PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samsung Spinpoint F1


Seiten : 1 [2] 3 4

Gast
2007-12-10, 15:43:08
Was ist "besser"? Nach Rohdaten oder nach Anwendungstests?

Wenn ich von besser rede, dann meine ich in der Regel perfomanter.
Die 7200.11-Serie ist in diesem Fall günstiger, schneller sowohl von Zugriffszeit als auch Transferspeed.
Die ES2 Serie spricht widerum einen anderen Markt an, ähnlich der, den die anderen mit ihren fünf-Jahresgarantie oder Videoschnitt-Platten verfolgen. Da kommts auf andere Dinge an.

Du hast behauptet, Rohdaten seien aussagekräftig.

In dieser Form wie du es dargestellt hast (das war gelogen), habe ich es nie dargestellt. Du solltest nicht anderen Leuten Worte in den Mund legen, die sie nie gesagt haben.

Die technischen Daten sind auf alle Fälle aussagekräftig. Aber nur im Zusammenhang. Du kannst nicht sagen, die Platte mit der höchsten Umdrehungszahl ist am schnellsten, wenn du die Speicherdichte und der Transferrate nicht kennst und es ist auch nicht immer die Platte mit der besten Zugriffszeit am besten, wenn du deren Transferrate nicht kennst.

Da ich allerdings weiß, wie ich diese Daten einzuschätzen habe, habe ich bisher jede (!) meiner Behauptungen mit Benchmarks unterlegt, die du hier nachlesen kannst. Sollte das immer noch nicht reichen, so verschwende ich meine Zeit nicht mehr damit, alles fünfmal zu erklären.

Die Meßwerte auf dieser Seite sind sämtlich irrelevant, s.o.

Nur weil dir diese Werte nicht in den Kram passen, sind sie nicht irrelevant.

Welche SAS-Platten sollen das denn sein, die allen SCSI- und SATA-Platten voraus sind, hm? Ist die SAS-Version der 15k.5 oder der Fujitsu MAX schneller als die SCSI-Version? Ist die Exklusiv-SAS-Platte Savvio 15k.1 (2,5'') schneller als die 7200rpm-Hitachi 7K1000?

Das hättest du leicht herausgefunden, wenn du mal ein wenig LESEN würdest, was die Leute schreiben. ;)
Auf Storagereview werden in der Performance-Database einige der 10K und 15K Platten mitgetestet und die liegen vor jeder Raptor oder 7200rpm-SATA Platte.

Hier der Link: http://www.storagereview.com/php/benchmark/bench_sort.php

Einfach mal durch die Ergebnisse stöbern und staunen. Bedienen kannst du dies hoffentlich alleine. :tongue:

Gast
2007-12-10, 15:43:20
Bei meinem Händler um die Ecke bekomme ich beide Platten zum gleichen Preis, und zwar für 249 €.

Merkwürdiges Argument. Alle Achtung. Weil du nicht in der Lage warst einen anderen Shop zu finden, ist der Preis also identisch? :)

Hier hätte schon gereicht, Geizhals zu bemühen und die Platten selbst mit Versandkosten noch günstiger zu erwerben, als "beim Händler um die Ecke".
Dort nämlich schon ab 220€ + VK.

Gast
2007-12-10, 15:47:49
Ich seh gerade, die haben sogar zwei Datenbanken.

Die andere ist hier zu finden: http://www.storagereview.com/Testbed4Compare.sr

Die Seagate Cheetah 15K.5 (300 GB Ultra320 SCSI) erreicht z.B. 135.0 MB/s und satte 5.8 ms Zugriffszeit.

Wolfram
2007-12-10, 16:29:38
Wenn ich von besser rede, dann meine ich in der Regel perfomanter.
Die 7200.11-Serie ist in diesem Fall günstiger, schneller sowohl von Zugriffszeit als auch Transferspeed.
Das wäre also im Hinblick auf irrelevante Rohdaten. Und nicht mal das glaube ich Dir. Zeig mir doch mal einen Benchmark, in dem die 7200.11 bessere Zugriffszeiten und Transferraten aufweist als die offenbar bis auf die Dämpfung baugleiche ES.2.

Die ES2 Serie spricht widerum einen anderen Markt an, ähnlich der, den die anderen mit ihren fünf-Jahresgarantie oder Videoschnitt-Platten verfolgen. Da kommts auf andere Dinge an.
Auf Zuverlässigkeit. Die nicht zu Lasten der Performance geht. Du schuldest den Beweis für Deine Behauptung, die 7200.11 sei schneller als die ES.2.

In dieser Form wie du es dargestellt hast (das war gelogen), habe ich es nie dargestellt. Du solltest nicht anderen Leuten Worte in den Mund legen, die sie nie gesagt haben.
Wdh.:
Transferraten- und Zugriffszeitmessungen sind von rein akademischem Interesse und sagen nichts über die tatsächliche Performance aus.
Keine Sorge, doch, das tun sie. Wie du feststellen kannst, schneiden die Platten in fast ähnlicher Reihenfolge auch bei anderen - realen - Messungen ab. Guckst du Storagereview, THG, hartware usw.
Das habe ich Dir doch wohl nicht in den Mund gelegt, oder?

Die technischen Daten sind auf alle Fälle aussagekräftig. Aber nur im Zusammenhang. Du kannst nicht sagen, die Platte mit der höchsten Umdrehungszahl ist am schnellsten, wenn du die Speicherdichte und der Transferrate nicht kennst und es ist auch nicht immer die Platte mit der besten Zugriffszeit am besten, wenn du deren Transferrate nicht kennst.
Weder Zugriffszeit noch Transferrate sind aussagekräftig. Auch nicht im Zusammenspiel. Datendichte und vor allem Firmware-Zugriffsstrategien sind offenbar entscheidend.

Nur weil dir diese Werte nicht in den Kram passen, sind sie nicht irrelevant.
Rohdaten sind irrelevant. Das meine nicht ich persönlich, sondern kompetente Seiten wie storagereview.

Auf Storagereview werden in der Performance-Database einige der 10K und 15K Platten mitgetestet und die liegen vor jeder Raptor oder 7200rpm-SATA Platte.

Hier der Link: http://www.storagereview.com/php/benchmark/bench_sort.php

Einfach mal durch die Ergebnisse stöbern und staunen. Bedienen kannst du dies hoffentlich alleine. :tongue:
Nochmal: Es gibt keine SAS-Platten, die schneller sind als alle SATA- und SCSI-Platten. Die SAS-Pendants von SCSI-Platten sind genauso schnell, die exklusive SAS-Savvio 15k.1 langsamer als 7K1000. Und Du hast behauptet:
Hätte ich eine Performance-Platte, wie die Raptor es sein sollte ins Spiel gebracht, so hätte ich keine Raptor genommen, sondern eine SAS Platte, denn die sind auf dem aktuellsten Stand was Speicherdichte und Co betrifft und ziehen dementsprechend jede normale Platte ab.

Wolfram
2007-12-10, 16:41:39
Ich seh gerade, die haben sogar zwei Datenbanken.

Die andere ist hier zu finden: http://www.storagereview.com/Testbed4Compare.sr

Die Seagate Cheetah 15K.5 (300 GB Ultra320 SCSI) erreicht z.B. 135.0 MB/s und satte 5.8 ms Zugriffszeit.Und ist in allen Single-User-Benchmarks der Hitachi 7K1000 deutlich unterlegen: Direktvergleich (http://www.storagereview.com/php/benchmark/suite_v4.php?typeID=10&testbedID=4&osID=6&raidconfigID=1&numDrives=1&devID_0=348&devID_1=321&devCnt=2).
Die 15k.5 ist eine Serverplatte. Durch die 15.000rpm hat sie natürlich eine geringere Latenz und letzten Endes weniger als halb so große Zugriffszeit. Bei der Datendichte hat sie wohl einen Nachteil, zwar nur 2,5-Zoll-Platter, aber auch nur 75GB pro Platter. Entscheidend wird aber sein, daß die Firmware auf den Serverbetrieb optimiert ist. Und selbst die Serverbenchmarks gewinnt die 7K1000 bei vergleichsweise geringeren Warteschlangenlängen. Und das trotz der drastischen "Überlegenheit" der 15k.5 bei den von Dir so geschätzten Rohdaten.

Eine Platte mit höherer Rotationsgeschwindigkeit und höherer Datendichte hat immer einen theoretischen Vorteil gegenüber einer Platte mit schlechteren Rohdaten. Den theoretischen Vorteil kann sie aber nur ausspielen, wenn die Firmwarestrategien auf den Anwendungszweck abgestimmt sind.

Warum bringst Du eigentlich immer Benchmarks, die Dich widerlegen? Masochismus?

Gast
2007-12-10, 17:10:50
Das wäre also im Hinblick auf irrelevante Rohdaten.

Ich redete von den realen Testwerten. Das zeigt nur, das du jede Gelegenheit nutzt, die Tatsachen zu verdrehen.

Zeig mir doch mal einen Benchmark, in dem die 7200.11 bessere Zugriffszeiten und Transferraten aufweist als die offenbar bis auf die Dämpfung baugleiche ES.2.

Faulheit unterstütze ich schonmal gar nicht. Ich habs dir X mal erklärt und alle Links sind in diesem Thread zu finden. Unter anderem hat Storagereview die ES2 getestet, es steht dir nun frei, die Werte mit allen anderen verfügbaren Testdaten zu vergleichen ...

Auf Zuverlässigkeit. Die nicht zu Lasten der Performance geht. Du schuldest den Beweis für Deine Behauptung, die 7200.11 sei schneller als die ES.2.

Ich schulde niemanden etwas. Es interessiert mich nicht die Bohne, was andere von mir wollen, vorallem weil das in diesem Fall absolut unnötig ist, da alle nötigen Informationen hier zu finden sind. Wenn sie was wissen wollen, können sie gerne selber suchen.

Rohdaten sind irrelevant. Das meine nicht ich persönlich, sondern kompetente Seiten wie storagereview.

Steht dort nirgendwo in dieser Form. Du reimst dir jedes mal Dinge zusammen, die gibt es gar nicht. Wo bleibt z.B. der Link für diese Behauptung? Zeig mir doch mal einen, ich warte gespannt!

Nochmal: Es gibt keine SAS-Platten, die schneller sind als alle SATA- und SCSI-Platten.

Und nu? Davon habe ich nie gesprochen und auch nie etwas in dieser Richtung behauptet. Du solltest nochmal den Text lesen.

Und ist in allen Single-User-Benchmarks der Hitachi 7K1000 deutlich unterlegen: Direktvergleich (http://www.storagereview.com/php/benchmark/suite_v4.php?typeID=10&testbedID=4&osID=6&raidconfigID=1&numDrives=1&devID_0=348&devID_1=321&devCnt=2).

Dann solltest du mal genauer hinschauen und nicht die Fakten verdrehen! Der untere Bereich hat nix mit der Leistung der Platte zu tun und die Mehrheit aller Performance-Benchmark gewinnt die Platte eindeutig. Auch solltest du nicht so tun und behaupten, auf einem Einzelplatzrechner würde nichts anderes als Games laufen. :rolleyes:

Und das trotz der drastischen "Überlegenheit" der 15k.5 bei den von Dir so geschätzten Rohdaten.

Sie gewinnt jeden relevanten Performancevergleich. Kein Wenn und Aber, steht dort schwarz und weiß.

Warum bringst Du eigentlich immer Benchmarks, die Dich widerlegen?

Sowas würde ich ein Anzeichen für Getrolle nennen... geht mir am Hintern vorbei. Spar dir den Müll. ;D

Wolfram
2007-12-10, 17:35:52
Dann solltest du mal genauer hinschauen und nicht die Fakten verdrehen! Der untere Bereich hat nix mit der Leistung der Platte zu tun und die Mehrheit aller Performance-Benchmark gewinnt die Platte eindeutig. Auch solltest du nicht so tun und behaupten, auf einem Einzelplatzrechner würde nichts anderes als Games laufen. :rolleyes:
Du hältst also "Office-DriveMark" für ein Spiel. Aha.

Der "untere Bereich" ist der einzig relevante. Die vier low-level-Werte ganz oben haben keine Praxisbedeutung. Um Ahnungslose wie Dich darauf aufmerksam zu machen, haben SR ja selber in jeden Test den von mir weiter oben zitierten Info-Text eingeführt.

Sie gewinnt jeden relevanten Performancevergleich. Kein Wenn und Aber, steht dort schwarz und weiß.
Na klar... 135 MB/s und 6ms müssen natürlich schneller sein als 86 MB/s und 13ms, auch wenn die Platte mit den doppelt so guten Rohdaten in der Praxis nur 60 Prozent der I/Os der "schlechteren" Platte schafft...:rolleyes:

PHuV
2007-12-10, 17:46:00
Merkwürdiges Argument. Alle Achtung. Weil du nicht in der Lage warst einen anderen Shop zu finden, ist der Preis also identisch? :)

Hier hätte schon gereicht, Geizhals zu bemühen und die Platten selbst mit Versandkosten noch günstiger zu erwerben, als "beim Händler um die Ecke".
Dort nämlich schon ab 220€ + VK.

Einseitige Sichtweise, alle Achtung! Beim Laden um die Ecke gibts auch mal eine gute Beratung, man kann mal was probieren, und man unterstützt noch lokal Arbeitsplätze vor Ort. Immer nur "Geiz ist geil"-Mentalität bringts auch nicht.

Wenn ich was kaufe, will ich es gleich haben, und da zahle ich lieber ein bißchen mehr, und habs dann in den Händen.

Gast
2007-12-10, 20:07:36
Der "untere Bereich" ist der einzig relevante. Die vier low-level-Werte ganz oben haben keine Praxisbedeutung.

Bullshit. Du drehst es dir immer so zurecht, wie es dir gerade passt. So auch die diesem Fall. Die Ergebnisse dort besagen, das die Mehrheit der Performance-Test zu gunsten der Seagate ausgeht. Immer wenn jemand dir einen BEWEIS liefert, konterst du mit einer Sinnlos-Argumentation, die du nicht untermauern kannst. Wo ist z.B. der Link für die Aussage, das Storagereview geschrieben hat: Technische Daten zählen nicht? Ich warte immer noch auf deinen Link...
Du erzählst hier einzig deine PERSÖNLICHE Sichtweise, die jedoch, hat absolut NULL Praxisrelevanz.

Na klar... 135 MB/s und 6ms müssen natürlich schneller sein als 86 MB/s und 13ms

Wieder eine dieser sinnlos-Argumentation. Sie sind in ihrem Anwendungsbereich schneller, warum würde man sie sonst noch einsetzen oder gar bauen? Kam dir das mal in den Sinn? Oder ist bei dir eine Platte mit höherer Datenrate und doppelt so schneller Zugriffszeit langsamer? ;D
Was meinst du warum dieser Thread existiert? Warum sich einige die Samsung bereits gekauft haben aufgrund der hohen Datenrate für Backupzwecke? Das ist natürlich keine Einzelnutzeranwendung für dich?

Dir ist offenbar kein anderer Anwendungsbereich bekannt. Eine hohe Datenrate ist für Backupzwecke vom Vorteil, für Videoaufnahmen kann sie ebenfalls vonnöten sein, das bearbeiten von Fotos, Archiven und anderen Kleinkram kann widerum eine Platte erfordern, die mit einer schnellen Zugriffszeit daher kommt und das alles ist noch ein Anwendungsgebiet für Homeuser.
Auch übersteigt es offensichtlich deinen Horizont, das die I/O-Performance nicht nur in Mehruserumgebungen zum tragen kommt, hier reicht bereits intensives Multitasking aus. Zuguterletzt hast du natürlich vollkommen unterschlagen, das die dort getesteten Anwendungen gerade mal ein paar Stück waren. Wärst du je auf die Idee gekommen, das sich nicht jede gleich verhält?
Ich denke nicht, ich habe schon ganz am Anfang des Threads die Hitachi dafür gelobt das sie eine hohe I/O-Performance aufweist, aber das ist bei dir offensichtlich untergangen.

Du denkst offenbar nicht nach bevor du schreibst. ABSOLUT NIEMAND sagte hier, das eine Platte mit den besseren Daten immer schneller ist. NIEMAND. Ich habe sogar mehrmals darauf hingewiesen und es erklärt, worauf es ankommt. Aber das interessiert dich offenbar nicht, da du weiterhin nur mit Unwissen um dich wirfst, anstatt mal die Fakten zu betrachten. Die stehen schon mehrfach hier im Thread drin.

Mit solch ignoranten Gestalten verschwende ich meine Zeit nicht. Es wurde alles fünf mal geschrieben und geklärt, jetzt wärst du an der Reihe es mal zu lesen und vorallem zu verstehen.
Wenn du dich gebessert hast, bin ich bereit eine weitere Diskussion zu führen, bis dahin erspare ich den hier anwesendenden Mods besser die Arbeit diesen Thread aufräumen zu müssen. :D


Beim Laden um die Ecke gibts auch mal eine gute Beratung, man kann mal was probieren, und man unterstützt noch lokal Arbeitsplätze vor Ort.

Du unterstützt mit deinem Geld auch das Personal des Onlineshops und des Lieferunternehmen.

Du brauchst bei einer HDD eine Beratung? Du wärst auf jeden Fall besser dran, hier zu fragen, als den Verkäufer, der noch nicht mal alle Markennamen kennt.
Bei einer HDD bringt dir ein Vor-Ort Kauf keine relevanten Vorteile, wenn die Platte mal nicht geht, so schickst du sie direkt zum Festplattenanbieter, da nützt der Laden nebenan nichts.

Auch bezweifel ich sehr, das sie für dich eine nagelneue Platte auspacken um sie für dich in Betrieb zu nehmen und du sie dann eventuell doch nicht kaufst. ;D

Wolfram
2007-12-10, 20:28:53
Bullshit. Du drehst es dir immer so zurecht, wie es dir gerade passt. So auch die diesem Fall. Die Ergebnisse dort besagen, das die Mehrheit der Performance-Test zu gunsten der Seagate ausgeht. Immer wenn jemand dir einen BEWEIS liefert, konterst du mit einer Sinnlos-Argumentation, die du nicht untermauern kannst. Wo ist z.B. der Link für die Aussage, das Storagereview geschrieben hat: Technische Daten zählen nicht? Ich warte immer noch auf deinen Link...
Da man Dir ja immer alles zwei Mal zitieren muß:
http://www.storagereview.com/1000.sr?page=0%2C2 (oder Seite 3 irgendeines anderen aktuellen SR-Tests):

Some Perspective

It is important to remember that seek time and transfer rate measurements are mostly diagnostic in nature and not really measurements of "performance" per se. Assessing these two specs is quite similar to running a processor "benchmark" that confirms "yes, this processor really runs at 2.4 GHz and really does feature a 400 MHz FSB." Many additional factors combine to yield aggregate high-level hard disk performance above and beyond these two easily measured yet largely irrelevant metrics. In the end, drives, like all other PC components, should be evaluated via application-level performance. Over the next few pages, this is exactly what we will do. Read on!

Oder ist bei dir eine Platte mit höherer Datenrate und doppelt so schneller Zugriffszeit langsamer? ;D
Ja, sie kann es sein, ganz genau. Und sie ist es sogar häufig. Wie in dem von Dir verlinkten Test der 15k.5 gegen die 7K1000. Daran sieht man, daß es nicht auf die Rohdaten ankommt.

Was meinst du warum dieser Thread existiert? Warum sich einige die Samsung bereits gekauft haben aufgrund der hohen Datenrate für Backupzwecke? Das ist natürlich keine Einzelnutzeranwendung für dich?
Warum sich Leute Platten kaufen, weiß ich nicht, Deinen Irrtum teilen aber viele. Genau für diese Leute schreibe ich diese Zeilen, weil ich sicher bin, daß nicht alle so unbelehrbar sind wie Du. Eine hohe Transferrrate kann vielleicht für Backups vorteilhaft sein, wenn große Dateien gebackupt werden. Wenn kleine Dateien gesichert werden, wieder nicht.

Auch übersteigt es offensichtlich deinen Horizont, das die I/O-Performance nicht nur in Mehruserumgebungen zum tragen kommt, hier reicht bereits intensives Multitasking aus. Zuguterletzt hast du natürlich vollkommen unterschlagen, das die dort getesteten Anwendungen gerade mal ein paar Stück waren. Wärst du je auf die Idee gekommen, das sich nicht jede gleich verhält?
Wenn Du die Testmethoden von SR für unseriös hältst, solltest Du nicht mit deren Benchmarks argumentieren.

Im übrigen messen SR auch in der "Single-User-Suite" (Office/High-End-Drivemark, Spiele) die Performance in IO/s, ebenso wie in den Multiuser-Tests. Und auch ich habe gesagt, daß es auf die Performance in IO/s ankommt. Die Frage ist eben nur, in welchem Szenario. Und Du darfst uns jetzt erklären, warum für den Einzeluser die in der Multiuser/Server-Suite per IO-Meter gemessenen IO/s wichtiger sind als die in der Singleuser-Suite mit Anwendungen gemessenen IO/s.

Gast
2007-12-10, 20:43:49
Da man Dir ja immer alles zwei Mal zitieren muß

Was genau soll da nun drin stehen, was deine Aussage untermauert?
Sie haben dort nirgendwo geschrieben, das die technischen Daten egal sind. Sie schreiben in erster Linie, das diese Werte nicht ausschließlich für die Performance verantwortlich sein müssen und genau das habe ich hier schon dutzend mal erklärt, mit den Worten, das man die Performance nicht losgelöst von den anderen Details betrachten kann.
Damit haben sie völlig Recht. Ich habe immer so viele Faktoren berücksichtigt wie möglich und die waren unter anderem: Zugriffszeit, Transfergeschwindigkeit, Speicherdichte, Technologie und die mir bekannten und praxisnahen Ergebnisse (!), die Storagereview geliefert hat. Nicht umsonst habe ich sie verlinkt. ;)

Ja, sie kann es sein, ganz genau.

Nicht in ihrem Anwendungsbereich. Das muss unterschieden werden!

Wenn ich ständig riesige Videofiles hin und herkopiere, ist mir die Zugriffszeit schnuppe, da geht Transferrate über alles. Wenn ich einen Server betreibe, ist mir die Zugriffszeit weit wichtiger, ebenso die IO-Leistung. Wenn ich nun einen FTP-Server mit Linux ISOs hinstelle, interessiert mich die Zugriffszeit auch nicht sonderlich. Ich weiß schließlich, was der Server den ganzen Tag zu tun hat ...

Die ignorante Einstellung: "Platte X ist dort am besten für geeignet, weil sie in einem Bereich vorne liegt" ist daher ziemlicher blödsinn. Was interessiert dieser eine Bereich, wenn in der Realität ein ganz anderer zum tragen kommt?

Du könntest auch mal tombman (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5018139#post5018139) anschreiben, der kann dir ebenfalls praktische Ergebnisse liefern und das als Homeuser. ;)

Wolfram
2007-12-10, 21:09:23
Was genau soll da nun drin stehen, was deine Aussage untermauert?
Sie haben dort nirgendwo geschrieben, das die technischen Daten egal sind. Sie schreiben in erster Linie, das diese Werte nicht ausschließlich für die Performance verantwortlich sein müssen und genau das habe ich hier schon dutzend mal erklärt, mit den Worten, das man die Performance nicht losgelöst von den anderen Details betrachten kann.
Nein. Sie schreiben nicht, daß "diese Werte nicht ausschließlich für die Performance verantwortlich sein müssen", sondern sie relativieren genau anders herum und nennen Zugriffszeit und Transferrate "largely irrelevant" und schließen "in the end, drives, like all other PC components, should be evaluated via application-level performance."

Warum nur "largely" irrelevant? Weil man bei genügend weit auseinanderliegender Transferrate und Zugriffszeit natürlich irgendwann auch eine Korrelation mit der Realworld-Performance finden wird. Bei derart weit auseinanderliegenden Werten werden sich aber auch Rotationsgeschwindigkeit und Datendichte unterscheiden.

Umgekehrt sieht man aber eben, daß selbst eine 15k-Platte von einer 7K-Platte problemlos in Anwendungsbenchmarks geschlagen werden kann. Was zeigt, wie unwichtig diese äußeren Parameter sind.

Wenn ich ständig riesige Videofiles hin und herkopiere, ist mir die Zugriffszeit schnuppe, da geht Transferrate über alles. Wenn ich einen Server betreibe, ist mir die Zugriffszeit weit wichtiger, ebenso die IO-Leistung. Wenn ich nun einen FTP-Server mit Linux ISOs hinstelle, interessiert mich die Zugriffszeit auch nicht sonderlich. Ich weiß schließlich, was der Server den ganzen Tag zu tun hat ...
Die IO-Leistung ist das Ergebnis, Zugriffszeit, Transferrate, Datendichte, Caching und Zugriffsstrategien die Zutaten. Und Zugriffszeit und Transferrate sind darunter ersichtlich mit Abstand die unwichtigsten Zutaten.

Die ignorante Einstellung: "Platte X ist dort am besten für geeignet, weil sie in einem Bereich vorne liegt" ist daher ziemlicher blödsinn.
Interssante Logik.

Du könntest auch mal tombman (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5018139#post5018139) anschreiben, der kann dir ebenfalls praktische Ergebnisse liefern und das als Homeuser. ;)
tombman kann Dir ganz sicher etwas über die Schwierigkeiten des Festplatten-Benchens erzählen, damit hatte er nämlich auch seine Probleme.

zappbrannigan
2007-12-12, 09:51:40
Ich habe eine HD753LJ und ein ähnliches Problem, dass ich nicht genau bewerten kann. Ich habe mit dem Diagnose-Tool auch einen Fehler bei "Check M.C." (Was bedeutet das? M.C., macht da jemand Musik?). Bei dem Oberflächentest bekam ich einen ECC Fehler und den Rat die Platte vollständig zu löschen und es neu zu versuchen. Die S.M.A.R.T.-Werte sind aber OK. Leider läuft so ein Test immer nur einmal abends, da das fast 3 Stunden benötigt. Was nun?

Entweder habe ich viel Pech oder Samsung produziert nur Müll (bisherige Samsung-Platten waren alle ok). Erst hatte zwei 750GB-Platten, wo das Diagnose-Tool immer beim Test "Check M.C." einen "Media error" brachte. Laut Samsung-Hotline kann man es ignorieren, solange der Oberflächen-Test ok sei, was dort auch der Fall war.

Konntest du die Problemlos tauschen?


ECC-Fehler sind nicht die "Vorstufe von fehlerhaften Sektoren". Schon mal Controller und Kabel geprüft?

Aber sie verunsichern doch ungemein!

RavenTS
2007-12-12, 14:20:46
Ich habe eine HD753LJ und ein ähnliches Problem, dass ich nicht genau bewerten kann. Ich habe mit dem Diagnose-Tool auch einen Fehler bei "Check M.C." (Was bedeutet das? M.C., macht da jemand Musik?). Bei dem Oberflächentest bekam ich einen ECC Fehler und den Rat die Platte vollständig zu löschen und es neu zu versuchen. Die S.M.A.R.T.-Werte sind aber OK. Leider läuft so ein Test immer nur einmal abends, da das fast 3 Stunden benötigt. Was nun?
...

Bist du dem Rat gefolgt? Ansonst mal Samsung anschreiben und ggfalls um Austausch bittön.

PHuV
2007-12-12, 14:29:58
Du unterstützt mit deinem Geld auch das Personal des Onlineshops und des Lieferunternehmen.

Du brauchst bei einer HDD eine Beratung? Du wärst auf jeden Fall besser dran, hier zu fragen, als den Verkäufer, der noch nicht mal alle Markennamen kennt.
Bei einer HDD bringt dir ein Vor-Ort Kauf keine relevanten Vorteile, wenn die Platte mal nicht geht, so schickst du sie direkt zum Festplattenanbieter, da nützt der Laden nebenan nichts.

Auch bezweifel ich sehr, das sie für dich eine nagelneue Platte auspacken um sie für dich in Betrieb zu nehmen und du sie dann eventuell doch nicht kaufst. ;D

Mann, Du müßtest ja schon quietschen vor Weisheit.:rolleyes: Natürlich gilt das nicht unbedingt für Festplatten, sondern für alles andere. Und lieber kaufe ich mal Waren, die etwas teuerer sind, gleich neben an, und sichere damit die Existenz von einem Laden um die Ecke, als irgend ein anonymen Online-Shop, der nicht wesentlich billiger ist.

Ich habe eine HD753LJ und ein ähnliches Problem, dass ich nicht genau bewerten kann. Ich habe mit dem Diagnose-Tool auch einen Fehler bei "Check M.C." (Was bedeutet das? M.C., macht da jemand Musik?). Bei dem Oberflächentest bekam ich einen ECC Fehler und den Rat die Platte vollständig zu löschen und es neu zu versuchen. Die S.M.A.R.T.-Werte sind aber OK. Leider läuft so ein Test immer nur einmal abends, da das fast 3 Stunden benötigt. Was nun?


Der Fehler muß doch noch lange nichts heißen. Ein anderes Statusbit in der Elektronik, die Software noch nicht angepaßt, und schon bekommst Du fehlerhafte Werte geliefert. Ich würde da erst mal abwarten und die Platte laufen lassen.

Dr.Dirt
2007-12-12, 16:22:25
Ich würde da erst mal abwarten und die Platte laufen lassen.
Und eventuell Datenverlust riskieren?
Nein, nein, ich würde auch bei Samsung nachfragen was da los ist.

Eventuell mal nach einem anderen User Ausschau halten, der die selbe Platte besitzt, und dann mal fragen, ob der die Fehler nachvollziehen kann.

Ronny145
2007-12-12, 18:43:43
Wer noch eine Samsung 1TB kaufen möchte, sollte noch bis Januar warten. Alle jetzigen ausgelieferten Festplatten sind laut Samsung Support, mit denen ich vorhin telefoniert hatte, sog. Grauimport Ware. Die kommenden Festplatten ab Jan 08 Produktionsdatum haben eine neuere Firmware, diese sollen noch etwas schneller sein als die jetzigen. Ob ein Firmwareupdate der alten Festplatten möglich ist, konnte man mir noch nicht mitteilen. Aber die Möglichkeit bestände wohl. Des letzteren sind die Jumper die diese Festplatte hat einmal für den SATA-Modus, steckt man einen Jumper läuft sie im SATA-I Modus, der andere ist ein sog. 32GB Clip.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3434960#post3434960


Interessant.

Nightspider
2007-12-12, 19:23:52
Ist bekannt, wann die Samsung F1 320 GB erscheinen soll ?

Ronny145
2007-12-12, 19:32:40
Ist bekannt, wann die Samsung F1 320 GB erscheinen soll ?

Laut hartware.de in Q1 08. http://www.hartware.de/news_43608.html

Darkman.X
2007-12-13, 00:50:45
Ich habe eine HD753LJ und ein ähnliches Problem, dass ich nicht genau bewerten kann. Ich habe mit dem Diagnose-Tool auch einen Fehler bei "Check M.C." (Was bedeutet das? M.C., macht da jemand Musik?). Bei dem Oberflächentest bekam ich einen ECC Fehler und den Rat die Platte vollständig zu löschen und es neu zu versuchen. Die S.M.A.R.T.-Werte sind aber OK. Leider läuft so ein Test immer nur einmal abends, da das fast 3 Stunden benötigt. Was nun?


Konntest du die Problemlos tauschen?


Aber sie verunsichern doch ungemein!

Laut Samsung-Hotline und deren Festplatten-Abteilung kann ich meinen Media-Error beim "Check M.C." ignorieren, solange der Oberflächentest ok ist. Ich hatte ja 2 750er-Platte. Bei einer habe ich vom Widerruf gebrauch genommen (ist noch in Bearbeitung), die 2. Platte habe ich behalten und teste sie erstmal. Bis jetzt noch keine Probleme.

Du hast aber ECC-Fehler, das hatte ich nur bei den 1TB-Platten. Was sagt denn der Oberflächen-Scan bei dir ?

Wenn du dir zu unsicher bist, dann sende die Platte doch zurück...

nomadhunter
2007-12-13, 19:18:01
Ist bekannt, wann die Samsung F1 320 GB erscheinen soll ?
Wie viele Platter hat die eigentlich? Mit denen aus dem 1TB-Modell würde ja einer/eins (?) reichen.

Das 640GB-Modell finde ich auch interessant, da würden von den großen Plattern ja 2 reichen.

deLuxX`
2007-12-13, 19:46:51
Jop, das 320GB Modell hat nur einen Platter. Das 640 entsprechend eben zwei.

Faster
2007-12-13, 19:55:38
Laut hartware.de in Q1 08. http://www.hartware.de/news_43608.html
Hm, die 640GB-version mit zwei plattern wäre interessant, aber mir dauert die sache zu lange. hab mir die WD 500GB AAKS mal bestellt...

Dr.Dirt
2007-12-14, 07:42:44
hab mir die WD 500GB AAKS mal bestellt...
Warum denn nicht die neuere AACS?

Faster
2007-12-14, 11:18:17
Warum denn nicht die neuere AACS?
verschiedene beweggründe. einmal weil die 500GB-version kaum bis gar nicht lieferbar ist. zudem weil sie nicht beim K&M lieferbar ist, wo ich eine bestellung aufgeben "musste". und weil sie imho deutlich teurer ist als die AAKS, meine hat gut 80€ gekostet und die GP liegt auf jeden fall (deutlich) über 100€ - ein aufpreis, den ich auch nicht gewillt war, auszugeben.

zappbrannigan
2007-12-14, 14:03:16
Laut Samsung-Hotline und deren Festplatten-Abteilung kann ich meinen Media-Error beim "Check M.C." ignorieren, solange der Oberflächentest ok ist. Ich hatte ja 2 750er-Platte. Bei einer habe ich vom Widerruf gebrauch genommen (ist noch in Bearbeitung), die 2. Platte habe ich behalten und teste sie erstmal. Bis jetzt noch keine Probleme.

Du hast aber ECC-Fehler, das hatte ich nur bei den 1TB-Platten. Was sagt denn der Oberflächen-Scan bei dir ?

Wenn du dir zu unsicher bist, dann sende die Platte doch zurück...
Ich habe das Teil gestern noch mal durch das Testprogramm überprüfen lassen und keinen Fehler bis auf "Check M.C." gefunden. Ich behalte das Teil nun. Augen zu und durch... :cool:

RBG
2007-12-17, 07:32:48
Warum sich Leute Platten kaufen, weiß ich nicht, Deinen Irrtum teilen aber viele. Genau für diese Leute schreibe ich diese Zeilen, weil ich sicher bin, daß nicht alle so unbelehrbar sind wie Du. Eine hohe Transferrrate kann vielleicht für Backups vorteilhaft sein, wenn große Dateien gebackupt werden. Wenn kleine Dateien gesichert werden, wieder nicht.

Sorry, wenn ich mich da in dein Streitgespräch mit dem Gast einmische, aber wenn solche Angaben weitestgehend irrelevant sind, woran erkenne ich als einfacher Anwender denn, welche 1 TB Platten für meine Zwecke am besten geeignet sind?

Also in meinem Fall, welche 1 TB Platte kann am besten Mac OS X, MS Office 2004/2007 beschleunigen, wenn ich mich auf Angaben wie Transferrate, Zugriffszeit nicht verlassen kann? Bzw wo kann ich das nachlesen oder sind diese Unterschiede bei Festplatten eher vernachlässigbar?

Wolfram
2007-12-17, 09:26:54
Sorry, wenn ich mich da in dein Streitgespräch mit dem Gast einmische, aber wenn solche Angaben weitestgehend irrelevant sind, woran erkenne ich als einfacher Anwender denn, welche 1 TB Platten für meine Zwecke am besten geeignet sind?

Also in meinem Fall, welche 1 TB Platte kann am besten Mac OS X, MS Office 2004/2007 beschleunigen, wenn ich mich auf Angaben wie Transferrate, Zugriffszeit nicht verlassen kann? Bzw wo kann ich das nachlesen oder sind diese Unterschiede bei Festplatten eher vernachlässigbar?
Meiner Meinung nach sind die Performanceunterschiede derzeit vernachlässigbar. Anders als früher gibt es keine echten "Gurken". Die eine Platte ist einen Tick lauter als die andere bei Zugriffen, die andere beim Dauergeräusch (nie aber wirklich laut). Performanceunterschiede wird man je nach Anwendungsprofil messen, aber kaum spüren können. In Einzelfällen vielleicht sogar das, aber: Wie will man das allgemeingültig feststellen? Auch die wenigen glaubwürdiger aussehenden Festplattenbenchmarks wie die storagereview Single-User-Suite oder der digit-life filecopy-Test sind durchaus angreifbar.

Den Unterschied zwischen einer "normalen" 7200er-SATA-Platte und einer schnellen High-End-15k-SCSI/SAS-Platte wie der Atlas 15k-II kann man vielleicht sogar fühlen, gerade wenn es um viele kleine Dateien geht und wenn man einen guten (teuren) SCSI-Controller verwendet. Andererseits geben die SR-Benches nicht einmal das her, siehe zB 15k-II vs. Raptor vs. 7k1000 (http://www.storagereview.com/php/benchmark/suite_v4.php?typeID=10&testbedID=4&osID=6&raidconfigID=1&numDrives=1&devID_0=309&devID_1=345&devID_2=348&devCnt=3) (nur die Daten unter "Single-User-Suite" sind relevant).

Fühlbare Unterschiede gibt es, wie im Thread von mehreren Usern erwähnt, auch zwischen älteren und aktuellen 7200er-Platten. Also sagen wir mal aktuelle 500/1000GB-Platten mit 200GB-320GB-Plattern gegen 160er mit 80GB-Plattern (oder noch älter). Innerhalb einer aktuellen Generationen sehe ich, wie gesagt, nur marginale Unterschiede. Ob da jetzt Hitachi laut HDTach 12ms Zugriffszeit und Samsung 14ms oder Samsung 80MB/s durchschnittliche Transferrate und Hitachi nur 60MB/s- das ist völlig schnuppe. Die Messungen an sich sind schon zweifelhaft, ihr Praxiswert ist nicht vorhanden.

Früher gab es einzelne Supergurken wie die IBM DTLA oder die Fujitsu MPG, mit extremen Ausfallraten. Maxtor und WD-Platten galten allgemein als lauter. Das waren für mich relevante Kriterien (obwohl ich von den MPGs auch fünf Stück hatte, waren damals die mit Abstand leisesten Platten, die mangelnde Haltbarkeit zeigte sich eben erst viel später). Dagegen sind heutige Diskussionen wie zB über vibrierende Samsungs völlig vernachlässigbar. Mag sein, daß es da mehr vibrierende Exemplare gibt als bei anderen Herstellern, mag sein, daß auch nur mehr Leute die Samsungs kaufen (weil die fast immer am billigsten sind)- wir wissen es nicht. Ausreißer wie die oben genannten älteren Platten gibt es eben derzeit nicht.

Gast
2007-12-27, 23:04:25
eine macke gibt es jedoch, die 500er Seagate Sata platten unterstützen keine Akustik Management, was sie echt sehr laut macht! bei mir fristet sie jetzt ein dasein als backupplatte, sonst unerträglich!

wie Seagate das bei den 750+ modellen handhabt weiß ich leider nicht

Gast
2007-12-28, 00:58:29
Sorry, wenn ich mich da in dein Streitgespräch mit dem Gast einmische, aber wenn solche Angaben weitestgehend irrelevant sind, woran erkenne ich als einfacher Anwender denn, welche 1 TB Platten für meine Zwecke am besten geeignet sind?

An praktischen Tests. Die kann jeder Laie lesen und verstehen.

Aber bitte darauf achten, das es keine konstruierten Tests sind, die dafür sorgen, das eine Platte besser ist, als ne andere, weil sie "bevorzugt behandelt wird". Das kann allein schon durch die Auswahl der Benchmarks der Fall sein.

Ein guter Test misst alles relevante und stellt es von allen Platten gegenüber. Sei es nun Random-Zugriffszeit, Datenrate, Burstrate, Verschieben großer Datenblöcke, kleiner Datenblöcke, gemischtes usw.
Du solltest auf jeden Fall auf den Bereich besonders achten, der für dich in Frage kommt. Wenn du keinen eigenen Datenbank-Server betreibst, nützen dir Datenbanktests etc. und Ergebnisse wenig, da sie bei dir halt keine Relevanz haben.

Wolfram
2007-12-28, 01:43:35
eine macke gibt es jedoch, die 500er Seagate Sata platten unterstützen keine Akustik Management, was sie echt sehr laut macht! bei mir fristet sie jetzt ein dasein als backupplatte, sonst unerträglich!

wie Seagate das bei den 750+ modellen handhabt weiß ich leider nicht
AAM macht ja nur Zugriffe leiser (und langsamer). Kommt also darauf an, ob man Zugriffsgeräusche störend findet.
An praktischen Tests. Die kann jeder Laie lesen und verstehen.

Aber bitte darauf achten, das es keine konstruierten Tests sind, die dafür sorgen, das eine Platte besser ist, als ne andere, weil sie "bevorzugt behandelt wird". Das kann allein schon durch die Auswahl der Benchmarks der Fall sein.

Ein guter Test misst alles relevante und stellt es von allen Platten gegenüber. Sei es nun Random-Zugriffszeit, Datenrate, Burstrate, Verschieben großer Datenblöcke, kleiner Datenblöcke, gemischtes usw.
Du solltest auf jeden Fall auf den Bereich besonders achten, der für dich in Frage kommt. Wenn du keinen eigenen Datenbank-Server betreibst, nützen dir Datenbanktests etc. und Ergebnisse wenig, da sie bei dir halt keine Relevanz haben.
"Praktische Tests" kann im Grunde nur jeder User für sich selbst und sein eigenes Anwendungsschema durchführen. "Random-Zugriffszeit, Datenrate, Burstrate" sind, wie gesagt, nicht relevant. Auch nicht teilweise.

Die relevante Meßgröße für Festplatten sind I/Os, also Ein-/Ausgabeoperationen, pro Zeiteinheit. Die Frage ist nur, in welchem Szenario. Das ist gerade für 08/15-Desktop-Rechner/-User nicht einfach zu ermitteln. Allgemeingültige Benchmarks gibt es da IMO gar nicht. Die storagereview-Office-Marks und die digit-life-filecopy-Tests wirken noch am glaubwürdigsten. Einen Eid leisten würde ich darauf nicht.

ollix
2008-01-04, 13:38:31
Sind die 750GB Modelle genauso schnell wie die 1000GB Modelle, oder haben die andere Platten drin?

Henroldus
2008-01-04, 13:41:00
Sind die 750GB Modelle genauso schnell wie die 1000GB Modelle, oder haben die andere Platten drin?
haben genau wie die 1000er 3 Platter drinnen.
bisher fehlt noch ein 666GB Variante mit 2 Plattern :frown:

GeneralHanno
2008-01-04, 13:44:07
Die 666GB (ich glaube es waren eher 650GB), sollen auch kommen. Kannst du auf der Samsung Homepage nachlesen.

35007
2008-01-04, 13:54:24
haben genau wie die 1000er 3 Platter drinnen.
bisher fehlt noch ein 666GB Variante mit 2 Plattern :frown:

Wird denke ich auch nicht kommen, da doch diese Größenangabe mehr als untypisch ist. Ich würde sie mir auch wünschen, also lass uns mal abwarten bis sie rauskommt :)

nomadhunter
2008-01-04, 13:56:01
640GB waren es, aber ja, die soll auch kommen. Voraussichtlich im Q1/2008, zusammen mit allen anderen Kapazitäten, die noch fehlen.

Insgesamt sind es 7 Kapazitäten:
1 Platter: 160/250/320GB
2 Platter: 500/640GB
3 Platter: 750/1000GB

Gast
2008-01-04, 14:27:02
"Praktische Tests" kann im Grunde nur jeder User für sich selbst und sein eigenes Anwendungsschema durchführen.

Sagte ich ja.

Die relevante Meßgröße für Festplatten sind I/Os, also Ein-/Ausgabeoperationen, pro Zeiteinheit.

Nööö! Das ist anwendungsabhängig. Zwischen einem kleinem Server und ne Datenbackupplatte liegen da schon noch Welten. Die Operation per Zeitinhalt können da schlichtweg irrelevant sein, weil jede Platte für diesen Zwecke schnell genug ist und nur noch Schreib/Lesegeschwindigkeit über die Leistung entscheidet.

Wolfram
2008-01-04, 17:18:18
Sind die 750GB Modelle genauso schnell wie die 1000GB Modelle, oder haben die andere Platten drin?
Es kursiert das Gerücht, die 750GB-Modelle hätten 250GB-Plattern, also eine geringere Datendichte. Nach allem, was ich bisher darüber gefunden habe, scheint das aber eine rein handgestrickte Spekulation zu sein. Sprich: Da ist offenbar nichts dran.

Nööö! Das ist anwendungsabhängig. Zwischen einem kleinem Server und ne Datenbackupplatte liegen da schon noch Welten. Die Operation per Zeitinhalt können da schlichtweg irrelevant sein, weil jede Platte für diesen Zwecke schnell genug ist und nur noch Schreib/Lesegeschwindigkeit über die Leistung entscheidet.
Die Schreib-/Lesegeschwindigkeit mißt man sinnvollerweise in IOs/s.

Ronny145
2008-01-04, 17:33:28
Es kursiert das Gerücht, die 750GB-Modelle hätten 250GB-Plattern, also eine geringere Datendichte. Nach allem, was ich bisher darüber gefunden habe, scheint das aber eine rein handgestrickte Spekulation zu sein. Sprich: Da ist offenbar nichts dran.


PCGH schreibt 3 Platter mit 233 GiByte, also 250 GB. Angenommen es wären 333 GB, warum erreicht sie nur die Transferraten der anderen 233 GiByte Platter?

Wolfram
2008-01-04, 18:06:25
PCGH schreibt 3 Platter mit 233 GiByte, also 250 GB. Angenommen es wären 333 GB, warum erreicht sie nur die Transferraten der anderen 233 GiByte Platter?
Echt? Ist das auch online zu finden?

Wie gesagt: Ich habe dazu bisher nichts Substanzielles gelesen. Wenn Du bessere Informationen hast: Prima.

Ronny145
2008-01-04, 18:19:05
Echt? Ist das auch online zu finden?

Wie gesagt: Ich habe dazu bisher nichts Substanzielles gelesen. Wenn Du bessere Informationen hast: Prima.


Steht im Festplattentest der 02/08. Wird auch im Text extra noch erwähnt.

Darkman.X
2008-01-04, 22:23:10
Echt? Ist das auch online zu finden?

Wie gesagt: Ich habe dazu bisher nichts Substanzielles gelesen. Wenn Du bessere Informationen hast: Prima.


Ich zitiere mich mal selber, die unterschiedliche Transferraten sprechen schon dafür, dass die 750er kleinere Plattern hat...


SpinPoint F1 750 GB:
http://www.abload.de/img/samsunghd753lj750gb-b1y.png

SpinPoint F1 1000 GB:
http://www.abload.de/img/samsunghd103uj1000gb351.png

Undertaker
2008-01-04, 22:29:06
hui, warum ist die zugriffszeit der 750er soviel besser?

Nightspider
2008-01-13, 19:01:19
Gibt es schon etwas neues, wann die 320 GB Version der F1 kommt, also mit einem 333GB Platter ?

liquid
2008-02-02, 16:04:50
Hallo,

ich wollte mir zwei mal die
Samsung SpinPoint F1 750GB 32MB SATA II (HD753LJ)
besorgen. Betrieben werden sollen die Platten in einem
silentmaxx HD-silencer Rev. 2.0 (http://geizhals.at/deutschland/a101017.html).

Die Platten sollen die Grundlage für ein (Software)-RAID1 bilden. Controllerkarte ist ein Promise SATA 300 TX4, da das System selbst nur einen PATA Controller besitzt. Darüberhinaus ist das System sehr CPU schwach und desweiteren wird eine Verschlüsselung über das RAID1 gesetzt.

Im Grund sind die wichtigsten Merkmale für mich die Kapazität, Geräuschentwicklung und Ausfallsicherheit. Bedingt durch die Verschlüsselung ist das jetztige Gespann sowieso schon durch die CPU limitiert (ein auf 550MHz untertakteter (und undervolteter) AMB t-bird).

Kapazität sollte mir 750GB fürs erste ausreichen, der Preis ist für mich ganz in Ordnung. Mich interessiert primär die Geräuschentwicklung (und evtl. die Wärmeentwicklung, wegen des Silencers).

Hat jemand eine 750GB Variante und weiß da näheres zu berichten? Mir wäre es am liebsten wenn die Platte im Abstand von einem Meter nicht mehr zu hören ist.

Gruß,
liquid

Gabbabytes
2008-02-02, 16:54:46
habe 2x 750gb mit 32mb cache.
kann sagen, dass die platte so schnell ist wie die raptor 74gb adfd, nur zugriff ist langsamer. die platten sind leise und vibrieren nicht. kann dir zum kauf raten.

Nightspider
2008-02-02, 17:30:16
Was sind in der 750 GB Version für Platter drin ?

Die 320er Scheiben werden es ja nicht sein, da man damit nur 320 oder 640 GB anbieten kann !?

Dann wird sie ja auch nicht so schnell sein wie die normale F1, es seidenn "beschnittene"-ganze Scheiben wurden verbaut.

Gabbabytes
2008-02-02, 17:33:50
250gb-platter.

Nightspider
2008-02-02, 17:43:00
Das heist, die 750ger ist so schnell wie die T166-Serie und langsamer beim Schreiben als eine Raptor !?

Gabbabytes
2008-02-05, 18:43:21
die 750er sind so schnell wie die raptor beim schreiben und lesen! schneller als die t166er.

liquid
2008-02-05, 18:54:34
Danke, ich habe die zwei Stück jetzt bestellt (und glücklicherweise im selben Shop die HD-Silencers gefunden, spart Porto).

Mal sehen ob die Lautstärke mich zufrieden stellt. Eventuell kann man mit AAM und APM ja noch ein wenig daran drehen, wie gesagt ist das System ja sowieso heftigst CPU-limitiert, da fällt ein wenig weniger Durchsatz der Festplatte wohl nicht auf.

Gruß,
liquid

Gabbabytes
2008-02-05, 19:15:22
früher habe ich auch auf die leisesten platten geschaut. tue ich immer noch. allerdings waren sie damals mit mehr als 1 sone deutlich lauter als die heutigen platten. daher wirst du die 750er nicht hören können.

ich habe beide entkoppelt in der ichbinleisebox hdd20 auf einem schaumstoffpolster auf dem gehäuseboden meines cs601. bei der raptor habe ich einen extra lüfter gebraucht, weil diese im sommer sehr warm wurde. die beiden 750er sind deutlich kühler und ich bin zufrieden. eine gute wahl hast du da getroffen ;)

tackleberry
2008-02-14, 23:53:10
Neues zu den kleinen Samsung F1 bei Hartware.net (http://www.hartware.de/news_44070.html)

mapel110
2008-02-15, 00:01:21
Neues zu den kleinen Samsung F1 bei Hartware.net (http://www.hartware.de/news_44070.html)
Tja, mag ja sein, dass es Leute gibt, die weniger Kapazität brauchen, aber selbst die 750er kostet nur noch 115 € und bis die kleinen auf dem Markt sind, dürfte es noch etwas weniger sein.
Und wer Speed mit wenig Kapazität braucht, kann auch zu einer SSD greifen, zumal der Unterschied zwischen 250er und 334 Platter eh gering ist. Die Zugriffszeit bleibt schließlich festplattentypisch bescheiden.

/edit
etwas, das auch immer wieder unterschätzt wird, ist der freie Speicher. Davon gibts auf einer 750er deutlich mehr als auf einer 320er und das wirkt sich auch auf den Schreibspeed aus, wenn die Platte mal etwas voller ist.
An dem Punkt bin ich mit meinen Laufwerken nämlich gerade. Wenig freier Platz und schon muss er mehr suchen, was auf den Schreibspeed geht.

Schrotti
2008-02-15, 01:09:18
Meine F1 ist in der RMA nach massiven Fehlern.

Mal schauen, wie lange das dauert.

hui, warum ist die zugriffszeit der 750er soviel besser?

Ist doch Müll das ganze.

Meine hat auch nur 13,5ms Zugriffszeit.

http://home.arcor.de/schrottionline/3dcenter/schrotti_samsungx71.png

tackleberry
2008-02-22, 18:34:31
Hartware.net hat es erstes Medium weltweit ein Review der 320 Gbyte Samsung SpinPoint F1 mit 334 Gbyte Platter veröffentlicht!

Review der 320 Gbyte Samsung SpinPoint F1 (HD322HJ) (http://www.hartware.de/news_44143.html)

K4mPFwUr$t
2008-02-22, 18:40:19
leider noch nicht bei geizhals gelistet :(

GeneralHanno
2008-02-22, 19:14:00
mich würde mal interessieren, wie im direkten vergleich modelle mit 1,2 und 3 platern in der disziplin geräusche abschneiden ...

Nightspider
2008-02-22, 19:15:18
Geiles Stück Hardware !
Passt perfekt zu einer SSD als Datenplatte.

w0mbat
2008-02-22, 19:42:02
OMFG, das wird meine nächste Platte (wenn nichts dazwischen kommt). Der reine Ladezeitenverschlinger :D

mapel110
2008-02-22, 19:47:14
Ein Vergleich zu den großen F1-Platten ala 750er wären sehr aufschlussreich. Mit 320 GB geb ich mich jedenfalls nicht zufrieden. Das P/L-Verhältnis dürfte da auch ziemlich bescheiden sein.

Hat hier mal jemand Gothic3 auf einer F1 gestartet? Das wäre so der Härtefall, für den ich auch nochmal schwach werden könnte, bevor ich umrüste auf SSDs.

HD-Ronny
2008-02-22, 20:02:20
extreme Bedingungen : Gothic3 + 334gb platter spinpoint F1 . :D ( +4GB RAM )
>würde mich auch interessieren< ^^

Nightspider
2008-02-22, 20:07:15
extreme Bedingungen : Gothic3 + 334gb platter spinpoint F1 . :D ( +4GB RAM )
>würde mich auch interessieren< ^^

Wieso ? Wird Gothic 3 so von der Festplatte limitiert ?

K4mPFwUr$t
2008-02-22, 21:00:13
@mappel110
nunja du kannst dir auch die 640GB version kaufen. nur wenn dir 320GB reichen, braucht man die 640GB trozdem nicht. auch wenn dort das P/L besser ist, am ende bezahlt man für die 640GB mehr ;)

mir persönlich reichen max 300GB.

ESAD
2008-02-22, 21:01:20
Wieso ? Wird Gothic 3 so von der Festplatte limitiert ?


limiteiert nicht aber die ladezeiten sind enorm

Johnny Rico
2008-02-25, 03:39:15
Gott sei dank!

http://www.hartware.de/news_44165.html

Eine Spinpoint F1R als 320er Version im Raid 0. Das wäre mein derzeitiger Systemplattenwunsch =), vielleicht sogar ein Raid 5 dann, bei 70€ je Platte xd

Was hat das mit den WD 320ern auf sich? Gibts dazu irgendwo tests? Sollten ja gleich stark sein? €dit -> WD auch besser als Raptor, aber arschlahm im Zugriff, also auf Samsung warten...

mapel110
2008-02-28, 23:22:23
Der Preis dürfte sicher unter 70 € liegen. Die 750er liegt ja jetzt schon seit 2 Tagen unter 100 €. Da gabs wohl eine Ankündigung einer Preissenkung von Samsung für März. ;)

Snoopy69
2008-03-03, 21:25:57
@ Undertaker

Ich kenne nur das hier. Wer sollte denn so eine Statisik pflegen?

So hier nun mal die Erfahrungen der fleißigen Käufer von HWLuxx:

Hitachi:keine Ausfälle bisher bekannt
Seagate: keine Ausfälle bisher bekannt
WD: keine Ausfälle bisher bekannt, hat jedoch laut einem Test "nur" 5400, daher etwas langsamer als die Anderen beiden davor
Samsung: von ca. 5-10 Usern hier gekauft, diverse Fehler aufgetreten ab S17 nachzulesen und zu verfolgen. Samsung selbst hat bisher noch nicht darauf reagiert, obwohl ich mir die Mühe gemacht habe und Sie darauf aufmerksam machte!! Bisher noch keine Firmware bzw. 2. Rev. absehbar, außer jemand hat mal was neues in Erfahrung gebracht.


http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=398813&highlight=samsung+defekt

Ist also eine Überlegung wert, ob man nicht besser paar € mehr bezahlt. In diesem Fall ist Geiz eher ungeil...

davidzo
2008-03-04, 00:21:07
Das kann man so nicht auf den Hersteller übertragen.


ich hatte massive Probleme mit der 1614c und 1604n, beides drecksplatten. zwei 1604 sind mir abgekackt, die erste nach nur einem Monat, die zweite nach einem halben jahr im stationären betrieb bei mir zuhause, keine musikboxen in der nähe.

Dann hab ich maxtoren gekauft. Maxlines aus dem Enterprisesektor sollten es sein, weil die 2 jahre garantie der samsungs haben mich aufgeregt. Aber auch die Maxlines quittierten ihren Dienst nach rund 1,5 jahren. mittlerweile gehört maxtor zu seagate. ich zöger das einschicken noch etwas raus, eventuellbekomme ich dann ne neue seagate und nicht so eine uralte und stromfressende maxline III.

Naja, bei Seagate hatte ich auch schlechte erfahrungen bereits davor gemacht: barracuda IV 40gb und 80gb haben nach ca. 2 jahren die ersten fehlerhaften sektoren gehabt. WDs sind mir auch schon gestorben, relativ absehbar nach 1,5-2,5 jahren je nach Nutzung. eine 800jb (80gb), eine 800bb und eine 400bb und nach 4 jahren eine weitere 800jb.
Hitachi habe ich seit dem ibm verkauf nimmer ausprobiert, damals war mir meine olle 45gb deskstar abgeraucht.
Eine Fujitsu labtopplatte (20gb) war nicht nur endslahm sondern auch nach 3 jahren defekt.
Maxtor war also der letzte Hersteller der für mich noch unbefleckt war mal abgesehen von excelstor, wo ich mal leiber gar nicht mit anfangen wollte. Aber auch MAxtor hat mich enttäuscht und die Gleichheit aller Hersteller in meinen Augen wieder hergestellt. Ich hab dann die neuen Platten wieder unter allen Mitbewerbern gesucht, das brandspezifische kaufen von HDDS führt eben zu nichts außer Frust.

Ich habe halt irgendwie pech dass ich Plattendefekte so anziehe, eventuell habe ichja ne negative ausstrahlung für platten, irgendein magnetisches feld was von meinem gehirn erzeugtwird scheint den platten nicht zu gefallen egal wo der rechner stand und aus welchen Komponenten er bestand.

FAZIT: Alle kochen sie mit Wasser. Defekte sind bei einigen Serien höher, bei anderen niedriger, aber unabhängig vom Hersteller. die genauen Zahlen weiß man immer erst einige Jahre später, die Datenblätter sagen da wenig über die Realität aus.
Wenn man eine Samsung F1 320gb aufgrund schlechter Erfahrungen verteufeln will, die man mit der 3 plattigen F1 1TB, dann kann man die F1 320auch gleich mit einer WD festplatte von vor 2 Jahren vergleichen. Beide Serien haben ungefähr gleichviel miteinander gemein.
Es kommt nicht auf den Hersteller an, sondenr auf das jeweilige Modell und die Serie und ein wenig auch aufs Glück, dass man kein Montagsmodell erwischt.

Die Spinpoint T166 die ich mir vor rund eineinhalb jahren geleistet habe und zu der sich dann bald noch eine zweite des gleichen Bautyps gesellt hat, laufen bisher jedenfalls problemfrei. Dies ist zum Beispiel eine Serie, die im Gegensatz zu ihren Vorgängern sehr gute Standzeiten erreicht.
Ein klassisches Beispiel wie ein hersteller von Massenhaft defekten Serien bei der 1614c und den allerersten SATA platten überhaupt innerhalb kurzer zeit zu einem neuen Modell mit überragender laufzeit kommen kann, wie die T166 Serie.

Ob die F1 320 da ebensogut ist oder ob eine WD/Seagate da die Nase vorne hat oder ein anderes Modell kann man jetzt noch nicht so genau sagen, dazu ist die Platte zu jung.
Ich möchte noch zu bedenken geben, dass Samsung F1 platten außerdem bei der spiele- und Enthusiastenkundschaft weitaus frequentierter sind als die anderen 1TB modelle. Die höheren ausfallzeiten dieser 1TB modelle könnten also auch nur aus einer ungleichen statistischen basis her stammen.

Im zweifelsfalle einfach 2x T166 holen. sind konkurrenzlose günstig, imemr noch schneller als die konkurrenz wenn auch nicht so schnell wie eine F1. dafür hat man die option zu diversen raid späßchen, was bei der f1 arg ins geld gehen würde.

RavenTS
2008-03-04, 02:44:14
...
Im zweifelsfalle einfach 2x T166 holen. sind konkurrenzlose günstig, imemr noch schneller als die konkurrenz wenn auch nicht so schnell wie eine F1. dafür hat man die option zu diversen raid späßchen, was bei der f1 arg ins geld gehen würde.

Oder das Modell HD250HJ der "Silent-Serie". 250GB auf einem Platter mit sonstigen Standardwerten für unter 50Eus...

Wolfram
2008-03-04, 09:36:39
@ Undertaker

Ich kenne nur das hier. Wer sollte denn so eine Statisik pflegen?



http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=398813&highlight=samsung+defekt

Ist also eine Überlegung wert, ob man nicht besser paar € mehr bezahlt. In diesem Fall ist Geiz eher ungeil...
Ich bin zwar nicht Undertaker, aber ich kann auch hier nur wiederholen: Die Zuverlässigkeit kennt nur der Hersteller. Aussagen von Forumsusern beziehen sich immer auf Einzelfälle. Welchen Sinn haben denn Aussagen wie "Hitachi: keine Ausfälle bekannt" ohne Angabe der Zahl der zufriedenen Käufer? Hat die überhaupt jemand von den Forumsusern gekauft? Und überhaupt: Wie lange sind diese Platten denn schon auf dem Markt?

Bis auf extreme Gurkenserien a la Fujitsu MPG und IBM DTLA kann man als User alle Überlegungen zur Zuverlässigkeit vergessen, zumal man eh immer davon ausgehen muß, daß jede Festplatte jederzeit ausfallen kann.

Undertaker
2008-03-04, 10:36:20
Trotzdem weiss man in mehrern Foren, dass die F1 gerne ausfallen.


Von Ausfällen lese ich da praktisch gar nix, sondern einzig und allein von Fehlern unter HTUIL - und wenn ich dazu das hier lese

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=8181098&postcount=679
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=8124816&postcount=628

relativiert sich das für mich ganz schnell.

Johnny Rico
2008-03-04, 16:53:20
Oder das Modell HD250HJ der "Silent-Serie". 250GB auf einem Platter mit sonstigen Standardwerten für unter 50Eus...

Was heißt denn "sonstige Standartwerte"? Die Werte der 320er F1?

Die größe der F1 ist mir ziemlich egal. Wenn ich was kleineres, günstigeres mit min. gleicher Leistung auch bekommen kann, wieso dann F1.

Hassu Testberichte zur von Dir erwähnten Pladde?

Snoopy69
2008-03-04, 20:03:38
@ Undertaker

Ist wirklich schade, dass es nirgendwo eine Statistik gibt.
Hab heute von einem Kollegen was fast unglaubliches erfahren. Seine nagelneue Samsung F1 1TB schon nach den ersten 30min. verreckt!!! Das ist ja mal echt krank!!! :O
Ich hatte ihn noch vor ca. 2 Mon. gewarnt, dass eine fehlerhafte Serie im Umlauf ist. Aber nicht hören will...

Was mich natürlich interessiert ist, ob die Fehler nun behoben wurden. Wenn ja, wie? Neue FW - bessere Mechanik?

btw: So grosse HDDs (schon 500er) machen mir irgendwie Angst. Die 1TB-HDDs erst recht. ;(
Ich überlege mir ernsthaft ein RAID 5 (3er - besser noch 4er) anzulegen. Da hab ich fetten Speed und eine höhere Sicherheit gegenüber einer einzelnen HDD.

SentinelBorg
2008-03-05, 11:01:50
@ Undertaker

Ist wirklich schade, dass es nirgendwo eine Statistik gibt.
Hab heute von einem Kollegen was fast unglaubliches erfahren. Seine nagelneue Samsung F1 1TB schon nach den ersten 30min. verreckt!!! Das ist ja mal echt krank!!! :O
Ich hatte ihn noch vor ca. 2 Mon. gewarnt, dass eine fehlerhafte Serie im Umlauf ist. Aber nicht hören will...

Was mich natürlich interessiert ist, ob die Fehler nun behoben wurden. Wenn ja, wie? Neue FW - bessere Mechanik?

btw: So grosse HDDs (schon 500er) machen mir irgendwie Angst. Die 1TB-HDDs erst recht. ;(
Ich überlege mir ernsthaft ein RAID 5 (3er - besser noch 4er) anzulegen. Da hab ich fetten Speed und eine höhere Sicherheit gegenüber einer einzelnen HDD.
Besser nach 30 min als nach 30 Tagen. :)

Und bei dem Preis pro Gigabyte (16 Cent derzeit bei der 750 GB F1) sollte man an der Sicherheit nicht sparen. Ich habe derzeit auch zwei 750 GB F1 im Intel-Matrix-Raid. So habe ich nun 220 GiB für Windows, Programme, Spiele, VMs und Temp-Zeugs im Raid-0 und den Rest für Daten im Raid-1.

Wolfram
2008-03-05, 11:11:15
Ein RAID-1 (oder 5) erhöht weniger die Datensicherheit als die Verfügbarkeit. Fehler werden ja sofort mitkopiert. Nur wenn eine Platte spontan total ausfällt, wirkt die zweite Platte als Backup. Daher würde ich erst eine zweite Platte für regelmäßige Backups einsetzen, bevor ich an ein RAID-1 (mit einer dritten Platte) denken würde.

Snoopy69
2008-03-05, 11:48:39
@ SentinelBorg

Nee, besser garnicht.

@ Wolfram

Ich meinte damit Hardware- oder Mechanikfehler...
Da ist Raid 5 besser als eine einzelne HDD - also doch höhere Datensicherheit. Von höchster Sicherheit war nie die Rede.
Bei einem 4er Raid 5 fehlen mir nur 25% Kapazität. (anders als bei 3er mit 33% oder gar Raid 1 mit 50%)
Ein gescheiter Controller sollte es aber schon sein. Also keinen Onboard-Mist.

Ich denke, du weisst welchen ich meine :wink:

Botcruscher
2008-03-05, 12:23:55
Es ersetzt trotzdem kein Backup. Es ist unschon wenn sich ein paar hundert GB verabschieden.


Bis auf extreme Gurkenserien (...) IBM DTLA kann man als User alle Überlegungen zur Zuverlässigkeit vergessen, zumal man eh immer davon ausgehen muß, daß jede Festplatte jederzeit ausfallen kann.

Das Problem ist das die Hersteller dir nicht sagen wann die nächste Gurke kommt und potentiel jede eine sein kann. Nebenbei rödelt eine Deathstar schon einige Jahre bei mir 24/7 ohne mucken.

czuk
2008-03-05, 12:28:42
Zitat von Snoopy69
@ Undertaker

Ist wirklich schade, dass es nirgendwo eine Statistik gibt.
Hab heute von einem Kollegen was fast unglaubliches erfahren. Seine nagelneue Samsung F1 1TB schon nach den ersten 30min. verreckt!!! Das ist ja mal echt krank!!!
Ich hatte ihn noch vor ca. 2 Mon. gewarnt, dass eine fehlerhafte Serie im Umlauf ist. Aber nicht hören will...



Ist nicht unglaublich, sondern völlig normal. Badewannenkurve nennt sich das. Elektronik fällt deutlich häufiger entweder zu Beginn oder zum Ende hin der ausgelegten Lebensdauer aus.

Wolfram
2008-03-05, 12:37:10
Das Problem ist das die Hersteller dir nicht sagen wann die nächste Gurke kommt und potentiel jede eine sein kann. Nebenbei rödelt eine Deathstar schon einige Jahre bei mir 24/7 ohne mucken.
Stimmt. Meine vier MPGS liefen auch jahrelang und fielen dann sämlich innerhalb von ein paar Monaten aus.

SentinelBorg
2008-03-05, 13:15:01
Es ersetzt trotzdem kein Backup. Es ist unschon wenn sich ein paar hundert GB verabschieden
Backups sind immer wichtig. Aber die letzten Seiten ging es primär um Festplattenausfälle und darum wurden hier Raid-Systeme angesprochen. Fehlerhafte Daten und Operationen sind ein anderes Problem, gehören aber nicht zum Thema hier.

Botcruscher
2008-03-05, 13:32:41
Hm Winner hat sie im Laden für 97.xx Das ist sogar weniger als über Geizhals. Die Userkommentare im netz gefallen mir aber garnicht.:(

Undertaker
2008-03-05, 16:48:02
Ich hatte ihn noch vor ca. 2 Mon. gewarnt, dass eine fehlerhafte Serie im Umlauf ist. Aber nicht hören will...

Meinst du die Fehler unter HTUIL? Die sind rein optisch und beeinflussen weder Leistung noch Zuverlässigkeit :)

TACO
2008-03-06, 03:30:40
Hab beim ersten starten meines neuen Rechners heute gemerkt, das meine F1 1TB mit nur 33mb erkannt wird, na super! nach abendlangem googlen trifft dies wohl bei vielen Besitzern auf... bei manchen hilft eine low level formatierung bei anderen wiederum nicht. So ein Mist bei vvcomputer haben die auch grad keine mehr auf Lager (da wo ichs bestellt hab). Ich glaub ich ruf morgen mal bei Samsung an...

Snoopy69
2008-03-06, 06:50:52
Meinst du die Fehler unter HTUIL? Die sind rein optisch und beeinflussen weder Leistung noch Zuverlässigkeit :)

Nein, ich meinte, ich hatte ihn vor ausfallenden F1-HDDs gewarnt, da ich den HWluxx-Thread schon länger kannte.

Ich kann ihn ja mal fragen, wie sich der Fehler geäussert hat.

CompuJoe
2008-03-06, 08:16:26
Ich schmeiß das nur mal so in die runde.

Eben ist mir eine 6 Monate alte T166 HD501LJ flöten gegangen, macht nur noch Klack-Klack-Klackklack-lklack-klack

Und was das bei einem Raid 0 heißt brauch ich ja hier nicht sagen, zum kotzen.
Wichtiges zum Glück auf den Externen.

35007
2008-03-06, 08:48:50
Prinzipiell kaufe ich mir nur noch 2 identische Platten, wohin eine Platte nur in den Wechselrahmen gesteckt wird, wenn ein Inkrementelles Backup gefahren wird.

Festplatten sind durch ihre Mechanik und die magnetische Empfindlichkeit unberechenbar, deshalb muss man mit den Nachteilen leben. Ob es jetzt ein Nachteil ist, bleibt dahingestellt, da man sowieso backupen sollte und die Kapazitäten extrem günstig sind. Ist ja nicht so, dass man in ne Ramdisk backuppen muss =)

35007

CompuJoe
2008-03-06, 08:54:49
Naja, die eine geht in RMa die zweite geht zur Bucht.

Dann kauf ich mir 2 x 150er Raptor @ Raid und ne zusätzliche 500er als Datenplatte extern.

SchienenHaenger
2008-03-06, 09:45:48
Prinzipiell kaufe ich mir nur noch 2 identische Platten, wohin eine Platte nur in den Wechselrahmen gesteckt wird, wenn ein Inkrementelles Backup gefahren wird.
...
35007

Prinzipiell kaufen andere, darunter auch ich, keineswegs Platten aus derselben Serie. Ist mal eine sehr bescheidene Serie dabei, muß man eben nicht gleich um seine anderen Platten fürchten.

Fujitsu MPG und die IBM DTLA/IC35 haben mir das nachdrücklich klar gemacht. Meine Samsungs SP1604 waren kaum besser. :mad:

Wolfram
2008-03-06, 10:57:47
Um mal aufs Thema zurückzukommen: Hier wurde ja behauptet, die 750GB-F1 habe signifikant niedrigere Transferraten als die 1TB-Version- aufgrund der kleineren Platter. Das deckt sich aber ganz und gar nicht mit dem, was ich hier lese:

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26827

Demnach sind die max. und min. Transferraten der beiden Platten nahezu identisch und deutlich über dem Niveau von 500GB / 250GB pro Platter-Platten.

Armaq
2008-03-06, 12:13:18
Die 750 kostet bei KM nur 130€ was 0,17c pro GB wären. Dazu noch die beinahe doppelte Geschwindigkeit zu meiner 160GB Samsung. Ich bin schwer am überlegen, da ich mit allen Samsungplatten (5) nie Probleme hatte.

drmaniac
2008-03-06, 12:36:28
Hab beim ersten starten meines neuen Rechners heute gemerkt, das meine F1 1TB mit nur 33mb erkannt wird, na super! nach abendlangem googlen trifft dies wohl bei vielen Besitzern auf... bei manchen hilft eine low level formatierung bei anderen wiederum nicht. So ein Mist bei vvcomputer haben die auch grad keine mehr auf Lager (da wo ichs bestellt hab). Ich glaub ich ruf morgen mal bei Samsung an...


Du wirst keine Lowlevel formatierung durchführen können, glaubs mir ;)

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5916427#post5916427

.

Gast
2008-03-06, 13:57:53
Was kosten denn die kleineren Varianten? Irgendwie finde ich die nicht...

TACO
2008-03-06, 15:36:16
@drmaniac

bist du dir sicher? habe schon nämlich in anderen foren das gegenteil gelesen, mit dem htuil tool vom samsung sollte es gehen...

Snoopy69
2008-03-06, 16:19:49
Ich schmeiß das nur mal so in die runde.

Eben ist mir eine 6 Monate alte T166 HD501LJ flöten gegangen, macht nur noch Klack-Klack-Klackklack-lklack-klack

Und was das bei einem Raid 0 heißt brauch ich ja hier nicht sagen, zum kotzen.
Wichtiges zum Glück auf den Externen.
Mach mir keine Angst. Ich hab 3 von denen und sind auch gerade 6mon. alt ;(
Darf ich fragen, wie hoch deine Temps im Schnitt waren?

Ich schmeisse übrigens meine HDDs nach 2-2,5 Jahren raus, die dann zu ebay gehen. Da ist dann noch Garantie drauf und grenze das Ausfallrisiko etwas ein :wink:


Die 750 kostet bei KM nur 130€ was 0,17c pro GB wären. Dazu noch die beinahe doppelte Geschwindigkeit zu meiner 160GB Samsung. Ich bin schwer am überlegen, da ich mit allen Samsungplatten (5) nie Probleme hatte.
Hö??? *koppschüttel*

http://geizhals.at/deutschland/a260888.html

Gast
2008-03-07, 09:13:09
Ich schmeisse übrigens meine HDDs nach 2-2,5 Jahren raus, die dann zu ebay gehen. Da ist dann noch Garantie drauf und grenze das Ausfallrisiko etwas ein :wink: Alle meine Platten die gestorben sind, sind mir vor dieser Zeit gestorben; innerhalb der ersten 2 Jahren. Alle Platten, die dies überlebt haben, sind bei mir auch danach nicht kaputt gegangen. Einige die hier noch rumfliegen sind tw. 15 Jahre halt und funktionieren noch immer tadellos.

Snoopy69
2008-03-07, 09:35:37
Ich frag mich, was du mit deinen HDDs anstellst???
Mir ist in all den Jahren eine einzige HDD kaputtgegangen und das war eine der berüchtigten IBM Deskstar IC35L060AVER07-0, die so gut wie alle dem Tod geweiht waren.
Ansonsten hatte ich nur hier und mal da einzelne defekte Sektoren. Sonst aber nie was. Toi, toi ,toi...

Ich hab übrigens auch noch eine uralte Seagate ST-277R (65MB :D) von 1988, für die ich damals 1000DM lassen musste :O
Was soll ich sagen? Läuft wie am 1. Tag ganz ohne Fehler mit allen Daten drauf von damals. Das war halt noch Qualität :)

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6278711&postcount=37

Hammer-Datenrate, oder? :ulol: (vor 3 Wochen abgeknipst)

http://www.abload.de/thumb/pict038343o.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pict038343o.jpg)

Das Amiga-Sys ist übrigens schneller mit laden fertig als mein Jetziges mit 2x SSD @ Raid 0. Krank, oder?

Wolfram
2008-03-07, 10:39:57
@drmaniac

bist du dir sicher? habe schon nämlich in anderen foren das gegenteil gelesen, mit dem htuil tool vom samsung sollte es gehen...
Low-Level-Formatierungen kann man als User schon seit vielen Jahren nicht mehr durchführen. Die Tools, die das zu können behaupten, nullen die Platte schlicht voll. Scheint aber immer noch kein Allgemeinwissen zu sein...;)

TACO
2008-03-07, 16:44:38
man lernt nie aus ;)

tackleberry
2008-03-07, 20:55:48
Bei Hartware.net gibt es ein Statement zu den defekten SpinPoint F1 von Samsung

http://www.hartware.de/news_44256.html

Wolfram
2008-03-07, 22:58:43
Bei Hartware.net gibt es ein Statement zu den defekten SpinPoint F1 von Samsung

http://www.hartware.de/news_44256.html
Interessant, danke. Ich würde allerdings sagen: Ein Statement zu den von hutil fälschlich angezeigten Defekten.

Snoopy69
2008-03-07, 23:17:56
Und was ist mir den völlig ausgefallenen F1? Auch Softwarefehler? Kann ich mir nicht vorstellen.

Undertaker
2008-03-07, 23:44:03
Völlig ausgefallene F1 kann ich rein stückzahlenmäßig bisher nicht in übermäßiger Form finden, oder wo hast du davon gelesen?

Snoopy69
2008-03-07, 23:54:10
Nur vereinzelt...
Aber allegemein hört man nix Gutes über die F1. Ich lass erstmal die Finger davon. Lieber paar € mehr für eine andere hinlegen.

Ich beobachte schon seit Jahren die HDD-Preise in Geizhals. Ist es Zufall, dass Samsung fast immer am günstigsten ist? Oder versucht man einfach fehlerhafte Serien günstig an den Mann zu bringen? Diese Strategie kenne ich irgendwie :wink:

Wolfram
2008-03-08, 00:01:39
Und was ist mir den völlig ausgefallenen F1? Auch Softwarefehler? Kann ich mir nicht vorstellen.
Es gibt bei jeder Festplattenserie Totalausfälle. Regelmäßig. Und so billig, wie Festplatten mittlerweile sind, können sie wohl auch nur sein, wenn Kompromisse bei der Qualitätssicherung gemacht werden.

Selbst wenn Du von mehr Samsung-Ausfällen gelesen haben solltest als von Ausfällen bei anderen Marken: Frag Dich, ob das nicht daran liegen kann, daß auch mehr Samsungs verkauft werden (im Retail-Markt). Und warum? Weil die immer am billigsten sind. Nur ein paar Euro, aber immerhin. Und ich gehe davon aus, daß die Preispolitik der Marktpositionierung geschuldet ist. Immerhin haben die ja als Neuling gleich mit den günstigsten Preisen angefangen und sich so in den Markt gedrängt.

Snoopy69
2008-03-08, 00:05:32
Und wenn du was Gescheites willst, welche nimmst du dann? Sag jetzt nicht "Raptor" :D

Gast
2008-03-08, 00:18:51
Selbst wenn Du von mehr Samsung-Ausfällen gelesen haben solltest als von Ausfällen bei anderen Marken: Frag Dich, ob das nicht daran liegen kann, daß auch mehr Samsungs verkauft werden (im Retail-Markt). Und warum? Weil die immer am billigsten sind.

Rein praktikabel gesehen, halte ich Seagate für weitaus günstiger. 5 Jahre Garantie. Die meisten sind offenbar nicht in der Lage, die Kosten für Versand oder gleichwertigen Ersatz mitzurechnen. Sind mal eben 20,-€ ins Ausland oder mehr für ne neue. ;)

Seagate ist glaub sogar Marktführer und bei denen liest man deutlich weniger schlechtes. Bei Samsung: Totausfälle und was weitaus schlimmer wiegt: Viele kritisieren Vibrationen, welche nicht an der Festplattenserie allein liegen können, da Produktübergreifend berichtet werden. Hier im Forum immer wieder zu lesen...

Prinzipiell hält sich jeder an die Marke, mit denen er gute Erfahrungen gemacht hat.

Bei mir läuft noch nur uralte ~6 GB WD. Hätte nichts dagegen mal ne neue auszuprobieren. Maxtor blieb mir als "heiß" in Erinnerung (mehrere Ausfälle), Seagate noch nie etwas, Samsung die genannten Probleme... bleibt nicht mehr viel übrig, daher ists hier eindeutig. ;)

Wolfram
2008-03-08, 00:39:36
Rein praktikabel gesehen, halte ich Seagate für weitaus günstiger. 5 Jahre Garantie. Die meisten sind offenbar nicht in der Lage, die Kosten für Versand oder gleichwertigen Ersatz mitzurechnen. Sind mal eben 20,-€ ins Ausland oder mehr für ne neue. ;)
Wohl war. Und der Seagate-Service scheint zudem schnell zu sein. Mir ist nämlich mal eine Barracuda IV über den Jordan gegangen (bzw. wurde rechtzeitig davor ausgetauscht).

Seagate ist glaub sogar Marktführer und bei denen liest man deutlich weniger schlechtes. Bei Samsung: Totausfälle und was weitaus schlimmer wiegt: Viele kritisieren Vibrationen, welche nicht an der Festplattenserie allein liegen können, da Produktübergreifend berichtet werden. Hier im Forum immer wieder zu lesen...
Ja, aber jede Wette, daß hier im Forum vor allem Samsung-Käufer mit selbst montierten PCs zu finden sind. Vibrieren tun andere Platten auch. Zugegebenermaßen scheint bei Samsung die Streuung stärker zu sein. Aber eine Statistik kannst Du da immer noch nicht draus machen.

Prinzipiell hält sich jeder an die Marke, mit denen er gute Erfahrungen gemacht hat.

Bei mir läuft noch nur uralte ~6 GB WD. Hätte nichts dagegen mal ne neue auszuprobieren. Maxtor blieb mir als "heiß" in Erinnerung (mehrere Ausfälle), Seagate noch nie etwas, Samsung die genannten Probleme... bleibt nicht mehr viel übrig, daher ists hier eindeutig. ;)
Und was ist mit Hitachi? Und: Sind bei Dir selbst Samsungs ausgefallen oder hast Du nur davon gelesen?

Wenn eine meiner Samsungs ausfallen würde, wäre das auch für mich kein Grund, Samsung nicht mehr zu kaufen. Auch Seagate würde ich wieder kaufen. Nur Fujitsu nicht. Nicht, weil mir damals mehrere MPGs verreckt sind, sondern weil die sich (bei mir jedenfalls) geweigert haben, die Teile zu tauschen, obwohl mE noch Garantie drauf war. Jedenfalls wurden die Platten zur Kaufzeit mit dreijähriger Garantie beworben. Fujitsu hat mir gegenüber aber nicht nur das in Abrede gestellt, sondern bekanntlich die ganze MPG-Ausfallserie unter den Teppich zu kehren versucht. Deswegen kaufe ich die aus Prinzip nicht mehr.

Gast
2008-03-08, 02:08:00
Einige Hersteller kämen für mich gar nicht in Frage, weil da die Garantieabwicklung unnötig kompliziert ist. Ich schau mir generell alles wichtige an, z.B. Webseite, Garantieabwicklung, Treiber, Tools.

Maxtor war noch relativ gut damals (Express-UPS), aber nach Irland hinschicken nicht ganz so toll (ohne PLZ und so. ;)).
Da gabs aber die Möglichkeit schon vorab ne Platte zu bekommen!

Noch besser ists natürlich, nie etwas einschicken zu müssen, deshalb sehe ich noch keinen Grund zu irgendwem umzusteigen. ;)

TACO
2008-03-08, 15:21:24
Leider geht im moment nichts über eine F1 1TB (Preis/Leistungsmäßig)...

Wolfram
2008-03-08, 16:19:51
Leider geht im moment nichts über eine F1 1TB (Preis/Leistungsmäßig)...
Sofern die 750GB F1 wirklich langsamer ist. Die oben verlinkten Zahlen bei PC Experience lassen mich ja wieder etwas daran zweifeln...

TACO
2008-03-08, 16:31:29
Ist doch eigentlich logisch das 334gb Platter schneller sind als die 250er version...
Auserdem weiß ich nicht was von diesem bench zu halten ist, in allen andren Vergleichen liegt die TB Version deutlich vorne... z.B. http://www.hartware.de/review_771.html (zur 750gb F1)

Ronny145
2008-03-08, 17:40:03
Sofern die 750GB F1 wirklich langsamer ist. Die oben verlinkten Zahlen bei PC Experience lassen mich ja wieder etwas daran zweifeln...


Es gibt unzählige User Benches und reviews diverser Seiten, wo die 750er klar langsamer ist. Ich zweifle da eher an PC Experience.

Wolfram
2008-03-08, 18:12:19
Ist doch eigentlich logisch das 334gb Platter schneller sind als die 250er version...
Auserdem weiß ich nicht was von diesem bench zu halten ist, in allen andren Vergleichen liegt die TB Version deutlich vorne... z.B. http://www.hartware.de/review_771.html (zur 750gb F1)
Hu? Da sehe ich nur die 1TB-Version.
Es gibt unzählige User Benches und reviews diverser Seiten, wo die 750er klar langsamer ist. Ich zweifle da eher an PC Experience.
Mag ja sein. Aber wo sind diese Reviews?

Snoopy69
2008-03-08, 18:48:43
Es gibt unzählige User Benches und reviews diverser Seiten, wo die 750er klar langsamer ist. Ich zweifle da eher an PC Experience.
Als ob jmd den Unterschied zw. der 750er und der 1000er merken würde...
Niemand wird das merken!!! :wink:


@ all

Würdet ihr aktuelle eine F1 1TB kaufen oder ist die fehlerhafte Serie noch im Umlauf?
Und wie ist der Support bei einem evtl. Defekt einer Samsung? Fujitsu-Support soll ja angeblich nicht so toll sein (weiter oben gesehen).

Undertaker
2008-03-08, 19:33:50
Nochmals, bisher gibts nirgendwo Hinweise auf eine "defekten Serie", auch wenn du es immer wieder erwähnst - Bisher habe ich trotz der großen Beliebtheit noch nichteinmal eine Hand voll Totalausfälle in den div. Foren finden können, auch wenn vor allem im Hwluxx viele gleiche nach dem HTUIL-Test DEFEKT! geschriehen haben... :rolleyes:

CompuJoe
2008-03-08, 19:43:04
Mach mir keine Angst. Ich hab 3 von denen und sind auch gerade 6mon. alt ;(
Darf ich fragen, wie hoch deine Temps im Schnitt waren?

Ich schmeisse übrigens meine HDDs nach 2-2,5 Jahren raus, die dann zu ebay gehen. Da ist dann noch Garantie drauf und grenze das Ausfallrisiko etwas ein :wink:



Hö??? *koppschüttel*

http://geizhals.at/deutschland/a260888.html

Temps waren nie über 38°c.
Im Schnitt so bei 32-35°c (gekühlt im Stackerkorb mit nem 120er @ 1200upm)

Snoopy69
2008-03-08, 19:46:22
Immer dran denken - Samsung liest generell zu tief aus.
Eine Anzeige von 36 entspricht real 40°C :wink:


@ Undertaker

Kenne bisher nur 2 echte Totalausfälle. Einer davon nach 30min.

CompuJoe
2008-03-08, 19:48:56
Ist aber trotzdem noch im erlaubten bereich.

42°c dürften nicht zuviel sein denk ich, sonst würden mir die Platten reihenweiße im Sommer abkacken bei manchmal 35-40°c Raumtemp.

Die zweite (11 Monate alt) fliegt raus, es kommen 2 x 750er F1 im Raid 1 (später ne dritte @ Raid 5) in den Rechner.

Sony
2008-03-08, 20:05:34
Ich stehe momentan auch vor der Entscheidung, zwei 750er Platten für einen RAID0-Verbund zu kaufen.

Nun lese ich im 'Plattenkarussell' der c't (Ausg.4/S. 104), dass die F1 mit 103 die höchste maximale Leserate erreicht.
Die gleich große Seagate reicht mit 101 nicht ganz da ran, hat aber beim IO-Mix einen Wert von 131.
Also satte zehn MB/s mehr, als die F1 mit 121.

Sollte ich mich nun besser für die Seagate entscheiden, weil sie ja scheinbar das bessere Cache-Management hat?
Oder spielt das im RAID0 gar keine Rolle und wirkt sich vielleicht sogar negativ aus?

Telema
2008-03-08, 20:12:14
hab gestern die F1 750 GB bei norskit für 99,10 € bestellt. Dieses Wochenende muss man keine Versandgebühren zahlen(bei VK,Paypal,NN). Ausserdem hab ich gestern noch nen Gutschein 5,- bekommen

RavenTS
2008-03-09, 11:37:05
@ all

Würdet ihr aktuelle eine F1 1TB kaufen oder ist die fehlerhafte Serie noch im Umlauf?
Und wie ist der Support bei einem evtl. Defekt einer Samsung? Fujitsu-Support soll ja angeblich nicht so toll sein (weiter oben gesehen).

Was hat denn der Fujitsu-Support mit Samsung zu tun.?! :confused:

Ob die Serie wirklich fehlerhaft ist oder es wirklich nur an der Software-Schlamperei von Samsung liegt, ist wohl net ganz raus, beides wirft aber kein allzugutes Licht auf Samsung.

Ich würd da eher zu Modellen greifen die schon etwas aufm Markt sind wenn es denn unbedingt 1 TB sein muss (Hitachi!)...

RavenTS
2008-03-09, 11:38:16
Es gibt unzählige User Benches und reviews diverser Seiten, wo die 750er klar langsamer ist. Ich zweifle da eher an PC Experience.

Wer weiß denn, ob Samsung nicht in Wirklichkeit zwei verschiedene Modelle herstellt und das die Differenzen erklären könnte. Einmal mit den alten 250ern Plattern und einmal mit den neuen 334ern Plattern, die vermutlich nicht ganz so gut verfügbar sind...

Snoopy69
2008-03-09, 11:49:01
Sollte ich mich nun besser für die Seagate entscheiden, weil sie ja scheinbar das bessere Cache-Management hat?
Oder spielt das im RAID0 gar keine Rolle und wirkt sich vielleicht sogar negativ aus?
Gute Frage...
Ich hab zb 3x HD501LJ. Wenn ich von Partition zu Partition etwas mit Total Commander kopiere und anschließend synchronisiere, dann synchronisiert sich die HD501LJ fast kaputt und wird total lahm (ist bei allen 3 so). Mit der SP2504C hatte ich das nicht. Ist wie gesagt nur beim Synchronisieren von Daten innerhalb der HDD. Normalerweise müsste sich die Datenrate in etwa halbieren - es ist aber wesentlich weniger, bei gleichzeitig STARKEM Zugriffsgeräusch!!! HDD ist natürlich defragmentiert :wink:

Kann das jmd mal nachprüfen (mit TC bitte).
Mir scheint, dass da das Cache-Management auf nicht stimmt. Ganz und garnicht.

Wie es mit der F1 ist weiss ich nicht. Aber die Samsungs davor waren für Raid 0 leider weniger geeignet bze. machen starke Probleme mit gewissen Controller-Chipsätzen (hatte mal mit einem Controller-Hersteller telefoniert.) Hitachi soll für Raid0 aber angeblich ganz gut sein. Und halt alle Raid-Edition-HDDs.

Aber ganz ehrlich - diese 10MB/s. Unterschied spürt kein Mensch, wenn es nicht gerade Riesen-Dateien sind. Und überhaupt macht Raid 0 nur Sinn, wenn man viel grosse Dateien entpackt oder kopiert. Und nicht vergessen, dass mit jeder HDD mehr (bei Raid0) die Accesstimes schlechter werden ;) Bei SSD ist das sowas von egal :D

Alternativ zu Raid0 würde ich wohl eher zu SAS greifen (bis zu 2,9ms und 15k). Denn für ein optimales Raid0 sollte der Controller schon was taugen. (kein Onboard-Mist).

ZilD
2008-03-09, 12:10:44
ssd ist zu anfällig
die raptor zu laut
normale platten zu langsam

Snoopy69
2008-03-09, 12:17:32
SSD anfällig? Interessant! :rolleyes:
Wenn man zu den billigen MLC´s greift schon, aber nicht bei SLC - bei MTRON schon garnicht (für Überwachung, Airbus, Militär etc. - nix Consumer-Hersteller wie Samsung etc.). Und rate mal, was in den Hama´s drin steckt? :wink:

Nightspider
2008-03-09, 14:31:31
SSDs sind höchstens anfällig, schnell voll zu werden. :ulol:

...dazu verursachen die diesen Drang, noch mehr von ihnen zu kaufen... ;D

TACO
2008-03-09, 15:37:15
Aso meine hab ich ja gleich wieder zurück geschickt, weiß nich ob man die Erkennung von nur 33mb als Totalausfall bezeichnen kann? Ich tue es...

Snoopy69
2008-03-09, 15:41:42
Aso meine hab ich ja gleich wieder zurück geschickt, weiß nich ob man die Erkennung von nur 33mb als Totalausfall bezeichnen kann? Ich tue es...
Welche Marke? MB?

TACO
2008-03-09, 15:44:12
Was meinst du mit Marke? Meine Hardware steht in der Sig... hatte sie aber auch zum testen an nem i945 dran und da wars das selbe...

Snoopy69
2008-03-09, 15:51:48
Na Manche SSDs haben ID-Probleme mit Controllern.

TACO
2008-03-09, 15:54:54
Ne es geht um die F1 mit 1TB ;)

tackleberry
2008-03-11, 15:22:38
Die 320 Gbyte SpinPoint F1 ist wohl erstmal ausverkauft

http://www.hartware.de/news_44288.html

mapel110
2008-03-12, 03:18:48
http://geizhals.at/deutschland/a321330.html
Die 640er ist jetzt bei Geizhals gelistet. Verfügbar laut Händlern ab 27.3.08

Was fehlt, wäre mal ein Review der kompletten F1-Serie...

Snoopy69
2008-03-12, 04:05:33
Nur ein paar Reviews (Post #1 unten)

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=309921

Gast
2008-03-12, 04:28:42
Die 320 Gbyte SpinPoint F1 ist wohl erstmal ausverkauft

Ist auch besser so, denn ein wirklich gutes P-L-Verhältniss wird die wahrscheinlich eh nicht haben, das liegt zur Zeit im Bereich 500-750GB.

Die 640GB erscheint mir da schon sinnvoller. Wenn die Preise der 750G Platten noch weiter als 95€ sinken, dann wird die 640GB Version den Bereich um 80€ einnehmen müssen... das wäre ein Fortschritt.

Western Digital scheint auch 640GB bringen zu wollen, sind nämlich schon bei Geizhals zu finden.

Ernie
2008-03-12, 20:51:24
Ist die F1 -Terabyte von Samsung jetzt tatsächlich flotter als die F1-750GB?

TACO
2008-03-12, 21:20:04
Ja, eindeutig!

Ernie
2008-03-12, 21:58:35
Hm. Die Terabyte ist allerdings zu teuer. Welche ist denn im Preisrahmen 80-110 € am empfehlenswertesten? Platte soll natürlich schön schnell und groß sein.

35007
2008-03-12, 22:16:17
Hm. Die Terabyte ist allerdings zu teuer. Welche ist denn im Preisrahmen 80-110 € am empfehlenswertesten? Platte soll natürlich schön schnell und groß sein.

Warte noch auf die flächendeckende Verfügbarkeit der F1 640GB Variante, die hat den Speed der 1TB F1 und soll sich bei etwa 75-80€ einpendeln.

35007

Sony
2008-03-12, 22:24:47
Ist die F1 -Terabyte von Samsung jetzt tatsächlich flotter als die F1-750GB?
750er: max Read 105; max Write 103; IO-Mix 121
1GBer: max Read 114; max Write 113; IO-Mix 126

Ob man das aber im Betrieb merkt?
(Quelle: c't 4/08 S.107)

mapel110
2008-03-12, 22:28:28
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26827
Der Test ist vom 5.3.08
Ist der hier schon verlinkt?
Jedenfalls sieht da der Speedunterschied nicht gerade riesig aus. Leichte Vorteile für die 1TB-Version.
Um mal aufs Thema zurückzukommen: Hier wurde ja behauptet, die 750GB-F1 habe signifikant niedrigere Transferraten als die 1TB-Version- aufgrund der kleineren Platter. Das deckt sich aber ganz und gar nicht mit dem, was ich hier lese:

http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=26827

Demnach sind die max. und min. Transferraten der beiden Platten nahezu identisch und deutlich über dem Niveau von 500GB / 250GB pro Platter-Platten.
Okay, ist schon verlinkt mit der selben Meinung. kk.

Ernie
2008-03-12, 22:29:17
Im PCGH Test waren die Unterschiede deutlicher.

Schrotti
2008-03-12, 23:59:14
Der Test von PC-Experience kann nicht stimmen.

Ich erhalte bei meiner 1TB Samsung erheblich höhere Übertragungsraten sowohl beim schreiben als auch beim lesen.

Wolfram
2008-03-13, 07:46:07
Wenn wir uns schon mit wenig aussagekräftigen Werten wie der Transferrate aufhalten, dann bitte doch nicht immer nur mit Blick auf die Maximalwerte.

Der entscheidende Punkt der Zahlen bei PC Experience ist für mich, daß die T166 (250GB/Platter) beim Schreiben wie beim Lesen bis auf 40 MB/s runtergeht, die F1 sowohl in der 750GB wie der 1TB-Version aber nur auf 60 MB/s. Die Maximalwerte liegen nicht so weit auseinander, aber immerhin 73/86MB/s (T166) gegen rund 100MB/s (beide F1).

Das spricht für mich stark gegen die Behauptung, die 750GB-F1 müsse 250GB-Platter haben, weil sie nur die Transferraten einer durchschnittlichen 250GB/Platter-Platte liefere. Und die Zahlen bei PC Experience decken sich vom Verhältnis her sehr wohl mit dem, was zB THG (http://www.tomshardware.com/2007/11/21/samsung_overtakes_with_a_bang/page9.html) zum Abstand der F1 zur T166 gemessen haben. Nur hat auch da niemand die 750GB-Version gemessen.

Und einen Vergleich, in dem die 750GB-F1 auf einem Niveau mit der T166 oder anderen 250GB/Platter-Platten liegt, die 1TB-Version aber viel schneller ist, habe ich noch nicht gesehen, auch wenn hier wiederholt behauptet wurde, es gebe massenweise solche Vergleiche (WO?). Und bei der schönen selbstgestrickten Tabelle im P3D-Forum gibt der Autor auch noch freimütig zu, daß er die Plattergrößen schlicht geraten hat...:biggrin:

Ronny145
2008-03-13, 08:29:46
Und einen Vergleich, in dem die 750GB-F1 auf einem Niveau mit der T166 oder anderen 250GB/Platter-Platten liegt, die 1TB-Version aber viel schneller ist, habe ich noch nicht gesehen, auch wenn hier wiederholt behauptet wurde, es gebe massenweise solche Vergleiche (WO?). Und bei der schönen selbstgestrickten Tabelle im P3D-Forum gibt der Autor auch noch freimütig zu, daß er die Plattergrößen schlicht geraten hat...:biggrin:


In der PCGH 02/08 schon. Die 1 TB Version liegt bei 90 MB/s und die 750er bei 70 MB/s Avg. Eventuell gabs im c't Plattenkarussell auch was zu sehen. Das entscheidente für mich ist ja, dass man schon genügend 750er bench screens von usern in diversen Foren sehen konnte. Bisher immer das gleiche Bild, sie ist langsamer.

Wolfram
2008-03-13, 08:36:56
In der PCGH 02/08 schon. Die 1 TB Version liegt bei 90 MB/s und die 750er bei 70 MB/s Avg.
OK... das ist deutlich.

Waren denn die Maximal- und Minimalwerte ähnlich wie bei PC Experience?

Eventuell gabs im c't Plattenkarussell auch was zu sehen. Das entscheidente für mich ist ja, dass man schon genügend 750er bench screens von usern in diversen Foren sehen konnte. Bisher immer das gleiche Bild, sie ist langsamer.
Jo... die hab ich eben nicht gesehen oder gefunden. Und ich bin halt immer skeptisch, wenn kein direkter Vergleich angestellt wird.

Ronny145
2008-03-13, 09:23:40
OK... das ist deutlich.

Waren denn die Maximal- und Minimalwerte ähnlich wie bei PC Experience?



Da ist nur der Durchschnitt angegeben.

Undertaker
2008-03-13, 11:20:26
Und einen Vergleich, in dem die 750GB-F1 auf einem Niveau mit der T166 oder anderen 250GB/Platter-Platten liegt, die 1TB-Version aber viel schneller ist, habe ich noch nicht gesehen, auch wenn hier wiederholt behauptet wurde, es gebe massenweise solche Vergleiche (WO?). Und bei der schönen selbstgestrickten Tabelle im P3D-Forum gibt der Autor auch noch freimütig zu, daß er die Plattergrößen schlicht geraten hat...:biggrin:

Die T166 hat doch, wie auch der Name schon sagt, 166GB/Platter?

Wolfram
2008-03-13, 11:26:44
Die T166 hat doch, wie auch der Name schon sagt, 166GB/Platter?
Argh... sorry, Du hast natürlich recht. Vergesst den Schwachsinn bitte!

War wohl doch etwas zuviel Ouzo gestern abend, da sollte man nicht schon vor acht posten...:biggrin:

Gast
2008-03-13, 13:25:55
Ich erhalte bei meiner 1TB Samsung erheblich höhere Übertragungsraten sowohl beim schreiben als auch beim lesen

jau
weil du wahrscheinlich auch einer der "Experten" bist, die ihre Platten mit HD Tach "prüfen"

K4mPFwUr$t
2008-03-13, 13:47:36
statt nur zu motzen lieber gast, könntest du auch was beitragen zum thema.
wie man z.b. laut deiner meinung richtig eine festplatte testet?! :rolleyes:

GeneralHanno
2008-03-13, 14:42:49
realistische anwendungen (systemstart/programmstart/videoschnitt usw)

mapel110
2008-03-13, 14:49:55
Da nehmen sich die Platten sicher nix, weil die Zugriffszeit da viel entscheidender ist. Und die ist bei den Modellen doch gleich.

GeneralHanno
2008-03-13, 15:02:23
Da nehmen sich die Platten sicher nix, weil die Zugriffszeit da viel entscheidender ist. Und die ist bei den Modellen doch gleich.

der argumentation zufolge, müssten seit 10jahren alle platten gleich scnell sein, weil sich die zugriffszeiten kaum verbessert haben ;)

mapel110
2008-03-13, 15:06:49
der argumentation zufolge, müssten seit 10jahren alle platten gleich scnell sein, weil sich die zugriffszeiten kaum verbessert haben ;)
Es ist auch so.
http://techreport.com/articles.x/14200/5
Schau mal, wie toll sich hier eine Samsung F1 1000 GB beim Windows Start schlägt im Vergleich zu steinalten Platten.

Undertaker
2008-03-13, 16:18:25
Im Vergleich zu den "normalen" Platten sind die Raptoren aber auch keine Brüller - hier limitieren wohl andere Dinge...

Hakim
2008-03-13, 16:35:55
Booten ist ja etwas enttäuschend. Ich überlege mir auch eine F1 zu kaufen und wollte darauf auch eine System Partition erstellen.

K4mPFwUr$t
2008-03-13, 16:42:35
ach gottchen, das system bootet man so selten, da kann man auch mal die 10s mehr warten :rolleyes: man sollte mal lieber den autostart clean halten.

san.salvador
2008-03-13, 16:45:14
ach gottchen, das system bootet man so selten, da kann man auch mal die 10s mehr warten :rolleyes: man sollte mal lieber den autostart clean halten.
Man kann von der Bootzeit auch auf andere Vorgänge schließen. :rolleyes:

K4mPFwUr$t
2008-03-13, 16:47:06
trozdem ist der unterschied nur marginal zwischen den HDs.
man kann auch eine SSD antretten lassen, da verliert sogar die raptor :rolleyes:

Gast
2008-03-13, 16:56:43
das Fazit bei PC-Experience bringts auf den Punkt:


Auf drei immer wieder gefragte Aspekte möchten wir an dieser Stelle noch deutlich hinweisen: wer sein Betriebssystem so "konfiguriert" hat, das 20 oder 30 Applikationen im Autostart und Hintergrund die Ressourcen des Systems abgreifen, wird dies auch nicht durch schnelle SATA-Festplatten kompensieren können.
Der Systemstart oder der Zugriff auf Programme und Applikationen ist in erster Linie von der Zugriffszeit einer Festplatte abhängig, in dieser Hinsicht sind Datentransferleistungen eher sekundär zu betrachten.
Das Laden von Spielen wird nur marginal beeinflußt, hier spielt die Schnelligkeit und Quantität eures Arbeitsspeichers im Zusammenwirken mit Grafikkarte und Prozessor die erste Geige. Wer aber sein System ressourcenschonend eingestellt und dank aufeinander abgestimmter Hardware keinen künstlichen Flaschenhals erzeugt hat, der profitiert auch von solchen Datenträgern, die dann sozusagen das I-Tüpfelchen in eurer Performance-Kette darstellen...

Snoopy69
2008-03-14, 06:53:56
statt nur zu motzen lieber gast, könntest du auch was beitragen zum thema.
wie man z.b. laut deiner meinung richtig eine festplatte testet?! :rolleyes:
Da Beste sind immer noch von Hand gestoppte Benches.
Ich wette, da wäre so mancher Raptor-Freak ziemlich deprimiert, wenn eine normale HDD kaum langsamer ist.

Ich hatte damals meine 150er Raptor gegen eine SP2504C antreten lassen.
Die Bootzeit war absolut gleich, Anwendungen waren kaum spürbar schneller fertig mit laden, BF2-Maps waren lediglich 1-2sek. schneller geladen (bei einem Zeitfenster von 30sek. :wink:).
Lediglich beim Kopieren von vielen, kleinen Dateien (etwa Virenscan) war die deutlich schneller. Oder in Datenbanken bzw. bei mehreren Zugriffen versch. Anwendungen auf die Raptor.
Ich hab mich anschliessend sehr geägert, dass ich nicht eine 500er genommen hab.

SSD ist wiederum ein anderes Kaliber. Das sieht eine Raptor (oder 2x @ RAID 0) oder eine 15k-SAS kein Land gegen eine SSD von MTRON.

TACO
2008-03-14, 12:54:05
Heute ist meine 640GB F1 raus, müsste also morgen da sein, hoffe mal das sie im Gegensatz zur 1TB Version funktioniert...

GeneralHanno
2008-03-14, 14:48:38
wo hast du die gekauft? preis?

Hakim
2008-03-14, 14:57:07
was meint ihr? die 640GB Version mit 2 320er plattern oder die 750GB Version mit 3 250er Plattern? Kostet ja etwa gleich.

TACO
2008-03-14, 15:04:49
wo hast du die gekauft? preis?

über geizhals hab ich den shop "abtron" gefunden, dort ist sie verfügbar und heute kam auch die mail in der stand das sie raus ist...

GeneralHanno
2008-03-14, 15:20:55
schade, die spinpoint f1 640 gibts "nur" mit 16MiB cache ...

TACO
2008-03-14, 15:25:56
glaub kaum das sie dadurch lahmer sein soll, selbst die 320er version steht der 1TB fast in nichts nach...

GeneralHanno
2008-03-14, 15:56:24
naja schaden tut es aber auch nicht ;)

samsung liefert nur die F1 1TB und 750GB mit 32MiB cache aus.
die 1TB ist zu teuer und die 750GB setzt auf 3 250er-plater -> beides gefällt mir nicht!

Nightspider
2008-03-14, 16:59:00
Im Dresdner City Store von M&M-Computer sind schon die ersten F1-640er Platten in der Filiale ! ;)

http://geizhals.at/eu/a321330.html

Undertaker
2008-03-14, 17:58:28
Hmm da könnte man ja glatt noch fix vorbeigehen ^^ Leider passen mehr als die aktuellen 4 Platten nicht in meinen PC :D

Nightspider
2008-03-14, 18:08:40
Hmm da könnte man ja glatt noch fix vorbeigehen ^^ Leider passen mehr als die aktuellen 4 Platten nicht in meinen PC :D

Alte raus-> neue rein ;)

Gast
2008-03-17, 03:18:12
naja schaden tut es aber auch nicht ;)

samsung liefert nur die F1 1TB und 750GB mit 32MiB cache aus.
die 1TB ist zu teuer und die 750GB setzt auf 3 250er-plater -> beides gefällt mir nicht!
Wie siehts mit der hier aus: "Seagate Barracuda 7200.11 500GB"
http://geizhals.at/eu/?fs=seagate+7200.11&in=&x=13&y=9

P/L ebenfalls Top

Nightspider
2008-03-17, 03:55:42
Wie siehts mit der hier aus: "Seagate Barracuda 7200.11 500GB"
http://geizhals.at/eu/?fs=seagate+7200.11&in=&x=13&y=9

P/L ebenfalls Top

77€ für 500 GB is natürlich auch fett...hmmm...aber net ganz so schnell

Gast
2008-03-17, 08:00:15
was meint ihr? die 640GB Version mit 2 320er plattern oder die 750GB Version mit 3 250er Plattern? Kostet ja etwa gleich.


ich habe 2x 750gb version und die rennt. bin super zufrieden mit den platten. hat auch brutto 110gb mehr. daher ganz klar: 750gb version. den unterschied merkst du nicht!

darkcrawler
2008-03-17, 10:25:28
Heute ist meine 640GB F1 raus, müsste also morgen da sein, hoffe mal das sie im Gegensatz zur 1TB Version funktioniert...

vor 2 wochen hat ich auch ne samsung, die sich nach nem monat verabschiedet hat.
samsung kriegt das wohl nie in den griff, grund, warum ich wohl n grossen bogen um samsungs machen werde und mir lieber ne seagate gönne :frown:

Aen-Die
2008-03-17, 13:10:24
seagate sind recht laut. Samsung gehen kaputt:

Bogen um hersteller machen, die mit S anfangen :biggrin:

darkcrawler
2008-03-17, 13:42:19
also meine 200er seagate sind nich laut, gut das ist von modell zu modell eines herstellers auch verschieden

TACO
2008-03-17, 14:18:33
@darkcrawler

Nunja, meine alte spinpoint 2504 mit 250GB läuft schon seit knapp 2 Jahren ohne Probleme laut SMART noch mit über 90% Fitness und Performance.

Aen-Die
2008-03-17, 14:32:24
alle? neuen sata seagate platten haben kein AAM, also kein akustisches Management. Die knattern also relativ laut. Wie ich so gelesen habe, sollen da auch die neuen tb modelle kein ausnahme bilden. Ich selbst hab ne 500gig platte von denen und die ist mir das lauteste, was ich die letzten jahre gehabt hab.

(so gerade als backuplaufwerk für ein paar minuten zu ertragen) :biggrin:

tackleberry
2008-03-17, 15:09:23
Gibt es eigentlich Tests von der
750er F1
640er F1
oder der
320er 1-Platter von WD?

TACO
2008-03-17, 15:14:19
http://www.hartware.de/review_791.html 320er
http://www.hartware.de/review_771.html 1000er

von der 640er gibts glaub ich noch nichts bisher...

Undertaker
2008-03-17, 15:47:40
Tjo, wie man auch am Vergleich 320er vs. 1000er sieht, sollte die absolut gleichschnell sein.

darkcrawler
2008-03-17, 17:14:40
@darkcrawler

Nunja, meine alte spinpoint 2504 mit 250GB läuft schon seit knapp 2 Jahren ohne Probleme laut SMART noch mit über 90% Fitness und Performance.

nuja, smart ist da so zuverlässig, wie ne glaskugel, das ding kann anfangen zu klappern, ohne dass es "smart" nur im geringsten juckt

imho liest man in foren die meisten "samsung schon wieder übern jordan"-threads, leider, denn die preise sind ja echt verlockend

alle? neuen sata seagate platten haben kein AAM, also kein akustisches Management. Die knattern also relativ laut. Wie ich so gelesen habe, sollen da auch die neuen tb modelle kein ausnahme bilden. Ich selbst hab ne 500gig platte von denen und die ist mir das lauteste, was ich die letzten jahre gehabt hab.

(so gerade als backuplaufwerk für ein paar minuten zu ertragen) :biggrin:

ich schrieb nix von alle :cool:

Aen-Die
2008-03-17, 17:19:49
ich schrieb nix von alle :cool:


Ich schreibe ja auch von alle :-D
mit nem kleinen Fragezeichen, weil ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die regel

Nightspider
2008-03-18, 22:31:27
Hab sie mir heute zugelegt:

http://bildupload.sro.at/a/images/2-F1_640GB.JPG

Snoopy69
2008-03-18, 22:34:28
Vielleicht testet das mal jmd nach. :wink:

Ich hab das Pattern mal so angepasst, dass man nichts mehr machen muss ausser "Disk Targets" bei "User" anzugeben. Bitte sonst nichts verändern!!!

Workstation-Pattern http://www.file-upload.net/download-733570/iometer2.icf.html
Fileserver-Pattern http://www.file-upload.net/download-733908/iometer3.icf.html
Database-Pattern http://www.file-upload.net/download-734016/database.icf.html

IOmeter i386 http://prdownloads.sourceforge.net/iometer/iometer-2004.07.30.win32.i386-setup.exe?download
IOmeter x64 http://prdownloads.sourceforge.net/iometer/iometer-2004.07.30.win64.ia64-bin.zip?download

Nightspider
2008-03-18, 22:41:28
Vielleicht testet das mal jmd nach. :wink:

Ich hab das Pattern mal so angepasst, dass man nichts mehr machen muss ausser "Disk Targets" bei "User" anzugeben. Bitte sonst nichts verändern!!!

Workstation-Pattern http://www.file-upload.net/download-733570/iometer2.icf.html
Fileserver-Pattern http://www.file-upload.net/download-733908/iometer3.icf.html
Database-Pattern http://www.file-upload.net/download-734016/database.icf.html

IOmeter i386 http://prdownloads.sourceforge.net/iometer/iometer-2004.07.30.win32.i386-setup.exe?download
IOmeter x64 http://prdownloads.sourceforge.net/iometer/iometer-2004.07.30.win64.ia64-bin.zip?download

Wenn du mir jetzt noch erklärst, was "Pattern" ist, dann bekommst du nen Keks :)
(Noch nie gehört ^^)

Thanatos
2008-03-18, 22:55:55
Wenn du mir jetzt noch erklärst, was "Pattern" ist, dann bekommst du nen Keks :)
(Noch nie gehört ^^)

Muster, Vorlage, Schema...

Nightspider
2008-03-18, 22:59:26
Muster, Vorlage, Schema...

? :confused: ?

Thanatos
2008-03-18, 23:01:31
? :confused: ?

It's t3h english language, my friend. (y)

Snoopy69
2008-03-18, 23:13:23
:ulol:

Vielleicht sollte ich die Links der Patterns entfernen. Mal sehen wie weit jmd mit der Bedienung von IOmeter kommt. Ohne Hilfe ist es etwas schwer zu bedienen :D

@ Nightspider

Die 3 verlinkten Patterns sind einfach 3 versch. Test-Profile mit unterschiedlichen Anforderungen.

Siehe hier...

http://www.storagereview.com/articles/200003/20000313OSandBM_5.html

Das ist bei mir rausgekommen...

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6362879&postcount=270

Ich erhoffe mir von der FI 1TB bessere Ergebnisse als von der Raptor

HD-Ronny
2008-03-19, 17:57:02
Western Digital on Wednesday said it had started shipping its 640GB Caviar SE16. The 3.5-inch desktop drive stores less than the 750GB and 1TB drives that have reached shelves but achieves its 640GB capacity using only two platters. With such sheer density, the drive is both faster than some other drives and also runs at cooler (and thus quieter) levels than disks which would need three or even four platters to push past the 500GB mark, according to the company.

The disk connects to any SATA or SATA II-capable system and supplies 16MB of cache to handle the higher data traffic created by the extra space. Western Digital officially lists the drive for $140 and says it should be available both through the company's online store as well as through computer resellers.
Quelle: http://www.electronista.com/articles/08/03/19/wd.caviar.640gb.ships/

Samsung bekommt Konkurenz. Preislich scheinen die WD auch akzeptabel zu sein, bin schon auf die ersten Bensches gespannt.

MartinRiggs
2008-03-19, 18:35:18
Es gibt schon erste Benches zur WD6400AAKS, frag mal Tante Google.
Die Festplatte geht gut ab und steht der Samsung in nix nach.

Undertaker
2008-03-19, 18:38:06
Wie schauts bei der Lautstärke aus? Da lag Samsung bisher immer etwas vorne...

Snoopy69
2008-03-19, 18:38:25
Welcher Samsung genau?

Gast
2008-03-20, 08:56:41
Gibt es von WD schon 1TB Platten mit nur 3 Scheiben? Die aktuellen müssten doch alle 4 haben, oder?

Gast
2008-03-25, 07:58:21
Oder ist da was angekündigt?

mapel110
2008-03-26, 11:13:21
Bei der 1TB-Version gibts derzeit nen massiven Preisrutsch. Von 185 € auf 135 € in den letzten Tagen. :O
http://geizhals.at/deutschland/a260889.html
Da macht doch die 640er keinen Sinn mehr. ^^

Snoopy69
2008-03-26, 11:35:28
Bei der 1TB-Version gibts derzeit nen massiven Preisrutsch. Von 185 € auf 135 € in den letzten Tagen. :O
http://geizhals.at/deutschland/a260889.html
Da macht doch die 640er keinen Sinn mehr. ^^

Da fragt man sich "warum"? Nicht dass da evtl., versucht wird eine neue, anfällige Serie davon unter die Leute zu mischen bzw. die umhergehenden Ausfall-Gerüchte mit verführerischen Lockangeboten zu kompensieren.
Das Angebot ist wirklich sehr verführerisch. Noch brauche ich keine Neue, aber Ende des Jahres (haue alle 2 Jahre meine HDDs raus), werde ich zuschlagen.
Selbst wenn es diese Gerüchte garnicht gäbe. Ich hab immer meine Bedenken vor so Riesen-HDDs. Man setzt ja schliesslich alles (oder viel) auf "eine Karte". Während mehrere, kleine HDDs gestreutes Risiko bedeuten.


@ all mit 1TB-HDD

Kann bitte jmd IOmeter mit meinen IOmeter-Patters durchbenchen? Die Patterns findet ihr in meiner Sig in Post #1. Und bitte nichts ausser "Disk Targets" verändern. Ich will wissen, wie die 1TB-HDD gegen eine Raptor abschneidet. Wer Hilfe bei der Bedienung braucht soll sich melden.

kokett
2008-03-26, 11:57:34
Hab mir gestern nach der Preissenkung mal 2 Stück bestellt. Unter 150€ ist das wirklich sehr sehr nice. Ich meld mich, falls meine Platten Probleme machen sollten.

ollix
2008-03-26, 18:31:00
Hmm, habe mir erst letzte Woche eine 1TB Platte gekauft...

aim
2008-03-26, 18:36:18
@ all mit 1TB-HDD

Kann bitte jmd IOmeter mit meinen IOmeter-Patters durchbenchen? Die Patterns findet ihr in meiner Sig in Post #1. Und bitte nichts ausser "Disk Targets" verändern. Ich will wissen, wie die 1TB-HDD gegen eine Raptor abschneidet. Wer Hilfe bei der Bedienung braucht soll sich melden.


wenn du den download link hier reinstelltst:)

Nightspider
2008-03-26, 18:48:25
Bei der 1TB-Version gibts derzeit nen massiven Preisrutsch. Von 185 € auf 135 € in den letzten Tagen. :O
http://geizhals.at/deutschland/a260889.html
Da macht doch die 640er keinen Sinn mehr. ^^

Naja, 83 zu 135 Euro... 50 % teurer und 50% mehr Platz als die 640er...

Mehr Sinn macht die 1TB Version da auch nicht

mapel110
2008-03-26, 18:56:49
Naja, 83 zu 135 Euro... 50 % teurer und 50% mehr Platz als die 640er...

Mehr Sinn macht die 1TB Version da auch nicht
Hat dafür aber mehr Cache, was beim Schreiben von Dateien ganz nützlich ist.

btw Samsung war aber auch schon öfters Vorreiter, was Festplattenpreise angeht. Der niedrige Preis muss nicht unbedingt über die Qualität etwas aussagen.
Und mit der Einführung von einem 1333GB Modell kann es auch zusammenhängen.

Botcruscher
2008-03-26, 18:57:28
Naja, 83 zu 135 Euro... 50 % teurer und 50% mehr Platz als die 640er...
Mehr Sinn macht die 1TB Version da auch nicht

Weniger Stromverbrauch pro GB. Die 750er gibts übrigens für 93. Als Datengrab immernoch einen Tick besser.

MartinRiggs
2008-03-26, 18:58:20
Da kommen die User-Berichte über Probleme mit der 1TB F1 wohl hin, bei dem Preis kann die Qualität eigentlich nur Dreck sein.

Uzundiz
2008-03-26, 19:08:24
naja ich hoff ja dass die neue wd mit 640gb bald besser verfügbar wird...hab irgendwo gelesen dass sie auf ca 85€ fallen soll.

Trixter
2008-03-26, 19:23:38
sie ist schon unter 85 gefallen :)

Neosix
2008-03-26, 19:36:15
naja dieser druck auf den preis kann die anderen hersteller nur dazu anregen auch runterzugehen. dann kann man hoffentlich bald von allen herstellern platten in den üreisbereichen erwarten.

Snoopy69
2008-03-26, 19:40:26
wenn du den download link hier reinstelltst:)
Die Patterns findet ihr in meiner Sig in Post #1. Und bitte nichts ausser "Disk Targets" verändern.

:wink:

Am wichtigsten wäre mir ein Database-Bench...

mike49
2008-03-26, 19:41:06
sie ist schon unter 85 gefallen :)

Seit wann denn das bzw. wo? -> Link bitte!

mapel110
2008-03-26, 19:44:16
Seit wann denn das bzw. wo? -> Link bitte!
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hde7s&sort=r&bpmax=&asuch=640gb&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
Er hats wohl mit der Samsung 640 verwechselt.

Snoopy69
2008-03-26, 19:45:54
Seit wann denn das bzw. wo? -> Link bitte!
*gähn*

Na da wo clevere Leute ihre HW kaufen :wink:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=hde7s&sort=artikel&bpmax=&asuch=f1&asd=on&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off

mapel110
2008-03-26, 19:57:30
*gähn*

Na da wo clevere Leute ihre HW kaufen :wink:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=hde7s&sort=artikel&bpmax=&asuch=f1&asd=on&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
Es geht um die Western Digital 640 GB und nicht um die Samsung. :rolleyes:

mike49
2008-03-26, 20:02:12
*gähn*

Na da wo clevere Leute ihre HW kaufen :wink:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=hde7s&sort=artikel&bpmax=&asuch=f1&asd=on&filter=+Liste+aktualisieren+&pixonoff=off
Sehr clever, aber leider sehe ich da keine WD AAKS 640er für <85€ :|

Snoopy69
2008-03-26, 20:08:40
WD? bin ich im falschen Thread?
Irren ist menschlich :wink:

mike49
2008-03-26, 20:11:09
Irren ist menschlich :wink:

Klar, passiert jedem von uns mal.

In Kombination mit einer gewissen Form der Arroganz kann es halt schnell auch peinlich werden... ;)

Trixter
2008-03-26, 20:15:54
sorry ja samsung war unter 85 euro gefallen. topic thema :)

Hakim
2008-03-26, 20:25:25
also ich hab heute meine 640GB version bekommen und bin sehr zufrieden. Kopieren fängt mit 110 MB/s an und pendelt sich auf etwa 90 mb runter.

Snoopy69
2008-03-26, 21:04:32
Klar, passiert jedem von uns mal.

In Kombination mit einer gewissen Form der Arroganz kann es halt schnell auch peinlich werden... ;)
:D

Wenn man selbst drüber lachen kann ist das noch ok :wink:

@ all

Haben so Wenige eine 1TB-F1 oder keine Lust nen IOmeter-Bench zu machen?

O RLY?
2008-03-26, 21:07:46
Die 1TB F1 ist aber ganz schön im Preis gesunken :eek:
Vor einem Monat noch >210€ und jetzt schon ab 135€ zu haben!
Kommt wie gerufen, habe mir gleich eine georderd :cool:

Undertaker
2008-03-26, 23:36:18
Da kommen die User-Berichte über Probleme mit der 1TB F1 wohl hin, bei dem Preis kann die Qualität eigentlich nur Dreck sein.

Das HTUIL bei der F1 Serie Mist anzeigt sollte eigentlich mittlerweile bekannt sein... ;)

RavenTS
2008-03-27, 01:19:42
Das HTUIL bei der F1 Serie Mist anzeigt sollte eigentlich mittlerweile bekannt sein... ;)

Gibt ja jetzt ein neues Tool, vielleicht hilft das weiter...

Snoopy69
2008-03-27, 07:10:29
Ich frag mich warum ein Samsung-Tool für Samsung-HDDs nicht geht.
Hat Samsung keinen Bock mehr? Können die deshalb die Preise so runterschrauben, während sie es woanders schleifen lassen? Irgendwo muss ja heftig gespart werden. Anders ist die grosse Spanne zw. allen 1TB-HDDs nicht zu erklären.

btw: Wie lange dauert eine Win XP-Installation mit der 1TB-F1?
Ich suche auch immernoch Benches mit der 1TB-HDD... http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6365182&postcount=438

Undertaker
2008-03-27, 08:35:51
Die Softwareabteilung wird nun einfach ne Weile brauchen, da entsprechende Updates nachzuholen, falls das Tool denn überhaupt weitergeführt werden soll - sowas hat schließlich auch kaum ein anderer Hersteller.

Zu den Preisen: Seit wann kann gut nicht günstig sein? Samsung-HDDs sind schon seit Jahren immer die preiswertesten... Oder man macht hier einen Vorstoß, um Marktanteile zu gewinnen, bereitet den Einstieg einer neuen, größeren Platte vor usw... Uns, den Kunden, kann es nur freuen :)

Snoopy69
2008-03-27, 10:38:01
Zu den Preisen: Seit wann kann gut nicht günstig sein?
Meistens ist es das Gegenteil. Siehe aktuell SSDs. Die billigen taugen mal garnix.
Natürlich gibt es bei manchen Sachen Ausnahmen. Soll die F1 eine sein?

Undertaker
2008-03-27, 10:41:50
Nach alles bisherigen Reviews eindeutig ja: Leise, Kühl, Schnell, Günstig, Sparsam.

MartinRiggs
2008-03-27, 10:49:20
Das HTUIL bei der F1 Serie Mist anzeigt sollte eigentlich mittlerweile bekannt sein... ;)

Das hat nix mit HUtil zu tun sondern mit Schreibfehlern unter Windows bis irgendwann nix mehr geht.
Gibt doch genug Userberichte über abrauchende oder saumäßig vibrierende Festplatten von Samsung.
Also für Qualität im Bereich Festplatten ist Samsung nicht grade berühmt.

Snoopy69
2008-03-27, 10:53:35
Nach alles bisherigen Reviews eindeutig ja: Leise, Kühl, Schnell, Günstig, Sparsam.


Das ist sie...
Würde mir auch gerne 1-2 holen, aber ich warte lieber noch. Das mit den Ausfällen (besonders die bei meinem Kollegen) stört mich etwas. Oder kaufen Leute so immens viele Samsungs, dass die Statistik so schlecht ausfällt? Genau weiss das keiner. Ich denke, bis Ende des Jahres ist die F1 hoffentlich ausgereift. Da werde ich dann kaufen.

kokett
2008-03-27, 11:09:55
Ich frag mich warum ein Samsung-Tool für Samsung-HDDs nicht geht.
Hat Samsung keinen Bock mehr? Können die deshalb die Preise so runterschrauben, während sie es woanders schleifen lassen? Irgendwo muss ja heftig gespart werden. Anders ist die grosse Spanne zw. allen 1TB-HDDs nicht zu erklären.

btw: Wie lange dauert eine Win XP-Installation mit der 1TB-F1?
Ich suche auch immernoch Benches mit der 1TB-HDD... http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6365182&postcount=438
Meine zwei kamen heute. Ich werd nachher WinXP Prof installieren, soll ich mal schauen wie lange es genau dauert oder interessiert dich nur ne reguläre installation ohne unattended? Ich mach mir grad noch ne nlite unattended CD mit AHCI Textmode Treibern usw. Bis ich dann die Daten von meinen alten 4 Festplatten rübergeschoben hab, wirds wohl noch bis Mittags dauern, aber ich kann denke ich so in 2-3h kurz was posten.

Snoopy69
2008-03-27, 11:12:03
Eine reguläre Installation

Undertaker
2008-03-27, 11:20:45
Das hat nix mit HUtil zu tun sondern mit Schreibfehlern unter Windows bis irgendwann nix mehr geht.
Gibt doch genug Userberichte über abrauchende oder saumäßig vibrierende Festplatten von Samsung.
Also für Qualität im Bereich Festplatten ist Samsung nicht grade berühmt.

Wir reden doch hier von der F1 Serie oder? Hier gibts bisher keine nennenswerten Ausfallraten, oder zeigt sie mir :)

Snoopy69
2008-03-27, 11:24:24
Hier komischerweise nicht - in HWluxx 10-15...
Dann die von meinem Kollegen (nach 30min. schon) und in Geizhals.

Undertaker
2008-03-27, 11:44:16
Ich bin gerade den Sammelthread komplett durchgegangen und habe genau 3(!) Leute gefunden, die reklamieren mussten:

Einer davon hatte Schreibfehler im Windows, die nach mehrfachen Berichten sehr eindeutig auf eine Spielerei im Akustik-Management mit HTUIL zurückgeführt werden kann - das Tool wird nunmal nicht unterstützt :rolleyes: Ein anderer Nutzer hatte das gleiche Problem, konnte die Einstellung zurücksetzen und alles ging wieder.

Der zweite Nutzer hatte laute Geräusche aus der HDD, wohl ein Motor defekt. Einziger eindeutiger Ausfall.

Der dritte Nutzer hat gar nix zum Problem gesagt - gut möglich, das die Platte im kursierenden Wahn der HTUIL-Errors einfach zurückgeschickt wurde, ohne das wirklich etwas war.

Diese 1 bis maximal 3 Ausfälle beziehen wir nun auf die Anzahl zufriedener Nutzer, die wir ebenfalls im Sammelthread finden. Eine erhöhte Quote ist hier nicht erkennbar.

Auf deine 10-15 Links zu Totalausfällen im HWLUXX warte ich gerne :)

BTW: Bei Geizhals finde ich einen Nutzer. Für das 3.-beliebteste Produkt aus dem Bereich HDD nicht wirklich beachtlich, zudem in dieser Größenordnung statistisch völlig unbrauchbar.

kokett
2008-03-27, 17:10:11
Ich hab folgendes Problem:
Beide Platten werden im BIOS nur mit 33MB Kapazität erkannt. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich AHCI an oder ausstelle. Ich habs an 2 verschiedenen Controllern ausprobiert, beide erkennen die Platten nur mit 33MB. Wenn man so in ein Windows XP bootet (das auf einer anderen Platte installiert ist), zeigt die Datenträgerverwaltung ein Laufwerk mit ~7,8Gigabyte Speicherplatz an. Verschiedene Kabel hab ich auch ausgetestet. Ich hab -um andere Fehlerquellen auszuschließen- nur eine der neuen Platten angeschlossen und alles unnötige vom Board entfernt (Soundkarte, andere Laufwerke, etc). Selbst das BIOS hab ich aktualisiert, hat aber nichts verändert/verbessert).

Board ist ein 965P-DS3 (ICH8), es hat noch zusätzlich einen JMicron SATA2 Chip Onboard an dem ich es auch versucht habe. Ging weder über die nativen Steckplätze noch über die 2 vom JMicron. Eine 500GB Sata2 Festplatte von Seagate funktioniert übrigens tadellos mit der restlichen Hardware, von der Platte hab ich ins Windows gebootet.

Hat jemand zündende Ideen ? Ich werd gleich mal schauen, was passiert, wenn ich die Platte über einen SATA -> USB Adapter anschliesse. Ob dann wieder nur 7,xx GB erkannt werden oder ob sich dann was ändert. Ich glaub nichtmal, dass die Platten defekt sind, ich kann mir nur vorstellen, dass die Firmware der Platten evtl. mein Board bzw. dessen SATA Controller nicht mag.

EDIT: Via USB erkennt er nur 33MB. Bin somit mit meinem Latein am Ende.

Snoopy69
2008-03-27, 17:51:17
Musst selber suchen... :wink:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=398813

Wuge
2008-03-27, 17:52:40
@Undertaker

Das erzähle ich im HWLuxx auch schon von Anfang an... Im HUTIL-Wahn waren viele der Meinung ihre Platte sei defekt.

Meine läuft auch problemlos.

Undertaker
2008-03-27, 18:59:43
Musst selber suchen... :wink:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=398813

Wie du in meinem letzten Posting lesen kannst, habe ich das gemacht, und völlig andere Zahlen gefunden als du hier nennst. Wenn du von 10-15 sprichst, kannst du die Beispiele doch auch gerne bringen, ich finde sie nicht :)

mapel110
2008-04-02, 22:48:42
Hat noch jemand zugeschlagen? Anfang nächster Woche dürfte ich meine 1TB auch haben. Unter 130 € ist einfach zu goil. Brauchte eh noch einen Brenner und ne neue Tastatur. Alte ist dreckig. ^^

O RLY?
2008-04-02, 22:58:17
Hat noch jemand zugeschlagen? Anfang nächster Woche dürfte ich meine 1TB auch haben. Unter 130 € ist einfach zu goil. Brauchte eh noch einen Brenner und ne neue Tastatur. Alte ist dreckig. ^^Ich habe mir eine gegönnt ;)
Im Vergleich zu meiner alten Festplatte (WD5000AAKS) ist sie:

- viel leiser, sooo angenehm :)
- schneller (auch Windows Leistungsindex stieg von 5.7 auf 5.9)
- größer :tongue:

Tolles Ding, hat sich absolut gelohnt.

Neosix
2008-04-02, 23:18:30
ist inzwischen ein grund bekannt wieso die festplatte so rapide im preis fällt? ist das die angekündigte preissenkung oder gibts andere gründe? meine 1TB für unter 130 ist schon verdammt verlockend.

drmaniac
2008-04-03, 00:16:47
uiiiii

was ist DA denn passiert??

Wegen dem Dollar / Euro Kurs?

Das ist schon ein wenig krass oder?

Sind die 2TB Platten bald da?

:D

Neosix
2008-04-03, 00:56:36
2 TB? glaub ich nicht so schnell. aber für den sommer waren doch 1.5 Tb angekündigt. und wozu jetzt eine preissenkung wenn die andere platte noch garnicht da ist.

drmaniac
2008-04-03, 01:06:40
das mit den 1.5 hat sich als Werbung für nen TV Screen trausgestellt glaube ich :D

Aber komisch ist es schon, weil so kein Produkt für den Preiskorridor +200euro vorhanden ist...

bei alternate stehen allerdings ne menge leute die schreiben, die 750er hat den geist schnell aufgegeben

also wenn ich das lese zahle ich lieber nen tick mehr und nehme WD oder so ?

hmmm

.

KinGGoliAth
2008-04-03, 01:14:42
wie war der geschwindigkeitsunterschied zwischen 640gb und 750gb? kann man das vernachlässigen? benches?

in der zwischenzeit werde ich mal den thread komplett durchackern...

blutrausch
2008-04-03, 06:55:50
ich bin mit meiner 1TB samsung seit über 4Monaten glücklich =) hab noch 2x 500. bisher ist samsung echt mein HDD-Hersteller-Favorit

Snoopy69
2008-04-03, 07:07:03
Wie du in meinem letzten Posting lesen kannst, habe ich das gemacht, und völlig andere Zahlen gefunden als du hier nennst. Wenn du von 10-15 sprichst, kannst du die Beispiele doch auch gerne bringen, ich finde sie nicht :)

Kennst du das auch schon? :wink:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showpost.php?p=3563727&postcount=398

drmaniac
2008-04-03, 11:49:15
also ich hab ein blödes Gefühl...

ich denke ich werde NICHT 20,30 Euro sparen um danach mit 1000(!) Gigabyte Datenjongleur zu spielen :(

.