LilaLauneBaer
2007-07-08, 23:21:59
Namd!
Kann mir jemand konkrete Fakten aufzählen, an welche Bedingungen eine Nachschreibeklausur seitens der Lehrer/Dozenten gebunden ist? Also Schwierigkeitsgrad etc.!
Will das jetzt nicht groß schildern warum ich das Frage, nur soviel: bei uns in der Klasse (10 Leute nur) wird am Mittwoch eine Nachschreibeklausur stattfinden. Zum Zeitpunkt der eigentlichen Klausur haben 60% gefehlt (wovon soweit ich weiß keiner wirklich geschwänzt hat, der eine war mehr und der andere weniger krank). Das stinkt dem Dozenten natürlich und er will uns jetzt auch die Themen aus dem Wintersemester (also von Oktober bis März) drannehmen, zusätzlich zu dem Thema welches wir bis jetzt im Sommersemester hatten.
Begründung: ihm fallen keine anderen Fragen ein die von der eigentlichen Klausur abweichen und zum jetzigen Thema passen.
Frage ist nun: was darf er und was darf er nicht? Google ist in dem Fall nicht wirklich mein Freund...
Kann mir jemand konkrete Fakten aufzählen, an welche Bedingungen eine Nachschreibeklausur seitens der Lehrer/Dozenten gebunden ist? Also Schwierigkeitsgrad etc.!
Will das jetzt nicht groß schildern warum ich das Frage, nur soviel: bei uns in der Klasse (10 Leute nur) wird am Mittwoch eine Nachschreibeklausur stattfinden. Zum Zeitpunkt der eigentlichen Klausur haben 60% gefehlt (wovon soweit ich weiß keiner wirklich geschwänzt hat, der eine war mehr und der andere weniger krank). Das stinkt dem Dozenten natürlich und er will uns jetzt auch die Themen aus dem Wintersemester (also von Oktober bis März) drannehmen, zusätzlich zu dem Thema welches wir bis jetzt im Sommersemester hatten.
Begründung: ihm fallen keine anderen Fragen ein die von der eigentlichen Klausur abweichen und zum jetzigen Thema passen.
Frage ist nun: was darf er und was darf er nicht? Google ist in dem Fall nicht wirklich mein Freund...