Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AM2 braucht der 667 oder 800 MHz DDR2-Speicher?
Savant
2007-06-04, 23:03:47
nur ne kurze Frage:
AM2 braucht der 667 oder 800 MHz DDR2 Speicher ?
danke
sav
Super Grobi
2007-06-04, 23:04:27
667
bitte
SG
p.s.
kannst aber auch 800er kaufen. Weitere Fragen? --> SuFu
Savant
2007-06-04, 23:09:06
667
bitte
SG
p.s.
kannst aber auch 800er kaufen. Weitere Fragen? --> SuFu
Nope das ist alles danke. War mir nur unsicher weil überall 800derter support stand da dacht ich nur ohoh falschen ramm bestellt ;-)
Wie gesagt danke nochmal!
malle
2007-06-05, 08:58:04
AM2 brauch DDR2 RAM, ob das nun 400er, 533,667er oder 800er ist, ist egal, solange es das Board siehe Beschreibung, mitmacht.
krass
2007-06-05, 09:10:59
such dir am besten den speicher aus, der zur cpu passt und ob du ocen willst!
31007
Silverbuster
2007-06-05, 09:15:51
Ich möchte noch anmerken das AMD CPUs von schnellerem Ram profitieren. ZUmindest mehr als Intel. Der Unterschied zwischen DDR2-533 und DDR2-800 kann in der Leistung schon mal 4-8% machen. Von DDR2-667 auf DDR2-800 sind das auch wieder 3-5%! Da die Preise nahezu gleich sind zwischen 667 und 800, würde ich dann doch eher zum 800 greifen.
Madkiller
2007-06-05, 17:53:38
Von DDR2-667 auf DDR2-800 sind das auch wieder 3-5%!
Ya, aber die "üblichen" 800er @CL5 und 667er @CL4 nehmen sich wieder fast garnichts.
Savant
2007-06-06, 16:22:11
@ all
Danke für die Erklärungen das war sehr informativ wusste gar nicht das die so "doll" vom Ram profetieren...
Mhh kann mir jemand vielleicht auch nen Tipp geben warum die AM690 boards alle kein optical sound out haben ? Gibt mit nvidia chip wieder einige die den haben möchte aber nen AMD Chipsatz haben....
Warum die 690er Boards kein Optical Sound haben? So genau kann ich es dir nicht sagen, aber der Einsatzbereich der 690er Boards ist generell eher im Low-Cost und MidRange Bereich zu suchen. Allein die Tatsache, dass eine OnBoard Grafikkarte (für Inet und Office vollkommen ausreichend, anspruchslose Spiele gehen aber auch) beiliegt spricht für dieses Segment.
Optical Outs sind ein wenig overpowered für Office PCs imho.
Wenn du ein AMD/Ati Chipsatz möchtest mit Optical Out empfiehlt sich der Xpress3200 Chipsatz. Von Sapphire gibts da beispielsweise ein Board mit Optical Out.
Ansonsten mal abwarten wie der neue 790er Chipsatz von AMD/ATI aussieht. Das wird der Nachfolger des Xpress3200 und soll jetzt im Sommer kommen.
Kannst dir ja erstmal ein AM2 Board ohne Optical Out holen und dann später das Board wechseln, oder mit einer Soundkarte den Optical Out nachrüsten.
Savant
2007-06-07, 14:22:59
Warum die 690er Boards kein Optical Sound haben? So genau kann ich es dir nicht sagen, aber der Einsatzbereich der 690er Boards ist generell eher im Low-Cost und MidRange Bereich zu suchen. Allein die Tatsache, dass eine OnBoard Grafikkarte (für Inet und Office vollkommen ausreichend, anspruchslose Spiele gehen aber auch) beiliegt spricht für dieses Segment.
Optical Outs sind ein wenig overpowered für Office PCs imho.
Wenn du ein AMD/Ati Chipsatz möchtest mit Optical Out empfiehlt sich der Xpress3200 Chipsatz. Von Sapphire gibts da beispielsweise ein Board mit Optical Out.
Ansonsten mal abwarten wie der neue 790er Chipsatz von AMD/ATI aussieht. Das wird der Nachfolger des Xpress3200 und soll jetzt im Sommer kommen.
Kannst dir ja erstmal ein AM2 Board ohne Optical Out holen und dann später das Board wechseln, oder mit einer Soundkarte den Optical Out nachrüsten.
Mhh klingt verständlich nur dann finde ich den HDMI auch mehr als overdressend :biggrin:
Ich will so ein board in nem HTPC nutzen deshalb brauche ich optical out und HDMI und was das ganze noch erschwert mATX :-)
bluey
2007-06-08, 22:02:06
Mhh klingt verständlich nur dann finde ich den HDMI auch mehr als overdressend :biggrin:
Ich will so ein board in nem HTPC nutzen deshalb brauche ich optical out und HDMI und was das ganze noch erschwert mATX :-)
Es reicht doch wenn das Board SPDIF drauf hat. Dann brauchst du nur noch so eine SPDIF Bracket und hast gleich noch neben Optical Out auch noch einen Koaxial Ausgang.
Der hier zum Beispiel (http://cgi.ebay.de/SPDIF-Bracket-Digital-Audio-Chinch-Slot-Blende_W0QQitemZ300118964449QQihZ020QQcategoryZ79418QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmd ZViewItem)
Savant
2007-06-08, 22:58:52
Es reicht doch wenn das Board SPDIF drauf hat. Dann brauchst du nur noch so eine SPDIF Bracket und hast gleich noch neben Optical Out auch noch einen Koaxial Ausgang.
Der hier zum Beispiel (http://cgi.ebay.de/SPDIF-Bracket-Digital-Audio-Chinch-Slot-Blende_W0QQitemZ300118964449QQihZ020QQcategoryZ79418QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmd ZViewItem)
Mhhh will mal hoffen das das funzt hab das teil eben mal bestellt ;)
bluey
2007-06-09, 11:23:31
Mhhh will mal hoffen das das funzt hab das teil eben mal bestellt ;)
Welches Board willst du denn nutzen? Nicht jedes AM2 Board hat einen SPDIF Anschluss onboard. Das M2A-VM 690G HDMI Sockel AM2 von Asus hat z.B. einen. Der M2A-VM 690G Sockel AM2 wiederum nicht. Also drauf achten...
Savant
2007-06-09, 11:27:07
Welches Board willst du denn nutzen? Nicht jedes AM2 Board hat einen SPDIF Anschluss onboard. Das M2A-VM 690G HDMI Sockel AM2 von Asus hat z.B. einen. Der M2A-VM 690G Sockel AM2 wiederum nicht. Also drauf achten...
Ich persönlich hasse asus :biggrin: Dachte an ein Gigabyte oder ein Sapphire da habe ich gestern schonmal geguckt die haben eine spdif anschluss zu mindest in der Produktbeschreibung hoffe mal das die belegung bei den herstellern mit der belnde über einstimmt und nicht wieder jedes sein eigenes süppchen kocht :|
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.