard Taktraten und standard Lüftersteuerung habe ich noch nie Temps. >70°C bei Last gesehen. Dabei drehte der Lüfter mit 59%.
Und ich behaupte sie wird tendentiell eher kühler weil sie die erhitzte Luft nicht im Gehäuse zirkuliert (mit warmer Luft ist schlecht kühlen...) sondern direkt nach aussen abführt. Die Temperatur im Gehäuse wird also niedriger sein, die GraKa wird kühlere Luft ansaugen und kühler laufen. Die "Schlitze" sind entweder nur Dekorelement oder eine Art Sicherheitsmassnahme falls man die Slotblende aus irgendeinem Grund verstopft.
Dann erkläre mir mal warum eine GTX einen Schlitz mehr hat. Für die Optik sicherlich nicht.
Gast #42
2007-05-27, 22:57:09
Warts ab, ich teste das.
lichtblick
2007-05-27, 23:31:09
hast du auch gehäuse lüfter
Warts ab, ich teste das.
Laß ma :D
Karte wird (GTX) im Idle 1Grad wärmer-46>47 (Diode)
Da bei mir ein 120er Lüfter von vorne eh über die Karte pustet wird die warme Luft aus den Schlitzen sowieso direkt rausbefördert.
Allerdings wenn ich SLI hätte würde ich die obere Karte abkleben.
ZipKaffee
2007-05-28, 08:57:12
Ich denk mal Nvidia mach nicht zum Spass die Lüftungsschlitze hin, durch das abkleben werden nur die hinteren Bauteile heißer was garnichts bringt...
Arschhulio
2007-05-28, 11:28:31
Keine Ahnung, bei standard Taktraten und standard Lüftersteuerung habe ich noch nie Temps. >70°C bei Last gesehen. Dabei drehte der Lüfter mit 59%.
Leider passiert das bei mir öfters das sie bei Standard Takt über 70° geht, max 72°-74°. Allerdings erst nach mehr als 30min. Spielzeit.
dargo
2007-05-28, 12:04:31
Leider passiert das bei mir öfters das sie bei Standard Takt über 70° geht, max 72°-74°. Allerdings erst nach mehr als 30min. Spielzeit.
Was heißt hier leider?
1. Kennst du meine Zimmertemperatur nicht.
2. Kennst du mein Gehäuse nicht.
3. Selbst 85°C macht der GPU gar nichts.
Also was soll dieser Vergleich jetzt?
och is das sclimm über 70°;)
Selbst 90Grad bei Last sind noch nicht schlimm. Ihr dürft ne GPU nicht mit einer CPU verwechseln
Ich habe die Schlitze zugeklebt und etwa 4°C niedrigere Temperatur. Das ist insofern verständlich, da die warme Abluft nun nicht mehr vom Lüfter angesaugt wird. 2 entfernte Slotbleche hatten an der Situation vorher nichts geändert. Nun ist der untere Teil des Innenraums wesentlich kühler.
Ich habe seit ein paar Tagen eine 8800 GTX, mir ist da auch schon aufgefallen, dass es nach einer Weile spielen sehr heiss im unteren Bereich des Gehäuses wird. Aus dem Schlitz im Slotblech kommt nur wenig warme Luft raus, da verstehe ich die Konstruktion irgendwie nicht, bei meiner vorherigen 1800XT ist unter Last ein ordentlicher warmer Luftstrom rausgekommen.
Der Lüfter saugt ja unter Last schon ordentlich Luft, könnte es sein, dass es zu einem Unterdruck käme, wenn alle Luft hinten rausgepustet wird? Vielleicht ist es ja deswegen so konstruiert.
Die 3 Slots weiter unten liegende Soundkarte ist nach einer Weile zocken knallheiss, habe mir überlegt damit etwas Abhilfe zu schaffen: http://www.reichelt.de/?SID=20U3YnQKwQARQAAGfsNR498c0dd89855e0fdbedce5f92add3711b;ACTION=3;LA=4;GROUP=E F3;GROUPID=801;ARTICLE=71097;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
Ich will eventuell später noch eine zweite Karte einbauen, da habe ich dann schon irgendwie bedenken, dass es zu heiss wird, da die KArte dann ja fast am Boden anschliesst.
Vielleicht sollte ich doch mal überlegen, eine WaKü einzubauen.
Gast #42
2007-05-28, 15:01:41
Ich habe die Schlitze zugeklebt und etwa 4°C niedrigere Temperatur. Das ist insofern verständlich, da die warme Abluft nun nicht mehr vom Lüfter angesaugt wird. 2 entfernte Slotbleche hatten an der Situation vorher nichts geändert. Nun ist der untere Teil des Innenraums wesentlich kühler.
Ist ja auch logisch wenn man drüber nachdenkt.
Gast #42
2007-05-28, 15:04:46
Der Lüfter saugt ja unter Last schon ordentlich Luft, könnte es sein, dass es zu einem Unterdruck käme, wenn alle Luft hinten rausgepustet wird? Vielleicht ist es ja deswegen so konstruiert.
Nö, das bestimmt nicht, die Gehäuse- und Netzteillüfter fördern wesentlich mehr Volumen... Die "Schlitze" sind wohl eine Art Sicherheitsmassnahme falls die gelochte Slotblende aus irgendeinem Grund zugestellt/verstopft/wasauchimmer wird.
Kleb einfach zum Test mal etwas Klebeband über die Schlitze und schau nach der Temperatur. Ich bin recht sicher dass es niedriger wird, eine Erfolgsmeldung haben wir ja schon.
Laß ma
Karte wird (GTX) im Idle 1Grad wärmer-46>47 (Diode)
Da bei mir ein 120er Lüfter von vorne eh über die Karte pustet wird die warme Luft aus den Schlitzen sowieso direkt rausbefördert.
Allerdings wenn ich SLI hätte würde ich die obere Karte abkleben.
ch habe die Schlitze zugeklebt und etwa 4°C niedrigere Temperatur. Das ist insofern verständlich, da die warme Abluft nun nicht mehr vom Lüfter angesaugt wird. 2 entfernte Slotbleche hatten an der Situation vorher nichts geändert. Nun ist der untere Teil des Innenraums wesentlich kühler.
IM LEBEN NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!>4 Grad weniger.
Irgendein Gast schrieb:
IM LEBEN NICHT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!>4 Grad weniger.
Ja, das wird so sein, denn nach der Rechtschreibreform kann auch jeder machen wie er kann. Und, wer weiß, vielleicht kommt auch die Mathereform, für Neudeutsche Rechnen-Reform, bei der 3x3 vielleicht 11 ist.
Bei mir, nach alter Rechenart, ist die Differenz (Unterschied) zwischen 70 und 66°C eben immer noch 4°C. Es kann sein, dass es für Andersdenkende 1°C oder 9°C ist. Bilde Dir deine Meinung selbst, alle Info´s hast Du nun.
und wenn Du es noch 10x schreibst ich glaubs nicht da ich selbst vorm Rechner gelegen bin,bei mir ist die Karte 1 Grad wärmer geworden..bzw.im Grunde ändert sich nix..warum auch..>Luft nach unten oder Luft nach hinten...das einzigste was sich ändert ist die Gehäusetemp.bei einem schlecht durchlüfteten.
Okay, dann liegt hier ein Mißverständnis vor. Ich schrieb von meinem Rechner, nicht von Deinem. Nimm´s nicht tragisch. Vielleicht hilft bei Deinem Rechner ein Gehäuselüfter?
Vielleicht hilft bei Deinem Rechner ein Gehäuselüfter?..........
ja wahrscheinlich...;D
Laß gut sein.....:rolleyes:
Vielleicht hilft bei Deinem Rechner ein Gehäuselüfter?..........
ja wahrscheinlich...;D
Laß gut sein.....:rolleyes:
Fakt ist, dass wenn die Schlitze "geschlossen" werden, der Strömungswiderstand ansteigt. Der Luftstrom wird bei gleicher Luftdrehzahl abnehmen. Dass einige jetzt trotzdem niedrigere Temps haben, könnte darin liegen, dass es wirklich bei ihnen einen extremen Hitzstau unter der Karte gegeben hat und somit der Effekt des Ansaugens der heißen Luft gegenüber des jetzt höheren Widerstandes überwogen hat. Vielleicht extrem kurzer Abstand zur nächsten Karte + schlecht/gar nicht belüftetes Gehäuse.
so ist das,das einzigste was sich ändert ist die Umgebungstemp,deshalb sagte ich ja auch weiter oben bei SLI würde ich auf jedenfall die obere abkleben aber nicht das die "kälter wird sondern das die untere sich nicht unnötig aufheizt.
Hier mal ein altes Bildchen noch mit ner GX² und 1.6V auf der MCH ;D
Die zwei Lüfter auf dem langen Radial sind durch einen 120er ersetzt.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=278981&page=53
Ja und, selbst wenn sich nur die Umgebung weniger aufheizt ist es das schon wert.
Das wird ja hier ziemlich akademisch.
Ich habe mit Rivatuner die Temperatur gemessen, ebenso wie die Fanspeed. Letztere hat sich nicht verändert, aber die Coretemperatur um die oben erwähnten 4°C verringert. Ich will hier nicht behaupten, dass nunmehr unter allen Umständen die Coretemperatur um 4°C geringer bleiben wird als vorher. Zumindest im Idle traf das aber zu.
Ich hatte wegen des ziemlichen Wärmestaus (auch mit Lüfter :wink:) vorher schon 2 Slotbleche entfernt, um durch den Luftdruck des vordern Lüfters die Warmluft quasi rauszudrüchken. Gebracht hat es nichts und der Raum unterhalb der GTX, incl. Gehäuseblechs, war recht warm. Das ist nun vorbei.
Ich denke aber, das die Coretemperatur bei Last die vorherigen Werte fast wieder erreichen wird.
Das wird ja hier ziemlich akademisch....das hat damit nicht zutun :D
Du schreibst ja selbst die Veränderungen kommen durch dein jetzt besseres durchlüftetes Gehäuse...
und wenn dadurch die Temps zumindest im Idle weniger sind ist das doch ok,es hat aber nichts damit zutun das die Karten zugepappt eine bessere Kühlleistung haben.
in diesem Sinne :D
*4711*
@4711
Das ist korrekt. Natürlich kann die Kühlung bei Verringerung des Abluftquerschnitts nicht besser werden. Ich weiß auch nicht, ob ich es so lasse. Auf alle Fälle habe ich ein Auge drauf.
Ich habe gerade gemessen und bei Zimmertemperatur von 27,2°C (ach die schöne Sonne) folgende Werte gesehen:
Core 72°C
Ambient 61°C
Fan Speed 1467
die Last ist eigentlich nur der IE und das übliche, also fast Leerlauf.
Die vorher genannten Werte hatte ich heute früh bei etwa 23°C Zimmertemperatur gemessen.
mit Riva 200/225 :tongue:
37 Gpu
46 Diode
34 Umgebung
1764 RPM
Ist aber keine GTX, oder?
Hm, das gefällt mir aber sehr.
Da werde ich wohl mal Profile erstellen müssen. Danke für die Info.
Bei mir sind es (Point of View 8800 gts 320 MB) in recht kühler Umgebung 88°C unter Last.
Im beilelegtem Stalker sehe ich ab und zu helle langgezogene Dreiecke, aber ich weiß nicht, oba es ein temp problem ist, oder es ein patch beheben könnte. Lüfter ist dabei recht laut.
Das Stabilitätsprobgramm vo nvidia besteht das Programm allerdings.
Phantom1
2007-06-07, 21:06:23
Hab aus neugier auch mal die Lüftungsschlitze zugeklebt, tatsächlich ging die temp im IDLE und auch bei LAST um ca 4 grad runter.
Hat jemand mal probiert das plastikgehäuse zu entfernen (sind ja nur 4 schrauben), gehen die temperaturen dann rauf weil es keinen luftstrom mehr gibt oder runter weil sich die hitze dann nicht mehr staut?
Die warme Luft muss aus dem Gehäuse raus, das ist simple Physik, denn mit warmer Luft kann man schlecht kühlen. Also ist das Abkleben der Schlitze schon optimal, das Entfernen des Gehäuses wäre hingegen kontraproduktiv. Hat auch nichts mit der Zahl der Gehäuselüfter zu tun, das einzige was bei einer besonders guten Gehäusebelüftung passiert ist dass das Abkleben der Schlitze weniger bringt als bei einem schlecht belüfteten Gehäuse. Aber es bringt auf jeden Fall was. Bei mir sind es etwa 3 Grad weniger.
Asclepias
2007-06-09, 13:32:00
Ich hab bei meiner 8800GTS jetzt auch mal die Schlitze abgeklebt.
Chiptemperatur hat sich kein Grad geändert. Man merkt aber hinten, daß etwas mehr Luft aus dem Gehäuse kommt. Deswegen ist es auch verständlich, daß meine Mainboardtemperatur um 4 Grad niedriger ist.
Ob dies jetzt wirklich etwas bringt, kann ich nicht sagen, es ist ja of so, daß halt der Temperatursensor nicht mehr so warm wird, der Rest des Systems (Bauteile) aber kaum unterschiedliche Temperaturen haben. ich werds mal beobachten.
Gruß
Tom
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.