Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Durch Gehäuse-Lüfter CPU kühlen?
Fullover
2002-10-17, 19:04:21
Hi,
da ich massive Wärme-Probleme habe, möchte ich mir einen neuen Tower und drei Lüfter (Past) kaufen. Meine CPU (I P 4 1,3 Ghz - boxed)wir sehr heiß (70 Grad +)! Da ich aber zu Weihnachten nen AMD Athlon Kaufe, möchte ich mir nicht jetzt noch einen CPU-Kühler zu kaufen! Könnte ich durch den einbau von diesen 3 Papst-Lüfter die Temperatur der CPU sinnvoll (unter 70) kühlen?
thx
euer Fullover
Liquaron
2002-10-17, 19:07:44
Was hast du denn jetzt für einen Tower?
Hast du da auch schon Lüfter drin ? oder hast du die Seitentür auf?
Oder gar nen geschlossenen Tower ohne Lüfter?
Fullover
2002-10-17, 19:14:25
Originally posted by Liquaron
Was hast du denn jetzt für einen Tower?
Hast du da auch schon Lüfter drin ? oder hast du die Seitentür auf?
Oder gar nen geschlossenen Tower ohne Lüfter?
midi-tower;
geschlossen;
kein lüfter außer ein Slot-Karten-Lüfter für meine GF 4 Ti/4200.
Liquaron
2002-10-17, 19:21:15
ach du scheiße. Kannste denn nicht wenigstens die Seitentür aufmachen? Also wenn der so schon geschlossen ist ohne Lüfter müssen auf jeden Fall Lüfter her !!!!
Günther
2002-10-17, 19:26:38
stimmt ;) !
Besonders wenn du dir einen Athlon kaufst solltest du 3 Lüfter oder mehr kaufen (wir reden ja von AMD )
70° C ist wirklich viel!
DocEvil
2002-10-17, 20:13:17
naja, theoretich reicht auch der netzteillüfter für kleinere systeme aus. 3 zusätzliche lüfter halte ich für übertrieben, besser einen richtig einbauen. Der einbauort ist optimalerweise in der nähe des cpu-kühlers, also oben auf der hinerseite neben/unter/über dem netzteil, wo dann die warme luft nach aussen befördert wird. Das wichtigste dabei ist, dass der lüfter ungehindert ausblasen kann, also besser nicht die kleinen originallöcher einer vorbereiteten einbaustelle verwenden, sondern eine komplette öffnung schaffen, wo dann evtl. ein chromgitter montiert wird. Am besten bei systemwechsel das leere gehäuse bearbeiten (stichsäge oder lochschneider), vielleicht kennst du auch jemanden, der sowas macht.
Fullover
2002-10-17, 20:28:51
Originally posted by DocEvil
naja, theoretich reicht auch der netzteillüfter für kleinere systeme aus. 3 zusätzliche lüfter halte ich für übertrieben, besser einen richtig einbauen. Der einbauort ist optimalerweise in der nähe des cpu-kühlers, also oben auf der hinerseite neben/unter/über dem netzteil, wo dann die warme luft nach aussen befördert wird. Das wichtigste dabei ist, dass der lüfter ungehindert ausblasen kann, also besser nicht die kleinen originallöcher einer vorbereiteten einbaustelle verwenden, sondern eine komplette öffnung schaffen, wo dann evtl. ein chromgitter montiert wird. Am besten bei systemwechsel das leere gehäuse bearbeiten (stichsäge oder lochschneider), vielleicht kennst du auch jemanden, der sowas macht.
aber das mit der stichsäge und so ist wieder so viel arbeit... außerdem brauch ich eh ein größeres gehäuse!
dslfreak
2002-10-17, 21:47:00
Wenn du ein größeres Gehäuse eh brauchst, dann kauf dir gleich ein vernünftiges (Chieftech Big Tower) Da kannst du noch viel erweitern, ich habe den Fehler gemacht und mir ein CS601 gekauft, hab zwar keine Platzprobleme, aber irgendwie gefällt mir das größere besser. Aber auch beim neuen Gehäuse würde ich die Lüftergitter rausschneiden. Mit einem Dremel wirst du pro Lüftergitter eines Chieftech Gehäuse etwas eine Scheibe benötigen, da durch die dicke der Gitter, die Trennscheiben sehr schnell abnutzten. Und auch hier rate ich: Nimm dir Zeit, keiner nimmt dir was weg. Und ich habe lieber ein ordentliches System als eine halbe Stunde Zeit gespart und nichts erreicht!
Liquaron
2002-10-17, 21:50:45
was hast du gegen das cs601 . ich habe genau das gleiche auch in schwarz . Ich finde es super und von der größe her genau richtig. Naja ok wenn man jetzt ne wakü einbauen will wird der Platz ein wenig eng aber sonst ist es doch der echt hammer. Besonders modden kann man es super gut. Die großen sind mir zu riesig. Wenn ich dann mal auf ne Lan gehen will darf ich dann ja nen extra LKW bestellen der mit das Teil tranportiert. =)
Aragorn2k3
2002-10-17, 21:59:34
Für den Otto-Normalverbraucher sollte ein saugender Lüfter in der Gehäuse-Rückwand ausreichen, um einen Hitzestau zu vermeiden. Man muss schließlich nicht gleich mit Kanonen auf Fliegen schießen. (Oder wie der Spruch auch immer heißt .:bäh: )
Wichtiger ist der CPU-Kühler. Hier solltest du nicht zu sehr auf's Geld achten, denn jeder gesparrte Pfennig wird dir später bitter weh tun. ;) => Achte auf eine spiegelblanke Kupfer-Bodenplatte; noch besser ist ein Vollkupferkühler ( mit der Thermalright-Reihe oder der Coolermaster Heatpipe kannst du nichts falsch machen => das ist Qualität pur!). Arctic-Silver-Wärmeleitpaste ist ebenfalls Pflicht. Dann solltest du keine Sorgen mehr haben
dslfreak
2002-10-17, 22:06:32
Originally posted by Liquaron
was hast du gegen das cs601 . ich habe genau das gleiche auch in schwarz . Ich finde es super und von der größe her genau richtig. Naja ok wenn man jetzt ne wakü einbauen will wird der Platz ein wenig eng aber sonst ist es doch der echt hammer. Besonders modden kann man es super gut. Die großen sind mir zu riesig. Wenn ich dann mal auf ne Lan gehen will darf ich dann ja nen extra LKW bestellen der mit das Teil tranportiert. =)
Ich hab nichts dagegen, aber damals hab ich nur auf den Preis geachtet und für 15€ gabs schon das ein CS Bigtower und wenn ich mir heute nochmal ein Tower kaufen würde dann einen BIGgen.
PS. Ich hab selbst das CS601 in schwarz und das 2 mal.
Und mit kompnnenten sinds 30 kg und mein CS601 wiegt doch auch schon 25 KG oder nochmehr. Und ich hatte das auch schon mit auf mehrerren LANs. Mehr als 500 meter hab ichs aber nicht geschleppt, dann sind mir schon die Arme abgefallen (naja zumindest fast, blau waren se noch nicht;D )
Fullover
2002-10-19, 15:54:27
Würden also 3 neue L+fter was bringen (also unter 70 Grad kühlen)?
JohnMcClane
2002-10-19, 16:04:24
auf jedenfall, ich habe 5 lüfter drinne, wenn ich die abschalte hat meine cpu im leerlauf ruckzuck 55°, wenn ich dann alle wieder einschalte, sinkt sie innerhalb minuten auf 44°
Fullover
2002-10-19, 17:56:41
also wären 3 lüfter sinnvoll! und welche wären da zu empfhelen!
Günther
2002-10-19, 19:35:53
Du darfst da rein posten, damit der thread nach oben kommt
nimm die von papst! ;)
Fullover
2002-10-20, 17:31:15
wieviel kosten die?
Nefilim
2002-10-20, 17:42:03
Kommt auf den Lüfter drauf an... schau mal bei www.listan.de , bei www.pc-cooling.de oder www.overclockers.de nach, die haben eine große Auswahl! So 14 € - 20 € wirst Du schon dafür kalkulieren müssen (pro Lüfter).
Unregistered
2002-10-20, 19:32:32
Keine Panik
Ich kenne viele Leute, die ein normales system haben und nicht mal wissen das es Gehaeuseluefter gibt und bei denen laueft auch alles.
Also wenn du nur die ti hast und eine festplatte/dvd, dann lass dich nicht verrueckt machen.
ein Gehaueseluefter der den Netzteilluefter unterstuetzt sollte langen
Manchmal habe ich sowieso den Eindruck das die Rechner mehr und mehr nach ihrer Luefteranzahl beurteilt werden, wo man freuher mehr nach Megaherzzahlen ging.
Aragorn2k3
2002-10-20, 20:43:21
So sieht's aus - wie ich oben schon geschrieben habe. Lieber in einen vernünftigen CPU-Kühler investieren, dann brauchste auch keine 5 Lüfter mehr, die eh nur Krach machen und Geld kosten.
Fullover
2002-10-21, 19:05:13
Welche Lüfter wären eigentlich zu empfehlen?
Bullzeye
2002-10-21, 19:11:41
hast du überhaupt WLP drauf;D (ganz dünn plz)
Fullover
2002-10-22, 18:54:05
Originally posted by Bullzeye
hast du überhaupt WLP drauf;D (ganz dünn plz)
?
LovesuckZ
2002-10-22, 19:43:02
Originally posted by Predator2k1
So sieht's aus - wie ich oben schon geschrieben habe. Lieber in einen vernünftigen CPU-Kühler investieren, dann brauchste auch keine 5 Lüfter mehr, die eh nur Krach machen und Geld kosten.
Nein, dass ist so nicht richtig. Wenn er durch seinen Tower eingeschraenkt wird, hilft ihn kein neuer CPU Kuehler. Da wirft er nur Geld raus und bekommt trotzdem keine bessere Leistung.
Ich hab die selben Prob's. Kuehler kann die Waerme der CPU nicht richtig abgeben. Dadurch steigt meine Temp nach 20min 3DMark auf über 50° (Mainboardtemp meines K7S5A)!
DocEvil
2002-10-22, 19:54:59
Originally posted by LovesuckZ
Dadurch steigt meine Temp nach 20min 3DMark auf über 50° (Mainboardtemp meines K7S5A)!
das glaub ich dir nicht, da der sensor für die MB-temp bei diesem board ziemlich weit unten sitzt und somit kaum abwärme der cpu abbekommt.
Die lüftung des netzteils müsste das gehäuse zumindest auf 10-15K über raumtemp halten...
Aragorn2k3
2002-10-22, 19:55:48
Wenn er wenigstens einen saugenden Lüfter in der Rückwand hat, dann bringt ein neuer (und dann bitte schön auch BESSERER) CPU-Kühler auf jeden Fall was. Da gibbet keine Widerrede! ;)
Wenn man natürlich nen Kühler kauft, der eh nur minimal besser ist, dann kann auch gar nix werden. Aber ich glaub kaum, dass mit ner Heatpipe oder nem Thermalright-Kühler und einem Gehäuselüfter in der Rückwand die Temperatur noch zu hoch ist!
Is totaler Blödsinn - außerdem würden dann fast alle Komplettrechner abschmieren: Das sind oft minderwertige Midi-Tower ohne Gehäuselüfter und Standard-CPU-Kühler...und trotzdem laufen sie stabil.
LovesuckZ
2002-10-22, 21:07:15
Originally posted by Predator2k1
Wenn er wenigstens einen saugenden Lüfter in der Rückwand hat, dann bringt ein neuer (und dann bitte schön auch BESSERER) CPU-Kühler auf jeden Fall was. Da gibbet keine Widerrede! ;)
Tja, lies dir den ersten Beitrag durch. Er hat ja keine Gehaeuselueftung. Und wenn er son scheiss Tower haette wie ich, hilft ihn auch kein neuer Luefter weiter. Denn dadurch, dass bei mir das Netzteil vertikal haengt, ist es fast im CPU Kuehler drin. Und so hilft ihn (ne WK wahrscheinlich waere so der bessere Fall) kein neuer CPu Kuehler . Denn die Probleme waeren immer noch die selben. Da er zwar die Waerme besser aufnehmen wuerde, sie jedoch nicht besser abgaebe!
Is totaler Blödsinn - außerdem würden dann fast alle Komplettrechner abschmieren: Das sind oft minderwertige Midi-Tower ohne Gehäuselüfter und Standard-CPU-Kühler...und trotzdem laufen sie stabil.
Das mein System nicht stabil laeuft, habe ich nicht geschrieben. Der CPU wird nur durch meinen minderwertigen Tower zu warm. Und da hilft auch kein neuer Luftkuehler weiter!
LovesuckZ
2002-10-22, 21:10:08
Originally posted by DocEvil
das glaub ich dir nicht, da der sensor für die MB-temp bei diesem board ziemlich weit unten sitzt und somit kaum abwärme der cpu abbekommt.
Die lüftung des netzteils müsste das gehäuse zumindest auf 10-15K über raumtemp halten...
Hehe, mein 1000 Duron wurde auch so um die 47° MB Temp warm;D .
Liegt eindeutig dadran, dass ich die Waerme bzw. mein Luefter durch die Behinderung, nicht richtig abgeben kann. Und ich nen Luefter raufgebaut, der auch fuern TB 1400 zugelassen war!
Aragorn2k3
2002-10-22, 21:42:11
Originally posted by LovesuckZ
Tja, lies dir den ersten Beitrag durch. Er hat ja keine Gehaeuselueftung. Und wenn er son scheiss Tower haette wie ich, hilft ihn auch kein neuer Luefter weiter. Denn dadurch, dass bei mir das Netzteil vertikal haengt, ist es fast im CPU Kuehler drin. Und so hilft ihn (ne WK wahrscheinlich waere so der bessere Fall) kein neuer CPu Kuehler . Denn die Probleme waeren immer noch die selben. Da er zwar die Waerme besser aufnehmen wuerde, sie jedoch nicht besser abgaebe!
Was soll das? Ich hab ja wohl ein paarmal geschrieben (schon im ersten Posting), dass er sich wenigstens einen Gehäuselüfter in die Rückwand bauen soll. Es gibt Leute, die wollen einfach nicht aufhören zu diskutieren - egal was kommt. ;)
Fullover
2002-10-23, 19:00:09
also bringt jetzt der cpu-kühler (bei einem scheiß kleinen tower) oder lüfter + neuer tower mehr?
Ich möchte aber eher keinen neuen cpu-kühler kaufen, da ich zu weihnachte eh aufrüst (mit AMD Athlon)!
Aragorn2k3
2002-10-23, 21:21:02
Originally posted by Fullover
also bringt jetzt der cpu-kühler (bei einem scheiß kleinen tower) oder lüfter + neuer tower mehr?
Ich möchte aber eher keinen neuen cpu-kühler kaufen, da ich zu weihnachte eh aufrüst (mit AMD Athlon)!
Ob ein neuer CPU-Kühler alleine mehr bringen würde hängt natürlich von dem Kühler selbst ab und von dem Ausmaß deines jetzigen Hitzestau (welcher arg doll scheint).
=> An deiner Stelle würde ich mir mindestens einen Gehäuselüfter und ivntl. sogar nen neuen Tower holen, um mich für die Zukunft zu sichern und bis dahin einen stabilen Betrieb zu haben. Wenn du dann aufrüstest, kannste nochmal richtig Kohle in den CPU-Kühler stecken...du bereust es auf keinen Fall.
Gohan
2002-10-23, 21:35:18
Wie klein ist den dein Midi Tower? Kann es sein das das Netzteil über dem Prozzie sitzt? Also ist das so ein wirklich kleines Gehäuse?
Fullover
2002-10-24, 18:17:39
Originally posted by Gohan
Wie klein ist den dein Midi Tower? Kann es sein das das Netzteil über dem Prozzie sitzt? Also ist das so ein wirklich kleines Gehäuse?
naja, so klein (wie ein mini-toer) ist er nicht, das netzteil sitzt auch nicht direkt über dem prozi!
Timewarp
2002-10-28, 09:52:07
Er sagte er habe einen Intel Pentium 4 im moment der zu heiss wird... Wenn du auf einen AMD setzt Weihnachten dann kannste deinen CPU Kühler ohnehin nicht weiter nutzen das er schlicht und ergreifend nicht auf einen AMD Prozessor passt.
Also brauchst du so oder so einen neuen CPU Kühler.....
Und wenn du dir einen recht flotten holst... Ist von AMD eh eine Kupferplatte vorgeschrieben (ab xp2000+). Andere Kühler dürfen nämlich gar nichht verwendet werden in den PC Läden zur Kühlung. Mindestens eine Kupferplatte auf dem Die iss pflicht da sonst von AMD keinerlei Garantieansprüche geltend gemacht werden können.
Ausserdem muss es ja nicht immer Papst Gehäuselüfter sein. Einen 4€ 80 mm Lüfter würde es auch tun um zu testen ob es überhaupt hilft....
Gruss Timewarp
Timewarp
2002-10-28, 09:54:58
^^ das war ich.
AUsserdem ist dir nur mit einem Kauf des Athlons auch nicht geholfen. Du wirst mindestens also folgende Dinge benötigen
ein Sockel A Mainboard
einen CPU Kühler für Sockel A
einen Sockel A Athlon Prozessor
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.