Ash-Zayr
2007-07-02, 10:21:10
Hallo
Folgende Fragen bezüglich einer Installation, die ich demnächst machen soll. Das ganze ist 200KM entfernt bei den Eltern meiner Freundin, daher muss es auf Anhieb klappen, und ich habe einige Unwissenheiten, die ich vorher ausräumen muss...;)
1.)
Bestellt wird der Tarif: "Call & Surf Comfort". Frage: ich kannte DSL aufsetzend auf einer Analogleitung vorher nicht...ich dachte immer, sowas geht gar nicht. Dennoch: Surfen + Telefonieren gleichzeitig geht nicht bei analog, oder doch? Klar, ein 56k Modem wie zurzeit wählt sich ja wie ein Telefon ein, wahrscheinlich nutzt es dieselben Frequenzen - aber da mit DSL ein Splitter dazu kommt....? Geht es damit vielleicht doch, oder ist zwingend ISDN erforderlich, wenn man Telefon + Internt parallel möchte?
2.)
Wenn aus 1.) die Antwort ist, daß man "offline" sein muss, damit man telefonieren kann, wie verträgt sich das mit dem Modem-Router W700V? Ein Router ist ja "always on".....das hiesse....es wäre ständig besetzt beim Telefon, weil der Router 24 Stunden online ist? Kann ich das Gerät auch nur als WLAN DSL-Modem nutzen und per DFÜ am PC manuell einwählen und die DFÜ dann beenden - also den Router komplett umgehen??
3.)
Gibt es Besonderheiten dabei zu bebachten, den W700V in Betrieb zu nehmen mit einem USB WLAN Stick? Ich habe noch nie WLAN installiert...immer nur kabelgebunden bisher?
4.)
Es gibt noch einen W701V - ich erkenne keinen massgeblichen Unterscheid, hatte aber aufgeschnappt, der W700V wäre "besser"...?? Sagen wir so: ich will das einfachaste WLAN Gerät.....je weniger einzustellen und zu konfigurieren, desto besser. Die ganze Geschichte muss narrensicher sein, auf Anhieb laufen und vor allem wartungsfrei sein....ich hätte gern Kabel gezogen und einfach den Speedport 200 genommen....aber das geht nicht wegen Treppen. Es muss WLAN werden leider....
Danke!
Ash-Zayr
Folgende Fragen bezüglich einer Installation, die ich demnächst machen soll. Das ganze ist 200KM entfernt bei den Eltern meiner Freundin, daher muss es auf Anhieb klappen, und ich habe einige Unwissenheiten, die ich vorher ausräumen muss...;)
1.)
Bestellt wird der Tarif: "Call & Surf Comfort". Frage: ich kannte DSL aufsetzend auf einer Analogleitung vorher nicht...ich dachte immer, sowas geht gar nicht. Dennoch: Surfen + Telefonieren gleichzeitig geht nicht bei analog, oder doch? Klar, ein 56k Modem wie zurzeit wählt sich ja wie ein Telefon ein, wahrscheinlich nutzt es dieselben Frequenzen - aber da mit DSL ein Splitter dazu kommt....? Geht es damit vielleicht doch, oder ist zwingend ISDN erforderlich, wenn man Telefon + Internt parallel möchte?
2.)
Wenn aus 1.) die Antwort ist, daß man "offline" sein muss, damit man telefonieren kann, wie verträgt sich das mit dem Modem-Router W700V? Ein Router ist ja "always on".....das hiesse....es wäre ständig besetzt beim Telefon, weil der Router 24 Stunden online ist? Kann ich das Gerät auch nur als WLAN DSL-Modem nutzen und per DFÜ am PC manuell einwählen und die DFÜ dann beenden - also den Router komplett umgehen??
3.)
Gibt es Besonderheiten dabei zu bebachten, den W700V in Betrieb zu nehmen mit einem USB WLAN Stick? Ich habe noch nie WLAN installiert...immer nur kabelgebunden bisher?
4.)
Es gibt noch einen W701V - ich erkenne keinen massgeblichen Unterscheid, hatte aber aufgeschnappt, der W700V wäre "besser"...?? Sagen wir so: ich will das einfachaste WLAN Gerät.....je weniger einzustellen und zu konfigurieren, desto besser. Die ganze Geschichte muss narrensicher sein, auf Anhieb laufen und vor allem wartungsfrei sein....ich hätte gern Kabel gezogen und einfach den Speedport 200 genommen....aber das geht nicht wegen Treppen. Es muss WLAN werden leider....
Danke!
Ash-Zayr