Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Techniker unter uns - zwei TAE-Dosen in einer Wohnung
Das gute A
2007-07-19, 12:55:19
Hallo zusammen,
ganz kurzer Abriss worum es geht (vielleicht haben einige ja meinen langen Beitrag über Arcor gelesen):
1. Arcor ISDN & DSL bestellt
2. Techniker kommt raus, schließt TAE-Dose im Wohnzimmer an (nur 2 Adern an der Dose, das ist ja auch richtig so dann). Stellt im Keller am Verteilerkasten "auf Arcor um" (hat da irgendwelche Klemmen gelegt oder Kabel zwischengeschaltet, k. A.).
3. Techniker schließt Starterbox an, bekommt aber kein Amt. Meint, Fehler liegt bei Arcor, da er die Leitung bis zur Straße gemessen hat, die ginge auch problemlos.
4. Techniker zieht wieder ab, wir stehen ohne Internet/DSL da, weil Leitung tot.
Jetzt habe ich gesehen, dass eine zweite TAE-Dose (Aufputzdose) im Arbeitszimmer ist!!! Diese ist angeschlossen, auch wenn kein Gerät dranhängt. Das wusste der Techniker auch nicht, ich habs erst jetzt entdeckt (wir sind gerade neu eingezogen).
Die Frage, die sich mir aufdrängt: Kann es sein, dass diese zweite TAE-Dose die andere stört, weil sie anders geschaltet ist? Würde es Sinn machen, diese zweite Dose mal aufzuschrauben und die Kabel abzuklemmen, so dass die Dose inaktiv ist quasi?
Ich weiß auch nicht mal, welche der Dosen die erste und welche die zweite ist - kann ich das irgendwie sehen?
Bitte bitte Antwort, ich häng seit 6 wochen ohne Internet und Telefon zuhause Traurig :-(
Viele Grüße
Detritus
2007-07-19, 13:36:53
Die beiden Dosen sollten sich normalerweise nicht stören; aber du solltest alles nur an eine der beiden dranhängen.
Richtige Reihenfolge: (auf die Schnelle, seite 17 (http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20701%20V/bSpeedport_W_701V_0606.pdf))
Splitter an eine TAE, NTBA an Splitter, Router/Modem an Splitter.
Das gute A
2007-07-19, 13:41:39
Splitter & NTBA = ein Gerät, und zwar die Starberbox von Arcor, die diese Geräte kombiniert.
Im Keller des Mehrfamilienhauses ist nur ein Verteilerkasten, von wo aus die Anschlüsse in die Wohnungen gehen.
Diese Starterbox ist direkt an der TAE-Dose und wiederum an der Starterbox hängt dann das ISDN-Telefon sowie der WLAN-Router, so wie es laut Anleitung auch sein soll.
Gruß
Detritus
2007-07-19, 13:46:23
Splitter & NTBA = ein Gerät, und zwar die Starberbox von Arcor, die diese Geräte kombiniert.
Im Keller des Mehrfamilienhauses ist nur ein Verteilerkasten, von wo aus die Anschlüsse in die Wohnungen gehen.
Diese Starterbox ist direkt an der TAE-Dose und wiederum an der Starterbox hängt dann das ISDN-Telefon sowie der WLAN-Router, so wie es laut Anleitung auch sein soll.
Gruß
Okay, das hört sich gut an. Was sagen die Telekommunikationskomiker? Ist von deren Seiten alles iO? Kannst du sehen, wo die Kabel an den TAEs hingehen? Aufputz oder in der Wand? (Bei meiner Mom sind auch zwei Dosen; die sind per Aufputzkabel verdrahtet; Splitter usw. hängt an der zweiten; alles iO)
Probier mal die andere Dose, vielleicht ist die eine nicht angeschlossen.
edit: wie heisst denn die Box genau? Ich dachte bisher, der Splitter wäre zwingend Standalone.
Das gute A
2007-07-19, 13:59:46
Der Telekom-Techniker bekam auf deren "letzter" Meile volles Signal, die von ihm gemessene Leitung war also okay. Nur da er kein Amt bekam, meinte er, dass die Leitung, die halt davor noch wäre, von ARcor-Seite aus nicht freigeschaltet wäre.
Er wusste aber halt nichts von der anderen TAE-Dose, die evtl. ja sogar die Hauptdose ist?
Diese vermeintlich zweite Dose ist eine Aufputzdose und sieht ordentlich verlegt aus.
Die im Wohnzimmer ist wie ein in die Wand gestanztes Loch, also aufgestemmt quasi mit so ner eingelassenen TAE-Dose, kein Aufputz. Nicht, dass das nachher die zweite Dose ist und gar nicht angeklemmt ist derzeit????
Die Box, die ich meine, ist die "ARcor StarterBox". Google spuckt da genug zu aus dann.
http://www.starterbox.de/
"Bei Bestellung von Arcor DSL & ISDN erhalten "Analogwechsler" und Kunden, die einen "Neuanschluss" bestellen, die Arcor Starterbox kostenlos für die Dauer des Vertrags zur Verfügung gestellt. Die Starterbox kombiniert ISDN-NTBA, Splitter und Analogwandler in nur einem Gerät! Damit können Sie ein vorhandenes analoges Telefon oder Faxgerät am Arcor ISDN Anschluss weiterhin betreiben."
edit: Sollte ich mal die Starterbox an die andere Dose im Arbeitszimmer hängen und gucken ob sie geht? Wenn nicht, mach ich die TAE-Dose mal auf und gucke mir die Verkabelung an.
Grüße
Detritus
2007-07-19, 14:36:09
Der Telekom-Techniker bekam auf deren "letzter" Meile volles Signal, die von ihm gemessene Leitung war also okay. Nur da er kein Amt bekam, meinte er, dass die Leitung, die halt davor noch wäre, von ARcor-Seite aus nicht freigeschaltet wäre.
Er wusste aber halt nichts von der anderen TAE-Dose, die evtl. ja sogar die Hauptdose ist?
Diese vermeintlich zweite Dose ist eine Aufputzdose und sieht ordentlich verlegt aus.
Die im Wohnzimmer ist wie ein in die Wand gestanztes Loch, also aufgestemmt quasi mit so ner eingelassenen TAE-Dose, kein Aufputz. Nicht, dass das nachher die zweite Dose ist und gar nicht angeklemmt ist derzeit????Möglich...:rolleyes:
Die Box, die ich meine, ist die "ARcor StarterBox". Google spuckt da genug zu aus dann.
http://www.starterbox.de/
"Bei Bestellung von Arcor DSL & ISDN erhalten "Analogwechsler" und Kunden, die einen "Neuanschluss" bestellen, die Arcor Starterbox kostenlos für die Dauer des Vertrags zur Verfügung gestellt. Die Starterbox kombiniert ISDN-NTBA, Splitter und Analogwandler in nur einem Gerät! Damit können Sie ein vorhandenes analoges Telefon oder Faxgerät am Arcor ISDN Anschluss weiterhin betreiben."
Sachen gibts... wieder was gelernt. (y)
edit: Sollte ich mal die Starterbox an die andere Dose im Arbeitszimmer hängen und gucken ob sie geht? Wenn nicht, mach ich die TAE-Dose mal auf und gucke mir die Verkabelung an.
Unbedingt! Vielleicht sind ja die TAEs nicht miteinander verbunden. Und so, wie du schreibst, hat das der Techniker nicht geprüft.
Das gute A
2007-07-19, 14:41:36
Unbedingt! Vielleicht sind ja die TAEs nicht miteinander verbunden. Und so, wie du schreibst, hat das der Techniker nicht geprüft.
Richtig, von der zwoten Dose wusste der gar nix.
Wenn ich die Dose aufmache sollte: DA muss ja nur Leitung 1 und 2 belegt werden (also die sind ja von 1-6 durchnummeriert die Anschlüsse an der Dose), gelle?
Und zwar mit den Kabeln, die ne Spannung von 90-100V liefern, das kann ich ja mit nem Multimeter messen. Weißt Du, wie man das misst?
Grüße
Detritus
2007-07-19, 14:54:03
Richtig, von der zwoten Dose wusste der gar nix.
Wenn ich die Dose aufmache sollte: DA muss ja nur Leitung 1 und 2 belegt werden (also die sind ja von 1-6 durchnummeriert die Anschlüsse an der Dose), gelle?Möglich. Ich meine ja. Aber ohne Gewähr; kann erst morgen nachgucken.
Und zwar mit den Kabeln, die ne Spannung von 90-100V liefern, das kann ich ja mit nem Multimeter messen. Weißt Du, wie man das misst?Multimeter einschalten, Spannung 200V, die Tastspitzen an die Kontakte, Feuerwehr rufen wegen Kabelbrand. :rolleyes:
Ich würde einfach die Multibox einstecken und gucken, was die Statusanzeige macht.
PatkIllA
2007-07-19, 14:57:49
Hat der denn nicht an die Dose bei euch ein Testgerät angehängt und dann unten im Verteilerkasten die Leitung gesucht?
Die haben auch Telefone, die die direkt im Verteilerkasten ansetzen können.
Mich wundert, dass bei der verkommenen Verkabelung hier überhaupt was ankommt.
Das gute A
2007-07-19, 14:59:56
Hat der denn nicht an die Dose bei euch ein Testgerät angehängt und dann unten im Verteilerkasten die Leitung gesucht?
die haben auch Telefone, die die direkt im Verteilerkasten ansetzen können.
Doch hat er wohl.. die Leitung war wohl auch okay, schrieb ich ja. Aber dennoch schaut mir das alles komisch aus, ich glaub wirklich wir hängen im Wohnzimmer an der Zweitdose. Aber durchgemessen hat er, also irgendwas muss er ja richtig gemacht haben :D
Bin auf dem Gebiet zu sehr technischer Laie, von daher weiß ich grad nicht wirklich, was Sache ist... es wohnt nicht zufällig einer von euch in der Nähe von Düsseldorf und kennt sich damit wirklich so gut aus, dass er das vor Ort nachschauen könnte? :D
Grüße
Also wenn er von der Dose im wohnzimmer sein Verteilerschränkchen um die Ecke mit annehmbaren Werten erreicht hat, dürfte die zweite Dose imo nichts machen...
Das gute A
2007-07-19, 15:23:10
Also wenn er von der Dose im wohnzimmer sein Verteilerschränkchen um die Ecke mit annehmbaren Werten erreicht hat, dürfte die zweite Dose imo nichts machen...
Hm... dann bin ich ratlos :) Aber ich werds natürlich testen zuhause. Was aber sein kann, ist, dass er trotzdem die Zweit-TAE mit dem Kasten im Keller verbunden hat (bzw. darauf den ARcor-Anschluss gelegt hat), aber diese zwote Dose die passenden Signale nicht empfängt, da der Anschluss eigentlich an die erste Dose im anderen Zimmer gehört hätte.
Dann würde er an der Dose oben im Wohnzimmer (wo ja nix geht) trotzdem die Werte bis unten durchmessen können, aber eben nicht rauskommen ins Netz bzw. das Arcor-Netz würde nicht reinkommen (da es ja eigtl. an die andere Dose gemusst hätte).
Noch verständlich? :confused:
Grüße
Hat der nicht von deiner Dose zu Hause (Wohzimmer) bis raus gemessen??
Ich würd auch mal denken, das beide Dosen nur eine Leitung nach unten haben und die zweite Dose (die Aufputz-Dose imo) nur an der ersten Dose dran hängt...
Für Zweites Telefon im Arbeitszimmer, keiner legt deswegen ne neue Leitung durchs ganze Haus bis in den Keller...
Das gute A
2007-07-19, 15:30:38
Hat der nicht von deiner Dose zu Hause (Wohzimmer) bis raus gemessen??
Ich würd auch mal denken, das beide Dosen nur eine Leitung nach unten haben und die zweite Dose (die Aufputz-Dose imo) nur an der ersten Dose dran hängt...
Für Zweites Telefon im Arbeitszimmer, keiner legt deswegen ne neue Leitung durchs ganze Haus bis in den Keller...
Doch, der hat wohl bis raus gemessen. Werte waren in Ordnung. Aber er bekam trotzdem kein AMT, also am Splitter leuchte die AMT-Lampe nicht. Seine Vermutung daher: ARCOR hat noch nicht die Leitung angeschaltet, obwohl sie das hätten tun sollen an diesem Stichtag.
Meine alternative Idee war halt die, dass es mit der zweiten TAE halt was zu tun hat (die ja auf jeden Fall die Hauptdose sein MUSS, da an der anderen im Wohnzimmer ja nur 2 Drähte hängen, sonst müssten da ja mehr dran sein wegen Weiterschleifen an die andere Dose). Von dieser zweiten Dose wusste der Techniker ja rein gar nichts wohl... daher fiel mir diese jetzt ein. DAs wird dann wohl echt die Hauptdose sein. Habe mir sagen lassen, dass an der Hauptdose mehr als nur 2 Anschlüsse belegt sein müssen, da diese ja noch Signale an die weitere(n) Dosen(n) geben muss (z. B. an die im Wohnzimmer).
Bin verwirrt, muss das heute Abend einfach mal testen :redface:
Das gute A
2007-07-20, 08:05:10
Guten Morgen!
Also, folgende Situation:
Die Dose im Arbeitszimmer ist überhaupt nicht verkabelt - hab ich gestern aufgeschraubt und geprüft.
Die Dose im Wohnzimmer hat 2 Kabel angeschlosse (weiß und schwarz), eins an Pin1 und eins an Pin2, so wie es ja wohl auch richtig ist.
Aber eine Gleichspannung konnte ich da nicht messen. Habe den Digital-Meter angehalten (rot an Pin1 und schwarz an Pin2 bzw. auch umgekehrt), aber dort messe ich 0,00 Spannung, gar nix.
Das Gerät geht, ich habs danach an einer simplen Batterie getestet, wo er mir auch 1,21 Volt anzeigte.
Was heißt das jetzt genau, dass ich da nix gemessen habe? Dass die Leitung noch nicht aktiv ist und der Telekomtechniker Recht hatte, dass Arcor ganz einfach noch nicht angeschaltet hat?
Der Teil der Telekom sei vollkommen okay, das hat er durchgeprüft.
Grüße
Hi
musste mich damit vor ca nem Monat auch rumschlagen.
Wie lange haste den dein Multimeter an die Kabel gehalten?
Ich hatte bis zu 2 Minuten ne tote Leitung und dann nur für kurze Zeit ne Spannung steht ja auch in der Starterbox Beschreibung,
dass es bis zu 2 Minuten dauert bis die AmtLED leuchtet.
Die Verkabelung der TAE Dosen sehen normalerweise so aus:
Ausm Keller kommen 2 Adern die klemmt man an 1, 2
für ne weitere Dose wird das Signal einfach durchgeschleift.
Es kommen dann 2 Adern an 5, 6 der ersten Dose und die gehen wiederum zu 1, 2 von der 2ten Dose.
Sind bei der im Arbeitszimmer überhaupt garkeine Kabel?
Haste vielleicht Zugang zum Verteilerkasten im Keller?
Bei dir im Haus scheint man sich wenigstens etwas Gedanken über die Farbe der Kabel gemacht zu haben bei uns im Keller kommen 12 Standard Telekomkabel (rot mit schwarzen Streifen) an man hat also absolut keinen Plan welches zu welcher Wohnung gehört. Dann könnteste nochmal die Klemmen am Hausanschluss messen. (Ruhig auch mal bei anderen um zu sehen ob du überhaupt richtig misst und eventuell auch an nicht belegten vll findeste da irgendwo deine 90V so wars bei mir ;) )
Viel Glück
Das gute A
2007-07-20, 10:22:11
Huhu,
also den Multimeter hatte ich nur kurz dran. Aber die Starterbox hing Stunden, ja sogar Tage dran und es kam kein AMT - also ist da auch nix denke ich :)
Verkabelung schaut auch genau so aus: Klemmen 1 und 2 belegt an der Dose. Da sind noch mehr Kabel drin, aber nicht angeschlossen. Habs mal verfolgt, das sind die Kabel, um die zweite Dose drüben im anderen Zimmer mit anzuschließen. Das brauchen wir aber nicht, darum ist diese Dose auch quasi komplett "tot".
Zum Verteilerkasten kann ich im Keller, aber der ist verschlossen und braucht son Spezialding, das habe ich nicht - da kann nur der Telekomiker ran (ist ja im Grunde auch gut so).
Für mich heisst das derzeit: Arcor hat noch nicht angeschaltet, das sagte der Techniker ja auch als er draußen war letzte Woche. Von daher muss ich bei Arcor Druck machen, dass die mir den Anschluss freischalten. Das wurde ja nur nicht gemacht, weils ein Missverständnis zwischen Terrorkomtechniker und Arcor gab.
Der Techniker hatte gemeldet "Anschluss nicht realisierbar" (weil AMT tot war, obwohl er die Überbrückung seinerseits gelegt hatte). Arcor denkt: Okay, nicht realisierbar = keinen angetroffen vor Ort, konnte also nichts machen - dann schalten wir auch nicht.
Jetzt wartet Arcor auf rückmeldung der Telekom, dass sehr wohl ein Techniker da war und auch alles ausgeführt hat, aber Arcor zu blöd war, den Anschluss anzuschalten von seiner Seite aus.
Verständlich wo das Problem zu liegen scheint? :confused:
Es liegt jetzt nur an Arcor, meine Leitung zu aktivieren - das kann SO schwer eigentlich nicht sein!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.