PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotos Digitalisieren- automatisierte Software?


Gast
2007-05-29, 21:01:01
Hallo,
ich möchte mehrere Alben mit Fotos digitalisieren.

Da es sich um etliche Bilder handelt bräuchte ich eine Software, die mir die größtmögliche Arbeit abnimmt.

Ich hatte mir das so vorgestellt:
Bild einlegen und auf "Scannen". Programm erkennt Bild und Scannt automatisch in vorher festgelegter Auflösung. Danach wird eine Bildverbesserung durchgeführt (Tonwert/Kontrast/Schärfe) und zum Schluss kann man noch wenige Informationen für die Ordnerstruktur eingeben.

Gibt es so ein Programm das alles vereint?

Gast
2007-05-30, 14:12:13
in photoshop wäre sowas prinzipiell möglich, da kannst du deine bilder irgendwie auf den scanner legen, photoshop erkennt sie stellt sie frei und dreht sie gerade.

funktionen wie auto-kontrast gibt es auch und wenn du das ganze in eine aktion aufnimmst kannst du es mehr oder weniger automatisiert ablaufen lassen.

MrMostar
2007-05-30, 23:47:07
Irfan
Batch scannen
Danach evtl. noch Batch konvertierung

Monger
2007-05-31, 08:26:20
Das beste wäre wahrscheinlich, das einem entsprechenden Photostudio zu überlassen. Das kostet dich natürlich ein paar Kröten, aber im Endeffekt sind sie es wert.

Ich weiß ja nicht was für einen Scanner du hast, aber ich bezweifle, dass der qualitativ gut genug ist, um es mit Fotos aufnehmen zu können. Bevor du dir da irgendeinen halbseidenen Mist zusammenfrickelst, würde ich an deiner Stelle über Alternativen nachdenken.

Thanatos
2007-05-31, 17:30:21
Du unterschätzt wohl etwas die Fähigkeiten von normalen Scannern, oder überschätz das Kleinbildformat.




Dieses Bild ist ein Bildausschnit im 1:1 Format von einem in 600dpi eingescannten Foto. Und wie man serh schön sieht, würde es qualitätsmäßig nichts mehr hergeben, wenn man noch höher auflösen würde, da das Quellbild einfach nicht mehr hergibt.

Und mein 7 Jahre alter Scanner kann nur maximal 600dpi, wo heutige schon bei 4800dpi und 96bit farbtiefe sind.

http://www.imgnow.de/uploads/Prag1a9jpg.jpg



So viel Unterschied gibt es auch meistens bei den professionellen "Scannern" nicht, sie arbeiten meist nur deutlich schneller.



Wenn er es natürlich direkt von Filmegativen abscannt sieht es natürlich wieder anders aus. Aber auch hier sollte ein aktueller Scanner mit 4800dpi die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Monger
2007-06-02, 09:42:48
Dieses Bild ist ein Bildausschnit im 1:1 Format von einem in 600dpi eingescannten Foto. Und wie man serh schön sieht, würde es qualitätsmäßig nichts mehr hergeben, wenn man noch höher auflösen würde, da das Quellbild einfach nicht mehr hergibt.

Mir geht es vorallem um die Farben. Die Auflösung an sich ist schon OK, aber die Bilder von einem normalen Scanner wirken immer zu matt. Von der ursprünglichen Brillianz bleibt da nichts übrig.
Fotos mit einem Scanner einzulesen, ist wie bei mieser Beleuchtung ein Foto abzufotografieren, und dazu kommt noch eine miese Farbenkonvertierung.

Das MUSS besser gehen! Aber im Prinzip ist es natürlich immer besser, die original Negative zu nehmen.

D4ve
2007-06-02, 10:01:24
Es ist ansich ratsamer, das digitalisieren über den Weg eines Negativscanns zu lösen. Das ist meist sauberer und hochwertiger, die Geräte inzwischen im bezahlbaren Rahmen. Ist halt die Frage in welcher Menge und mit welchen Qualitätsanspruch man Fotos digitalisieren will. Es gibt auch Fotolabore, die das für ein entsprechendes Entgeld erledigen.

Gast
2007-06-02, 12:33:15
Mir geht es vorallem um die Farben. Die Auflösung an sich ist schon OK, aber die Bilder von einem normalen Scanner wirken immer zu matt. Von der ursprünglichen Brillianz bleibt da nichts übrig.

die farben kann man immer noch nacher verändern und wenn man mit 48bit scannt hat man auch genug daten um sich keine posterizing-effekte einzuhandeln.

aber was du hier ansprichst ist eigentlich prinzipiell bei jedem analogfoto der fall, damals gab es eben noch neutrale farben, gegen die überschärften und überstättigten bilder von vielen heutigen digicams sehen die natürlich matt aus.

Gast
2007-06-02, 12:43:45
Danke für eure Antworten.
Nun ich denke der Scanner wird dafür ausreichen, ist schon ein gutes Gerät.
Ich mache mir eher bei der Verwaltung sorgen.
Weil jedes eingescannte Bild sollte erstmal optimiert werden, also Tonwert und Kontrastmäßig, weil das ja erfahrungsgemäß immer etwa matt wirkt.
(Gibt es auch kostenlose Software, die Kratzer oder Fussel entfernt?)

Nun ja, ich möchte halt zu jedem Bild einen Kommentar anhängen und wenn möglich speziell ordnen.

Thanatos
2007-06-02, 15:10:52
Mir geht es vorallem um die Farben. Die Auflösung an sich ist schon OK, aber die Bilder von einem normalen Scanner wirken immer zu matt. Von der ursprünglichen Brillianz bleibt da nichts übrig.
Fotos mit einem Scanner einzulesen, ist wie bei mieser Beleuchtung ein Foto abzufotografieren, und dazu kommt noch eine miese Farbenkonvertierung.

Das MUSS besser gehen! Aber im Prinzip ist es natürlich immer besser, die original Negative zu nehmen.


Also dieser Scanner hat eine Auflösung 4800x9600 dpi, Durchlichteinheit, so wie die Möglichkeit Negative und Dias zu scannen. Vor allem aber ist interessant, dass der Scanner 96bit Farbtiefe unterstützt.

In der C't hat er übrigens auch sehr gut abgeschnitten.

http://geizhals.at/deutschland/a224782.html