PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo Infos: Generator für Wasserrad


DavChrFen
2007-06-20, 23:57:39
Hallo,
Hat irgendwer eine Idee, wo und wie man nach Generatoren für Wasserräder suchen kann, bzw. kennt wer für solche Fragen ein passendes Forum?

Konkret geht es um ein Wasserrad mit ca. 1m Durchmesser (evtl bischen mehr) zum betreiben von Lautsprecherboxen (billige PC-Brüllwürfel, ca.5W, können auch auf Gleichstrom umgelötet werden). Also wenn der Generator 10-20W schafft, ist das völlig ausreichend. Das Problem, das ich bis beim rumsuchen hatte, war, dass die Generatoren immer so viele UpM brauchen, aber ich kommen mit einem Keilrimen um das Wasserrad herum auf max. 500UpM für den Generator.

Danke für Eure Antworten.

Haarmann
2007-06-21, 09:47:39
DavChrFen

Schau doch einfach mal, welcher Motor bei 500rpm 5V, das benötigst wohl, abgibt.

joe kongo
2007-06-21, 10:59:02
Ohne grössere Übersetzung wirds schwierig, mach halt zwei oder drei
Stufen mehr, Drehmoment müsstest du genug haben.

DavChrFen
2007-06-21, 19:52:21
Vom Schema her habe ich an so was gedacht: Das Teil, was da um das Wasserrad herumgeht und den Generator antreibt, soll ein Keilriemen sein. Ich werde nach dem Generator noch eine Umlenkrolle einbauen, so dass der Keilriemen nicht durchrutschen kann.
http://www.hundertachtzehn.de/wasserrad.png

Rhönpaulus
2007-06-29, 09:52:09
keilriemen haben zu viel reibungsverluste für sowas und benötigen auch noch eine federbelastette spannrolle bei dieser größenordnung.
ein kettenantrieb wäre vorteilhafter und ist auch einfacher zu realisieren.
die kette kannst du aus kleineren teilen beliebig zusammenstückeln.
das kleine kettenrad kannst du dir von einem fahrrad hernehmen,das große kannst du leicht aus einer scheibe und stiften oder blindnieten selber bauen.
als generator würde sich ein einfacher dynamogenerator mit permanentmagnet im rotor und wechselstromausgang anbieten.
er bringt auch von niedrigen drehzahlen aus bereits leistung.
seine spannung kannst du dann recht simpel gleichrichten,sieben und die so entstehende gleichspannung mit einem einfachen pwm oder linearregler stabilisieren.
damit könntest du dann deine verbaucher direkt speisen.
wenn energie gespeichert werden soll wäre es kein problem später noch einen akku mit laderegler dazuzuschalten.
andere genratoren stellen zusätzliche anforderungen weil sie entweder eine zusätzliche erregerspannung (fremderregung) oder eine mindestdrehzahl (selbsterregung) benötigen um zu arbeiten.