Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Merkwürdige Objekte
Rancor
2007-10-22, 16:26:54
Wenn die Lichtgeschwindigkeit deiner Meiung nach bis heute die maximal Geschwindigkeit ist, dann sag mir doch mal bitte wieso sollte sie das in Zukunft nicht sein..
Es gibt 1000000000 Experimente die dir einwandfrei beweisen können das die Lichtgeschwindigkeit die absolut höchste Geschwindgkeit für massebehaftet Teilchen und Informationsaustausch ist. Das war vor 10000000 Jahren schon so und wird in zukunft auch so sein.
Ich hab nei etwas anderes behauptet oder denkst du ich schreibe jetzt jedes mal dabei das es die maximale Geschwindigkleit für Informationsaustausch und Materie ist?
Aber wenn du das möchtest editier ich jeden Post von mir, damit du es endlich mal einsiehst
Sternenkind
2007-10-22, 16:45:46
Was soll ich einsehen? Das Lichtgeschwindigkeit eine Naturkonstante ist? Das es nicht schneller geht? Oh es geht ja scheinbar doch! Nicht für Teilchen oder Informationen sagst du? Ja richtig, jetzt zumindest. Wer sagt dir das nicht irgendwer mal auf 'ne clevere Idee kommt um das zu ändern? Ach ja richtig, geht ja dann nicht weil ja Lichtgeschwindigkeit wieder absolute das Maximum ist. Oder vielleicht kommt ja wer auf die Idee das man das Licht nicht einholen muss um es zu überholen? Als man damals (vor dem Krieg und als wir noch einen Kaiser hatten... :rolleyes:) den Traum von fliegen hegte, hatte man nicht gleich mit der Konstruktion einer Rakete begonnen welche es einem möglich machte zum Mond zu fliegen. Man fing mit einem Holzgestell an welche gerade mal einen Hüpfer von ein paar Metern erlaubte. Werner von Braun sagte mal: "Alles, von dem sich der Mensch eine Vorstellung machen kann, ist machbar." oder auch zu Armstrong "Nach der Prognose der Statistiker müsstest du im All gestorben sein und ich auf Erden im Gefängnis sitzen." Ach.. müßig ist das mit dir. Lustig das wir beide das selbe wissen und doch völlig unterschiedliche Schlüße und Standpunkte daraus ziehen (können/wollen?).
Edit: Und komm mir nicht wieder damit, dass 19239875 Trilliarden Experiment das beweisen, was wir schon wissen. Das beweist nicht was wir in Zukunft wissen werden...ach was rede ich. Ich kämpfe wieder gegen Windmühlen... ;)
Heeragon
2007-10-22, 17:50:20
Ich glaube das wir noch nicht einmal angefangen haben zu begreifen, was alles möglich ist.
Hey in 40 Jahren landen wir auf dem Mars.Ich kann in 14 Stunden in Australien sein.
Noch vor 200 Jahren hätte man mich nach diesen Aussagen öffentlich verbrannt.
Klar die Entfernung zum nächstegelegenen Stern isnd sogar mit Lichtgeschwindigkeit enorm.Ich wette in 360 Jahren erhält jemand den Nobelpreis für die Entdeckung des Dimensionsantriebs.
Oh es geht ja scheinbar doch!
Nicht mit Informationsübertragung und damit sind solche Dinge nichts was man irgendwie einsetzen könnte. Ja, das war bei jedem dieser Experimente so. Was man da misst ist also nur eine virtuelle Überlichtgeschwindigkeit.
Ja richtig, jetzt zumindest.
Das gilt mit Sicherheit auch in 100 Jahren noch. Du kannst ein massebehaftetes Teilchen nicht auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen, weil du dafür unendlich Energie benötigst. Ja, das kann man in Beschleunigern messen mit einem (!) Teilchen. Man erreicht mit ungeheuren Energien nur ~0,99 c.
Wenn sich etwas schneller bewegen würde als c würde die Kausalität verletzte. Das kann nicht passieren, weil dadurch noch ganz andere Effekte auftreten die dem Universum nicht gerade gut tun würden. Man könnte auch sagen, dass das Universum noch existiert ist ein Beweis dafür, dass solche Effekte nicht auftreten.
Man hat auch noch nirgends im Universum ein weißes Loch beobachtet oder irgendwelche anderen Dinge die darauf hindeuten dass sich irgendwo was antirelativistisch verhält. Es wäre etwas arg egozentrisch anzunehmen, dass nur der Mensch fähig dazu ist solche Dinge mit seiner lächerlichen Energiemenge die ihm zur Verfügung steht zu erreichen wenn selbst z.B. ein Quasar (was ein riesiges schwarzes Loch ist, dass Materie in sich reinreißt und dabei so hell wird wie eine ganze Galaxie) solche Effekte nicht auslöst.
Die Relativitätstheorie ist so komplex und erklärt trotzdem Dinge so gut, dass es einfach unglaublich unwahrscheinlich ist, dass sie sich gerade an ihrem wichtigsten Punkt irrt.
Ich glaube das wir noch nicht einmal angefangen haben zu begreifen, was alles möglich ist.
Wir haben ein komplettes Periodensystem und wir haben fast alle Elementarteilchen gefunden. Demnächst wird am CERN wohl auch noch gelöst wie sich die Gravitation überträgt. Wir haben starke und schwache Kernkraft in einer Theorie vereinigt. Wir können Quanteneffekte alle erklären, wir können alle relativistischen Effekte erklären. Wir können beides korrekt vorhersagen. Wir haben die Neutrinos entdeckt und gemessen. Usw.
Im Endeffekt können wir die Natur fast komplett erklären. Was uns noch fehlt ist die Vereinigung aller 4 Kernkräfte und Dinge aus was genau die dunkle Materie letztenendes besteht. Aber im wesentlichen ist diese Ansicht völlig verfehlt.
Ich glaube viele wissen einfach gar nicht was für einen enormen Wissensstand die moderne Physik schon hat und glauben wir wissen nichts. Allein dass wir ein Bose-Einstein-Kondensat erzeugen und verstehen ist für mich unglaublich. Das Ding verhält sich im Endeffekt nämlich wie ein einziges großes makroskopisches Atom.
Es wurden sogar schon Dinge wie ein wasserstoffähnliches Element erzeugt, dass als Kern kein Proton sondern ein positives Muon besitzt, sich im wesentlichen aber wie Wasserstoff verhält und sogar Verbindungen zu Chlor eingeht.
Rancor
2007-10-22, 19:07:47
Nicht mit Informationsübertragung und damit sind solche Dinge nichts was man irgendwie einsetzen könnte. Ja, das war bei jedem dieser Experimente so. Was man da misst ist also nur eine virtuelle Überlichtgeschwindigkeit.
Das gilt mit Sicherheit auch in 100 Jahren noch. Du kannst ein massebehaftetes Teilchen nicht auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen, weil du dafür unendlich Energie benötigst. Ja, das kann man in Beschleunigern messen mit einem (!) Teilchen. Man erreicht mit ungeheuren Energien nur ~0,99 c.
Wenn sich etwas schneller bewegen würde als c würde die Kausalität verletzte. Das kann nicht passieren, weil dadurch noch ganz andere Effekte auftreten die dem Universum nicht gerade gut tun würden. Man könnte auch sagen, dass das Universum noch existiert ist ein Beweis dafür, dass solche Effekte nicht auftreten.
Man hat auch noch nirgends im Universum ein weißes Loch beobachtet oder irgendwelche anderen Dinge die darauf hindeuten dass sich irgendwo was antirelativistisch verhält. Es wäre etwas arg egozentrisch anzunehmen, dass nur der Mensch fähig dazu ist solche Dinge mit seiner lächerlichen Energiemenge die ihm zur Verfügung steht zu erreichen wenn selbst z.B. ein Quasar (was ein riesiges schwarzes Loch ist, dass Materie in sich reinreißt und dabei so hell wird wie eine ganze Galaxie) solche Effekte nicht auslöst.
Die Relativitätstheorie ist so komplex und erklärt trotzdem Dinge so gut, dass es einfach unglaublich unwahrscheinlich ist, dass sie sich gerade an ihrem wichtigsten Punkt irrt.
Wir haben ein komplettes Periodensystem und wir haben fast alle Elementarteilchen gefunden. Demnächst wird am CERN wohl auch noch gelöst wie sich die Gravitation überträgt. Wir haben starke und schwache Kernkraft in einer Theorie vereinigt. Wir können Quanteneffekte alle erklären, wir können alle relativistischen Effekte erklären. Wir können beides korrekt vorhersagen. Wir haben die Neutrinos entdeckt und gemessen. Usw.
Im Endeffekt können wir die Natur fast komplett erklären. Was uns noch fehlt ist die Vereinigung aller 4 Kernkräfte und Dinge aus was genau die dunkle Materie letztenendes besteht. Aber im wesentlichen ist diese Ansicht völlig verfehlt.
Ich glaube viele wissen einfach gar nicht was für einen enormen Wissensstand die moderne Physik schon hat und glauben wir wissen nichts. Allein dass wir ein Bose-Einstein-Kondensat erzeugen und verstehen ist für mich unglaublich. Das Ding verhält sich im Endeffekt nämlich wie ein einziges großes makroskopisches Atom.
Es wurden sogar schon Dinge wie ein wasserstoffähnliches Element erzeugt, dass als Kern kein Proton sondern ein positives Muon besitzt, sich im wesentlichen aber wie Wasserstoff verhält und sogar Verbindungen zu Chlor eingeht.
Mein Reden, aber mir will ja keiner glauben. Aber Coda warte ab, gleich kommt wieder das Argument:"Du weisst doch nicht was in 1000 Jahren ist".
anddill
2007-10-22, 22:43:23
Eins dürfte klar sein: Falls es uns (oder irgendwelchen Aliens) jemals gelingen sollte, Materie oder Informationen scheller als das Licht zu bewegen, dann geht das nicht, indem man (wie in Starwars) mittels mächtig dicken Triebwerken™ die "Lichtmauer" durchbricht. Da gebe ich Rancor 100% Recht, man braucht unendlich viel Energie, um c zu erreichen, also gehts auch nicht drüber.
Wenn überhaupt, dann klappt das nur mittels eines abrupten Übergangs in eine andere Raumzeit. Also eines Sprungs in oder durch ein "Warpfeld" einen "Hyperraum" oder was auch immer. Und genau hier endet unser Wissen. Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft gibt es so etwas nicht, jedenfalls nichts, was man praktisch nutzen kann. Man kann aber nicht schlüssig beweisen, daß ein Etwas, über das man absolut nichts weiß, tatsächlich nicht existiert. Ein wenig Hoffnung besteht also schon, daß irgendwann eine Reise zum freundlichen Alien von nebenan nur ein paar Stunden dauert.
Eins dürfte klar sein: Falls es uns (oder irgendwelchen Aliens) jemals gelingen sollte, Materie oder Informationen scheller als das Licht zu bewegen, dann geht das nicht, indem man (wie in Starwars) mittels mächtig dicken Triebwerken™ die "Lichtmauer" durchbricht. Da gebe ich Rancor 100% Recht, man braucht unendlich viel Energie, um c zu erreichen, also gehts auch nicht drüber.
Wenn überhaupt, dann klappt das nur mittels eines abrupten Übergangs in eine andere Raumzeit. Also eines Sprungs in oder durch ein "Warpfeld" einen "Hyperraum" oder was auch immer. Und genau hier endet unser Wissen. Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft gibt es so etwas nicht, jedenfalls nichts, was man praktisch nutzen kann. Man kann aber nicht schlüssig beweisen, daß ein Etwas, über das man absolut nichts weiß, tatsächlich nicht existiert. Ein wenig Hoffnung besteht also schon, daß irgendwann eine Reise zum freundlichen Alien von nebenan nur ein paar Stunden dauert.
Genau das wollte ich zum Ausdruck bringen.
Leider wird man nur mit Sätzen wie "Die Lichtegschwindigkeit war vor 1000J das Limit, ist heute, und wird in 1 Mio Jahren auch sein!!!111einself" bombardiert.
Avalox
2007-10-22, 23:16:50
Im Endeffekt können wir die Natur fast komplett erklären.
Na, ja. Die Wettervorhersage von Morgen.
Ich neige zu glauben, dass Wissen doch nur eine Illusion ist. Bestimmt wird es alte Griechen gegeben haben, welche ebenso der Meinung waren alles verstanden zu haben. Dabei konnten diese sehr vieles nicht einmal beobachten.
Je genauer wir hinschauen, je tiefer wir schauen, je grösser die Systeme sind, die wir betrachten, je mehr wird auf Dinge stoßen, welche eben nicht vorhersagbar, nicht erklärbar sind. Es gibt Unmengen an Dinge, welche beobachtet und nicht verstanden werden. Dinge die Widersprüchlich zu heutigen Theorien stehen. Es ist zudem eben sehr kompliziert die theoretische Physik praktisch nachzuvollziehen und es wird auch immer aufwendiger. Dabei sind es aber die dort erkannten unverstandenen Phänomene, welche die Physik besonders weiter bringen.
Ich denke wir haben heute ganz praktische Probleme.
Wie soll das immer schneller wachsende Wissen verwaltet werden?
Wie sollen die Geldmittel aufgebracht werden praktische Physik zu betreiben?
Etwas abgedroschen, aber immer wieder gerne zitiert: Relativitätstheorie und Quantenmechanik passen als Theorie überhaupt nicht zusammen.
Jeder Physik Student wird mit grauen berichten, wie schwer es ist, grade für spezielle Fälle die passende Theorie zu ziehen und zu kombinieren.
Man muss sich doch nur mal ein Beispiel ansehen.
Wie ist es denn zur allgemeinen RT gekommen? Ganz einfach die spezielle RT hat sich nicht mit Newtons Gravitationstheorie zusammen bringen lassen. Nicht zusammen gepasst. Also hat Einstein die allgemeine RT entwickelt. In dieser ist Newtons Gravitationstheorie nur noch ein winziger Spezialfall und bis heute wird die ART immer noch nach ihren Konsequenzen untersucht und erforscht.
Ich denke es ist vermessen von einem grundlegendem Verstehen der Welt zu sprechen. Wenn eine neue Theorie die Quantenmechanik/RT ablöst, dann wird ganz sicher diese wieder viel grösser sein und die beiden heutigen Theorien nur als Spezialfälle erscheinen lassen.
Die Frage ist doch, ob der Mensch überhaupt in der Lage ist die Natur nachhaltig zu erklären.
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6delscher_Unvollst%C3%A4ndigkeitssatz
Fritzchen
2007-10-23, 15:21:02
Man muss sich doch nur mal ein Beispiel ansehen.
Wie ist es denn zur allgemeinen RT gekommen? Ganz einfach die spezielle RT hat sich nicht mit Newtons Gravitationstheorie zusammen bringen lassen. Nicht zusammen gepasst. Also hat Einstein die allgemeine RT entwickelt. In dieser ist Newtons Gravitationstheorie nur noch ein winziger Spezialfall und bis heute wird die ART immer noch nach ihren Konsequenzen untersucht und erforscht.[/url]
Die SRT beschreibt Systeme die Kraefte frei sind. Einstein wuste aber natuerlich das es kein Kraefte freies System geben kann. ART beschreibt Systeme unter beruecksichtigung von Gravitation.
bis heute wird die ART immer noch nach ihren Konsequenzen untersucht und erforscht.[/url] Stimmt und Praktisch angewendet. GPS Sateliten muessen den langsameren Zeitfluss in Erd naehe beruecksichtigen sonst wuerden die falsche Daten lifern.
Rancor
2007-10-23, 16:17:08
Edit: Und komm mir nicht wieder damit, dass 19239875 Trilliarden Experiment das beweisen, was wir schon wissen. Das beweist nicht was wir in Zukunft wissen werden...ach was rede ich. Ich kämpfe wieder gegen Windmühlen... ;)
Das könnte ich aber genauso behaupten :biggrin:
Rancor
2007-10-23, 16:22:00
Eins dürfte klar sein: Falls es uns (oder irgendwelchen Aliens) jemals gelingen sollte, Materie oder Informationen scheller als das Licht zu bewegen, dann geht das nicht, indem man (wie in Starwars) mittels mächtig dicken Triebwerken™ die "Lichtmauer" durchbricht. Da gebe ich Rancor 100% Recht, man braucht unendlich viel Energie, um c zu erreichen, also gehts auch nicht drüber.
Wenn überhaupt, dann klappt das nur mittels eines abrupten Übergangs in eine andere Raumzeit. Also eines Sprungs in oder durch ein "Warpfeld" einen "Hyperraum" oder was auch immer. Und genau hier endet unser Wissen. Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft gibt es so etwas nicht, jedenfalls nichts, was man praktisch nutzen kann. Man kann aber nicht schlüssig beweisen, daß ein Etwas, über das man absolut nichts weiß, tatsächlich nicht existiert. Ein wenig Hoffnung besteht also schon, daß irgendwann eine Reise zum freundlichen Alien von nebenan nur ein paar Stunden dauert.
Naja das Problem an der Sache ist aber, das man nicht etwas behaupten kann was man nicht beweisen kann, denn wenn es so wäre könnte man wirklich alles behaupten. Es kann ja niemand nachvollziehen.
PS.: Wenn wir, ohh mein Gott ich schreib es wirklich, tatsächlich mal über so etwas wie den "Warpantrieb" oder ähnliches verfügen sollten, was ich nebenbei nicht glaube, dann fliegt das Raumschiff trotzdem wenn überhaupt nur mit Lichgeschwindigkeit, relativ gesehen. Bei den Überlegungen des Warpantriebes und des Hyperraumes werden Abkürzungen genommen oder Raum so stark gekrümmt das das Ziel näher an das Raumschiff heranrückt.
Von der Erde aus beobachtet würde es dann tatsächlich schneller als das Lich fliegen, wäre man im Raumschiff selbst würde man sich nur mit annähernde mit C bewegen.
Abgesehen davon tauchen dann noch ganz andere gravierende Probleme auf. Zeitdelletation zB. und die ist verdammt nochmal nachgewiesen. Die kann man schon messen wenn man im Flugzeug fliegt.
Fritzchen
2007-10-23, 16:34:09
PS.: Wenn wir, ohh mein Gott ich schreib es wirklich, tatsächlich mal über so etwas wie den "Warpantrieb" oder ähnliches verfügen sollten, was ich nebenbei nicht glaube, dann fliegt das Raumschiff trotzdem wenn überhaupt nur mit Lichgeschwindigkeit, relativ gesehen. Bei den Überlegungen des Warpantriebes und des Hyperraumes werden Abkürzungen genommen oder Raum so stark gekrümmt das das Ziel näher an das Raumschiff heranrückt.
Es wird einfach der Raum gekruemmt und schon geht es los. Ich denke doch mal das diese Raumkruemung mit der Gravitation in einem zusammenhang steht. Wenn das so ist dann sagt doch die ART das Koerper schrumpfen. Wie passt das zusammen oder welche kruemmung kann unser Koerper mitmachen?
Rancor
2007-10-23, 16:39:54
Jo stimmt das ist auch so ein Problem.
Aber diejenigen die meinen, das wird irgendwann mal gehen machen sich darüber überhaupt keine Gedanken.
Oder mit der Beschleunigung. Geht mal in den Heide Park, und setzt euch in die Desert Race Achterbahn. Die beschleunigt von 0 -100 KM/h in 2,4 sek. Wenn man da drinne sitzt wirken 5 G auf einen, und das es echt so krass da manchen Leute darin schlecht wird, oder sie Nasenbluten bekommen.
Würde man mit der Geschwindigkeit ein Raumschiff beschleunigen würde es so ultra lange dauern bis es mal auf C ist, das es überhaupt nix bringen würde so etwas zu bauen.
Könnte man eine Maschine bauen die von 0 - C in sagen wir mal 1 Minuten beschleunigen würde, würden alle PAssagiere, als Matsche an den Wänden kleben.
Und jetzt kommt mit nicht mit irgendwelchen Trägheitsdämpfer an oder sowas.
Ursache Wirkung kann man nicht verhindern.
anddill
2007-10-23, 17:10:59
Schon mal das Stichwort "reaktionsloser Antrieb" gehört?
Rancor
2007-10-23, 17:35:00
Schonmal gehört wie das gehen soll?
Leute langsam wird es absurd.
Avalox
2007-10-23, 20:22:14
Würde man mit der Geschwindigkeit ein Raumschiff beschleunigen würde es so ultra lange dauern bis es mal auf C ist, das es überhaupt nix bringen würde so etwas zu bauen.
?
Vorausgesetzt du hast genug Energie und würdest du mit moderaten 1g beschleunigen (dann kann man toll mit Messer und Kabel essen), dann würdest du nicht mal ein Jahr benötigen um auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen.
Stimmt und Praktisch angewendet. GPS Sateliten muessen den langsameren Zeitfluss in Erd naehe beruecksichtigen sonst wuerden die falsche Daten lifern.
Ja. Die ART wird ja auch hinreichend genau Ergebnisse liefern innerhalb ihres Systems.
Lässt du nun Deinen Blick am Satelliten vorbei schweifen und trifft der Blick die Milchstraße, dann ist dieses System aber scheinbar auch schon wieder zu Ende.
Mit der ART lässt sich nicht erklären wieso unserer (und alle anderen auch) Galaxis zusammen gehalten wird. Ganz im Gegenteil, die Galaxien sollten nach der ART auseinander brechen, da die Gravitation der Materie nicht stark genug ist.
Nun erfindet man alle möglichen Sachen, welche aber nicht sichtbar sind und nennt diese dunkle Materie.
Nebenbei Neutrinos sind nun grade ausgeschieden, als Kandidat der dunklen Materie.
Neutralinos rücken nun in den Fokus und sind die ersten Vorboten dessen, dass es irgendwann in nicht allzu langer Zeit einen neuen grösseren Paradigmenwechsel in der Physik geben wird.
Es gibt zahlreiche Beobachtungen physikalischer(!) Phänomene, für die es heute keinerlei Erklärung gibt. Teilchenbeschleuniger messen Teilchen an, die es überhaupt nicht geben dürfte. Teilchen die es geben sollte, werden nie gefunden. Astronomische Objekte verhalten sich ganz anders, als es die Theorie vorhersagt.
Unser heutiger Horizont ist weit, aber wir sind erst am Anfang.
Fritzchen
2007-10-23, 20:54:38
Ja. Die ART wird ja auch hinreichend genau Ergebnisse liefern innerhalb ihres Systems.
Lässt du nun Deinen Blick am Satelliten vorbei schweifen und trifft der Blick die Milchstraße, dann ist dieses System aber scheinbar auch schon wieder zu Ende. Komm darauf an welches bezugssystem wir gemeinsam haben. Wo verliert den die ART ihre gueltigkeit.
Mit der ART lässt sich nicht erklären wieso unserer (und alle anderen auch) Galaxis zusammen gehalten wird. Ganz im Gegenteil, die Galaxien sollten nach der ART auseinander brechen, da die Gravitation der Materie nicht stark genug ist. Ich vermute mal das du da was missverstanden hast. Die ART sagt ueberhaupt nichts in dieser richtung aus.
Newton und Einstein hatten Ihre probleme zu erklaeren das wenn die Gravitation einen anziehenden efekt ausuebt, die Sterne eigentlich in sich zusammenstuerzen muesten. Um den Gravitation efekt auszugleichen hat sich Einstein eine tolle konstante ausgedacht von der er spaeter behauptete das dies die groeste eselei seines lebens gewesen sei. Zum gluck haben wir ja noch etwas anderes was die Gravitation mehr als ausgleicht. Und zwar die Expansion.
Wenn mann sich die Rotations geschwindigkeit und die enthaltene Materie anschaut dann kann da wirklich was nicht stimmen. Dafuer gibt es dann aber andere Materie die man noch nicht kennt oder in einem Schwarzen Loch steckt.
Avalox
2007-10-23, 21:37:59
Ich vermute mal das du da was missverstanden hast. Die ART sagt ueberhaupt nichts in dieser richtung aus.
Doch. Die ART beschreibt die Masse und wie diese mit anderer Masse, bzw. der Raumzeit wechselwirkt.
Man sieht in eine Galaxie und stellt fest, dass das dort gesehene nicht dem entspricht, welches sich mit der ART in Einklang zu bringen ist.
Man erkennt dort zu wenig Masse, um die Galaxie in der bekannten Form zu halten.
Dafuer gibt es dann aber andere Materie die man noch nicht kennt oder in einem Schwarzen Loch steckt.
Materie, welche sich exotisch verhält wohl bemerkt. Nicht normale Materie, die nur dunkel ist, weil sie im kalten Raum unterwegs ist. Materie welche neben der Gravitation scheinbar keine Wechselwirkung eingeht.
Und wir reden nicht von wenig Materie. Diese exotische dunkle Materie müsste 96% aller Materie im Universum stellen und wir haben nicht die geringste Ahnung wie diese aussehen kann.
Schwarze Löcher scheiden dabei absolut aus. Deren Effekte sind schliesslich direkt zu beobachten.
Nein dunkle Materie und dunkle Energie sind für mich Versuche alte Theorien zu retten. Heißester Kandidat sind nun Neutralinos und schwupps befinden wir uns auch schon in der Stringtheorie.
Es gibt allerdings noch unzählige andere Dinge welche beobachtet, aber nicht erklärt werden können, ohne Klimmzüge ähnlich der dunklen Materie einzugehen.
Die absolut gleichmäßige kosmische Hintergrundstrahlung z.B.
Oder kennst du den GZK-Cutoff? Direkt aus der RT abgeleitet.
http://de.wikipedia.org/wiki/GZK-Cutoff
Das Problem ist nur, dass diese absolute Beschränkung scheinbar nicht gilt. Seit 10 Jahren misst man kosmischen Strahlung welche höher energetisch ist, als sie nach der RT sein dürfte.
-----
Das gilt natürlich nicht nur für die RT.
Auch die Quantenmechanik ist betroffen.
Kennst du Tetraneutronen?
Dürfte es gar nicht geben.
Sind aber trotzdem im Teilchenbeschleuniger angemessen worden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tetraneutron
Es gibt unzählige beobachtete physikalische(!) Dinge, welche sich mit heutigen Theorien nicht erklären lassen.
Das wird auch jeder Physiker so sagen, denn niemand ist vermessen zu sagen, dass wir heute auch nur im entferntesten die (physikalische) Welt verstehen.
----
Hier mal ein kleiner Artikel von Prof. Urban in Berlin 2005, welcher Lust auf Physik machen soll.
"Über 96 Prozent des Universums wissen wir nichts" Knut Wolf Urban, Präsident der weltweit größten Physiker-Vereinigung, über die Herausforderungen seines Fachs"
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2005/0226/wissenschaft/0010/index.html
Rancor
2007-10-24, 15:21:36
Naja Tetraneutronen sind bisher vermutlich einmal nachgewiesen worden, und dabei ist es hoch fragwürdig ob es überhuapt 4 Neutronen waren.
Dummerweisen wurden diese "Tetraneutronen" seid ihrer "Erstentdeckung" nie wieder gemessen.
Aber mir der dunklen Energie bzw Materie hast du Recht. Ich finde es höchst unbefriedigend sich damit abzugeben das es wo so etwas geben muss, man aber nicht wirklich weiss was es sein soll.
Btw die Stringtheorie, ist die einzige ernsthfte Theorie, die wirklich das Potential hat sämtlich Effekte in der Natur zu beschreiben und das immer und völlig korrekt.
Leider kann man sie so schlecht beweisen.
Naja unzählige Dinge sind es nicht wirklich
Man hat das Problem mit der dunklen Materie, die Singularität beim Urknall, und die Singularität bei schwarzen Löchnern.
Ich wüsste sonst nicht wo es sonst noch erheblich Problem gibt, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Fritzchen
2007-10-24, 15:45:28
Doch. Die ART beschreibt die Masse und wie diese mit anderer Masse, bzw. der Raumzeit wechselwirkt.
Man sieht in eine Galaxie und stellt fest, dass das dort gesehene nicht dem entspricht, welches sich mit der ART in Einklang zu bringen ist.
Man erkennt dort zu wenig Masse, um die Galaxie in der bekannten Form zu halten. Ja klar man kann auch schwarze Loecher so gut ausmachen. Wenn die nicht ausreichen dann Mahle ich mir noch ein paar Baby Singularitaeten(Schwarze Loecher die nicht viel groesser als ein Atom waehren aber die Masse von mehreren Millionen Tonnen besitzen koennten wenn es sie denn gibt). und schon habe ich genug Masse damit die Rotations geschwindigkeit mit der Materie uebereinstimmt. Aber vieleicht kannst du uns ja erklaeren warum die Galaxien nicht auseinander Fliegen, wenn sie doch zu wenig Materie besitzen um dieses zu verhindern. Angeblich besagen neuere messungen der Hindergrund Strahlung das die Durchschnitliche Materie Dichte nahe am kritischen Pungt liegt.
Oder kennst du den GZK-Cutoff? Direkt aus der RT abgeleitet.
http://de.wikipedia.org/wiki/GZK-Cutoff
-----
Das gilt natürlich nicht nur für die RT.
Auch die Quantenmechanik ist betroffen.
Kennst du Tetraneutronen?
Dürfte es gar nicht geben.
Sind aber trotzdem im Teilchenbeschleuniger angemessen worden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tetraneutron
Es gibt unzählige beobachtete physikalische(!) Dinge, welche sich mit heutigen Theorien nicht erklären lassen.
Das wird auch jeder Physiker so sagen, denn niemand ist vermessen zu sagen, dass wir heute auch nur im entferntesten die (physikalische) Welt verstehen.
----
Hier mal ein kleiner Artikel von Prof. Urban in Berlin 2005, welcher Lust auf Physik machen soll.
"Über 96 Prozent des Universums wissen wir nichts" Knut Wolf Urban, Präsident der weltweit größten Physiker-Vereinigung, über die Herausforderungen seines Fachs"
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2005/0226/wissenschaft/0010/index.html
Was moechtest du genau mit diesen Links aussagen? Warte lass mich raten. Wir wissen noch zu wenig um eine Aussage machen zu koennen und die RT erklaert nicht alles und aus dem grund koennen wir nichts ausschliessen. Ist das so in etwa richtig?
Rancor
2007-10-24, 16:53:34
Ich denke genau das wollte er sagen, sowie alle anderen hier, bis auf ein paar Ausnahmen, nämlich Du, Coda und meine Wenigkeit.
Avalox
2007-10-24, 19:59:06
Ja klar man kann auch schwarze Loecher so gut ausmachen. Wenn die nicht ausreichen dann Mahle ich mir noch ein paar Baby Singularitaeten(Schwarze Loecher die nicht viel groesser als ein Atom waehren aber die Masse von mehreren Millionen Tonnen besitzen koennten wenn es sie denn gibt). und schon habe ich genug Masse damit die Rotations geschwindigkeit mit der Materie uebereinstimmt.
Dunkle Materie ist definitiv kein schwarzen Loch (oder derer Mehrzahl). Mini Schwarze Löcher würden auch sehr schnell verdampfen (Hawkingstrahlung). Je kleiner umso schneller.
Aber vieleicht kannst du uns ja erklaeren warum die Galaxien nicht auseinander Fliegen, wenn sie doch zu wenig Materie besitzen um dieses zu verhindern.
Na klar kann ich es erklären.
Die ART sagt aus, dass in Galaxien (und auch anderen astronomischen Konstellationen) 96% der Materie nicht wahrnehmbar ist, bis auf die Tatsache, dass von dieser 96% der Gravitation ausgeht.
Diese dunkler Materie ist 100% durchlässig für Licht und andere elektromagnetische Strahlungen, gibt selber keine elektromagnetische Stahlen ab und reagiert nicht bei Berührung mit normaler Materie. Das ist die heute gängige Erklärung.
Was moechtest du genau mit diesen Links aussagen? Warte lass mich raten. Wir wissen noch zu wenig um eine Aussage machen zu koennen und die RT erklaert nicht alles und aus dem grund koennen wir nichts ausschliessen. Ist das so in etwa richtig?
Das die RT und die QM Theorien sind, welche in gewissen Grenzen zuverlässig ein Verhalten vorhersagen und wenn man diese Grenzen überschreitet tun sie es nicht mehr.
Das ist wahrlich keine neu Erkenntnis, sonst gäbe es ja nicht heute zwei grosse Theorien in der Physik. Wichtig ist dabei aber die immer stärker werdende Erkenntnis, dass beobachtete physikalische Phänomene, weder mit der einen noch der anderen Theorie beschreiben lassen.
Im 17. Jahrhundert postulierten Wissenschaftler die Notwendigkeit von Äther im Weltraum. Einen merkwürdigen Stoff, durch den das Licht und die Wärme übertragen werden sollte. Das war die gängige Theorie über hunderte von Jahren. Dann kam Albert Einstein mit einer neuen Theorie und schon war dieser merkwürdige Äther nicht mehr notwendig.
Äther konnte man nicht sehen, er interagierte nicht mit Licht, nicht mit Wärme usw.
Mich erinnert die Dunkler Materie von heute sehr an den Äther von Gestern.
Äther war notwendig um mit den damaligen Theorien die Welt zu beschreiben.
In heutigen Zeiten der ART ist es die dunkle Materie die notwendig ist, um innerhalb der Theorie das Beobachtete erklären zu können.
Neben der dunklen Materie gibt es ja auch noch die dunkle Energie. Auch ein Konstrukt, von der niemand weiss, was es sein soll. Aber benötigt wird, um z.B. die gleichmäßige kosmische Hintergrundstrahlung zu erklären. In der Stringtheorien ist ein vorhanden sein von dunkler Energie nicht nötig, um das Beobachtete erklären zu können. Dort ist dann die Gravitationswirkung auf grösseren Entfernungen geringer, als bei der RT.
Dort wo die RT innerhalb ihrer Grenzen gilt, wird diese zuverlässig das System beschreiben. Das selbe gilt für die Quantenmechanik. Dann gibt es aber auch Dinge, die man heute nicht kennt und sich heute nicht beschreiben lassen. Dass ist dann das Betätigungsfeld, der nächsten, besseren Theorie. Wer weiss , was diese alles neues ermöglicht. Nachdem die Quantenmechanik/ART uns Laser, Computer, genauste Navigation uvm. gebracht haben.
Es wird heute eine Menge Geld ausgegeben um QM/RT an die Grenzen ihrer Gültigkeit zu führen. Denn das ist genau der Schlüssel, an dem sich neue Theorien herleiten lassen. Kein Physiker wird sagen, dass wir heute auch nur ansatzweise einen vollständigen Blick haben. Vielleicht dauert es noch viele 100 Jahre bis wieder ein nächster Einstein oder ein nächster Heisenberg einen richtigen Einfall hat und dunkle Materie und Energie auf einmal gar nicht nötig sind, die Welt zu beschreiben.
Fritzchen
2007-10-25, 14:05:13
Dunkle Materie ist definitiv kein schwarzen Loch (oder derer Mehrzahl). Mini Schwarze Löcher würden auch sehr schnell verdampfen (Hawkingstrahlung). Je kleiner umso schneller.
Habe ich behauptet das ein schwarzes Loch Dunkle Materie sei? Und was heisst schnell in diesem Zusammenhang?
Na klar kann ich es erklären.
Die ART sagt aus, dass in Galaxien (und auch anderen astronomischen Konstellationen) 96% der Materie nicht wahrnehmbar ist, bis auf die Tatsache, dass von dieser 96% der Gravitation ausgeht.
Das die RT und die QM Theorien sind, welche in gewissen Grenzen zuverlässig ein Verhalten vorhersagen und wenn man diese Grenzen überschreitet tun sie es nicht mehr. Wie willst du z.B. ein Schwarzes Loch welches vieleicht 100 Sonnen Massen besitzt im Zentrum unserer Galaxy erkennen koennen? Auf jedenfall muessen Galaxyn genug Materie besitzen sonst wuerden sie auseinander Fliegen. Wie die Materie in den Galaxien aussieht ist doch erst mal nebensaechlich und ich wueste nicht wie sich dieses verhalten nicht mit der RT in einklang bringen laest. Also wo ist die RT falsch oder stimmt nicht mit den beobachtung in diesem zusammenhang?
Das ist wahrlich keine neu Erkenntnis, sonst gäbe es ja nicht heute zwei grosse Theorien in der Physik. Wichtig ist dabei aber die immer stärker werdende Erkenntnis, dass beobachtete physikalische Phänomene, weder mit der einen noch der anderen Theorie beschreiben lassen. Schon Einstein wuste, das sie nicht alle Phaenomene durch die RT beschreiben lassen. Ich frage mich welchen anteil Phaenome im Universum ausmachen koennen die nicht mit der RT und QM im einklang zu bringen sind.
Im 17. Jahrhundert postulierten Wissenschaftler die Notwendigkeit von Äther im Weltraum. Einen merkwürdigen Stoff, durch den das Licht und die Wärme übertragen werden sollte. Das war die gängige Theorie über hunderte von Jahren. Dann kam Albert Einstein mit einer neuen Theorie und schon war dieser merkwürdige Äther nicht mehr notwendig.Schon waren Raum und Zeit keine starren groessen mehr und konnten mit der Materie wechselwirken.
Äther konnte man nicht sehen, er interagierte nicht mit Licht, nicht mit Wärme usw.
Mich erinnert die Dunkler Materie von heute sehr an den Äther von Gestern.
Äther war notwendig um mit den damaligen Theorien die Welt zu beschreiben.
In heutigen Zeiten der ART ist es die dunkle Materie die notwendig ist, um innerhalb der Theorie das Beobachtete erklären zu können. Es gab keine beobachtung die in irgent einer form fuer die annahme eines Aethers sprachen. Gibt es beobachtungen die vermuten lassen das es Dunkele Materie gibt?
Dort wo die RT innerhalb ihrer Grenzen gilt, wird diese zuverlässig das System beschreiben. Das selbe gilt für die Quantenmechanik. Dann gibt es aber auch Dinge, die man heute nicht kennt und sich heute nicht beschreiben lassen. Dass ist dann das Betätigungsfeld, der nächsten, besseren Theorie. Wer weiss , was diese alles neues ermöglicht. Nachdem die Quantenmechanik/ART uns Laser, Computer, genauste Navigation uvm. gebracht haben. Auf jedenfall nichts was uns mit Ueberlichtgeschwindigkeit durch das Universum Reisen laest.
Danbaradur
2007-10-25, 14:25:14
Hallo
Ich finde die ganzen Themen hier sehr interessant und beschäftige mich hobbymäßig auch mit einigen Vorstellung, habe allerdings kein fundiertes Fachwissen.
Also bitte nicht gleich als Vollnope abstempeln.
Ich habe mir immer gerne die Alpha Centauri Sendungen angeschaut und Prof. H. Lesch hat bei mir viele Träume zerplatzen lassen. Ich sehe z.B. die Lichtgeschwindigkeit auch als maximale Geschwindigkeit an (für Materie und Informationen)
Ich sehe z.B. ein großes Problem darin, daß wir Menschen die Fähigkeit besitzen alles in Frage zu stellen, so wie ein Kind z.B. immer Fragen kann, und dann, und dann, und dann.
Man ist dann ganz schnell in Bereichen von Möglichkeiten, die mMn schwer zu beweisen sind.
Ich möchte daher ein wenig zurück rudern und mal fragen was die Menschheit denn alles überwinden muß, um z.B ein (Generations) Raumschiff mit fast Lichtgeschwindigkeit bauen zu können?
Wie bezahlt man das? Über wieviele Generationen plant man sowas? Wie vereint man die ganzen Kulturen um so einem Ziel näher zukommen?
Avalox
2007-10-26, 00:25:46
Habe ich behauptet das ein schwarzes Loch Dunkle Materie sei? Und was heisst schnell in diesem Zusammenhang?
"in einer nicht beobachtbar kurze Lebenszeit. Nachweisbar wären sie ausschließlich durch bei ihrem Zerfall entstehende Elementarteilchen."
Grössere Schwarze Löcher mit einer Masse unterhalb unserer Sonne, zerstrahlen in einer durchaus für das Universum übersichtlichen Zeitspanne.
Grosse Schwarze Löcher absorbieren so viel kosmische Hintergrundstrahlung, dass diese zwar auch Hawking Strahlung abgeben, allerdings trotzdem wachsen. Diese Schwarzen Löcher zerstrahlen erst, nachdem sich das Universum weiter abgekühlt hat. Die heutige Absorption der kosmischen Hintergrundstahltung könnten man feststellen.
Allen schwarzen Löchern gemein ist, wenn die Masse unter eine kritische Grösse fällt, vergehen diese in einer riesigen Explosion. Welche sich ebenfalls feststelle liesse.
Das scheint jedenfalls die heutige Lehrmeinung zu sein.
Wie willst du z.B. ein Schwarzes Loch welches vieleicht 100 Sonnen Massen besitzt im Zentrum unserer Galaxy erkennen koennen?
Wenn es eines ist, vermutlich gar nicht.
Allerdings müssten auf quasi jede Sonne, jeden Planeten, jede Wolke in unserer Galaxie ein schwarzes Loch mit deren 96 fache Masse kommen. Das wären sehr viele schwarzen Löcher, die würde man ohne zweifel erkennen.
Wie die Materie in den Galaxien aussieht ist doch erst mal nebensaechlich und ich wueste nicht wie sich dieses verhalten nicht mit der RT in einklang bringen laest. Also wo ist die RT falsch oder stimmt nicht mit den beobachtung in diesem zusammenhang?
Nebensächlich? Diese Materie sieht überhaupt nicht aus. Weil man dort einfach keine Materie sieht, oder sonst wie feststellt. Vom beobachten her sagt uns alles, dass dort keine Materie ist.
Schon Einstein wuste, das sie nicht alle Phaenomene durch die RT beschreiben lassen. Ich frage mich welchen anteil Phaenome im Universum ausmachen koennen die nicht mit der RT und QM im einklang zu bringen sind.
vermutlich unendlich viele Phänomene lassen sich nicht mit der RT beschreiben. Die Frage ist nur, wie viele davon haben wir schon erkannt.
Wie viele Phänomene hat Newton erkannt, welche nicht zu seiner Theorie passen? Vermutlich nicht viele, sonst wäre er ja auf eine andere Theorie gekommen. Einstein kannte dagegen einige mehr, von diesen Phänomenen und hat deshalb die RT entwickelt.
Es gab keine beobachtung die in irgent einer form fuer die annahme eines Aethers sprachen. Gibt es beobachtungen die vermuten lassen das es Dunkele Materie gibt?
Natürlich gab es Beobachtungen die sich nur mit einem Äther erklären lissen.
Newton konnte sich z.B. mit seinen Theorien nur in einen Äther vorstellen, dass sich Licht bewegen kann. Bzw. Licht so gebrochen wird, wie man es beobachtet.
"„Wird nicht die Wärme eines Raumes durch die Schwingungen eines viel feineren Mediums im Vakuum transportiert, das nach Evakuierung der Luft im Vakuum verbleibt? Und ist dieses Medium nicht dasselbe wie jenes, durch das Licht gebrochen und reflektiert wird und durch dessen Schwingungen das Licht Wärme zu Körpern überträgt und dabei in Zustände leichter Reflexion und Weiterleitung versetzt wird?“" Newton (1712)
Auf jedenfall nichts was uns mit Ueberlichtgeschwindigkeit durch das Universum Reisen laest.
Na vielleicht verlieren wir ja die Lust am reisen, wenn es einen bessere Theorie und mehr Weltverständnis gibt.
----------------------
Ich musste ja ganz schön schmunzeln, als ich grade noch im INet gesucht habe und auf einen Telepolis Artikel gestoßen bin.
Dort erzählt Prof. Dr. Harald Lesch
"Dunkle Materie ist für die Astrophysik die absolute Katastrophe"
Lesch: Ein Paradigmenwechsel würde sicherlich dann eintreten, wenn wir eine Antwort auf das größte Problem fänden, das uns Astrophysiker derzeit quält. Ich meine die Dunkle Materie. Meinem Dafürhalten nach ist dieses Problem für die Astrophysik die absolute Katastrophe. Es ist fürchterlich.
Schwarze Löcher sind wunderbar. Das ist ja noch alles Picobello - kein Thema. Von der Dunklen Materie hingegen wissen wir nur, dass es davon eine irrsinnige Menge gibt. Wir haben jedoch überhaupt keine Ahnung, aus was sie besteht. Was aber noch viel schlimmer ist: Bis vor ein paar Jahren hat man gedacht, dass die Dunkle Materie eine andere Form als die uns bekannte Materie ist. Inzwischen wissen wir aber, dass wir quasi nur ein kosmischer "Dreckeffekt" sind. Jetzt kennen wir die nichtbaryonische Dunkle Materie, die ungefähr 30 Prozent des Universums ausmacht. Fast 70 Prozent des Universums hingegen besteht aus einem Stoff, den wir momentan in die kosmologische Konstante hineinstauen. Das Universum scheint auf der allerhöchsten Skala von einer Form von Energie dominiert zu werden, die antigravitativ ist und das Universum auseinander treibt.
Die neuesten Beobachtungen sagen uns, dass das Universum auf großen Längenskalen schneller expandiert als in unserer unmittelbaren Umgebung. Die Idee des aufblasbaren Ballons, auf dem irgendwelche Punkte sind, die sich mit dem Größerwerden des Ballons gleichmäßig voneinander fortbewegen, stimmt überhaupt nicht. Man dachte immer: Je weiter sie weg sind, desto schneller müssen sie sich voneinander entfernen. Das müssen wir jetzt ad acta legen. Vielmehr bewegen sich jene, die ganz weit weg sind, noch viel schneller von uns fort, als wir dies ursprünglich angenommen haben. Heute stehen wir in der theoretischen Physik und damit in der Kosmologie vor dem Riesenproblem, dass wir dringend ein Modell brauchen, das dieses Phänomen adäquat erklärt. Aber davon ist weit und breit nichts, aber absolut gar nichts in Sicht. In gewisser Weise geht es uns so wie vor 100 Jahren, als man mit dem Äther versuchte, die Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen zu definieren. Heute laufen wir mit fragenden Augen und offenen Mündern durch ein Universum, von dem wir erfahren, dass es so völlig anders ist, als wir anfangs gedacht haben. Es wird noch sehr lange dauern, bis wir genau wissen, wie unser Universum entstanden ist.
Sternenkind
2007-10-26, 10:56:20
... soviel dazu, dass wir doch schon so verdammt viel, eigentlich fast alles, wissen. :rolleyes:
Danke Avalox für deine sehr informativen Beiträge. :)
Fritzchen
2007-10-26, 12:28:19
In gewisser Weise geht es uns so wie vor 100 Jahren, als man mit dem Äther versuchte, die Ausbreitung von elektromagnetischen Wellen zu definieren. Heute laufen wir mit fragenden Augen und offenen Mündern durch ein Universum, von dem wir erfahren, dass es so völlig anders ist, als wir anfangs gedacht haben. Es wird noch sehr lange dauern, bis wir genau wissen, wie unser Universum entstanden ist.
Ich finde der vergleich hingt gewaltig. Die Wissenschaft kann ja eine Kraft Messen. Den Aether konnte man nicht Messen noch beobachten.
Aber ich glaube ich gebe mich geschlagen. Wir Wissen einfach zu wenig und verstehen noch nicht wie unser Universum funktioniert und alle Technischen erungenschaften sind eher zufaellig enstanden. Man kann zu diesem Zeitpungt einfach noch nichts ausschliesen. Vieleicht gibt es ja doch so etwas wie Reinkanation oder das Aliens mit 100 facher Lichtgeschwindigkeit durch das Universum Sausen. Brumm Brumm. Fantasie ahoi!
... soviel dazu, dass wir doch schon so verdammt viel, eigentlich fast alles, wissen. :rolleyes:
Danke Avalox für deine sehr informativen Beiträge. :)
Ja klar und so wie Avalox das dahrstellt, koennte man fast glauben wir haetten 96% unseres Universums noch nicht verstanden.
Tigerchen
2007-10-26, 15:08:11
Mein Reden, aber mir will ja keiner glauben. Aber Coda warte ab, gleich kommt wieder das Argument:"Du weisst doch nicht was in 1000 Jahren ist".
Im 17. Jahrhundert war es jedem Wissenschaftler klar daß Läuse aus Hausstaub und Urin entstehen. Als dann ein kleiner Autodidakt aus Holland der Royal Society in London seltsame Dinge in holländisch schrieb (ihhhhhh kein Latein!) wurde er verlacht. Flohhoden und Spermien? Lächerlich. Gibts nicht.
Wissenschaftler neigen dazu eine einmal gefasste Meinung bis zur Selbstverleugnung zu verteidigen. Darum sage ich einfach mal daß es im All noch viel zu klären gibt. Vielleicht gibts ja auch Wege jenseits des Einsteinraums.
Fritzchen
2007-10-26, 15:18:31
Wissenschaftler neigen dazu eine einmal gefasste Meinung bis zur Selbstverleugnung zu verteidigen. Darum sage ich einfach mal daß es im All noch viel zu klären gibt. Vielleicht gibts ja auch Wege jenseits des Einsteinraums.
Und weil Einstein den Raum und Energie so schlecht beschrieben hat, funktionieren auch z.B. Atombomben so schlecht. Ich sehe es schon kommen. In 1000 Jahren sind Atombomben nie wirklich existent gewesen sondern nur teil einer Verschwoerung um E=mc^2 zu beweisen.
Auserdem gibt es schon Wege jenseits des Einsteinraumes.
Tigerchen
2007-10-26, 18:43:33
Und weil Einstein den Raum und Energie so schlecht beschrieben hat, funktionieren auch z.B. Atombomben so schlecht. Ich sehe es schon kommen. In 1000 Jahren sind Atombomben nie wirklich existent gewesen sondern nur teil einer Verschwoerung um E=mc^2 zu beweisen.
.
Sowas hab ich nicht geschrieben. Bin auch der Letzte im Forum der Verschwörungstheoretikern auf den Leim geht.
Rancor
2007-10-26, 22:56:59
Die komplette Quantenmechanik ist außerhalb von Einsteins Raum.
Avalox
2007-10-26, 23:41:55
Ich finde der vergleich hingt gewaltig. Die Wissenschaft kann ja eine Kraft Messen. Den Aether konnte man nicht Messen noch beobachten.
Die dunkle Materie hat man nicht beobachtet. Den Aether hat man nicht beobachtet. Man hat die Auswirkung der dunklen Materie beobachtet, aber man hat auch die Auswirkung des Aethers beobachtet. So dachte man jedenfalls. Nämlich, dass sich Wärme durch ein Vakuum mit Hilfe der Äthermaterie ausbreiten konnte und Äther auch das Licht brach.
Ich habe vor einiger Zeit mal einen Klimatechniker über die Schultern gesehen. Der hat eine Klimaplanung erstellt. Dort tauchten Kältestrahlen(!) auf. Natürlich gibt es keine Kältestrahlen, aber für sein Modell hat der diese als Vereinfachung angenommen und konnte damit fachgerecht planen.
Wenn man nun von einem Modell mit Kältestrahlung ausgeht, dann ist es das Verrückte, dass man diese natürlich auch praktisch mit einen Thermometer messen kann. Die Messung der Kältestrahlen ist halt nicht der Beweis, dass es diese auch wirklich gibt. Da natürlich das Thermometer nur indirekt misst. Die Kältestrahlen, waren natürlich nur fehlende Wärmestrahlung. Aber funktionieren tut es auch mit einer postulierten Kältestrahlung.
Was ich damit sagen will ist, dass du eine Messung interpretieren musst und wenn du eine Masseauswirkung in deiner Interpretation siehst, so ist diese natürlich auch nur indirekt. Natürlich kann es dunkle Materie geben, aber natürlich kann auch das Modell falsch sein und die scheinbare Masseauswirkung, kann was ganz anderes oder gar nichts sein.
Ja klar und so wie Avalox das dahrstellt, koennte man fast glauben wir haetten 96% unseres Universums noch nicht verstanden.
Nur 96% nicht verstanden? Ich denke, wir haben noch viel mehr nicht verstanden. Viel, viel mehr nicht verstanden.
Kennst du Nikolai Semjonowitsch Kardaschow? Das ist ein bekannter russischer Astrophysiker und Vorstand des Astrophysikalischen Institutes der russischen Akademie der Wissenschaften. In den 60er Jahren, hat er die sehr breit akzeptiert Kardaschow-Skala erdacht.
Diese Skala misst die technische Entwicklungsstufe einer Zivilisation.
Seine Idee ist so einfach wie frappierend logisch. Er teilte diese in der Möglichkeit Ihrer genutzten Energiequellen ein.
Stufe 1, die kleinste am wenigsten entwickelte Zivilisation auf der Skala nutzt Energiequellen im planetaren Umfang.
Stufe 7 ist für uns Menschen überhaupt nicht mehr fassbar.
Unserer heutige Entwicklungsstufe in dieser (wirklich allgemein anerkannten) Skala beträgt Stufe 0.
Atombomben sind schlechtere Knallfrösche im Verhältnis zu den Energien, die uns tagtäglich das Universum vor Augen führt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kardaschow-Skala
Dieser Vorschlag kommt ja nun nicht grade von jemanden, welcher nicht vom Fach ist. Jemanden, der sich nichts unter Einstein vorstellen kann.
Ich denke, wir stehen wirklich erst ganz am Anfang. Verstehen eigentlich überhaupt nichts. Fraglich ob wir jemals wirklich mehr verstehen werden? Kaum zu glauben, dass Menschen mit einem Verstand, der eigentlich nur dazu gedacht war, im täglichen Überleben einen Vorteil vor körperlich stärkeren, schnelleren Tieren zu erlangen ausreichen sollte, das Universum zu verstehen. Das ist nämlich das wirklich wunderbare, der Mensch hat ohne sich körperlich anzupassen doch erstaunliches bewiesen. Aber irgendwo werden auch seine geistigen Grenzen sein.
Fritzchen
2007-10-27, 10:56:18
Die dunkle Materie hat man nicht beobachtet. Den Aether hat man nicht beobachtet. Man hat die Auswirkung der dunklen Materie beobachtet, aber man hat auch die Auswirkung des Aethers beobachtet. So dachte man jedenfalls. Nämlich, dass sich Wärme durch ein Vakuum mit Hilfe der Äthermaterie ausbreiten konnte und Äther auch das Licht brach. Das hat man trotzdem nix gemessen oder beobachtet sondern nur annahmen getaetigt.
Danbaradur
2007-10-27, 12:13:15
Ich denke, wir stehen wirklich erst ganz am Anfang. Verstehen eigentlich überhaupt nichts. Fraglich ob wir jemals wirklich mehr verstehen werden?
Ich gebe dir einerseits Recht, daß die Menschheit noch ziemlich am Anfang steht, andererseits gibt es den Homo Sapiens noch nicht lange und das Industriezeitalter ist im Verhältnis dazu, also zeitlich gesehen, fast gar nicht messbar.
Sofern sich die Menschheit nicht selber ausrottet oder durch aüßere Einflüsse zerstört wird, haben die Menschen doch noch sehr viel Zeit ihr Wissen zu vergrößern.
Avalox
2007-10-27, 16:48:09
Ich gebe dir einerseits Recht, daß die Menschheit noch ziemlich am Anfang steht, andererseits gibt es den Homo Sapiens noch nicht lange und das Industriezeitalter ist im Verhältnis dazu, also zeitlich gesehen, fast gar nicht messbar.
Sofern sich die Menschheit nicht selber ausrottet oder durch aüßere Einflüsse zerstört wird, haben die Menschen doch noch sehr viel Zeit ihr Wissen zu vergrößern.
Entwicklungstechnisch ist Homo Sapiens tatsächlich noch recht jung. 200000 Jahre gibt es uns Menschen in der heutigen Form erst. Homo erectus hatte zuvor fast 1,5 Millionen Jahre auf der Erde gelebt. (wurde dabei aber in der zweiten Hälfte immer weiter verdrängt). Es gab Zeiten in dem drei Menschen Arten parallel auf der Erde gelebt haben. Der Heandertaler, Homo Sapiens und der Homo Erectus.
Homo Sapiens hat alle dominiert und vermutlich, passiv oder sogar aktiv ausgerottet. Aber Homo Sapiens hat auch die natürliche Evolution so ziemlich beendet, indem er aktiv eingreift.
Nun braucht man nicht unbedingt der Evolution ein hoch spezielles Ziel unterstellen. Das Ziel ist eben allgemein das überleben des Lebens zu sichern und im speziellen das Überleben der Art.
Der Mensch ist noch jung. Er erforscht grade seine Möglichkeiten. Durch die Prinzipien der Wissenschaft, hat er es weit gebracht und viel erschaffen. Es ist die Taten und drang Phase, wie sie mit der Jugend allgemein in Verbindung gesetzt wird. Aber zur Entwicklung gehört es auch die eigenen Grenzen zu erkennen. Kann der Mensch es wirklich schaffen die Natur der Dinge zu erklären und auf die letzten Fragen eine Antwort zu finden? Oder werden es erst die Nachfolger der Menschen sein? Vielleicht kann man als Bestandteil des System, das System auch nie komplett erklären.
Wie auch immer diese Nachfahren aussehen werden. Ob durch Genmanipulation oder als KI geschaffen? Das könnte dann auch vielleicht der nächste evolutionäre Schritt sein.
Auf jeden Fall ist es spannend, die Menschen müssen auf jeden Fall die Grenzen des eigenen erforschen und erfahren. Versuchen muss man es.
Man muss doch mal sehen, wie gross und teuer heutige Experimente sein müssen.
Vielleicht ist es auch profan und die Grenze der Menschen ist einfach eine wirtschaftliche. Wenn man den Aufwand heutiger Experimente extrapoliert...
Bald werden auch gezielt Experimente notwendig werden, die weit über ein Menschenleben, oder Generationen hinaus gehen. Das werden ganz neue Herausforderungen.
Lokadamus
2007-10-27, 18:58:25
Entwicklungstechnisch ist Homo Sapiens tatsächlich noch recht jung. 200000 Jahre gibt es uns Menschen in der heutigen Form erst. Homo erectus hatte zuvor fast 1,5 Millionen Jahre auf der Erde gelebt. mmm...
Ich weiß zwar nicht, wie ihr jetzt auf das Thema gekommen seid, aber es erinnert mich daran: http://www.heise.de/ct/schlagseite/07/21/gross.jpg
Der Mensch kann auch mit Viren/ Bakterien gleichgesetzt werden. Das Ziel ist das selbe: Neuen Lebensraum erobern, wobei der Weltraum (Mars und andere Sternensysteme) das nächste, große Ziel der Menschheit ist.
Danbaradur
2007-10-28, 02:53:34
Entwicklungstechnisch ist Homo Sapiens tatsächlich noch recht jung. 200000 Jahre gibt es uns Menschen in der heutigen Form erst.
Ja, stimmt ebenfalls und das Erstaunliche ist doch, daß das "Ausgangsmaterial" genau das Gleiche ist, also rein von den Genen betrachtet, unterscheidet sich der Homo Sapiens von vor 200000 Jahren nicht vom heutigen Homo Sapiens. Das ist fast zu vergleichen mit Spielekonsolen, das dauert halt auch bis diese voll ausgeschöpft sind.
Vielleicht ist es auch profan und die Grenze der Menschen ist einfach eine wirtschaftliche.
Das wäre sehr schade und vielleicht liegt genau hier eine besonders hohe Herausforderung, die, wie ich es mir wünsche, hoffentlich gelöst wird, um die Grenzen der Wahrnehmung weiter verschieben zu können.
PS.: Wenn wir, ohh mein Gott ich schreib es wirklich, tatsächlich mal über so etwas wie den "Warpantrieb" oder ähnliches verfügen sollten, was ich nebenbei nicht glaube, dann fliegt das Raumschiff trotzdem wenn überhaupt nur mit Lichgeschwindigkeit, relativ gesehen. Bei den Überlegungen des Warpantriebes und des Hyperraumes werden Abkürzungen genommen oder Raum so stark gekrümmt das das Ziel näher an das Raumschiff heranrückt.
Sorry, mein Fehler, da geb ich dir recht. Das war es, was ich unter Überlichtgeschwindigkeit gemeint habe. Natürlich ist es hirnrissig, ein Objekt auf Überlicht zu beschleunigen. Wenn ich also den Weg über ein übergeordnetes Kontinuum (nenn es Hyperraum meinetwegen) gehe, so nehme ich also eine "Abkürzung".
Trotzdem bleibt eine Frage offen. Wie kann es sein, daß diverse Objekte die beobachtet wurden mit teils wahnwitzigen Geschwindigkeiten gestoppt haben oder Flugmanöver im Rechtem Winkel durchführten? Das alleine müßte die Insassen umbringen.
Fritzchen
2007-10-31, 20:13:00
Trotzdem bleibt eine Frage offen. Wie kann es sein, daß diverse Objekte die beobachtet wurden mit teils wahnwitzigen Geschwindigkeiten gestoppt haben oder Flugmanöver im Rechtem Winkel durchführten? Das alleine müßte die Insassen umbringen. Du bist dir anscheinend sicher, dass in diesen Objekten die man beobachtet hat auch wer drinn gewesen ist. Wie kommst du darauf?
Avalox
2007-10-31, 22:57:42
Wenn ich also den Weg über ein übergeordnetes Kontinuum (nenn es Hyperraum meinetwegen) gehe, so nehme ich also eine "Abkürzung".
Trotzdem bleibt eine Frage offen. Wie kann es sein, daß diverse Objekte die beobachtet wurden mit teils wahnwitzigen Geschwindigkeiten gestoppt haben oder Flugmanöver im Rechtem Winkel durchführten? Das alleine müßte die Insassen umbringen.
Na ganz einfach. Wenn du "Abkürzungen" nimmst, dann beschleunigst du auch nicht. Wenn du nicht beschleunigen musst um irgend wo hin zu kommen, gilt auch nicht die Masseträgheit. Du kannst alle Manöver ausführen, ohne dass auch nur ein Glas Wasser schwappen würde. Egal wie schnell du dich bewegst, oder welche Richtungswechsel du ausführst. Ist wie in einen Stop Motion Film.
Nur ist halt die "Raumabkürzung" an sich etwas hypothetisch.
Du bist dir anscheinend sicher, dass in diesen Objekten die man beobachtet hat auch wer drinn gewesen ist. Wie kommst du darauf?
Es gibt zig Zeugenaussagen, die genau das beschrieben haben. Desweiteren gibt es auch x Radarmessungen von Objekten, die mehr als einen Kilometer lang waren. Schwer vorzustellen, daß da keiner drinnen ist.
Ich kann mir ja vorstellen, daß die meisten sich wundern, wie man an solch verrückte Dinge glauben kann, ich wiederum wundere mich weshalb hier soviele Probleme damit haben, daran zu glauben. Es sind nicht die Beweise, die erdrückend sind, aber die hunderten Zeugenaussagen sind es.
Und es werden täglich mehr. Man kann das Ganze nicht mehr ins Lächerliche ziehen, zumal sich die Aussagen teilweise frappierend ähneln.
Meist sind jene, die als erster "Blödsinn" schreien genau diejeniegen, die sich nicht mal die Mühe gemacht haben, ein einziges gutes Interview eines Kontaktlers anzusehen und danach zu urteilen. Großteils entstehen diese Reaktionen also aus reiner Unwissenheit. Jemand, der sich ernsthaft mit dem Thema ausseinandersetzt, und über Jahre hinweg Bücher oder Dokumentationen darüber verfolgt, wird sehr bald merken, daß an der Sache was dran ist.
Rancor
2007-11-01, 14:23:36
@Gmax
Ohne Worte.
EvilOlive
2007-11-03, 11:46:34
http://www.liveleak.com/view?i=747_1185592719
http://youtube.com/watch?v=SxaNIfHnQVU
http://youtube.com/watch?v=FJyuQVIFdKo
http://youtube.com/watch?v=5pawTzpNKW4
Dudikoff
2007-11-05, 10:45:42
@Rancor (u.a.)
Wollte schon was schreiben, aber hat sich erübrigt, da du es besser kannst. Hut ab, vor allem vor deiner demonstrierten Geduld. Aber als alter spinnerter SF-Fan hege ich trotzdem noch eine geringe Hoffnung, dass es vielleicht doch noch eine Möglichkeit für Überlicht/Antischwerkraft gibt, die nur noch "nicht gefunden wurde". Auch wenn's ziemlich unwahscheinlich ist - ein wenig "Irrationalität" tut nicht weh.
Ich habe mal einen sehr interessanten Telepolis-Artikel (Printausgabe) gelesen, ich muss ihn noch einmal suchen. Dort ging es um ein sehr kompliziertes Modell, dass der Realitivitätstheorie nicht wiederspricht, aber den Raum um ein paar Dimensionen erweitert und so eine Möglichkeit "schafft". Es stammt von einem deutschen Wissenschaftler aus leicht älteren Tagen. Nun - der Artikel mag Ramsch sein, ich konnte das aber selbst nicht mehr sagen, wenn ich das Magazin wiederfinde, kann ich genaueres einstreuen. Die Theorie wurde witziger weise noch nicht offiziell widerlegt (laut Artikel), da sie keine (offensichtlichen) Fehler zu haben scheint, aber auch, weil sie extrem kompliziert ist. Freilich aber können Modelle mathematisch einwandfrei erscheinen und trotzdem nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben (nicht funktionieren), es endet damit, dass der Beweis für die (Un-)Gültigkeit eben noch ausstünde, was technisch heute möglich, aber teuer wäre. Ich suche mal, aber vielleicht kennst du diesen Artikel oder diese Theorie?
Meintest du ev. Burkhard Heim?
http://www.heim-theory.com/
Fritzchen
2007-11-05, 15:34:43
Meintest du ev. Burkhard Heim?
http://www.heim-theory.com/
Der nachruf kommt ja von einem der besten Astrophysiker ueberhaupt:) Angeblich soll Heim schon vor der Atombombe ueber eine Kettenreaktion bei der Atomspaltung nachgedacht haben. Kann vieleicht stimmen, muss aber nicht. Einstein hat in einem Brief Rooswelt darauf aufmerksam gemacht, dass es moeglich sei eine Atombombe zu bauen wenn man in der lage waehre eine Kettenreaktion bei der Kernspaltung zu erzeugen. Leo Szilard hat Einstein darauf aufmerksam gemacht.
Dudikoff
2007-11-05, 18:34:18
Meintest du ev. Burkhard Heim?
http://www.heim-theory.com/
Jepp, wobei der Artikel nur auf einen speziellen Abschnitt einging. Leider finde ich das Magazin nicht mehr.
Hier nach ein paar Klassiker aus Nasas Archiven:
http://www.liveleak.com/view?i=d8d_1190365200
http://www.liveleak.com/view?i=666_1184552351
http://www.liveleak.com/view?i=ade_1185157914
http://www.liveleak.com/view?i=83c_1189232882
http://www.liveleak.com/view?i=d1c_1190365429
Sternenkind
2007-11-14, 11:12:38
@Gmax
Ohne Worte.
Fällt es dir immernoch schwer Meinungen anderer zu respektieren?
Rancor
2007-11-14, 17:20:29
Ich akzeptiere seine Meinung doch, aber ich teile sie nicht und wenn ich schreibe
"Ohne Worte", dann ist das meine Meinung zu seiner Meinung wo ist das Problem?
Hier sind einige Teile der Pressekonferenz vom 12ten:
http://www.exopolitik.org/index.php?option=com_content&task=view&id=127&Itemid=54
Mit der epochalen Pressekonferenz, die übrigens von CNN live ins Internet gestreamt wurde, hat James Fox den Stein wieder ins Rollen gebracht. Der Filmemacher hatte die Konferenz - entgegen anders lautender Berichte - aus eigener Tasche finanziert. Nun kommt es darauf an, wie die Öffentlichkeit auf die Aussagen der äußerst ernst zu nehmenden Zeugen reagiert. Wird der öffentliche Druck ausreichend sein, damit die US-Regierung ihre Untersuchungen wieder aufnimmt? Werden UFO-Sichtungen auch hier in Deutschland wieder ernsthaft diskutiert werden, ohne Scheu, sich lächerlich zu machen? Fakt ist: In den letzten Jahrzehnten wurden weltweit zehntausende Sichtungen gemeldet - einige davon waren fantastischer, als man zu akzeptieren bereit wäre. Wie geht die Menschheit damit um?
Ich akzeptiere seine Meinung doch, aber ich teile sie nicht und wenn ich schreibe
"Ohne Worte", dann ist das meine Meinung zu seiner Meinung wo ist das Problem?
Damit habe ich ja kein Problem. :)
Aber glaube mir eins, Meinungen können sich in naher Zukunft vielleicht sehr schnell ändern ;)
Fritzchen
2007-11-14, 20:07:27
Aber glaube mir eins, Meinungen können sich in naher Zukunft vielleicht sehr schnell ändern ;) Erst immer behaupten das die Wissenschaft nichts genaues wissen kann, aber so etwas scheint dann schon mit hoher wahrscheinlichkeit sicher zu sein. Hier wird doch immer zu gern behauptet das wir nicht wissen wie was funktioniert und dann noch so etwas komplieziertes wie unser Gehirn wo doch die Neurologie erst am anfang steht. Wie vertraegt sich das eigentlich?
Piloten sind oftmals besonderen belastungen ausgesetzt, wie koennen wir sicher gehen das nicht durch irgent welche umstaende trugbilder im Gehirn erzeugt werden oder einfach das gehirn sachen falsch interpretiert. Hast du schon mal davon gehoert, dass Amerikanischen Piloten angeblich Drogen verabreicht wurden?
Ich habe mal gelesen das es sich bei 99% von UFO sichtungen um erklaerliche Phaenomene handelt. Nur weil man sich 1% nicht erklaeren kann heisst es noch lange nicht das es auch UFO,s sein muessen. Oder mal anders. Wenn 99% falsch meldungen sind, dann ist die wahrscheinlichkeit hoch das auch der rest nichts mit UFO,s zu tun hat.
Zuerst mal, ich finds gut, daß du skeptisch bist. Das meine ich ernst.
Zweitens.
Ja, es stimmt, daß Piloten besonderen belastungen ausgesetzt sind. Unglücklicherweise sind es aber in sehr vielen Fällen nicht nur die Piloten, die das Objekt gesehen haben, sondern auch die gesamte Crew und die Passagiere. Und das auch noch kombiniert mit Radarmessungen.
Drittens.
Viele Sichtungen fanden am Boden statt, also nicht in einem Cockpit. Siehe die Sichtung mit anschließender Berührung des Objektes des Zeugens von der Pressekonferenz. Damit entfallen irgend welche Wahnvorstellungen.
Sag mal, siehst du dir die Videos eigentlich an?
Viertens.
Ja, es gibt bei der Sache mit Sicherheit einen hohen Prozentsatz an Falschmeldungen. Ich bezweifle jedoch, daß dieser so hoch liegt. Des weiteren hängt es immer von den Leuten ab, die diese Studien betreiben. Falls es sich um jene handelt, die das Ufo Thema von vornherein als Unsinn abtun, kann man sich solche Zahlen natürlich nur erwarten.
Avalox
2009-04-13, 11:12:15
Neues vom "Objekt"
Im Jahr 2007 sollen diese Bilder in Holland entstanden sein.
http://www.ufocasebook.com/2009b/pettenmedium.jpg
http://www.ufocasebook.com/2009b/pettenholland2007.html
daflow
2009-04-13, 11:18:26
[...]
Ich habe mal gelesen das es sich bei 99% von UFO sichtungen um erklaerliche Phaenomene handelt. Nur weil man sich 1% nicht erklaeren kann heisst es noch lange nicht das es auch UFO,s sein muessen. Oder mal anders. Wenn 99% falsch meldungen sind, dann ist die wahrscheinlichkeit hoch das auch der rest nichts mit UFO,s zu tun hat.
Sry, aber das ist ein widerspruch in sich... wenn diese 1% nicht erklärbar sind, dann handelt es sich nunmal per Definition um ein "Unidentified Flying Object". :|
anddill
2009-04-13, 11:30:48
Das ist ein reaktivierter alter Thread. Beachtet bitte bei Zitaten oder Bezügen auf ältere Postings deren Datum.
Gohan
2009-04-13, 12:33:01
Neues vom "Objekt"
Im Jahr 2007 sollen diese Bilder in Holland entstanden sein.
http://www.ufocasebook.com/2009b/pettenmedium.jpg
http://www.ufocasebook.com/2009b/pettenholland2007.html
Bei Holland bin ich ganz vorsichtig. Was ich da selber schon alles an Drachen gesehen habe... das sieht ebenfalls aus wie einer ;)
Avalox
2009-04-13, 12:42:46
Bei Holland bin ich ganz vorsichtig. Was ich da selber schon alles an Drachen gesehen habe... das sieht ebenfalls aus wie einer ;)
Na ja, die Kamera ist nicht so Coffeeshop anfällig wie der Fotograf vielleicht.
Aber klar kann es ein Drachen sein.
Zur Drohne aus den ersten Bildern:
Ich finde der Oberbau hat doch Ähnlichkeiten mit dem Forschungsläufer aus Segas Universe At War.
http://img.hexus.net/v2/gaming/screenshots_pc/universe/universe4_small.jpg
Sir_Nukem
2009-04-17, 13:55:50
Bei Holland bin ich ganz vorsichtig. Was ich da selber schon alles an Drachen gesehen habe... das sieht ebenfalls aus wie einer ;)
Wobei ich sagen würde, sieht aus wie eines von den Netten CGI Youtube Modellen, ehrlichgesagt, sogar genauso...
Neues vom "Objekt"
Im Jahr 2007 sollen diese Bilder in Holland entstanden sein.
http://www.ufocasebook.com/2009b/pettenmedium.jpg
http://www.ufocasebook.com/2009b/pettenholland2007.html
wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, dass das ein Quadrocopter ist.
Sieht dann ausserdem fast so aus wie ein BogoFrame, dessen Prototyp gibt es seit Mitte September 2007 (aber auch nur fast).
Djudge
2009-04-19, 02:28:36
Hi 3DCentauris!
Hab mich durch den recht unterhaltsamen Thread gewältzt und
@ FrRancorKind ihr habt alle gute Argumente. :smile:
Bin unter anderem, auf den Link mit Astrophysiker Illobrand von Ludwiger gestoßen, welcher imho sehenswert ist. Leider wirkt der gute Mann zum Ende hin recht konfus, was ich nicht auf seine Datensammlung beziehe, eher auf seine ausschweifende Phantasie.
http://www.exopolitik.org/index.php?option=com_content&task=view&id=88&Itemid=1
Bei weiterer Neugier auf http://www.exopolitik.org kam mir,
Kanadas ehem. Vizepremier und Verteidigungsminister Paul Hellyer bei seiner Rede auf der X-Conference 2008 auf dem Schirm.
http://www.exopolitik.org/index.php?option=com_content&task=view&id=161&Itemid=54
Und jetzt die Frage:
Hat der Mann einen Schatten? Oder bin ich derjenige, der sich öffnen sollte für Dinge die bis jetzt keinen Zugang fanden?
Und jetzt die Frage:
Hat der Mann einen Schatten? Oder bin ich derjenige, der sich öffnen sollte für Dinge die bis jetzt keinen Zugang fanden?
Die Anzahl derjeniger, die einen "Schatten" haben wächst rasant. Das ist nunmal so. :naughty:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.