PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD 4000+ oder 4400+ Brisbane


Scream
2007-07-04, 09:27:08
1) Warum ist der AMD Athlon 64 X2 4000+ 65nm (http://geizhals.at/deutschland/a235100.html) kein EE aber der AMD Athlon 64 X2 4400+ EE 65nm (http://geizhals.at/deutschland/a235109.html) schon?
Wo liegt der Unterschied?
Welche CPU braucht weniger Strom?

2) Welche CPU lässt sich generell besser übertakten bzw. ist besser zum übertakten geeignet ?
Habe vor auf die 3 GHz zu gehen mit dem Asus M2N32-SLI Deluxe und High-End-Speicher.

Vertigo
2007-07-04, 10:03:36
1. Ich vermute mal dass es aktuell den 4000+ nur so (Brisbane-Kern) zu kaufen gibt, den 4400+ aber sowohl als Brisbane (65W TDP) , als auch als Windsor (89W TDP). Jedenfalls würden die Daten des 4000+ dem EE-Siegel genügen (65W TDP, 1.25V VCore).

2. Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Ich würde sagen, dass der 4400+ tendenziell besser geeignet wäre, wegen höherem Multi und eben weil er schon näher dran ist an den 3GHz. Aber wenn Du derartig teuren RAM und so ein Top-Board verbaut hast, wieso kaufst du nicht auch eine entsprechende CPU? Den FX-62 für 175€ zum Beispiel oder den 6000+ für 140€.

Scream
2007-07-04, 10:14:43
mittlerweile denke ich auch dass die angaben bei geizhals einfach falsch sind ;-)

naja soviel geld dass ich es rausschmeißen kann hab ich auch nicht
und bei der CPU kann man am besten sparen denke ich ;)

Vertigo
2007-07-04, 10:20:47
mittlerweile denke ich auch dass die angaben bei geizhals einfach falsch sind ;-)

naja soviel geld dass ich es rausschmeißen kann hab ich auch nicht
und bei der CPU kann man am besten sparen denke ich ;)
Ja klar, stimmt. Die Brisbanes sollen ja allesamt recht ordentlich übertaktbar sein. Ich würde dennoch zur CPU mit dem höheren Multi greifen, evtl. sogar zu einem 4800+ Brisbane, damit wären deine anvisierten 3000MHz mit 12,5 mal 240MHz theoretisch möglich. Allerdings solltest Du bedenken, dass bei 3000 MHz der Speicherteiler für DDR2-800 sehr ungünstig ist und der RAM nur auf DDR2-750 läuft. Oder kann das M2N32 SLI Deluxe andere Teiler als die drei normalen für DDR2 533/667/800?

Scream
2007-07-04, 10:23:35
ne leider nicht
da ich ein 1066 RAM habe müsste ich den Multi dann aber sowieso runterstellen damit ich die 1066 MHz ausschöpfen kann
ergo brauch ich keinen 4800er...

was wäre die beste kombination um 1066 zu erreichen?
ich kenn mich mit den teilern bei DDR2 nicht so wirklich aus ;) habe noch ein Sockel 939 System wo das wesentlich einfacher war

Vertigo
2007-07-04, 10:30:29
ne leider nicht
da ich ein 1066 RAM habe müsste ich den Multi dann aber sowieso runterstellen damit ich die 1066 MHz ausschöpfen kann
ergo brauch ich keinen 4800er...

was wäre die beste kombination um 1066 zu erreichen?
ich kenn mich mit den teilern bei DDR2 nicht so wirklich aus ;) habe noch ein Sockel 939 System wo das wesentlich einfacher war
Bei 2000 MHz CPU-Takt geht es genau auf: 2000/7=DDR2-533; 2000/6=DDR2-667; 2000/5=DDR2-800. Bei 3000MHz CPU ergibt sich: 3000/12=DDR2-500;3000/10=DDR2-600;3000/8=DDR2-750.

Siehe auch hier:
http://www.producer-network.de/forum/fpost205169.html

Scream
2007-07-04, 10:35:14
Ja kann schon sein...
Aber ich habe das eben schon oft gelesen, dass einige auch so übertakten dass der 1066 Speicher optimal ausgenutzt wird

ich such mal ein bisschen

Vertigo
2007-07-04, 10:36:48
Ja kann schon sein...
Aber ich habe das eben schon oft gelesen, dass einige auch so übertakten dass der 1066 Speicher optimal ausgenutzt wird

ich such mal ein bisschen
Ja, such mal, würde mich auch interessieren. Ich bin mir aber sehr sicher, dass es so ist - zumal ja der RAM-Controller beim A64 in der CPU sitzt. Auf Intel-Systemen geht DDR2-1066 und mehr, das ist klar.

Silverbuster
2007-07-04, 11:41:13
Ich hoffe ich blamier mich jetzt nicht mit meiner Rechnung.

X2 4400 2,3Ghz Multi 11,5 = DDR2-800

Der Trick dabei ist, den Multi zu senken und den Chiptakt zu erhöhen. Allerdings haut das beim X2 4400 nicht optimal hin, durch die krumme Ghz Zahl.

Würdest du den Multi auf 8,5 senken und den Chiptakt auf 266Mhz erhöhen, hättest du folgendes Ergebniss

X2 4400 Multi 8,5 Chiptakt 266 = 2,261 Ghz bei DDR2 1066

Die 39Mhz weniger werden hier durch den besseren Ramtakt wieder locker ausgeglichen (AMD profitiert ja hier ein bisschen von), schneller wärst du aber nicht wirklich. Vielleicht 2-3% ohne das die CPU übertaktet wäre.

Scream
2007-07-04, 11:46:05
ah ok

würde das dann nach dieser rechnung auch hinhauen:

Multi 9,5 x 280MHz Refernztakt ergibt 2666MHz CPU-Takt und 1066MHz RAM-Takt

Silverbuster
2007-07-04, 11:55:39
Wen du den Ramteiler auf DDR2-667 zu Beginn senkst... ja

Scream
2007-07-04, 11:59:52
super, danke dann versteh ich das jetzt :D

das erste problem war das verständnis dass der Teiler nur indirekt angegeben wird
das zweite Problem war für mich zu verstehen, dass der Speicher trotz 667-Ramteiler mit 1066 läuft

Silverbuster
2007-07-04, 12:01:23
:smile: Freut mich das ich helfen konnte!

Vertigo
2007-07-04, 12:02:37
Ich hoffe ich blamier mich jetzt nicht mit meiner Rechnung.

X2 4400 2,3Ghz Multi 11,5 = DDR2-800

Der Trick dabei ist, den Multi zu senken und den Chiptakt zu erhöhen. Allerdings haut das beim X2 4400 nicht optimal hin, durch die krumme Ghz Zahl.

Würdest du den Multi auf 8,5 senken und den Chiptakt auf 266Mhz erhöhen, hättest du folgendes Ergebniss

X2 4400 Multi 8,5 Chiptakt 266 = 2,261 Ghz bei DDR2 1066

Die 39Mhz weniger werden hier durch den besseren Ramtakt wieder locker ausgeglichen (AMD profitiert ja hier ein bisschen von), schneller wärst du aber nicht wirklich. Vielleicht 2-3% ohne das die CPU übertaktet wäre.
Stimmt. Der RAM-Teiler bleibt natürlich fest, auch wenn die CPU übertaktet wird. Somit geht natürlich auch mehr als DDR2-800 ... :redface:

Scream
2007-07-04, 12:02:50
dann muss man immer ziemlich viel rechnen bevor man die verschiedenen optimalen kombinationen ausprobieren kann ;)

Silverbuster
2007-07-04, 12:07:22
Eventuell kann dir dieser Rechner etwas arbeit abnehmen: Rechner (http://home.arcor.de/xxmartin/Calculator/)

Leider hat er keine krummen Teiler....
Es sollte auch beachtet werden das bei AMD Systemen der Ram nicht immer optimal läuft. Also nich tbei allen CPUs auch den vollen Takt fährt, das wissen aber die meisten nicht.

Scream
2007-07-04, 12:10:58
eine frage hab ich aber noch
gibt es nur die vorgefertigten Teiler oder kann man die auch manuell anpassen, also z.b. auf 1066 erhöhen?

Silverbuster
2007-07-04, 12:15:15
Der Speichercontroller ist bei AMD integriert, und dieser beherrscht nun mal leider nur DDR2-400/533/677/800, mehr nicht. Ob es Mainboard gibt die das umgehen können..... keine Ahnung. Mir wäre keines bekannt.
Allerdings könnte ich mit dieser Aussage auch falsch liegen, also keine Garantie darauf, auch wen ich glaube das ich richtig liege.

Vertigo
2007-07-04, 12:15:31
eine frage hab ich aber noch
gibt es nur die vorgefertigten Teiler oder kann man die auch manuell anpassen, also z.b. auf 1066 erhöhen?
Mehr als DDR2-800 ist nur mit OC erreichbar, der Memory-Controller auf der CPU ist auf DDR2-800 limitiert, oft wird das aber wegen ungünstiger Teiler nicht ganz erreicht, siehe hier (Tabelle unten):

http://www.hardwaresecrets.com/article/328

Scream
2007-07-04, 12:19:24
ist mir mittlerweile klar

Durch welche Maßnahme bekomme ich aber mehr als DDR2-800 als teiler?
durch die erhöhung des referenztakts?

Silverbuster
2007-07-04, 12:23:07
Ja.. leider nur durch die Erhöhung des Chiptaktes. Anders ist es nicht möglich mehr als DDR2-800 bei AMD zu bekommen.

Allerdings bekommst du fast genauso viel Leistung wen du deine 1066 Module mit 800 laufen lässt und die Latencen versuchst niedriger zu bekommen. DDR2-1066 5-5-5-15 dürfte kaum schneller sein als DDR2-800 4-4-4-12! ICh weiss ja nicht was genau du für Rams hast.

Scream
2007-07-04, 12:29:48
ich hab die Mushkins die sollten angeblich mit 4-4-4-12 unter 1066 laufen :D
hoffe nur dass das bei mir auch klappen wird...


wird der teiler dann prozentual gleich erhöht wie der referenztakt?
Beispiel:
Erhöhung des Referenztakts auf 201 MHz ergibt dann Erhöhung der Teiler von 800 auf 804 bzw. von 667 auf 670

Silverbuster
2007-07-04, 12:31:04
Prozentual ist nicht wirklich korrekt ausgedrückt... aber du hast es schon richtig erkannt.

EDIT: Joar.. Mushkin sollten das eigentlich schaffen.... wobei meine Erfahrung mit denen eher dahingehend sind, das sie enorme Taktraten erreichen aber bei Latencen etwas schwächeln. Trotzdem halte ich Mushkin für einen der Besten Speicher am Markt.

Scream
2007-07-04, 12:34:21
ich habe vorhin dieses gepostet:

Multi 9,5 x 280MHz Refernztakt ergibt 2666MHz CPU-Takt und 1066MHz RAM-Takt

und du sagtest mir beim 667er teiler würde das hinhauen.
könntest du mir das bitte nochmal erklären damit das in meinen schädel rein geht, denn egal was ich rechne ich komme immer auf nen anderen speichertakt und nicht auf 1066

Lawmachine79
2007-07-04, 12:42:55
Ich habe da mal eine kleine Frage - WIESO willst Du Dir teuren OC-Speicher holen wo Du doch
1) Deutlich mehr Leistung rausbekommst wenn Du die Differenz zwischen normalem Speicher und OC-Speicher einfach in eine größere CPU steckst
2) Durch die Entkopplung von Referenztakt und Speichertakt gar nicht auf OC-Speicher angewiesen bist
3) Dank der Tatsache, daß die Rambandbreite heutzutage keinen Flaschenhals mehr darstellt sowieso kaum Performancegewinne durch OC-Speicher hast - ganz im Gegensatz zu dem Performancegewinn durch eine schnellere CPU wie unter 1) dargestellt

Hier machen eh viele Leute was falsch - es gibt Leute, die lieber 100 Mhz CPU-Takt opfern um einen "runden" Speichertakt zu haben - wenn ich meine CPU auf 2900 kriegen würde statt 2800 und dafür den Speicher mit 193 statt mit 200 Mhz laufen lassen müßte - ich würde es tun, der Performancegewinn ist einfach viel größer.

Scream
2007-07-04, 12:45:12
naja ich hab den speicher eben schon und versuch ihn jetzt möglichst effizient zu betreiben

oder denkst du dass ich ihn verkaufen sollte und nen 800er mit 4-4-4-12 für 90 euro kaufen?

Lawmachine79
2007-07-04, 12:47:02
naja ich hab den speicher eben schon und versuch ihn jetzt möglichst effizient zu betreiben

oder denkst du dass ich ihn verkaufen sollte und nen 800er mit 4-4-4-12 für 90 euro kaufen?
1) Mushkin bei EBay versetzen
2) 90€? 2GB-Kit für 62€ kaufen, und wenns nur 667er ist
3) Gesparte Kohle investieren: X2 6000+, 3Ghz

Thats what I call "bang for the buck"

Silverbuster
2007-07-04, 12:47:16
Ähm.... machen wir das anders, bevor ich hier was falsches erkläre. Lies dir mal folgendes durch.
http://www.3dcenter.de/artikel/2006/11-01_a.php

Scream
2007-07-04, 12:51:39
@warmachine79
da kauf ich mir aber lieber nen RAM für 80 und ne CPU für 90 und übertakte nen bisschen...

Lawmachine79
2007-07-04, 12:53:01
Ähm.... machen wir das anders, bevor ich hier was falsches erkläre. Lies dir mal folgendes durch.
http://www.3dcenter.de/artikel/2006/11-01_a.php
Meinst Du mich oder den Threadersteller?

Mir geht es nur einfach darum, daß er möglichst wenig Kohle für möglichst viel Leistung ausgibt.

Vielleicht hat auch jemand ein paar Benches 667 vs 800 vs 1066. Das sind vielleicht 2% in Realworld-Software (ich rede NICHT vom Everest-Rambench sondern von z.B. Supreme Commander)
Dem gegenüber stellen wir dann mal 4400+/4800+ vs. 6000+.

Scream
2007-07-04, 12:58:11
er meinte mich ;-)

ja verstehe ich aber wenn ich jetzt nen 4400+ kaufe mit sagen wir 90 Euro Ram und den auf nen 6000+ übertakte hab ich im endeffekt mehr wie den 6000+ zu kaufen mit dem billigen 60 euro ram

Silverbuster
2007-07-04, 12:59:13
@warmachine79
Ging an den Threat Hersteller.

Es gibt ein paar Benches in der PCGH zu DDR2-667 vs. 800 leider nicht gegen 1066! Müsste schauen wo. Darin geht hervor das AMDdurchaus von schnellerem Ram profitiert. Der Unterschied zwischen 667 und 800 bei AMD lag bei knapp 3-5% Reale Leistung bei Spielen.
Allerdings gebe ich dir vollkommen REcht das ich mir auch lieber eine schnellere CPU kaufen würde, den der X2 6000 ist schon für knapp unter 160€ zu bekommen. Der Aufpreis zu schnellen Ram wie den Mushkin würde ich auch eher auf die CPU aufschlagen und günstige DDR2-800 Module kaufen. Dadurch erhält man sicher Leistung. 3Ghz Dualcore CPU mit normalen DDR 800 RAms.... übertakten ist da auch nicht mehr viel. Das macht mehr Sinn als versuchen den Ram zwanghaft bei 1066 laufen zu lassen ohne den Takt groß zu verändern. Selbst ein X2 6000 mit DDR 533 wäre schneller als ein auf 2,8Ghz getakteter anderer X2 mit 1066 Rams. Höchstens bei Speicherlastigen Syntetischen Benchmarks würde das Sinn machen. Bei Realen Anwendungen ist es im Vergleich aber schlechter.

EDIT:
er meinte mich ;-)

ja verstehe ich aber wenn ich jetzt nen 4400+ kaufe mit sagen wir 90 Euro Ram und den auf nen 6000+ übertakte hab ich im endeffekt mehr wie den 6000+ zu kaufen mit dem billigen 60 euro ram

Genau damit liegst du aber völlig falsch. Vorallem gibt es keine GArantie das der X2 4400 so hoch geht. Meine letzten beiden verbauten X2 CPUs, ein X2 4200EE und ein X2 4800 kamen nicht sehr hoch. Der X2 4200 wollte nicht mal die 2,5Ghz Hürde nehmen und der X2 4800 machte auch bei 2,8Ghz schlapp.
Diese Übertaktungswelle ist mitllerweile mehr als Lächerlich bei diesen CPU Preisen. ZUmal es keine Garantie gibt das eine Cpu den gewünschten Takt erreicht, egal was hier viele "Möchtegerns" behaupten.

Scream
2007-07-04, 13:04:24
der 6000+ kostet so 140€ mit billigen 667 RAM zusammen also 200€
der 4400+ so 90€ + guter 800er RAM nochmal 90€ also 180€

erstens im preis etwas billiger und zweitens wenn ich den 4400+ auf 3 GHz pushe minimal besser...


EDIT:
ja ok das stimmt dass die CPU nicht so hoch gehen muss aber da ich nen 65nm will kann ich max. zum 5000+ greifen...

Silverbuster
2007-07-04, 13:07:00
der 6000+ kostet so 140€ mit billigen 667 RAM zusammen also 200€
der 4400+ so 90€ + guter 800er RAM nochmal 90€ also 180€

erstens im preis etwas billiger und zweitens wenn ich den 4400+ auf 3 GHz pushe minimal besser...

Wie gesagt... die 3Ghz sind eher unwahrscheinlich. 700Mhz mehr Takt sind sehr viel für einen AMD. Das schaffen die meisten nicht. Ich hab oben im Edit noch etwas dazu geschrieben. Ich würde dir sogar fast Brief und Siegel geben das du nicht die 2,8Ghz Marke knackst. Dazu hättest du mit dem X2 6000 Garantiert die 3Ghz und würdest durchs übertakten auch keine Garantie verlieren. Nicht nur bei der CPU auch beim Board.
Und der Ram macht nicht die Welt aus.

Edit zu deinem Edit... lol
Schön das du einen 65nm willst... aber grade die gehen nicht besonders. Es gibt nich tohne Grund keine höher Getakteten Modelle, oder glaubst du AMD würde diese nicht liebend gerne produzieren wens genug gäbe die hohe Taktraten mitmachen? Außerdem wirst du durch die Übertaktung eh die Spannung erhöhen müssen und wiederum mehr Energie verbrauchen sowie mehr Wärme produzieren. Eine 65nm CPU macht nur wirklich Sinn wen man sie NICHT übertaktet. ODer nur Minimal. Ohne die Spannung erhöhen zu müssen.

Scream
2007-07-04, 13:12:43
jo das ist eine verzwickte sache muss ich wohl nochmal genau überlegen
habe schon viele posts zu den 65nm gelesen und die gehen allesamt auf standard vcore recht gut aber das ist ne andere sache

das löst trotzdem noch immer nicht mein problem wie ich den speichertakt genau berechnen kann ;-)
Ich blick jetzt schon recht gut durch, allerdings komm ich bei manchen kombinationen immer noch nicht auf den richtigen rechenweg

Silverbuster
2007-07-04, 13:15:00
Sei mir nicht böse... aber ich bin mir nicht mal sicher ob ich richtig rechne. Und bevor ich dir da Mist erzähle, meldet sich vielleicht noch jemand der es wirklich kann. Ich hab immer mit dem Rechner gerechnet den ich dir schon verlinkt habe, der ist sehr Hilfreich.

Scream
2007-07-04, 13:18:52
da steht aber ddr2-1066
so wie ich das bisher gesehen habe kann man auf allen boards max. ddr2-800 als teiler einstellen
außerdem gibts keine halben multis darum komm ich mit dem rechner nicht wirklich zurecht ;)

Scream
2007-07-04, 13:36:12
so ich glaube ich habs jetzt verstanden
der Speicherteiler wird immer vom Normaltakt errechnet, d.h. bei 2,3 GHz wäre der 800er Teiler 5,75 und wir auf 6 aufgerundet.
Wenn man jetzt übertaktet bleibt der teiler weiterhin bei 6 und daher erhöht sich auch der speichertakt :D

Lawmachine79
2007-07-04, 14:41:43
Scream, jetzt überlege doch mal völlig nüchtern:
Hast Du diesen Speicher?
Das ist das günstigste DDR2 2048@1066 Kit was ich bei Geizhals gefunden habe.
http://geizhals.at/a230896.html
187€.
Das ist das günstigste 2048@667 Kit
http://geizhals.at/a189620.html
63€.

Da liegen 124€ zwischen! Und im besten Fall, bei extrem speicherlastigen Dinge KÖNNEN es bis zu 10% werden!
Für die Differenz allein kannst Du Dir fast nen X2 6000+ holen.

Der günstigste X2 4400+ kostet 73€
http://geizhals.at/?fs=x2+4400%2B&x=0&y=0&in=

Der günstigste X2 6000+ kostet 139€
http://geizhals.at/?fs=x2+6000%2B&x=0&y=0&in=
Das sind 68€ Differenz. Subtrahieren wir doch mal die 68€ vom Preis des Mushkin: sind 120€.

Für 100€ bekommst Du dieses DDR1000 Kit:
http://geizhals.at/deutschland/a199972.html

Und DDR800 gibt es für 70€:
http://geizhals.at/deutschland/a200563.html

Scream
2007-07-04, 15:01:31
ja habe ich, damals aber für 135 euro
habs eigentlich sowieso gekauft um es später wie teurer zu verkaufen wenn die preise steigen ;)
oder evtl in ein intel-sys später zu verfrachten

also zulegen werde ich mir jetzt nen 5000+ in 65nm für 100€ und nen 800er speicher für 80-90€
den mushkin werd ich noch etwas behalten und testen und dann verkaufen

Gast
2007-07-04, 15:52:27
EDIT: Joar.. Mushkin sollten das eigentlich schaffen.... wobei meine Erfahrung mit denen eher dahingehend sind, das sie enorme Taktraten erreichen aber bei Latencen etwas schwächeln. Trotzdem halte ich Mushkin für einen der Besten Speicher am Markt.Das kann man so generell nicht sagen, da es von den verbauten Chips abhängt. Und Mushkin packt auf die Module das drauf, was gerade billig ist und die Anforderungen erfüllt, genau wie die anderen Labeler auch. Nächste Woche können da schon wieder ganz andere Chips drauf sein.