PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : geld mit musik verdienen


CoconutKing
2007-07-16, 21:15:33
hab mir grad mal bei wikipedia den artikel über die jive bunnys durchgelesen und da kam die frage in mir auf, wieviel verdient man im musikgeschäft?

wieviel bekommt der künstler pro 100.000 verkäufen?

Mr Power
2007-07-16, 22:25:12
Das ist sehr unterschiedlich. Einige Künstler bekommen ausreichend Anteile an den Verkäufen, andere sehr viel weniger. Das hängt von dem Vertrag ab, den Künstler und Label schließen.

IdR erhält der Künstler bei Vertragsabschluss einen Vorschuss für die Produktion eines Albums (inkl. oft verrechenbare Kosten wie Videodrehs oder Promotion). Damit wird dann ein Album produziert und vermarktet. Davon bleibt aber meistens nichts übrig. Oft verschulden sich Künstler dadurch auch bei den Labels. Dann erhält der Künstler eine Gewinnbeteiligung an den verkauften Alben. Viel ist das allerdings nicht und oft werden davon erstmal die Schulden vom knappen Vorschuss getilgt. Von dem was ich gelesen habe variiert das von 50ct pro Platte bis vielleicht 3 Euro. Je nachdem was das Label dir zahlt (hängt natürlich stark von deiner Verhandlungsposition ab - Robbie Williams bekommt jetzt für 5 Alben sicherlich weitaus mehr als Bands wie Silbermond in ihrer Frühphase). Oft muss der Künstler aber wenigstens anteilig Promotion und bspw. Konzerte bezahlen. Das erste Album ist dadurch nur sehr selten rentabel. Es kommt sogar häufig vor, das Künstler trotz mehrerer Millionen Verkäufe des ersten Albums beim zweiten weniger Geld haben als vor dem Ersten. Die Produktionskosten sind halt enorm hoch.

Du kannst anteilig mehr Geld verdienen indem du bei Independent-Labels signst, oder gleich dein eigenes Label gründest. Dann trägts du aber das ganze ökonomische Risiko, musst Leistungen erbringen die ein Künstler idR nicht kann und benötigst entsprechendes Kapital und Know-How. Auch dann bleiben deine maximalen Gewinne sicher unter denen der Majors, da Indies idR auf regionale/nationale Märkte beschränkt sind. Ein erfolgreiches Beispiel ist Aggro-Berlin.

Zudem ist es sicher nicht einfach 100.000 Kopien zu verkaufen. Dadurch wäre es meiner Meinung nach einfacher sich einen "richtigen" Job zu suchen um zu Geld zu kommen. Auch wenn Musik vllt. deine Passion ist.

Satariel
2007-07-16, 22:37:00
Von dem was ich gelesen habe variiert das von 50ct pro Platte bis vielleicht 3 Euro.

Hätte jetzt auch genau diese Gewinnspanne angegeben, nach dem was ich gehört habe.

In der elektronischen Musik zumindest ist diese Gewinnbeteiligung übrigens gar nicht so üblich, oder macht nur einen kleinen Teil des Gewinns des Künstlers aus. Statt dessen verkauft man einzelne Tracks für einen festen Preis, liegt wohl vor allem daran dass in diesem Genre viele Sampler und weniger Alben rausgebracht werden.

Was einem gar nicht so bewusst wird: Vermutlich nicht zuletzt wegen P2P sind viele "kleine" Künstler besonders auf ihre Livegigs angewiesen. Die Livegigs machen oft einen großen Teil der Einnahmen aus.

Mr. Bandit
2007-07-16, 22:51:46
Was einem gar nicht so bewusst wird: Vermutlich nicht zuletzt wegen P2P sind viele "kleine" Künstler besonders auf ihre Livegigs angewiesen. Die Livegigs machen oft einen großen Teil der Einnahmen aus.

"Kleine Künstler" werden aber hauptsächlich von Leuten gehört, die wirkliches Interesse an Musik haben und sich die Platten auch kaufen. Ich denke nicht, dass P2P da einen großen Einfluss auf die Verkaufszahlen dieser Künstler hat. Aber du hast natürlich Recht, Auftritte sind für sie immens wichtig.

EvilOlive
2007-07-16, 22:58:30
Von dem was ich gelesen habe variiert das von 50ct pro Platte bis vielleicht 3 Euro.

Für ein ganzes Album wohlgemerkt, für Singles sind es ~ 10-30 Cent. :wink: