PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu Std Mp3player ändern


samspade
2007-06-14, 12:31:16
Hi,

Ich hab mal eine Frage zu Ubuntu FF (bin ziemlicher Linuxneuling).
Wenn ich ein Mp3 per Doppelklick abspielen will, wird immer der Totem Player gestartet. Er spielt es zwar ab, aber ich habe mich umgesehen und etwas Winamp-ähnliches (XMMS) gefunden, was mir einfach besser gefällt. Nun kann man zwar über das Kontextmenü den Player extra auswählen, aber das ist auf die Dauer sehr lästig. Daher also mene Frage: Wie kann man Ubuntu dazu bringen den XMMS (oder irgendeinen anderen Player)als Standardplayer für MP3 einzusetzen?

Danke.
Grüße,
sam

Ajax
2007-06-14, 12:36:54
Ich gehe davon aus, dass Du GNOME benutzt.

MP3-File mit Rechter Maustaste anklicken:
Eigentschaften
Reiter "Öffnen mit"
Player auswählen.

HF

samspade
2007-06-14, 12:40:31
Danke, hat prima geklappt.


Grüße,
sam

Gast
2007-06-14, 13:16:00
xmms ist eigentlich hoffnungslos veraltet und wird wohl früher oder später auch aus ubuntu rausfliegen. gentoo und slackware haben diesen schritt anscheinend schon getan.

wenn es dir nur darum geht einen player zu haben der wie winamp aussieht und winamp2 skins verwenden kann würde ich dir audacious (http://audacious-media-player.org/) empfehlen. ist bei ubuntu im universe enthalten, benutzt gtk2 und wird aktiv weiterentwickelt.
ansonsten wird auch schon seit einiger zeit an xmms2 gewerkelt...

samspade
2007-06-14, 22:49:24
Danke für den Hinweis, ich werde ihn mir mal anschauen. Auf xmms bin ich ja auch nur gekommen, weil ich bei ubuntu einfach mal winamp eingegeben habe.




Grüße,
sam

Olleg
2007-06-15, 14:38:08
Oder auch beep-media-player.

Gast
2007-06-15, 18:29:17
Oder auch beep-media-player.
nein, der beep-media-player wurde eingestellt.
das team werkelt jetzt an BMPx und verfolgt damit ein ganz anderes konzept. audacious ist übrigens ein fork vom alten beep-media-player...

Gast
2007-06-16, 01:14:49
Rhythmbox, Listen, Exaile, ...

Gast
2007-06-16, 20:11:57
Rhythmbox, Listen, Exaile, ...
... haben alle praktisch nichts mit winamp gemeinsam ;)