Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sat.1 jetzt ohne Nachrichten – Warum diese Debatte darum?
Offensichtlich um Kosten zu sparen werden bei Sat.1 die Nachrichten gestrichen. Ich verstehe aber nicht den Aufstand, den einige Politiker und Medien-Gewerkschaften machen. Wenn Sat.1 keine Nachrichten produzieren will, sollen sie es halt lassen. Oder übersehe ich da was? Sat.1 war doch eh nie der Kultursender. Die "Nachrichten" waren schludrig eingekaufte und unprofessionell kommentierte Bewegtbilder irgendwelcher irrelevanten Autounfälle und Gasexplosionen.
Wer Kunst und Kultur will, soll arte gucken. Wer (Pop-)Musik will, soll MTV gucken. Wer Schrott sehen will, soll Sat.1 gucken. Das ist doch nicht Sache irgendwelcher Medienwächter, wenn der Schund jetzt nicht mehr 2x am Tag durch emulierte "Nachrichten" unterbrochen wird?
Super Grobi
2007-07-17, 22:10:29
Hättest du mal vor 5min. ZDF geguckt, dann wüsstest du bescheit ;).
Sat1 hat die Pflicht Informationssendungen zu senden. Das ist die Bedingung der Sendelizenz.
Aber mit dem ganzen Sat1/Pro7/Kabel1 Unternehmen geht es eh langsam zu ende. Das Programm ist nur noch zum kotzen und das hat alles angefangen, als diese eine Heuschrecke diesen Rotz gekauft hat und wieder mit fetten Gewinn vertickt hat. Über blieb ein Schrotthaufen!
SG
Kladderadatsch
2007-07-17, 22:11:07
Offensichtlich um Kosten zu sparen werden bei Sat.1 die Nachrichten gestrichen. Ich verstehe aber nicht den Aufstand, den einige Politiker und Medien-Gewerkschaften machen. Wenn Sat.1 keine Nachrichten produzieren will, sollen sie es halt lassen. Oder übersehe ich da was? Sat.1 war doch eh nie der Kultursender. Die "Nachrichten" waren schludrig eingekaufte und unprofessionell kommentierte Bewegtbilder irgendwelcher irrelevanten Autounfälle und Gasexplosionen.
verglichen mit den anderen privaten aber die besten. und die masse wird nunmal nicht mit der tagesschau erreicht, sondern von einem spektrum, dass tatsächlich bestenfalls noch über sat1 reicht.
gestrichen?
jepp
Grund?
weil sie für >3 Milliarden Euro einen anderen Sender-Bereich (k.A. wieviele Kanäle) erworben haben.
eine der Quellen: http://www.tagesspiegel.de/medien-news/Medien-ProSiebenSat1;art290,2339638
Hättest du mal vor 5min. ZDF geguckt, dann wüsstest du bescheit ;).
Sat1 hat die Pflicht Informationssendungen zu senden. Das ist die Bedingung der Sendelizenz.
Aber mit dem ganzen Sat1/Pro7/Kabel1 Unternehmen geht es eh langsam zu ende. Das Programm ist nur noch zum kotzen und das hat alles angefangen, als diese eine Heuschrecke diesen Rotz gekauft hat und wieder mit fetten Gewinn vertickt hat. Über blieb ein Schrotthaufen!Aber was hat uns das in einem freien Land zu kratzen? Jeder soll gucken was ihn Spaß macht.
Du meinst lieber einen Sender der mit unserer Kohle so geile Sachen wie das Musikantenstadl produziert unterstützen? Wenn ProsiebenSAT1 die Kohle so fett in den Hintern gesteckt würde wie den öffentlichen müssten auch die Nachrichten nicht abgesetzt werden.
Na schönen Dank. Und dann fleissig über die GEZ meckern.
Da sind mir die privaten doch 1000x lieber, auch wenn da 100 Richtershows hinternanderlaufen, wenigstens ist es nicht mit meinem Geld finanziert. Schließlich bin ich ja gross und kann selbst entscheiden was ich schaue.
BTW .. ich bin betroffen und verliere über kurz über lang meinen Arbeitsplatz dadurch das irgend ein Investor anstatt 20% Rendite doch bitte 30% aus der Gruppe quetschen möchte. Und wenn das mit Richtershows finanziert wird, warum nicht? Irgendwer muss den SCHEISS ja schauen, schließlich macht er Quote. Find das sowieso extrem geil .. wer von uns "Normalos" bekommt schon 20% Rendite aus seiner Geldanlage. Ist wie bei den Banken ... scheffeln das Geld mit beiden Händen, aber schnell noch ein paar Angestellte entlassen damit die Manager und Aktionäre noch ein bisschen mehr bekommen.
Da sind mir die privaten doch 1000x lieber, auch wenn da 100 Richtershows hinternanderlaufen, wenigstens ist es nicht mit meinem Geld finanziert.Doch – an der Kasse im Supermarkt.
Super Grobi
2007-07-17, 22:49:00
Aber was hat uns das in einem freien Land zu kratzen? Jeder soll gucken was ihn Spaß macht.
Was hat das mit "freien Land" zu tun? Soll hier jeder senden dürfen, der meint etwas senden zu müssen?
Nein danke.
Wenn es nach mir gehen würde, würde ich eh den Pro7 Bundel das Senden verbieten. Da läuft eh nur noch Zeug für doofe.
SG
Doch – an der Kasse im Supermarkt.
*lach* Und auch da kann ich mir aussuchen wofür ich mein Geld rausschmeisse.
Was hat das mit "freien Land" zu tun? Soll hier jeder senden dürfen, der meint etwas senden zu müssen?
Nein danke.
Mach OKB zu wenn Du was zumachen willst. Da sieht man was passiert wenn jeder sendet was er will^^
sei laut
2007-07-17, 22:50:52
Aber was hat uns das in einem freien Land zu kratzen? Jeder soll gucken was ihn Spaß macht.
Es geht nicht ums schauen. Es geht darum, dass jeder Sender dazu verplichtet ist (quasi ein Auftrag vom Staat an die Sender), einen gewissen Prozentsatz Kultur zu senden.
Das hat jemand eingeführt und wurde nicht abgeschafft. Und die Sender müssen sich dran halten oder sie klagen dagegen. Klagen ist aber zu riskant, da bringt man lieber Trashkultursendungen (wie bei Sat1 die Nachrichten).
Was hat das mit "freien Land" zu tun? Soll hier jeder senden dürfen, der meint etwas senden zu müssen?
Nein danke.
Wenn es nach mir gehen würde, würde ich eh den Pro7 Bundel das Senden verbieten. Da läuft eh nur noch Zeug für doofe. Solche Gesinnungspolizei brauchen wir in einer Demokratie nicht, auch wenns gut gemeint ist. Solange keine Gesetze verletzt werden (u. a. das JuSchG) sollen die von mir aus senden, was die wollen. Ich werde ja nicht gezwungen es mir anzusehen.
*lach* Und auch da kann ich mir aussuchen wofür ich mein Geld rausschmeisse.Den Aufschlag für Werbung zahlst du trotzdem.
Es geht nicht ums schauen. Es geht darum, dass jeder Sender dazu verplichtet ist (quasi ein Auftrag vom Staat an die Sender), einen gewissen Prozentsatz Kultur zu senden.Ja, das ist beim Vollprogramm so, und Sat.1 hat bekanntlich (noch?) eine Lizenz als Vollprogramm. Sollen die meinetwegen jetzt eine Spartenlizenz beantragen, das ist mir doch wurscht was Sat.1 sendet – und noch viel mehr wurscht ist mir, was sie nicht senden. Wenn "Heuschrecken" das Programm renditeoptimieren ist das im Kapitalismus doch ihr gutes Recht.
Tybalt
2007-07-17, 23:00:02
Dann soll aber auch die Kultur die gesendet wird Staatlich kontrolliert werden. Sat 1 Nachrichten waren in den letzten Jahren so ziemlich alles als seriös. Es mag sein das sich in den letztezwei Jahren das geändert hat, leider schaue ich kein Fernsehen mehr. Dazu hat auch das Sat 1 Programm beigetragen.
für mich ist die Frage, was TV-Sender noch zu bieten haben. Nachrichten können teilweise schön ablenken, daß nichts Großartiges mehr im TV kommt.
Was hat mir Sat1 bisher geboten, und was wird es mir jetzt bieten?
sei laut
2007-07-17, 23:04:55
Dann soll aber auch die Kultur die gesendet wird Staatlich kontrolliert werden.
Die Sender müssen nachweisen, dass sie ihrer Verplichtung nachkommen. Das ganze ist staatlich kontrolliert. Nur im Grunde ein Witz.
Andre
2007-07-18, 00:09:00
Du meinst lieber einen Sender der mit unserer Kohle so geile Sachen wie das Musikantenstadl produziert unterstützen? Wenn ProsiebenSAT1 die Kohle so fett in den Hintern gesteckt würde wie den öffentlichen müssten auch die Nachrichten nicht abgesetzt werden.
Na schönen Dank. Und dann fleissig über die GEZ meckern.
Da sind mir die privaten doch 1000x lieber, auch wenn da 100 Richtershows hinternanderlaufen, wenigstens ist es nicht mit meinem Geld finanziert. Schließlich bin ich ja gross und kann selbst entscheiden was ich schaue.
BTW .. ich bin betroffen und verliere über kurz über lang meinen Arbeitsplatz dadurch das irgend ein Investor anstatt 20% Rendite doch bitte 30% aus der Gruppe quetschen möchte. Und wenn das mit Richtershows finanziert wird, warum nicht? Irgendwer muss den SCHEISS ja schauen, schließlich macht er Quote. Find das sowieso extrem geil .. wer von uns "Normalos" bekommt schon 20% Rendite aus seiner Geldanlage. Ist wie bei den Banken ... scheffeln das Geld mit beiden Händen, aber schnell noch ein paar Angestellte entlassen damit die Manager und Aktionäre noch ein bisschen mehr bekommen.
Wenn es nach den Privaten ginge, dann hätte man heute kein 16:9 (machen die Privaten nur unter dem Druck der ÖR). Dafür zahle ich gerne meine Gebühren.
Colin MacLaren
2007-07-18, 08:30:18
Was aber verständlich ist, denn der absolute Großteil aller Haushalte hat noch 4:3-Röhren herumstehen, und das wird auch noch über Jahre so bleiben. Nur weil sich paar Nerds TFTs in die Bude stellen senden die nicht an der Mehrheit der Bevölkerung vorbei.
Und ehrlich gesagt kann ich es gut verstehen dass die ÖR Musikantenstadl und Co. senden. Denn die Bevölkerung ist nun mal alt, dann muß ein öffentlicher Sender nun mal auch für solch eine überalterte Bevölkerung Programm machen. Die Jüngeren werden ja sowieso durch die Privaten schon bedient, die nur auf die werberelevante Zielgruppe schielen.
Präziserweise muss man hinzufügen, dass es nicht um die Hauptnachrichtensendung um 18.30 Uhr geht. Obwohl es auch da Trouble gibt, da "Hauptsprecher" Kausch wohl gefeuert wurde...oder so ähnlich ;). Jedenfalls hat er sein Büro geräumt und ist lt. Sender im "Urlaub" :D
Die sog. "Nachrichten" um 18.30 Uhr bei SAT1 schrammten intellektuell sowieso nur knapp an den sog. "RTL2 News" um 20.00 Uhr vorbei. Der einzige Unterschied ist nur noch, dass SAT1 neben Berichten über Paris Hilton, Eisbär Knut und brennenden Lagerhallen noch je eine Nachricht aus der Innen-und Weltpolitik hat.
_Gast
2007-07-18, 09:10:14
Solche Gesinnungspolizei brauchen wir in einer Demokratie nicht, auch wenns gut gemeint ist. Solange keine Gesetze verletzt werden (u. a. das JuSchG) sollen die von mir aus senden, was die wollen. Ich werde ja nicht gezwungen es mir anzusehen.
...
Wenn "Heuschrecken" das Programm renditeoptimieren ist das im Kapitalismus doch ihr gutes Recht.Das ist alles richtig, was du sagst. Aber soweit ich das verstanden habe, geht es nicht darum, dass jemand Sat.1 vorschreiben will, was er sendet. Jeder kann praktisch senden was er will. Sat.1 wird aber, weil er bisher ein Vollprogramm hatte, in das Kabelnetz eingespeist. Wirft der Sender nun wesentliche Teile des Programms heraus, die für ein Vollprogramm notwendig sind, dann verliert er seine Zulassung für das begrenzte Kabelnetz. Dann kann nur noch über Satellit senden, so wie die anderen 2000 Sender, die kein Vollprogramm anbieten, auch.
Mylene
2007-07-18, 10:06:59
[...]
Ich verstehe aber nicht den Aufstand, den einige Politiker und Medien-Gewerkschaften machen. Wenn Sat.1 keine Nachrichten produzieren will, sollen sie es halt lassen. Oder übersehe ich da was?
[...]
Das ist doch nicht Sache irgendwelcher Medienwächter, wenn der Schund jetzt nicht mehr 2x am Tag durch emulierte "Nachrichten" unterbrochen wird?
Es gibt dummerweise noch den Rundfunkstaatsvertrag. Und sowas wie die KEK. Darauf wird sich wohl so der ein oder andere berufen.
Mr Power
2007-07-18, 10:52:20
So wie ich das vertanden habe, darf Sat.1 sehr gerne ihre Informationssendungen streichen wie sie wollen. Sie dürfen auch Senden was sie wollen (innerhalb Grenzen wie Jugendschutz). Die Drohung ihnen die Sendelizens zu entziehen, bezog sich auf eine "Vorzugsweise Einspeisung" des Senders ins Kabelnetz. Die bekommen Sender mit Vollprogramm, wozu auch Informationssendungen gehören. Man drohte damit Sat.1 diesen Status abzuerkennen. Die Folge wäre ein Sender der sendet was er will nur halt nicht mehr vorzugsweise ins Kabelnetz eingespeist wird, sondern sich bspw. lediglich über Satellit verbreitet. Da aber auch Sender wie Vox, Kabel 1 oder RTL II ins Kabelnetz als Vollprogramm eingespeist werden, hat man bei Sat.1 wohl nichts zu befürchten außer etwas heißer Luft.
Edit: Sehe gerade _Gast hat das gleiche geschrieben wie ich...
GBWolf
2007-07-18, 11:22:56
Nachrichten auf Privatsendern sind doch sowieso nichts anderes als Werbesendungen.
So wie ich das vertanden habe, darf Sat.1 sehr gerne ihre Informationssendungen streichen wie sie wollen. Sie dürfen auch Senden was sie wollen (innerhalb Grenzen wie Jugendschutz). Die Drohung ihnen die Sendelizens zu entziehen, bezog sich auf eine "Vorzugsweise Einspeisung" des Senders ins Kabelnetz. Die bekommen Sender mit Vollprogramm, wozu auch Informationssendungen gehören. Man drohte damit Sat.1 diesen Status abzuerkennen.Das ist dann ein vernünftiges Argument, welches ich in der tagesaktuellen Debatte in der Öffentlichkeit noch nicht gehört habe.
Mr Power
2007-07-18, 11:36:56
Hier bspw. nachzulesen:
http://www.dwdl.de/article/news_11711,00.html
"denken" ins verbindung mit "privatrechtlichem TV" zu bringen, is ne gewagte these.
ollix
2007-07-18, 12:46:24
Du meinst lieber einen Sender der mit unserer Kohle so geile Sachen wie das Musikantenstadl produziert unterstützen? Wenn ProsiebenSAT1 die Kohle so fett in den Hintern gesteckt würde wie den öffentlichen müssten auch die Nachrichten nicht abgesetzt werden. Finde es immer reichlich obskur, wenn die Ö/R immer auf den Musikantenstadl reduziert werden. Auf wenn es diesen Kram gibt - solange es so viele alte Leute glücklich macht, gern. Daneben gibt es ja aber auch das andere Programm und die ganzen regionalen Sendeanstalten, sowie 3sat und arte. Ich gucke wirklich nicht mehr viel TV, aber die IMHO wirklich einzige Chance überhaupt was Brauchbares zu finden, ist eben dort. Ich glaube das letzte Mal, daß ich bewußt einen Privatsender bei mir eingeschaltet habe, war die letzte Sendung von Harald Schmidt auf Sat.1 - und inzwischen habe ich diese auch nicht mehr in meiner Favoritenliste im VDR/TV gespeichert (mit Ausnahme eines Privatsenders, der ihr aus Konsequenzgründen unerwähnt bleibt :)).
Muß dabei eben auch gestehen, daß die Sat.1 Nachrichten mir völlig unbekannt sind. Ob sie es nun senden müssen oder nicht wird mich nicht groß berühren; mal abwarten was da rauskommt - positiv könnte es sich in beiden Fällen entwickeln.
Na schönen Dank. Und dann fleissig über die GEZ meckern. Klar, das Geld was die GEZ verbrennt wäre zusätzlich im Programm der Ö/R sehr gut investiert.
Doch – an der Kasse im Supermarkt.
Daran ist aber nicht der TV-Seher Schuld sondern die Werbeagenturen die irgendwelche Korrellationen zwischen Werbeminuten und Umsatz herbeidichten.
moeb1us
2007-07-18, 13:00:52
finde das bashing auch etwas daneben, pauschalisieren hat noch nie etwas gebracht. sowohl bei ör als auch bei privaten gibt es inhalte, die nennenswert sind und sich lohnen, man muss nur filtern und ggf genau hinschauen.
nun gut, sat1 ist ein extremes negativbeispiel da kommt wirklich 95% schrott, aber wer ard/zdf/3sat/arte/wdr/eurosport generell verteufelt, handelt imho übereilt.
offtopic: übrigens zeigt rtl2 (sic!) ab herbst die us-serie heroes, die wirklich ein highlight ist (ich kann aber nur die originalfassung beurteilen). infos bei wiki (http://en.wikipedia.org/wiki/Heroes_%28TV_series%29) oder hier im forumseigenen fred (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=324656)
Mylene
2007-07-18, 14:42:37
Finde es immer reichlich obskur, wenn die Ö/R immer auf den Musikantenstadl reduziert werden. Auf wenn es diesen Kram gibt - solange es so viele alte Leute glücklich macht, gern.
[...]
Abgesehen davon, dass es eh schon die Meldungen gibt, dass Marianne & Michael, sowie der gute alte Heck im nächsten Jahr die Segel streichen müssen. Und die ARD wird vermutlich nachziehen. :wink:
Schiller
2007-07-18, 14:48:13
Kein Wunder, dank:
Alle Szenarien stammen von der Beratungsfirma McKinsey, die ihre Analysen am vergangenen Freitag abgeschlossen hat. Am Montag werden sie dem Aufsichtsrat vorgestellt, nicht allein von den McKinsey-Mitarbeitern, sondern auch von Konzernchef de Posch und den Geschäftsführern der Sender und Tochterfirmen. Nicht ausgeschlossen, dass die Pläne zum Abbau und Umbau novelliert werden. Auf jeden Fall kommt es zum Beschluss. Am Dienstag bittet ProSiebenSat1 Media AG zur Hauptversammlung.
Wer sich mit dem Thema befasst hat, weiß was ich meine.
Marbleearth
2007-07-18, 15:35:01
soviel Kosten kannd as gar nicht sparen, da die meisten Beiträge sowieso bei ProSieben und Sat1 wortgenau gleich sind.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.