PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linuxtreiber für X-Fi


Didi Bouzul
2007-07-16, 16:09:04
hallo,
gibt es inzwischen brauchbare Treiber für die Xfi ? Ich konnte nichts richtiges finden :frown:

Ajax
2007-07-16, 16:13:54
Imho nicht. Frage zwar explizit auf jeder Messe nach, bekomme allerdings immer Absagen.

Verkaufen wollen sie mir dennoch immer eine... :ucrazy:

BananaJoe
2007-07-16, 18:35:13
Imho nicht. Frage zwar explizit auf jeder Messe nach, bekomme allerdings immer Absagen.

Verkaufen wollen sie mir dennoch immer eine... :ucrazy:

;D

Avalox/Gast
2007-07-16, 20:22:47
Im Quartal 4/07 angekündigt. Dann aber mit voller Hardware Beschleunigung und vollem OpenAL/EFX Support. Werden allerdings closed source werden.

ThePsycho
2007-07-16, 21:09:32
OSS? Alsa? Was eigenes?

Closed Source und Alsa verträgt sich ja (lizenztechnisch) afaik nicht (siehe nvidia).

Avalox/Gast
2007-07-16, 21:49:49
OSS? Alsa? Was eigenes?

Closed Source und Alsa verträgt sich ja (lizenztechnisch) afaik nicht (siehe nvidia).

Er wird vollen ALSA Support haben. Mal sehen wie er sich genau integrieren wird.

Ein paar Details gibt es auf CL OpenSource Seite.
http://opensource.creative.com/

Wenn der Treiber das kann, was dort beschrieben wird, dann wird es eine Ausnahmesoundkarte unter Linux werden. Hoffentlich stimmt auch die Systemkomp.

Ajax
2007-07-16, 22:27:26
Er wird vollen ALSA Support haben. Mal sehen wie er sich genau integrieren wird.

Ein paar Details gibt es auf CL OpenSource Seite.
http://opensource.creative.com/

Wenn der Treiber das kann, was dort beschrieben wird, dann wird es eine Ausnahmesoundkarte unter Linux werden. Hoffentlich stimmt auch die Systemkomp.

Hört sich nach "must-have" an. :uponder:
Der Sinneswandel verwunder mich zwar, aber wenn Creative wirklich Treiber bringen sollte, bin ich zufrieden. :up:

Gast
2007-07-16, 22:44:14
Creative kündigt seit nem Jahr Treiber an, geliefert haben sie nichts. Das einzige was passiert, ist daß immer neue Termine angekündigt werden.
Und proprietäre Treiber können sie sowieso gleich behalten. Immerhin wäre das aber konsequent und passend zu ihren unbrauchbaren/nicht-vorhandenen Windows-Treibern.

puntarenas
2007-07-17, 00:08:55
Und proprietäre Treiber können sie sowieso gleich behalten. Immerhin wäre das aber konsequent und passend zu ihren unbrauchbaren/nicht-vorhandenen Windows-Treibern.
Ja, damit handelt man sich doch bloß wieder Probleme ein. Von mir aus können sie sich ihr EAX in die Haare schmieren und hätten lieber an einem Freien Treiber mitgearbeitet oder die ALSA-Community unterstützt:

Sound Blaster X-Fi

Card delivered to developers. Completely new architecture. Creative actively preventing support due to no datasheets being released to ALSA developers. Reverse engineering work not started due to lack of time.Quelle (http://bugtrack.alsa-project.org/main/index.php/Matrix:Vendor-Creative_Labs)

IMHO nicht gerade, womit man sich im Linux-Umfeld eine Kaufempfehlung verdient und Spezifikationen wären besonders schön gewesen, da ja bald auch Fremdhersteller den Chip auf ihren Karten verbauen :(

Avalox/Gast
2007-07-17, 09:40:08
IMHO nicht gerade, womit man sich im Linux-Umfeld eine Kaufempfehlung verdient und Spezifikationen wären besonders schön gewesen, da ja bald auch Fremdhersteller den Chip auf ihren Karten verbauen :(

So ein Gemeckere.

Die X-Fi ist ja viel Software. Software, welche auf dem DSP der Karte läuft. Egel ob zum mixen, Resampling, oder sonst für Funktionen. Ich finde es schon nachvollziehbar, dass solche Interner nicht offen gelegt werden sollen.
Machen andere ja auch nicht.
Für Scope Karte gibt es keine Linux Treiber, selbst für den nVidia Soundstorm nichts vollwertiges, trotz der durchaus vorhanden nVidia Linux Affinität.
Für keine CMI8788 Karte gibt es z.B. die DD/DTS Encoder Funktionalität unter Linux.
Kein Envy24 hat unter Linux auch nur eine QSound Funktionalität.
Der Hersteller wird den Teufel tun und Interner offenlegen.

Wenn Closed Source nun mal der Weg ist an gewisse Funktionalitäten zu kommen, dann soll mir das Recht sein und Hardware Soundprozessing finde ich ist eine sehr interessante Funktionalität.

Superguppy
2007-07-17, 17:54:00
Wenn Closed Source nun mal der Weg ist an gewisse Funktionalitäten zu kommen, dann soll mir das Recht sein und Hardware Soundprozessing finde ich ist eine sehr interessante Funktionalität.
Naja, hat aber halt leider auch Schattenseiten. Solche Treiber können leider nicht in den Kernel integriert werden und im Falle eines Kernelupdates müssen sie dann eventuell von Hand neu installiert/kompiliert werden. Abgesehen davon, dass man auf Updates vom Hersteller angewiesen ist, wenn Fehler auftreten. Es ist zwar in meinen Augen besser als kein Treiber, aber dennoch nicht das Gelbe vom Ei.

Bucko
2008-02-05, 14:19:30
Kann mir - als Linux Newb - mal jemand diese Mail, die ich eben bekommen habe, "übersetzen"?

-------------------------------------------------
Hello ,

February 1, 2008
( http://4front-tech.com )

Open Sound NEWS
OSS v4.0 build 1013 for Linux, Solaris, FreeBSD and UnixWare announced.
Beta support for Creative Labs X-Fi announced. Including source code for the SB XFi has been released.


A customer sent me the following message:

Open source support (beta) for X-fi announced:
http://4front-tech.com/forum/viewtopic.php?p=7485#7485

Code is available under GPLv2, BSD and CDDL licenses.
Binary download: http://www.opensound.com/download.cgi
Sources: http://developer.opensound.com/sources/


---------------------------------------------------------------------------------------------------------
I have posted this to:
http://opensource.creative.com/soundcard.html#X-FI
and
http://connect.creativelabs.com/opensource/Wiki/SoundCard%20Support.aspx
---------------------------------------------------------------------------------------------------------


Regards,
Phillip Williams
Creative Labs
Developer Support
DevRelSupport@CreativeLabs.com
-------------------------------------------------


Bedeutet das in etwa, daß ich nun meine X-FI Music auch unter Ubuntu 7.10 32Bit oder 64Bit zum laufen bringen kann?

Freakazoid
2008-02-05, 14:32:28
Kann mir - als Linux Newb - mal jemand diese Mail, die ich eben bekommen habe, "übersetzen"?

-------------------------------------------------
Hello ,

February 1, 2008
( http://4front-tech.com )

Open Sound NEWS
OSS v4.0 build 1013 for Linux, Solaris, FreeBSD and UnixWare announced.
Beta support for Creative Labs X-Fi announced. Including source code for the SB XFi has been released.


A customer sent me the following message:

Open source support (beta) for X-fi announced:
http://4front-tech.com/forum/viewtopic.php?p=7485#7485

Code is available under GPLv2, BSD and CDDL licenses.
Binary download: http://www.opensound.com/download.cgi
Sources: http://developer.opensound.com/sources/


---------------------------------------------------------------------------------------------------------
I have posted this to:
http://opensource.creative.com/soundcard.html#X-FI
and
http://connect.creativelabs.com/opensource/Wiki/SoundCard%20Support.aspx
---------------------------------------------------------------------------------------------------------


Regards,
Phillip Williams
Creative Labs
Developer Support
DevRelSupport@CreativeLabs.com
-------------------------------------------------


Bedeutet das in etwa, daß ich nun meine X-FI Music auch unter Ubuntu 7.10 32Bit oder 64Bit zum laufen bringen kann?

http://forum.ubuntuusers.de/topic/149735/?highlight=xfi

Bucko
2008-02-05, 15:15:59
http://forum.ubuntuusers.de/topic/149735/?highlight=xfi

Mhm, danke erstmal.

Kann mir mal jemand mit paar Sätzen so grundsätzlich die Unterschiede (wenn's überhaupt welche gibt) zwischen OSS und ALSA erklären? bzw. grundsätzlich was ist ALSA? was ist OSS?

Gast
2008-02-05, 15:52:13
http://wiki.ubuntuusers.de/Soundsystem

Bucko
2008-02-05, 16:06:49
danke :)

Psycho-Gast
2008-02-05, 22:05:31
War klar, dass es kein Alsa wird - Lizenzprobleme wie bei nVidia...

Nur leider ist das wirklich nicht mehr zeitgemäß und damit Bockmist.

Liszca
2008-02-05, 23:07:42
naja beta heißt bei creative wahrscheinlich eher pre-alpha release, sprich sei froh wenns nur knackst und aussetzer hat ;D

puntarenas
2008-02-05, 23:41:35
This driver though includes hwaccess.c, hwaccess.h, and 20k1reg.h. These files are copyrighted by Creative Technology with markings of "Confidential & Proprietary", "Private & Confidential", and "Creative Confidential" with no open-source license being mentioned
Phronix: Open-Source Creative X-Fi Support (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=990&num=1)

Na da bin ich ja mal gespannt, was dabei rauskommt. Sollten die Registerinformationen von Creative willentlich veröffentlicht worden sein, dann könnte sich die X-Fi ja doch noch zu einer brauchbaren Linuxsoundkarte entwickeln. Kein Mensch brauch proprietäre Creative-Treiber, aber ein ALSA-Kickstart dank dem OSS-Beispielcode wäre fein :)

Liszca
2008-02-06, 00:12:43
Phronix: Open-Source Creative X-Fi Support (http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=990&num=1)

Na da bin ich ja mal gespannt, was dabei rauskommt. Sollten die Registerinformationen von Creative willentlich veröffentlicht worden sein, dann könnte sich die X-Fi ja doch noch zu einer brauchbaren Linuxsoundkarte entwickeln. Kein Mensch brauch proprietäre Creative-Treiber, aber ein ALSA-Kickstart dank dem OSS-Beispielcode wäre fein :)

Mist hätte ich diese seite nur früher entdekt, dann wüsste ich dass ich mir eine karte mit cmedia oxygen chip hätte kaufen sollen...

Crazy_Chris
2008-02-06, 12:07:03
Es geht doch nichts über die Audigy 2. Gutes EAX (4) unter Windows und Klasse Treiber für Linux. :cool: Ist irgendwie immernoch die beste Lösung für beide Welten finde ich.

Spearhead
2008-02-06, 12:18:29
Ja, als Mischlösung recht gut die A2 ;)

Aber für mich ist die Entwicklung wie sie grad vorangeht schon sehr gut, das virtuelle 3D-Surround unter Windows mit Kopfhörer will ich nicht mehr missen und der OSS Beta-Treiber für Linux funktioniert soweit gut was das abspielen von Sachen angeht, aufnehmen tu ich eh nix damit.

puntarenas
2008-02-07, 11:11:21
Im ALSA-Projekt scheint man doch nicht auf die Codeschnipsel von OSS angewiesen zu sein, bin mal gespannt wie sich das entwickelt:

I might be able to comment on this once I get the datasheets from
Creative in the next week or so.

James

Quelle (http://thread.gmane.org/gmane.linux.alsa.devel/51306/focus=51341)

James Courtier-Dutton hat, wenn google sich nicht irrt, schon an ALSA-Treibern für ältere Creative-Karten gearbeitet, wäre also sicherlich eine gute Adresse für Spezifikationen. Seltsam nur, dass Creative einen derartigen Kurswechsel nicht werbewirksam an die große Glocke hängt.

Irgendwie scheint sich da eine Tendenz zu entwickeln, dass die großen der Branche von ihren proprietären Strategien abrücken. AMD hat geliefert, Intel schiebt nun zu den Freien Treibern auch Hardwaredokumentationen nach, wenn jetzt sogar noch Creative die Kurve kriegt fehlt eigentlich nur noch NVidia. Da bin ich mal Optimist und orakle, dass sich bald auch kein kleiner Hersteller mehr erlauben kann, Hardware undokumentiert auf den Markt zu werfen - ich geh mal eine Runde träumen :)

Liszca
2008-02-07, 12:44:59
Im ALSA-Projekt scheint man doch nicht auf die Codeschnipsel von OSS angewiesen zu sein, bin mal gespannt wie sich das entwickelt:


Quelle (http://thread.gmane.org/gmane.linux.alsa.devel/51306/focus=51341)

James Courtier-Dutton hat, wenn google sich nicht irrt, schon an ALSA-Treibern für ältere Creative-Karten gearbeitet, wäre also sicherlich eine gute Adresse für Spezifikationen. Seltsam nur, dass Creative einen derartigen Kurswechsel nicht werbewirksam an die große Glocke hängt.

Irgendwie scheint sich da eine Tendenz zu entwickeln, dass die großen der Branche von ihren proprietären Strategien abrücken. AMD hat geliefert, Intel schiebt nun zu den Freien Treibern auch Hardwaredokumentationen nach, wenn jetzt sogar noch Creative die Kurve kriegt fehlt eigentlich nur noch NVidia. Da bin ich mal Optimist und orakle, dass sich bald auch kein kleiner Hersteller mehr erlauben kann, Hardware undokumentiert auf den Markt zu werfen - ich geh mal eine Runde träumen :)

ich hoffe wirklich daß das so kommt. vielleicht ziehen ja noch ein paar tv-karten hersteller nach... *träum*

puntarenas
2008-02-07, 17:37:39
Na also: Creative Joining The Open Bandwagon (http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NjMyMw)

Allerdings:
What is not known at this time is whether Creative's binary X-Fi driver will be outright abandoned.

Da sie ja anscheinend zur Zeit nicht einmal über ein Linuxtreiber-Team verfügen, die Bemühungen wurden wohl wegen Windows Vista erstmal eingestellt, könnte der Traum von EAX dank Closed-Source-Treiber ausgeträumt sein. Mir wäre das egal, wenn es jetzt schnell geht kann ich vielleicht auch bald erstklassigen Kopfhörersound dank X-Fi genießen :)

Liszca
2008-02-07, 18:23:58
Na also: Creative Joining The Open Bandwagon (http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NjMyMw)

Allerdings:


Da sie ja anscheinend zur Zeit nicht einmal über ein Linuxtreiber-Team verfügen, die Bemühungen wurden wohl wegen Windows Vista erstmal eingestellt, könnte der Traum von EAX dank Closed-Source-Treiber ausgeträumt sein. Mir wäre das egal, wenn es jetzt schnell geht kann ich vielleicht auch bald erstklassigen Kopfhörersound dank X-Fi genießen :)

du hast wirklich geglaubt creative versucht sich mit den treibern:crazy:?

puntarenas
2008-02-07, 18:25:31
Wie meinen? :confused:

Spearhead
2008-02-07, 18:26:57
du hast wirklich geglaubt creative versucht sich mit den treibern:crazy:?

genau genommen haben sie schon an dem X-Fi Treiber versucht, siehe die "Beta", oder was meinst du?

Liszca
2008-02-07, 18:38:17
genau genommen haben sie schon an dem X-Fi Treiber versucht, siehe die "Beta", oder was meinst du?

na das er glaubte nur weil intel durch amd auf den opensource zug medienwirksam aufgesprungen ist und von creative ein pre-alpha treiber mit der bezeichnung beta erschienen ist jetzt auf einmal gescheite treiber von creative kommen müssen...

puntarenas
2008-02-07, 18:41:45
Da hast du mich falsch verstanden. Creative liefert ganz offensichtlich nun Spezifikationen. Ich gehe davon aus, dass der proprietäre Treiber gecancelt ist, ein Entwicklerteam gibt es ja ohnehin nicht (mehr).

Damit ist die Hoffnung berechtigt, dass ALSA bald mit Unterstützung für die X-Fi kommt, wie lang es bis zu einem brauchbaren Zustand dauert, wird sich zeigen.

Liszca
2008-02-07, 18:49:08
Da hast du mich falsch verstanden. Creative liefert ganz offensichtlich nun Spezifikationen. Ich gehe davon aus, dass der proprietäre Treiber gecancelt ist, ein Entwicklerteam gibt es ja ohnehin nicht (mehr).

Damit ist die Hoffnung berechtigt, dass ALSA bald mit Unterstützung für die X-Fi kommt, wie lang es bis zu einem brauchbaren Zustand dauert, wird sich zeigen.

ok, dann habe ich dich wirklich falsch verstanden. und wie hoch sind anhand solcher spezifikationen die chance auf brauchbare treiber? Außerdem ab wann könnte man erfahrungsgemäß mit den treibern frühestens rechnen?

Spearhead
2008-02-07, 19:10:58
Also die Chancen auf brauchbare Treiber sind ziemlich hoch jetzt, schon die Beta-Version des OSS-Treibers funktioniert ganz gut, hab ich auch schon im Einsatz.

Gibt zwar beim initialisieren einer neuen Soundquelle (starten von nem Film oder ner mps oder so) noch etwas Nebengeräusche, aber klingen tuts schon gut.
Aufnahme soll noch etwas Probleme machen, aber das ist für mich nicht relevant.

Also für eine "Early Beta" ist der Treiber schon meilenweit besser als das was Creative mit der Beta abgeliefert hat

Gast
2008-02-08, 17:17:45
http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NjMyMw

Die Open Source Treiber Schreiber werden sich freuen.

puntarenas
2008-02-08, 18:06:44
http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NjMyMw

Die Open Source Treiber Schreiber werden sich freuen.
Puntarenas gibt den Link zum bereits bestehenden Thread frei, die Moderatoren werden sich freuen:

Klick! (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=6260748#post6260748)

Ph03n!X
2008-02-08, 19:49:01
oss treiber was das ? Woher ?

aso Linux Treiber leider uninteressant für mich

puntarenas
2008-02-08, 19:51:34
Von hier, leider eben das osolete OSS statt ALSA: http://www.4front-tech.com/

Liszca
2008-02-08, 20:13:23
Sagt mal wie sieht es eigentlich mit einer xfi xtreme audio PCIe aus?

frage deswegen weil auf dem chip creative tech '04 steht.

Avalox
2008-02-08, 20:27:58
Von hier, leider eben das osolete OSS statt ALSA: http://www.4front-tech.com/


So obsolet ist es mit OSS nicht, jedenfalls nicht bei der X-Fi.

ALSA ist ja nur so von Bedeutung, weil sich die Funktionalität der Soundcontroller, also der Hardware so stark zurück entwickelt hat. Funktionen sind aus dem Soundcontroller in den Softwaretreiber durch die Hersteller rationalisiert worden. Bei OSS waren deswegen immer mehr OSS Server notwendig um die weggefallenen Audiofunktionen nachzubilden.
Bei der X-Fi ist alles anders. Dessen Audiocontroller ist selbst Processing fähig. Der OSS Treiber benötigt deswegen keine zusätzlichen OSS Sever. OSS ist dort ebenso leistungsfähig, wie ALSA.

Also, gar keine so schlechte Idee.

Exxtreme
2008-02-08, 20:32:37
Ich habe auch gelesen, daß OSS kein Mixing kann. Sprich, eine Anwendung blockiert das Sounddevice exklusiv. Und das soll mit ALSA behoben sein.

Avalox
2008-02-08, 20:36:17
Ich habe auch gelesen, daß OSS kein Mixing kann. Sprich, eine Anwendung blockiert das Sounddevice exklusiv. Und das soll mit ALSA behoben sein.


Ja aber doch nur, weil heute kein Soundcontroller mehr ein Soundprocessing, sprich auch ein Mixing in Hardware unterstützt.

Die X-Fi aber schon. Deshalb hast du bei OSS und der X-Fi eben keine blockierte Soundausgabe. Der X-Fi Controller selbst beherrscht ein Soundmixing, Resampling und was sonst noch alles. Eben das, was ALSA in Software bietet.

Exxtreme
2008-02-08, 20:44:21
Naja, ist trotzdem für viele Nutzer ein Nachteil. Eben weil sie Softwaresound haben und kein X-Fi. Denn das Blockieren des Sounddevice ist schon lästig da es Fehlermeldungen produziert etc.

Spearhead
2008-02-08, 21:05:54
Von hier, leider eben das osolete OSS statt ALSA: http://www.4front-tech.com/

Obsolet würd ich es nicht nennen, in Version 4 hat sich das stark verbessert, Alsa wurde halt damals mehr oder weniger gepusht um oss zu ersetzen weil in der alten Version paar Sachen gefehlt haben.

EDIT: zu lang gewartet...

Das OSS kein Mixing kann ist mit Version 4 nicht mehr der Fall, da kann man sogar für jede Anwendung einzeln die Lautstärke ändern, imho nettes Feature über den mitgelieferten Mixer

Lokadamus
2008-02-08, 21:07:28
mmm...

OSS = Open Sound System ist seit kurzem unter der BSD- Lizenz, wodurch jeder (also wirklich jeder) auf den Sourcecode zugreifen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Open_Sound_System

Linux hat nicht soviel davon, wegen ihrer GPL ...

Exxtreme
2008-02-08, 21:21:07
Die BSD-Lizenz ist IIRC durchaus GPL-kompatibel. Ich denke, eher das Propritäre hat OSS ausgebremst und SuSE kam damals auf den Trichter ALSA zu entwickeln.

Lokadamus
2008-02-08, 21:29:52
Die BSD-Lizenz ist IIRC durchaus GPL-kompatibel. Ich denke, eher das Propritäre hat OSS ausgebremst und SuSE kam damals auf den Trichter ALSA zu entwickeln.mmm...

Nein, ist sie nicht. Es gab beim Midwi- Treiber? (diesem Treiber für WLan) schon tierische Probleme, bis aus der BSD- Lizenz wieder eine Dual- Lizenz wurde.

Das Propitäre hat natürlich OSS ausgebremst. Ansonsten wäre es heute wohl der Standard sowohl bei BSD als auch Linux geworden. Technisch ist es aber nicht weit genug entwickelt worden und dürfte jetzt erst langsam wirklich Fahrt aufnehmen. Allerdings gibt es ein paar Alternativen (Jack fällt mir spontan ein), die noch ein bischen Tuning gebrauchen könnten, um sowohl OSS als auch Alsa den Rang abzulaufen.

puntarenas
2008-02-08, 21:36:11
Ich rudere zurück, war nicht als Angriff auf OSS gemeint. Obsolet ist natürlich quatsch, es wird ja noch fleißig weiterentwickelt, auch wenn 4Fronts momentan händeringend ein Geschäftsmodell sucht.

Es ist halt doch so, dass unter Linux weitestgehend zu ALSA umgeschwenkt wurde. Andererseits wird ja eh bald alles über PulseAudio abstrahiert, dann wäre der darunterliegende Soundtreiber ja wieder völlig egal. Ich denke trotzdem - und das ist das Orakeln eines Laien - dass auch in Sachen X-Fi ALSA bald die Nase vorn haben wird, die Entwicklungsressourcen dort sind ja nicht von schlechten Eltern wie mir scheint.

Aus Usersicht ist es vermutlich egal und wenn ein feiner Treiber mit Hardware-Mixing im Kernel bereits enthalten ist, sehe ich OSS weiterhin auf dem Abstellgleis.

BTW, möchte jemand meine steinalte OSS-Lizenz für eine Terratec DMXfire 1024 kaufen ;D

Lokadamus
2008-02-08, 21:41:45
1.) Obsolet ist natürlich quatsch, es wird ja noch fleißig weiterentwickelt, auch wenn 4Fronts momentan händeringend ein Geschäftsmodell sucht.

2.) Es ist halt doch so, dass unter Linux weitestgehend zu ALSA umgeschwenkt wurde. Andererseits wird ja eh bald alles über PulseAudio abstrahiert, dann wäre der darunterliegende Soundtreiber ja wieder völlig egal. Ich denke trotzdem - und das ist das Orakeln eines Laien - dass auch in Sachen X-Fi ALSA bald die Nase vorn haben wird, die Entwicklungsressourcen dort sind ja nicht von schlechten Eltern wie mir scheint.

3.) Aus Usersicht ist es vermutlich egal und wenn ein feiner Treiber mit Hardware-Mixing im Kernel bereits enthalten ist, sehe ich OSS weiterhin auf dem Abstellgleis.

4.) BTW, möchte jemand meine steinalte OSS-Lizenz für eine Terratec DMXfire 1024 kaufen ;Dmmm...

1.) Das allgemeine Risiko beim Versuch etwas zu verkaufen, was es schon gibt ;). Entweder es klappt oder es klappt nicht ... http://german-bash.org/158815

2.) Das ist doch eh nur krank. Brauchst dir nur die Entwicklung von DragonflyBSD anschauen. Einer werkelt wie ein Bekloppter daran, sein OS zu erstellen und er findet immer mehr Nerds, die mitmachen. Debian und einige andere Distris werden in zig Jahren nicht soviel schaffen wie er ... das ist eben das Prob, wenn Nerds genug Zeit bekommen X-( ... *ich wünschte, ich wäre ein Nerd* ...

3.) Als User ist das meiste eh egal. Es soll einfach nur klappen. So gesehen finde ich es immer nett, wenn einige die eine oder andere Distri testen und dazu etwas sagen ...

4.) Nein X-( ...

puntarenas
2008-02-08, 21:52:18
3.) Als User ist das meiste eh egal. Es soll einfach nur klappen. So gesehen finde ich es immer nett, wenn einige die eine oder andere Distri testen und dazu etwas sagen ...

Ja, wobei ich meinte, dass man sich im Falle ALSA auch keine Nachteile unter der Haube einhandelt, von denen man als DAU halt nichts weiß. So wie ich das mitbekommen habe, kann ALSA ja alles was OSS kann auch und mindestens genauso "gut" sofern eben die Hardware mitmacht. Meine alte Terratec bot beispielsweise Hardware-Mixing sowohl unter dem kostenpflichtigen OSS, wie auch unter ALSA.


4.) Nein X-( ...
Das Problem hat 4Fronts im Moment ganz allgemein, Lizenzen kauft keiner und ein schlüssiges Supportangebot haben sie nicht. Vielleicht hat die X-Fi-Geschichte ja ein Schlupfloch aufgezeigt, Creative scheint sich noch nicht allzu sicher auf dem Gelände rund um Freie Software zu bewegen und hat vielleicht aus Unsicherheit erstmal eine "richtige" Firma mit anfänglichen Dokumentationen versorgt. Möglicherweise kann man ja Soundchiphersteller aus dem 20. Jahrhundert gegen ordentliches Geld an der Hand nehmen und ins 21. Jahrhundert begleiten, irgendwann ist da allerdings dann auch ein Ende in Sicht.

Exxtreme
2008-02-08, 21:55:24
3.) Als User ist das meiste eh egal. Es soll einfach nur klappen. So gesehen finde ich es immer nett, wenn einige die eine oder andere Distri testen und dazu etwas sagen ...

Und da ist ALSA halt optimal zu handhaben. Man hat Null Nachteile. Mixing geht immer weil auch per Software machbar etc. und ansonsten funktioniert es einfach. So einfach, daß ALSA in den Kernel kam.

Lokadamus
2008-02-08, 21:57:01
1.) Ja, wobei ich meinte, dass man sich im Falle ALSA auch keine Nachteile unter der Haube einhandelt, von denen man als DAU halt nichts weiß. So wie ich das mitbekommen habe, kann ALSA ja alles was OSS kann auch und mindestens genauso "gut" sofern eben die Hardware mitmacht. Meine alte Terratec bot beispielsweise Hardware-Mixing sowohl unter dem kostenpflichtigen OSS, wie auch unter ALSA.

2.) Das Problem hat 4Fronts im Moment ganz allgemein, Lizenzen kauft keiner und ein schlüssiges Supportangebot haben sie nicht...mmm...

1.) Das ist das Prob und gleichzeitig die Lösung: Du hast viele Freigeister im Opensource- Bereich, die verschiedene Lösungswege aufzeigen.
OSS war eben propitäre und damit relativ uninteressant.
Wenn richtige Nerds sich daran setzen, kann daraus noch ein gutes Stück Software werden.
Unter BSD ist Alsa aufgrund der Lizenz nicht vorhanden und muss manuell nachinstalliert werden. Ich weiß allerdings nicht, ob es überhaupt in den Ports/ Paketen vorhanden ist.

2.) Ich frage mich sowieso immer wieder, wieso für sowas bezahlt wird. Aber es gibt eben genug Leute, die für bestimmte Sachen immer wieder bezahlen.

looking glass
2008-02-08, 21:58:46
Mhhh, habe ich da nicht vor ein paar Monaten was lesen können von wegen Linuxprogger entwickeln Treiber auch für Closed Source Zeug, unter den Auflagen von NDA Spezifikationen?

Kann mich an das Angebot nur wage erinnern, müsste bei heise nochmal suchen.

Avalox
2008-02-08, 21:59:02
Man muss dort gar nicht jammern. ALSA mit X-Fi Support kommt auch, waren halt nur langsamer bei der Implementierung als bei OSS.

Lokadamus
2008-02-08, 22:07:19
Mhhh, habe ich da nicht vor ein paar Monaten was lesen können von wegen Linuxprogger entwickeln Treiber auch für Closed Source Zeug, unter den Auflagen von NDA Spezifikationen?

Kann mich an das Angebot nur wage erinnern, müsste bei heise nochmal suchen.mmm...

Ja, NDA gibt es auch. Da müssen die Progger die Spezifikationen eben für sich behalten.

Adaptec ist bei OpenBSD in diesem Sinne nur negativ aufgefallen, weshalb sie erstmal die Treiber dafür auf Eis gelegt haben.
LSI und andere Raid- Controller- Hersteller soll aber gute Dokumente zur Verfügung gestellt haben ...

Spearhead
2008-02-08, 22:12:59
Und da ist ALSA halt optimal zu handhaben. Man hat Null Nachteile. Mixing geht immer weil auch per Software machbar etc. und ansonsten funktioniert es einfach. So einfach, daß ALSA in den Kernel kam.

Ich zitiere aus dem Press Release von OSS 4.0 vom März 07:


o New and improved transparent Virtual Mixer engine
- Allows up to 16 applications to share the same "real" audio device.
- Supports recording and full duplex in addition to playback.
- Ability to mix stereo and multichannel audio streams up to 7.1/192Khz/32bit.
- Supports full 24 bit range without loss of precision during internal
computations.
- mmap() support for games like DoomIII and Quake4.
- Each application has its own independant volume controls.
- Supports loop back recording.


Mag sein das OSS das längere Zeit nicht hatte, das ist aber auch schon längst Geschichte ;)

Lokadamus
2008-02-08, 22:16:19
Ich zitiere aus dem Press Release von OSS 4.0 vom März 07:

Mag sein das OSS das längere Zeit nicht hatte, das ist aber auch schon längst Geschichte ;)mmm...

Toll, jetzt warte ich immer mehr auf FreeBSD 7, wobei ich dann eh noch den Ule- Scheduler kompilieren sollte ;( ...

DR.DEATH
2008-02-08, 23:01:35
Geil. Nachdem Creative sich jahrelang bei der X-Fi gewehrt hat und sie langsam ihre Felle davon schwimmen sehen, geben sie doch Informationen raus.

Na wenn das mal nicht in die Kerbe "wir bekommen keine Treiber hin, also macht es mal bitte fuer uns kostenlos, wir werfen euch auch ein paar Brotkrumen zu" schlaegt. Alle Leute freuen sich da auch noch drueber...

Liszca
2008-02-08, 23:47:21
Geil. Nachdem Creative sich jahrelang bei der X-Fi gewehrt hat und sie langsam ihre Felle davon schwimmen sehen, geben sie doch Informationen raus.

Ich bin nach wie vor skeptisch bei der ganzen sache, aber ich glaube nicht dass es an den "Fellen" liegt, sondern eher an was ganz einfachem: Es wird bald eine neue Generation kommen, oder auch nur ein refresh.

Exxtreme
2008-02-09, 09:39:01
Ich zitiere aus dem Press Release von OSS 4.0 vom März 07:



Mag sein das OSS das längere Zeit nicht hatte, das ist aber auch schon längst Geschichte ;)
Das kommt etliche Jahre zu spät. Die meisten ernsthafteren Programme nutzen ALSA.
Geil. Nachdem Creative sich jahrelang bei der X-Fi gewehrt hat und sie langsam ihre Felle davon schwimmen sehen, geben sie doch Informationen raus.

Ich würde eher sagen, die wollten CS-Treiber bringen aber dafür reichte deren Kapazität nicht um die Treiber zu schreiben. Sie haben z.B. immer noch heftige Schwierigkeiten mit Vista-Treibern.

Lokadamus
2008-02-09, 09:53:50
Ich bin nach wie vor skeptisch bei der ganzen sache, aber ich glaube nicht dass es an den "Fellen" liegt, sondern eher an was ganz einfachem: Es wird bald eine neue Generation kommen, oder auch nur ein refresh.mmm...

Wenn sie dann nicht die Spezifikationen rausgeben, schiessen sie sich ins eigene Bein.
Ich denke eher, dass Creative verstanden hat, dass sie die Hardware, aber nicht die Treiber liefern sollen ;).

Gast
2008-07-26, 20:30:55
http://de.europe.creative.com/support/downloads/download.asp?MainCategory=209&nRegionFK=&nCountryFK=&nLanguageFK=&sOSName=Linux&region=3&Product_Name=X-Fi+Xtreme+Gamer&Product_ID=15853&modelnumber=&driverlang=1033&OS=12&select=0&x=29&y=10

Also vom 16. April gibts Treiber von Creative für die X-Fi und die nutzen ALSA
Nur scheinbar sollte man die wirklich nur auf nem System ausprobieren, das Creative getestet hat.
Zumindest unter aktuellen Debian unstable kurz vorm lenny release compilen sie nämlich nicht :D
configure spuckt schon script Fehler raus und make dann nur noch ein Fehler 2

Spearhead
2008-07-26, 20:44:33
die Treiber hab ich mit hilfe von einem Guide unter Ubuntu 8.04 mit nem Custom Kernel zum laufen gebracht... liefen soweit schon relativ gut, aber damit kann man Kernel-Updates vergessen, deswegen kann ich den nicht empfehlen

Gast
2008-07-26, 20:45:34
http://www.opensound.com/download.cgi

Ich hab jetzt davon einfach das .deb eingespielt hat automatisch die Module compiled und es läuft :D

Spearhead
2008-07-26, 20:47:55
nuja, leider gibt es mittlerweile schon das eine oder andere Prog das OSS nimmer nutzt, bei denen die ich verwende war zwar nur Audacity dabei (das startete gar nicht mehr), aber wer weiß welche da noch so sind...

Habakuk
2008-07-28, 17:59:51
Die gehen schon, wenn man den Installer verbessert. :D Im Gentoo Forum hat the_root das netterweise hochgeladen. Link (http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-587921-start-250-postdays-0-postorder-asc-highlight-xfi.html), veränderter installer (http://cincev.com/mnt/store/users/admin/xfidrv-1.18.2.tgz)

DevilX gast
2008-07-31, 11:30:25
Ich bekomme am ende den Fehler make: *** [all] Fehler 2
Jemand ne Idee?

Avalox/Gast
2008-07-31, 11:36:39
Die EMU20k1 interner sind doch schon länger den ALSA Entwicklern zugegangen. Hoffe doch mal stark, dass nun endlich mal die X-Fi in den allgemeinen ALSA Support aufgenommen wird.

DevilX gast
2008-07-31, 12:05:36
Ich habe mich mal bei Alsa umgesehen da ist nichts zu finden Das überhautp etwas geschiet (mailinglisten etc. nichts)
deswegen wäre ich ganz happy diesen scheiß creative treiber zum laufen zu bekommen.

Gast
2008-07-31, 12:12:46
Ich habe mich mal bei Alsa umgesehen da ist nichts zu finden Das überhautp etwas geschiet (mailinglisten etc. nichts)
deswegen wäre ich ganz happy diesen scheiß creative treiber zum laufen zu bekommen.

Die Homepage von ALSA ist alsa-project.org
Dort geht man dan auf "is my soundcard supported" dort dann auf Creative_Labs
und was steht dort?

[quote]Sound Blaster X-Fi

emu20k1
[Unsupported] [PCI] Card delivered to developers. Completely new architecture. Creative have supplied a data sheet to developers. Development work has started. [/quiote]

Gast
2008-07-31, 12:14:01
Ich bekomme am ende den Fehler make: *** [all] Fehler 2
Jemand ne Idee?

Hast du den Treiber genommen, der ein Post über deinem verlinkt worden ist?
Mit dem orginalen hatte ich das auch aber nicht mehr mit dem veränderten.

DevilX gast
2008-07-31, 12:15:24
Lesen kann ich auch..
Aber wenn in den Mailinglisten garnichts davon zu sehen ist scheint mir das doch etwas seltsam, und die haben die Infos von Creative schon ne ganze Weile.

DevilX gast
2008-07-31, 12:16:44
Ich habe:
Den Treiber wie im Wicki beschrieben selbst modifiziert
und ich habe den Fertigen vom Link probiert beides mal das gleiche Problem

Gast
2008-07-31, 18:46:00
Lesen kann ich auch..
Aber wenn in den Mailinglisten garnichts davon zu sehen ist scheint mir das doch etwas seltsam, und die haben die Infos von Creative schon ne ganze Weile.

Warum fragst du dann nicht auf der ML nach dem aktuellen Status?

Gast
2008-08-06, 17:59:55
nuja, leider gibt es mittlerweile schon das eine oder andere Prog das OSS nimmer nutzt, bei denen die ich verwende war zwar nur Audacity dabei (das startete gar nicht mehr), aber wer weiß welche da noch so sind...

Also bei Debian gibts zumindest das Paket libasound2-plugins

Auszug aus der /usr/share/doc/libasound2-plugins/README-pcm-oss
This plugin converts the ALSA API over OSS API. With this plugin,
ALSA native apps can run on OSS drivers.

This plugin provides the PCM type "oss". The typical configuration
looks like below:

pcm.oss {
type oss
device /dev/dsp
}

Put the above to ~/.asoundrc (or /etc/asound.conf), and use "oss" PCM
with your ALSA apps. For example,

% aplay -Doss foo.wav

Avalox
2008-10-19, 21:20:11
Fast wäre es an einem vorbei gegangen.

Beta ALSA X-Fi Treiber stehen nun bereit.

http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Njc3NQ

DevilX
2008-10-19, 22:28:34
klingt so als sollte man noch nen paar Tage warten, hab gerade mal die Mailing Liste gelesen.

Crazy_Chris
2008-10-20, 13:21:36
Fast wäre es an einem vorbei gegangen.

Beta ALSA X-Fi Treiber stehen nun bereit.

http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Njc3NQ

"it was written by Takashi very quickly and is based solely on the Open Sound System's code. Furthermore, Takashi doesn't have an X-Fi sound card so he doesn't even know if the driver will do anything at this time."

:eek:;D Der traut sicher aber was..

Simon
2008-10-21, 08:46:20
Fast wäre es an einem vorbei gegangen.

Beta ALSA X-Fi Treiber stehen nun bereit.

http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=Njc3NQ
Hat die schon jemand ausprobiert? :biggrin:
Weiß zufällig jemand, ob die OSS oder Alsa-Treiber auch die PCIe-X-Fis unterstützen? Kann dazu nix finden :(

puntarenas
2008-10-21, 09:19:32
:eek:;D Der traut sicher aber was..
Ich würde eher sagen, die Betatester trauen sich was. :tongue:

Ich würde aber auch eher abwarten, zumal beim ALSA-Projekt selbst mittlerweile ja sowohl Testhardware, als auch in gewissem Umfang Spezifikationen vorhanden sind. Ich bin mal gespannt, ob wir einen konkurrierenden Treiber sehen werden oder ob dieser "Hack" jetzt wirklich die Basis für die sehnsüchtig erwartete ALSA-Unterstützung darstellen wird, auf jeden Fall wäre ich froh, wenn eine X-Fi endlich eine Option darstellen würde.

Noebbie
2008-11-06, 21:03:34
Ist da seit heute ein neuer Treiber veröffentlich worden und keiner schreibt was?

Habe diesen hier gerade installiert und alles funktioniert Bestens:

http://de.europe.creative.com/support/downloads/download.asp?MainCategory=209&nRegionFK=&nCountryFK=&nLanguageFK=&sOSName=Linux&region=3&Product_Name=X-Fi+Xtreme+Gamer&Product_ID=15853&modelnumber=&driverlang=1033&OS=12&select=0&x=13&y=23

This download is a source release driver providing Linux® 32-bit / 64-bit OS support for Creative Sound Blaster® X-Fi™ and X-Fi Titanium series of audio devices. For more details, read the rest of this web release note.

Take note of the following:

* We recommend that only experienced users install this driver. Do not install this driver on a system used to perform critical tasks.

This download is intended for the following audio devices only:

* Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty® Champion Series
* Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series
* Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Professional Audio
* Creative Sound Blaster X-Fi Titanium
* Creative Sound Blaster X-Fi Elite Pro
* Creative Sound Blaster X-Fi Platinum
* Creative Sound Blaster X-Fi Fatal1ty
* Creative Sound Blaster X-Fi XtremeGamer
* Creative Sound Blaster X-Fi XtremeMusic

Current release features:

* ALSA PCM Playback
* ALSA Record
* ALSA Mixer

Known issues:

* External I/O modules are not supported in this driver release.
* Applications from the Installation CD of your Sound Blaster audio device will not work with this driver.

Requirements:

* Linux x86 / x86_64 OS
* Creative Sound Blaster audio devices listed above

Notes:

* To install the driver, do the following:
1. Download the tarball package onto your local hard disk.
2. Un-tarball the downloaded package to unpack its contents.
3. Read the README file and follow the instructions.


README:
====================================================================


Sound Blaster X-Fi Linux 32/64-bit Driver Source Release Readme File

September 2008


====================================================================


The purpose of this document is to describe how to build and install the
X-Fi Linux device driver.






Quick install


=============

In terminal,


1) Goto source directory

2) Execute make command as root

make

make install



Uninstall

=========

In terminal,

1) Goto source directory

2) Execute make command as root

make uninstall





Copyright (c) 2008 Creative Technology Ltd. All rights reserved.

====================================================================

End of Readme File

====================================================================

G!ZMo
2008-11-06, 21:09:13
hmm ma sehn ob ich den teste...

der alsa-nightly geht bis jetzt einwandfrei auf meiner x-fi fatality ;)

edith sagt: ok ich hab doch versucht ihn zu installieren... aber leider hat ja nichtmal das kompilieren geklappt(ja ich hab make mit root-rechten ausgeführt wie in der README beschrieben)
nunja schade creative

MORPHiNE
2008-11-06, 21:33:32
"Creative Gives In, They Open-Source Their X-Fi Driver"
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=creative_xfi_gift&num=1
:)

DevilX
2008-11-06, 22:03:55
Installation verlief problemlos und funktionierte auch auf anhieb..

Crazy_Chris
2008-11-06, 22:14:10
"Creative Gives In, They Open-Source Their X-Fi Driver"
http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=creative_xfi_gift&num=1
:)


Das hätte ich nie gedacht :eek:

Spearhead
2008-11-06, 22:28:32
Installation verlief problemlos und funktionierte auch auf anhieb..

Dito (Ubuntu 8.10 Intrepid)... ich staune, was hat Creative da angestellt? *g*

Noebbie
2008-11-06, 22:37:57
Bin auch begeistert... und alles nur Zufall hier. oO

Ich hatte ausversehen vergessen in meinem Grub Ubuntu auszuwählen. Dann merkte ich, misst, hier sind ja garkeine Soundtreiber installiert. Dann bin ich auf die Creative-Seite um mal wieder nach vernünftigen Treiben zu suchen... und siehe da: Releasedate: Nov 06

Gast
2008-11-07, 03:49:32
WoW?! Gibt es sowas?!
Creative.....??

Find ich mal fein. Naja vll gibst ja noch Crashes...^^

Gast
2008-11-07, 03:54:07
Und 5.1 gibst nicht? Creative ist dumm

Gast
2008-11-07, 04:12:50
Die Veröffentlichung der Source ist wohl ne Verzweiflungstat...

/**
* Copyright (C) 2008, Creative Technology Ltd. All Rights Reserved.
*
* This source file is released under GPL v2 license (no other versions).
* See the COPYING file included in the main directory of this source
* distribution for the license terms and conditions.
*
* @File cthardware.c
*
* @Brief
* This file contains the implementation of hardware access methord.
*
* @Author Liu Chun
* @Date Jun 26 2008
*
*/

G!ZMo
2008-11-07, 11:10:14
Dito (Ubuntu 8.10 Intrepid)... ich staune, was hat Creative da angestellt? *g*

hm bei mir nicht :/
hast du ein 32bit oder 64bit-ubuntu?

Simon
2008-11-07, 11:19:54
hm bei mir nicht :/
hast du ein 32bit oder 64bit-ubuntu?
Poste doch einfach die Fehlermeldungen, dann kann dir vielleicht auch geholfen werden ;)

eViLsTieFel
2008-11-07, 11:35:35
Ja wie, ich bin natürlich froh, jetzt auch unter Linux nicht immer auf den Onboard-Sound zumzustöpseln, aber kriegt man wirklich derzeit nur die vorderen Boxen zum schallen? Mein 5.1 System bleibt sonst ziemlich stumm, und im Alsa-Mixer kann man nicht Surround und Center/LFE zuschalten.

Spearhead
2008-11-07, 11:41:37
hm bei mir nicht :/
hast du ein 32bit oder 64bit-ubuntu?

32 Bit, ne Fehlermeldung könnte aber hilfreich sein, jo ^^

G!ZMo
2008-11-07, 15:43:58
32 Bit, ne Fehlermeldung könnte aber hilfreich sein, jo ^^
naja ok ;)

alexr@E3110:~/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00$ sudo make
make -C /lib/modules/2.6.27-7-generic/build M=/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.27-7-generic'
LD /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/built-in.o
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/xfi.o
In file included from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/xfi.c:14:
include/sound/driver.h:1:2: warning: #warning "This file is deprecated"
In file included from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctatc.h:25,
from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/xfi.c:17:
include/sound/driver.h:1:2: warning: #warning "This file is deprecated"
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctatc.o
In file included from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctatc.h:25,
from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctatc.c:18:
include/sound/driver.h:1:2: warning: #warning "This file is deprecated"
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctvmem.o
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctpcm.o
In file included from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctatc.h:25,
from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctpcm.h:21,
from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctpcm.c:18:
include/sound/driver.h:1:2: warning: #warning "This file is deprecated"
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctpcm.c: In Funktion »ct_alsa_pcm_create«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctpcm.c:462: Warnung: Übergabe des Arguments 2 von »snd_pcm_new« entfernt Kennzeichner von Zeiger-Ziel-Typ
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctmixer.o
In file included from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctatc.h:25,
from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctmixer.h:21,
from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctmixer.c:19:
include/sound/driver.h:1:2: warning: #warning "This file is deprecated"
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctresource.o
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.o
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c: In Funktion »put_src_rsc«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:569: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:576: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c: In Funktion »put_srcimp_rsc«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:883: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:887: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c: In Funktion »srcimp_imap_add«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:916: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:922: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c: In Funktion »srcimp_imap_delete«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:936: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:942: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c: In Funktion »srcimp_mgr_destroy«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:1004: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:1006: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.o
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.c: In Funktion »put_amixer_rsc«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.c:329: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.c:333: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.c: In Funktion »put_sum_rsc«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.c:494: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.c:498: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.o
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c: In Funktion »put_daio_rsc«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:537: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:539: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c: In Funktion »daio_imap_add«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:601: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:607: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c: In Funktion »daio_imap_delete«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:621: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:627: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c: In Funktion »daio_mgr_destroy«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:706: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:708: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctimap.o
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/cthardware.o
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/cthw20k2.o
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/cthw20k1.o
LD [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctxfi.o
Building modules, stage 2.
MODPOST 1 modules
CC /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctxfi.mod.o
LD [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctxfi.ko
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.27-7-generic'
alexr@E3110:~/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00$ sudo make install
Copy module files...
Update module dependency relationships...
FATAL: Error inserting ctxfi (/lib/modules/2.6.27-7-generic/kernel/drivers/ssound/ctxfi.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
make: *** [install] Fehler 1
alexr@E3110:~/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00$


bei wunsch kann ich auch noch die ausgaben von dmesg posten..

verwendetes os ist ubuntu 8.10 x64

Gast
2008-11-07, 18:01:09
G!ZMo

Creative hat sich da vertan. Nur "make install" sollst du mit Root-Rechten ausführen, "make" natürlich nicht. Entpacke den Treiber in einen neuen Ordner und versuche es erneut (damit er nicht versucht Dateien von root zu überschreiben): make && sudo make install.

G!ZMo
2008-11-07, 18:02:56
G!ZMo

Creative hat sich da vertan. Nur "make install" sollst du mit Root-Rechten ausführen, "make" natürlich nicht. Entpacke den Treiber in einen neuen Ordner und versuche es erneut (damit er nicht versucht Dateien von root zu überschreiben): make && sudo make install.

geht trotzdem nich, kommt der gleiche fehler

Gast
2008-11-07, 19:58:49
Ja wie, ich bin natürlich froh, jetzt auch unter Linux nicht immer auf den Onboard-Sound zumzustöpseln, aber kriegt man wirklich derzeit nur die vorderen Boxen zum schallen? Mein 5.1 System bleibt sonst ziemlich stumm, und im Alsa-Mixer kann man nicht Surround und Center/LFE zuschalten.

Das hat Creative noch nicht implementiert. Entweder warten wir auch Creative, was dauern wird, oder die Programmiererschaft nimmt es selber in die Hand. Der Treiber ist ja nun offen. Das sollte doch irgendwie bald laufen oder nich?

G!ZMo
2008-11-08, 22:10:13
liegts vllt daran, dass ich den alsa-unstable draufhab und sich da irgendwas beißt?

Spearhead
2008-11-08, 22:12:44
liegts vllt daran, dass ich den alsa-unstable draufhab und sich da irgendwas beißt?

wäre zumindest möglich, würde ich mal versuchen wieder das normale draufzutun

G!ZMo
2008-11-08, 23:06:39
versuchen is gut... mal sehen ob ich das wieder draufbekomme...

edith sagt: geht auch nich... kommt immer noch irgendein fehler

alexr@E3110:~/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00$ sudo make install
Copy module files...
Update module dependency relationships...
FATAL: Error inserting ctxfi (/lib/modules/2.6.27-7-generic/kernel/drivers/ssound/ctxfi.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
make: *** [install] Fehler 1


:confused:

AtTheDriveIn
2008-11-10, 20:51:05
Bei mir hängt es bei:

frank@frank-desktop:~/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00$ sudo make install --debug
GNU Make 3.81
Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
Dies ist Freie Software; siehe die Programmquellen für Vervielfältigungsbedingungen.
Es gibt KEINE Gewährleistung; nicht einmal für VERMARKTUNG oder NUTZBARKEIT FÜR EINEN
BESONDEREN ZWECK.

Dieses Programm wurde erstellt für x86_64-pc-linux-gnu
»make«-Steuerdateien werden gelesen...
Aktualisieren der Ziele...
Die Datei »install« existiert nicht.
Das Target »install« muss neu erzeugt werden.
Copy module files...
Update module dependency relationships...


macht einfach nicht weiter.

Ajax
2008-11-10, 20:59:39
naja ok ;)

alexr@E3110:~/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00$ sudo make
make -C /lib/modules/2.6.27-7-generic/build M=/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00
make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.27-7-generic'
LD /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/built-in.o
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/xfi.o
In file included from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/xfi.c:14:
include/sound/driver.h:1:2: warning: #warning "This file is deprecated"
In file included from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctatc.h:25,
from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/xfi.c:17:
include/sound/driver.h:1:2: warning: #warning "This file is deprecated"
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctatc.o
In file included from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctatc.h:25,
from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctatc.c:18:
include/sound/driver.h:1:2: warning: #warning "This file is deprecated"
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctvmem.o
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctpcm.o
In file included from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctatc.h:25,
from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctpcm.h:21,
from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctpcm.c:18:
include/sound/driver.h:1:2: warning: #warning "This file is deprecated"
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctpcm.c: In Funktion »ct_alsa_pcm_create«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctpcm.c:462: Warnung: Übergabe des Arguments 2 von »snd_pcm_new« entfernt Kennzeichner von Zeiger-Ziel-Typ
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctmixer.o
In file included from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctatc.h:25,
from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctmixer.h:21,
from /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctmixer.c:19:
include/sound/driver.h:1:2: warning: #warning "This file is deprecated"
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctresource.o
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.o
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c: In Funktion »put_src_rsc«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:569: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:576: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c: In Funktion »put_srcimp_rsc«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:883: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:887: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c: In Funktion »srcimp_imap_add«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:916: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:922: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c: In Funktion »srcimp_imap_delete«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:936: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:942: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c: In Funktion »srcimp_mgr_destroy«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:1004: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctsrc.c:1006: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.o
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.c: In Funktion »put_amixer_rsc«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.c:329: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.c:333: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.c: In Funktion »put_sum_rsc«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.c:494: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctamixer.c:498: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.o
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c: In Funktion »put_daio_rsc«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:537: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:539: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c: In Funktion »daio_imap_add«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:601: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:607: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c: In Funktion »daio_imap_delete«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:621: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:627: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c: In Funktion »daio_mgr_destroy«:
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:706: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
/home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctdaio.c:708: Warnung: in Vergleich verschiedener Zeigertypen fehlt Typkonvertierung
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctimap.o
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/cthardware.o
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/cthw20k2.o
CC [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/cthw20k1.o
LD [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctxfi.o
Building modules, stage 2.
MODPOST 1 modules
CC /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctxfi.mod.o
LD [M] /home/alexr/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00/ctxfi.ko
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.27-7-generic'
alexr@E3110:~/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00$ sudo make install
Copy module files...
Update module dependency relationships...
FATAL: Error inserting ctxfi (/lib/modules/2.6.27-7-generic/kernel/drivers/ssound/ctxfi.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
make: *** [install] Fehler 1
alexr@E3110:~/drivers/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00$


bei wunsch kann ich auch noch die ausgaben von dmesg posten..

verwendetes os ist ubuntu 8.10 x64
Mist, ich habe dieselbe Fehlermeldung...

Vielleicht liegt es an daran, dass die Xtreme Audio nicht unterstützt wird... ;(

DevilX
2008-11-10, 21:16:10
Hmm das ist doch eigentlich ne Audigy oder?

G!ZMo
2008-11-10, 21:24:20
hm ich hab aber ne x-fi xtreme gamer fatality blablubb...

schon komisch... mit dem alsa-unstable läuft sie ja, also hats creative wohl wieder mals vermurkst ;D

thacrazze
2008-11-10, 21:45:36
Mist, ich habe dieselbe Fehlermeldung...

Vielleicht liegt es an daran, dass die Xtreme Audio nicht unterstützt wird... ;(
Nein, dass liegt daran der Creative-Treiber den Kernel 2.6.27 noch nicht unterstützt und Ubuntu 8.10 verwendet diesen Kernel.

G!ZMo
2008-11-11, 21:37:37
wooohooooo

grad kernel-update + linux-headers-update gemacht und siehe da...

der creative-treiber geht!!!!!1111

hammer, sogar der digitale ausgang geht YAY!! ;D;D;D;D

DevilX
2008-11-11, 21:38:47
jetzt noch 5.1 ^^
Nee bin echt happy auch unter linux vernünftigen Sound zu haben

AtTheDriveIn
2008-11-12, 20:03:39
Bei mir hängt es bei:

frank@frank-desktop:~/XFiDrv_Linux_Public_US_1.00$ sudo make install --debug
GNU Make 3.81
Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
Dies ist Freie Software; siehe die Programmquellen für Vervielfältigungsbedingungen.
Es gibt KEINE Gewährleistung; nicht einmal für VERMARKTUNG oder NUTZBARKEIT FÜR EINEN
BESONDEREN ZWECK.

Dieses Programm wurde erstellt für x86_64-pc-linux-gnu
»make«-Steuerdateien werden gelesen...
Aktualisieren der Ziele...
Die Datei »install« existiert nicht.
Das Target »install« muss neu erzeugt werden.
Copy module files...
Update module dependency relationships...


macht einfach nicht weiter.

Hat jemand einen Tip für mich? Will endlich auch Sound unter Ubuntu.

AtTheDriveIn
2008-11-12, 22:08:22
So hab nun 8.10 32Bit drauf, da funktioniert es. Allerdings will der ATI Treiber mit der Version nicht... :-)

Spearhead
2008-11-12, 22:18:05
das mit 8.10 und dem ATI-Treiber ist bekannt, liegt an der zu neuen Version vom X-Server, bisher hat ATI da halt noch keinen passenden rausgebracht

Gast
2008-11-12, 22:46:49
das mit 8.10 und dem ATI-Treiber ist bekannt, liegt an der zu neuen Version vom X-Server, bisher hat ATI da halt noch keinen passenden rausgebracht
Ubuntu hat einen Catalyst 8.10 Hotfix-Treiber der den XServer 1.5 unterstützt dabei

Crazy_Chris
2008-11-15, 14:26:03
Treiber heruntergeladen und entpackt.
make install eingetippt
...10s später.. *klick* mein Receiver schaltet auf SPDIF um :eek:
..und Sound funktioniert.
:cool:

manchmal ist Linux einfach mal richtig cool.

Ob der Treiber irgendwann in den Kernel wandern wird?

Simon
2008-11-15, 21:02:44
Hat hier jemand eine PCIe X-Fi und es funktioniert damit? =)

Crazy_Chris
2008-11-15, 21:12:54
Hat hier jemand eine PCIe X-Fi und es funktioniert damit? =)

ja ich :biggrin:

Scoty
2008-11-18, 23:38:11
wie installiert man das teil jetzt genau unter Ubuntu 8.10 und was muss bei Ubuntu alles installiert werden noch das der Treiber auch funktioniert?

AtTheDriveIn
2008-11-18, 23:53:50
Du solltest build-essentials installiert haben. Damit du make hast.

Installieren der Treiber geht folgendermaßen:

- öffne eine Konsole und geh in das Verzeichnis in dem du die heruntergeladenen Treiber liegen hast.

- make eintippen

anschließend

- sudo make install

fertig.

Passenger82
2009-01-29, 11:24:46
Besteht die Chance, dass der Treiber irgendwann mal in eine Distribution eingebunden wird, oder muss der immer per Hand installiert werden?

Bin nämlich eher Windows-User und hab von Linux wenig Ahnung :redface:

Crazy_Chris
2009-01-29, 11:32:01
Besteht die Chance, dass der Treiber irgendwann mal in eine Distribution eingebunden wird, oder muss der immer per Hand installiert werden?

Bin nämlich eher Windows-User und hab von Linux wenig Ahnung :redface:

Irgendwann viell schon. Aber die Installation ist wirklich extrem einfach. Das bekommt echt jeder hin. :)

Gast
2009-01-29, 16:32:55
Besteht die Chance, dass der Treiber irgendwann mal in eine Distribution eingebunden wird, oder muss der immer per Hand installiert werden?
:

Also in Gentoo ist der Treiber schon lange drinne. Siehe auch:
http://gentoo-portage.com/media-sound/xfi-drivers

Gast
2009-05-17, 14:35:03
http://mailman.alsa-project.org/pipermail/alsa-devel/2009-May/017430.html
So wie es aussieht ist der Treiber jetzt im normalen GIT-tree und wird somit wohl im 2.6.31 Kernel oder so enthalten sein.

Gast
2009-05-17, 16:58:01
Hallo,
ich habe leider nur die USB Sound Stick Karte.
Gibts dafür auch evtl. Treiber?

Gast
2009-05-17, 17:03:58
Das Teil heist:
Sound Blaster X-Fi Go!

Auf der HP finde ich leider nix ;(
Ist zwar nicht der beste Sound aber besser als onboard.