PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD690G/Vista: Nachträgliches Aktivieren von AHCI möglich?


Benedikt
2007-07-31, 09:55:17
Hi Leute,
ich habe leider Vista x32 auf meinem AMD690G-Brett im "Native IDE"-Modus installiert. Nun möchte ich aber auf den AHCI-Modus (mit native command queuing und co) wechseln - kann ich das problemlos auch nachträglich machen? Ich denke nur an den Artikel in C't vor einiger Zeit (allerdings auf Windows-XP bezogen), wo das nur mit einigen Klimmzügen möglich war...

LG Benedikt

StefanV
2007-07-31, 12:25:35
Du musst irgendwie die Treiber 'reinfriemeln', am besten gehts, wenn du dir 'nen externen Controller bei 'nem kumpel borgst (bitte KEINEN mit SIL3112).

Benedikt
2007-07-31, 14:04:04
Du musst irgendwie die Treiber 'reinfriemeln', am besten gehts, wenn du dir 'nen externen Controller bei 'nem kumpel borgst (bitte KEINEN mit SIL3112).
Ich dachte, Vista unterstützt von sich aus bereits AHCI? Bezieht sich die Sache mit dem "reinfriemeln" (siehe auch C't-Artikel, der sich genau damit befasst) nicht auf die Ära XP?
Na, ich versuchs halt einfach mal - vorher aber Image ziehen. ;)

StefanV
2007-07-31, 14:08:42
brauchst kein Image machen, entweder es funzt oder nicht, schie fgehen tut da eigentlich nichts.

Das Problem bei dem HDD COnti ist, das der Windows NT Kernel den Treiber vorm starten geladen haben muss (was nicht der Fall ist, wenn noch nie davon gestartet wurde)...

Haarmann
2007-07-31, 14:32:03
Treiber draufkloppen... neu starten - bios umstellen - fertich

Benedikt
2007-07-31, 16:27:55
Treiber draufkloppen... neu starten - bios umstellen - fertich
Welchen Treiber nehm ich/brauche ich da? Catalyst reicht? Die Southbridge/SATA Treiber wollte er mir nämlich nicht installieren, da er naheliegenderweise kein AHCI-Device finden kann (habe den Switch noch nicht gemacht). Wie kann ich also den AHCI-Treiber ins System einspielen? Oder ist dieser gar schon mit der Catalyst-Installation mit installiert worden?

Micha80
2007-07-31, 16:38:41
Bei mir wollte die Vista-DVD noch nicht mal Booten wenn AHCI im BIOS aktiv war.

BiG OnE
2007-07-31, 17:39:12
Moin, moin

Oder ist dieser gar schon mit der Catalyst-Installation mit installiert worden?

ehmm ist der Catalyst nicht bloß der Grafiktreiber?

Bis denne ...

stickedy
2007-07-31, 23:41:00
Moin, moin

ehmm ist der Catalyst nicht bloß der Grafiktreiber?

Bis denne ...
Nein, das Catalyst-Oacket für die IGPs umfasst auch Southbridge-Treiber.

Zum "Problem": Am einfachsten geht es wirklich über einen zusätzlichen Controller. Weil irgendwie funktioniert das AHCI nativ nicht so wie es sollte.

Haarmann
2007-08-01, 13:22:07
Benedikt

Ich bin mir sicher, dass bei x86 das noch einfacher geht... oller Treibersch(m)utz.
Mein Versuchskarnickel ist aber x64... da kriegt man AHCI mit dem obligaten "faulen Zauber" natürlich auch im Nachhinein hin - es ist nur nervender. ASUS CD hat ne DriverDisk für Vista. Deren Inhalt mal aufn Desktop legen.
Nun im Inf einefach ne neue Zeile für ein neues Gerät anlegen, sprich eine Zeile kopieren von nem anderen Vorschlag, und die entsprechende Subdevice ID eingeben - bei mir war das 81EF1043. Nun darf man den Treiber manuel auf das Gerät nachinstallieren. Neustart. Brav findet es an diesem nun neuen ATI RAID Zeugs die Festplatte.
Regedit und in der Registry im Current Control Set alle 81EF1043 des entsprechenden Devices suchen und zu dem mutieren, was im AHCI Modus angezeigt würde. Das wäre bei mir 82311043 gewesen. 2 davon wollten nicht, aber die sind egal. Nur im Current Control Set ändern gehen und nur die richtigen Devices!
Neustart - BIOS - AHCI einschalten.
Windows findet nen neuen Kontroller - so ein Std 0815 AHCI 1.0 Controller und will Neustarten -> nicht Neustarten lassen, sondern zuerst wieder den ATI Treiber statt des M$ Treibers einsetzen. Neustarten - fertig.

Ja... es ist ein Murks und kompliziert - aber er geht.

Nachtrag

Diese sogenannte Holzhammermethode geht mit jedem Chipsatz