PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trennung auf Zeit?


Gast
2007-08-01, 00:23:23
Hi,
ich bin ein registrierter Member, aber ich habe keine Lust mit meinem richtigen Account zu posten... es gibt einige hier die mich kennen und das hier würde ich lieber möglichst anonym loswerden bevor es was offizielles wird.

Es geht um meine Freundin und mich. Wir sind seit 3 Jahren etwa zusammen. Die Beziehung ist eigentlich wie aus dem Bilderbuch... wir haben uns niemals gestritten und viel zusammen erlebt in der Zeit in der wir zusammen waren. Vor ein paar Tagen hat sie mir dann aus dem nichts eröffnet, dass es für sie wohl nicht das gleiche ist wie früher.

Bei uns ist die Routine eingekehrt, ist eigentlich ein blödes Wort weil es so negativ klingt, aber eigentlich kann ich den Zustand sehr gut ertragen. Wir sehen uns 1 mal die Woche, spektakulär kann man es kaum nennen, aber ich denke das geht bei fast allen Langzeitbeziehungen irgendwann so. Auch ich habe nicht mehr das kribbeln und die pure Verliebtheit die ich anfangs hatte, aber wie gesagt, mir macht es nix aus. Ich habe mich einfach dermaßen an sie gewöhnt dass ich mir es überhaupt nicht mehr ohne sie vorstellen kann.

Das liegt auch daran dass sie mir als Mensch einfach extrem viel bedeutet. Wir haben so viel gemeinsam, dass ich mir einfach nicht vorstellen kann dass ich jemand passenderes finde in meinem Leben. Das sage ich nicht weil ich sentimental werde, sondern weil ich gar keinen Zweifel daran habe.
Tja, und genau das sagt sie auch. Sie liebt mich noch, ich bedeute ihr extrem viel, das glaube ich ihr auch so voll und ganz. Sie hat auch glaubhaft versichert dass es nicht an mir liegt, sondern dass es einfach so gekommen ist, dass die Gefühle und die Leidenschaft nachlassen, also die natürliche Abnutzung der Beziehung.

Also, das hat sie mir in dieser Nacht gebeichtet, ich bin froh dass sie so ehrlich zu mir ist und es nicht endlos in sich reinfrisst. Das ganze ist eine ziemlich ambivalente Geschichte wie ihr seht... einerseits liebt man sich und fühlt sich fest miteinander verbunden, andererseits lassen die Gefühle füreinander nach. Das ist wahrscheinlich jetzt für alle die nicht selbst in so einer Situation stecken schwer vorstellbar, aber ungefähr vergleichbar wie wenn man Monatelang nur sein Lieblingsessen isst, das einem irgendwann nicht mehr so gut schmeckt, wie es normalerweise schmecken sollte. Blöder Vergleich, aber mir fällt nix passenderes ein.

Wir haben also beide sehr offen unsere Sicht der Dinge ausgetauscht. Sie hat Angst, dass die Gefühle bei ihr irgendwann nicht mehr da sind, aber sie will mich dann auch nicht als lieben Menschen verlieren. Der Ansicht bin ich nicht. Logisch dass man mit der Zeit etwas Abstand voneinander einnimmt, aber auch mit einer gewissen Distanz funktioniert die Beziehung für mich super. Meine Partnerin ist beste Freundin gleichzeitig für mich, sie ist ein Rückhalt und jemand dem ich alles erzählen kann.

Also, sie will nicht dass wir uns immer weiter voneinander entfernen. Vielleicht sind wir so an die Beziehung gewöhnt, dass wir gar nicht mehr wissen, wie es ohne Partner ist. Das ist der eigentliche Grund warum wir uns dazu entschlossen haben, für eine Weile getrennte Wege zu gehen, und natürlich drüber nachzudenken, mit der Vereinbarung, wenn es einer von uns nicht mehr aushält, soll er sich beim Anderen melden.

Soweit meine Geschichte, die zu schreiben tat schonmal ganz gut.
Natürlich lässt mich das plötzliche Alleinsein nicht los. Ich mache mir wahnsinnig viele Gedanken, wie es wohl weitergehen kann. Wie man die Beziehung noch retten könnte. Wenn sie mir mit der Zeit egal werden würde, wäre es ja kein Problem, die Beziehung auslaufen zu lassen, aber so... ich habe Angst dass unsere Beziehung in einem negativen Sinne nicht mehr das sein wird, was sie bisher war. Wir haben immer gewitzelt, dass eine Trennung auf Zeit der Anfang vom Ende ist, und jetzt haben wir es selbst gemacht.

Am Schluss meine Frage: Was haltet ihr von einer solchen befristeten Trennung? Was habe ich in Zukunft zu erwarten? Was würdet ihr ändern, um die Beziehung zu retten? Was kann man in so einer Situation noch tun? Es liegt nicht am Verhalten des einzelnen, menschlich stimmt es absolut zwischen uns, das Problem sind bloß die Gefühle füreinander.
Was soll ich all die Zeit nur gegen die Sorge tun, es könnte bald aus sein?
Ich danke allen fürs lesen und fürs Antworten.

Gast
2007-08-01, 00:29:34
Nochmal ich. Unsere "Trennung" war ganz komisch. Wir haben uns sehr lange und intensiv geküsst. Das zeigt nochmal dieses ambivalente Gefühl, einerseits beschließt man erstmal auseinander zu gehen, andererseits empfindet man sehr starke Gefühle füreinander. Ich komme mir vor wie in dem Film "Die eine oder keine", oder wie der hieß. Man trennt sich und kann trotzdem nicht aufhören aneinander zu denken.

Sassette
2007-08-01, 00:55:20
Ich habe meinen Ex nach 5,5 Jahre zusammenleben verlassen, weil der Alltags-Trott all meine Gefühle aufgesaugt hatte. Es war aber das beste für uns beide, dass wir uns richtig getrennt hatten. Keine Küsse, keine Umarmungen, aber auch kein Streit zum Abschied.

Natürlich wars hart und traumatisch, aber wir wussten, dass es anders nicht mehr geht. Zwar hatte er noch Gefühle für mich gehabt und hoffte sicherlich, dass ich zurückkommen würde, aber für mich war es nur Erleichterung.

Von einer Trennung auf Zeit halte ich absolut nichts. Trennung auf Zeit ist nur "nicht einsehen wollen, dass es vorbei ist". Man tut so wie früher, schläft aber nicht mehr miteinander, oder irgendwann vielleicht doch wieder. Natürlich ist es für euch schwer, all die Gewohnheiten und das Miteinander aufzugeben, aber das ist leider "nicht loslassen können".

Das kann abhängig machen. Ihr könnt euch auf keine neue Beziehungen einlassen - und wenn, wird der Ex immer ein Streitpunkt bleiben.

OK, die Frage ist: WOHIN willst du?
Möchstest du diese Distanz als "Kur" für die Beziehung benutzen mit anschließender Annäherung?
Oder willst du eine allmähliche Trennung mit schonender Entwöhnung?

Darüber solltet ihr euch auch mal einig sein... Oder du dir zumindest...

foesi
2007-08-01, 02:01:07
hmm .. so um die 3 Jahre ist so das erste Mal wo sich halt eine gewisse Routine
breitmacht und man halt damit klarkommen muß, im Guten wie im Schlechten.
Man ist dann halt auch dann irgendwann in diesem Dilemma, will ich mit dieser Person noch länger zusammenbleiben, oder was will ich eigentlich...
Man hat sich aber ebenfalls aneinander gewöhnt, sodaß der Schritt in ein "neues" Leben auch irgendwo schwierig ist.

Aus persönlicher Erfahrung muß ich leider sagen, daß eine gewisse Trennung auf Zeit schon einiges an Problemen mit sich führt.. ( wie geht man mit eventuellen "Erfahrungen" des Partners um, etc.) aber es auch helfen kann, ein wenig Abstand zu gewinnen.

Aus meiner Sicht also leider nur ein klares Vielleicht, macht ma 2-3 tage Pause, dann zusammen setzen und möglichst ehrlich diskutieren, mit allen
Eventualitäten, so schwer daß auch scheinen mag.

Aber nen 100% Tip für so eine Situation kann es von außerhalb nicht geben,
das müßt ihr zu zweit klären.

Viel Erfolg!

Pilgrim
2007-08-01, 02:28:39
Hallo...

Was ich Dir dazu sagen kann wird Dich nicht erfreuen, heisst aber auc nicht das es bei Dir genau so eintreten muss...

Meine Freundin hat sich nach 5 Jahren getrennt, hab zwar viel falsch gemacht, aber war immer für die da und hab alles für sie getan. Vielleicht zu viel? KA... Jedenfalls wa erst nur eine räumliche Trennung "geplant" (von ihr), wa sich aber letztendlich in eine Volltrennung entwickelte.

Ich würde Dir raten Dich so schnell wie möglich mit diesem Gedanken "anzufreunden", denn je mehr du klammerst oder ihr deine Seele offenbarst desto schlimmer wird es (wahrscheinlich) für Dich...

Nach 1,5 Monaten jetzt hat sie, obwohl sie keine neue Beziehung will (angeblich) schon nen neuen Stecher, auch noch jemanden den ich als Freund gesehen habe...

Kann nur von den Erfahrungen von mir ausgehen, aber Frauen machen meistens sowas nur (jedenfall die, die nicht allein sein können) wenn sie sich sicher sind auch nicht allein zu sein. Das werden sie Dir natürlich ned sagen um Dich ned zu verletzen...

Wünsche Dir und Deiner Beziehung das es nicht so kommt, aber versuch schonmal vom schlimmsten auszugehen... Dann kannst Du auch nicht in so grossem Ausmass enttäuscht werden...

MfG
fühle mit Dir

mbee
2007-08-01, 08:52:44
Am Schluss meine Frage: Was haltet ihr von einer solchen befristeten Trennung? Was habe ich in Zukunft zu erwarten? Was würdet ihr ändern, um die Beziehung zu retten? Was kann man in so einer Situation noch tun? Es liegt nicht am Verhalten des einzelnen, menschlich stimmt es absolut zwischen uns, das Problem sind bloß die Gefühle füreinander.
Was soll ich all die Zeit nur gegen die Sorge tun, es könnte bald aus sein?
Ich danke allen fürs lesen und fürs Antworten.

Überhaupt nichts! Maxmimal eine Woche sollte reichen, um sich halbwegs über seine Gefühle im Klaren zu sein. Alles andere ist IMO nur eine dämliche, vorgeschobene Ausrede, die oft (von Männern und Frauen) genutzt wird, um sich nach etwas besserem (aktiv oder passiv) umzuschauen. Sprich, wenn ihr in der Zeit ein "neuer Prinz" über den Weg läuft, was bei Frauen leider Gottes eben oft wahrscheinlich ist, bist Du abgeschrieben. So hart es ist, genau darauf würde ich mich auch einstellen oder gleich die Konsequenzen ziehen.

Scream
2007-08-01, 09:13:00
Ich bin jetzt mit meiner Freundin auch seit 2,5 Jahren zusammen und wir sehen uns auch meißtens nur am Wochenende und ab und zu noch unter der Woche.

Wir merken auch beide dass Routine in die Beziehung kommt, dennoch macht es uns nicht allzu viel aus denn wenn man das weiß kann man auch etwas dagegen unternehmen. Wer sagt eigentlich dass das schlecht ist?

Außerdem denke ich wird das bei allen Beziehungen irgendwann der Fall sein.
Man sollte sich nur im Klaren sein was man will. Entweder alle paar Jahre ne neue Beziehung anfangen oder an der alten festhalten und das Beste daraus machen.

Es gibt viele Möglichkeiten dem Alltag zu entfliehen. Ich weiß jetzt nicht was dir gefällt aber wie wärs mit nem Urlaub zu zweit? Eine Woche mal aus der Routine raus, das entfacht vielleicht eure Gefühle neu.

Ich würde dir raten um sie zu kämpfen. Denn wie du oben beschrieben hast seid ihr euch sehr ähnlich und liebt euch noch.
Ich hab jetzt nicht so wirklich viel Erfahrung aber ich denke nicht dass es allzu viele Menschen gibt die sich so ähnlich sind.
Daher solltest du versuchen mit ihr nochmal darüber zu reden und ihr erzählen wie du die Zukunft siehst. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert, trennen könnt ihr euch immer noch danach!

Wie gesagt ich habe nicht wirklich Erfahrung das ist nur meine persönliche Meinung wie ich es machen würde.

CEO
2007-08-01, 10:55:58
Meine Persönliche Erfahrung ist das, sofern von der Frau gefordert, eine Pause meist auch das gleichzeitige Ende darstellt. Wenn dir was an der Beziehung liegt und Ihr auch, braucht es keine Distanz, eine Aussprache kann sofort stattfinden. So einfach ist das.

Gast
2007-08-01, 11:11:36
Freundin will eine Beziehungspaus= Beziehungsende

Bin eigentlich kein Freund pauschaler Aussagen, aber hier wurde IMHO der Gegenbeweis noch nicht angetreten...
Freunde dich schnell mit dem gedanken an, mich hat es nach fast 7 Jahren erwischt.

Sk4tz
2007-08-01, 11:14:59
Also wenn ihr euch doch noch so sehr liebt solltet ihr zusammen vielleicht mal was aussergewöhnliches unternehmen. Etwas was ihr vielleicht sogar noch nie getan habt. Und das über nen Zeitraum von mindestens einer Woche. Nach dieser Woche drüften die Gefühle neu entfacht sein - falls nicht ist die Trennung wohl das beste. Aber ebenso bin ich der Meinung das wenn Frau sowas vorschlägt oder Mann das man dann schon was neues in Aussicht hat und das mal kurz eben versuchen will ohne schlechtes Gewissen haben zu müssen.

Also falls ihr euch noch liebt versucht euch für ne Woche aus dem Alltagstrott zu retten und danach dürfte es wieder steil Bergauf gehen.

So geschehen bei mir vor kurzem...

Gast
2007-08-01, 13:47:30
Hier wieder der Threadstarter.
@Sassette: Tatsächlich sehen wir diese Trennung auf Zeit als eine Art "Kur" für eine leicht angeschlagene Beziehung an. Sie eigentlich auch. An ihrer Reaktion beim Abschied z.B. merke ich dass es das noch nicht gewesen sein kann.

@Foesi, Pilgrim, Mbee, ceo, Gast: Ja danke, das ungefähr war auch der Rat des besten Kumpels. Er meinte wie ihr, dass ich mich aufs schlimmste gefasst machen muss, und dass ich lieber möglichst bald eine Aussprache zu machen. Lieber das als später komplett aus allen Wolken zu fallen.

Es gibt keinen anderen, und sie meinte sie wäre noch gar nicht bereit dafür. Ich vertraue ihr so sehr, dass ich ihr das 100% abnehme. Aber mir ist es völlig klar, wenn ich zu lang warte, könnte es irgendwann zu spät sein und wir haben uns bereits auseinandergelebt.

Ich habe mich entschieden ihr eine Woche Bedenkzeit zu geben, danach wollte ich nochmal mit ihr reden.

@Scream & Sk4tz: Zusammen mal einen richtig besonderen Urlaub verbringen, das ist eine sehr gute Idee. Ich würde es sehr gerne machen. Ich wollte mit ihr an dem Tage drüber sprechen, dann kam sie mir mit ihrem Geständnis. Wenn ich sie wiedersehe werde ich sie nachdrücklich überreden mit mir in Urlaub zu fahren. Sozusagen als letztes Mittel.

Danke für all die Antworten, jetzt weiß ich wenigstens was ich tun kann und muss.

Radeonator
2007-08-01, 15:48:55
Ich habe nach 6 Jahren eine Trennung auf Zeit "veranlasst" . Für mich war das der sanfte Weg, um Schluß zu machen.

Wir sind Freunde geblieben...

Man sollte sich vorher Gedanken machen und nicht immer erst, wenns zu spät ist.

Routine ist immer ein sicheres Zeichen, das was falsch läuft. Man sollte immer für "HighLights" sorgen, das hält Liebe und eine Beziehung am Leben!

Gast
2007-08-01, 16:02:56
Routine ist immer ein sicheres Zeichen, das was falsch läuft. Man sollte immer für "HighLights" sorgen, das hält Liebe und eine Beziehung am Leben!

Ja, das ist wenn die Sesselfurzerei beginnt, das Stubenhocken, die ewig-gleichen Gesprächsthemen/aktivitäten mit immernoch den selben Leuten etc...das selbe Restaurant (wenn überhaupt)

Gast
2007-08-01, 17:09:38
Bei mir führte eine solche Pause immer zum Ende. Aber umso schneller hab ich mich neu verliebt (wahrscheinlich nur die Person in meinen vorhanden Gefühlen durch eine andere ersetzt).

Pilgrim
2007-08-01, 18:01:15
Hier wieder der Threadstarter.
Es gibt keinen anderen, und sie meinte sie wäre noch gar nicht bereit dafür. Ich vertraue ihr so sehr, dass ich ihr das 100% abnehme. Aber mir ist es völlig klar, wenn ich zu lang warte, könnte es irgendwann zu spät sein und wir haben uns bereits auseinandergelebt.


Ja, das hat meine mir auch so ähnlich gesagt... Will erst mal allein sein und so! Pustekuchen, die rumtexterei mit dem "neuen stecher" ging schon 4 Tage nach Ende los (habs gemerkt weil se noch paar Tage bei mir wohnte), und sagenhafte 1,5 Monate später war es dann soweit!

Hoffe für Dich wirklich das es anders ausgeht, aber bei den meisten Frauen ist sowas endgültig...

Major J
2007-08-01, 18:19:27
Das muß ich leider unterschreiben. Und auch ich kenne diese "noch nicht bereit dafür" Sprüche. Nicht bereit heißt oft wenige Tage... :rolleyes:

schoppi
2007-08-01, 18:34:30
Freundin will eine Beziehungspaus= Beziehungsende

Bin eigentlich kein Freund pauschaler Aussagen, aber hier wurde IMHO der Gegenbeweis noch nicht angetreten...
Freunde dich schnell mit dem gedanken an, mich hat es nach fast 7 Jahren erwischt.
<= Gegenbeweis

Kai
2007-08-02, 00:08:49
Einen Penny für jede Story wie diese. Es ist aus, gewöhn dich schonmal an den Gedanken. Es mag hart klingen, aber ich tippe stark auf einen anderen Kerl welcher ihr zeigt, wie "begehrenswert" sie ist.

Mag sich chauvinistisch anhören, aber wie gesagt -> einen Penny ...


Kann nur von den Erfahrungen von mir ausgehen, aber Frauen machen meistens sowas nur (jedenfall die, die nicht allein sein können) wenn sie sich sicher sind auch nicht allein zu sein. Das werden sie Dir natürlich ned sagen um Dich ned zu verletzen...

Deckt sich vollstens mit meinen Erfahrungen. Wäre ich bös würde ich sagen: "Affen lassen den Ast auch erst los, wenn sie den nächsten schon fest im Griff haben"... ;)

Naja, klingt hart. Keiner gönnt oder wünscht dir diese Erfahrung, aber die Wahrscheinlichkeit dass es so läuft ist leider sehr gegeben. Darauf einrichten hilft sehr, später damit fertig zu werden.

Da Fre@k
2007-08-02, 13:40:47
. Wäre ich bös würde ich sagen: "Affen lassen den Ast auch erst los, wenn sie den nächsten schon fest im Griff haben"... ;)

Naja, klingt hart. Keiner gönnt oder wünscht dir diese Erfahrung, aber die Wahrscheinlichkeit dass es so läuft ist leider sehr gegeben. Darauf einrichten hilft sehr, später damit fertig zu werden.

Der Spruch ist klasse und trifft den Nagel auf den Kopf.

Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, wenn es nach der Beziehungspause wieder weitergeht, das die Beziehung niemals wieder so wird, wie es mal war. Sie wird weiterhin brüchig bleiben.
So passiert mit meiner Ex. Erst 2 Jahre zusammen, dann 2 Monate Trennung, dann wieder 6 Wochen zusammen, 3 Monate Ruhe und wieder 7 Monate zusammen und dann endgültig Sense.
Mit meiner derzeitigen Freundin bin ich jetzt 10,5 Jahre zusammen und es läuft noch immer hervorragend :biggrin:

@TS

Ich schließe mich dem allgemeinen Tenor an, gewöhn Dich schonmal an den Gedanken, das Eure Beziehung so gut wie beendet ist.

Thowe
2007-08-02, 21:55:05
Es kann, es muss nicht. Die meisten Trennungen beruhen einfach darauf, dass jemand seine Bedürfnisse nicht als befriedigt einstuft. Beziehungen sind in erster Linie immer egoistische Veranstaltungen und leben nur vom Glauben, den man in diese hegt. Verliert man den, verliert man eben auch die Beziehung. Weswegen das oftmals in erster Linie, wenn nicht extreme Gründe vorliegen, eben alles eine Glaubensfrage und bei Glaubensverlust eben eine Glaubenskrise ist. Weswegen man eben den Glauben an diese wiederfinden muss und das ist die Aufgabe. Im Grunde geht es nur darum, Gründe für die Beziehung zu finden, die einen den Glauben wieder einfach machen. Gibt es diese, gibt es eine Beziehung und wenn nicht, dann nicht.

Pauschal zu sagen, dass eine Trennung auf Zeit nun das Ende bedeutet ist nicht unbedingt richtig. Viel mehr kann es auch eine Chance bedeuten, sofern der Glaubensverlust nicht zu extrem ist. Denn eine Glaubenskrise und die Findung und somit echte Begründung gehört zur Liebe genau wie zu jeder Religion.

TadSStaR
2007-08-03, 00:45:39
Ich glänze zwar nicht durch viele Posts, bin aber trotzdem jeden Tag im Forum unterwegs...

Schreckliche Geschichte, weil ich gerade auch eine sehr schwere Zeit durchmache, die aber mit deiner nicht vergleichbar ist...

Eine Trennung auf Zeit ist meist immer das Ende... Aber wenn ihr euch wirklich beim letzten Mal noch so intensiv geküsst habt... Dann muss da noch eine Basis sein!

Ich würde an deiner Stelle sie wirklich zu einem Urlaub überreden, auf die Idee bin ich sofort gekommen... Wirkt belebend und nach dem Urlaub hat man neue Kraft und neue Zuversicht... Im besten Fall der Dinge.

Falls sie allerdings von diesem Vorschlag nicht angetan sein sollte, dann solltest du dich mit dem Worst Case-Szenario befassen, dann halte ich es für unausweichlich...

Bei einer Trennung auf Zeit geht zu viel kaputt als repariert werden kann...

Eben aus dem Nähkästchen geplaudert...
Ich kämpfe nun seit 4 Monaten verbissen um ein Mädchen, daß mit dem ich 1. nur 2 WOchen zusammen war und 2. sie immer noch an ihrem Ex hängt...
Nun alles auf zu schlüsseln würde zu Weit gehen... Ist auch nicht mein Thread,ABER:

Ich habe sie am Sonntag zu einer Antwort gezwungen, entweder sie gibt mir ein paar Dates, damit sie sich wieder in mich verlieben kann, ich weiß genau, daß sie das kann oder aber wir "trennen" uns...

Wir beide sind uns extrem ähnlich und konnten, selbst in diesen 4 Monaten während ich gekämpft habt, immer mit einander reden...

Naja, bei diesem Gespräch (Telefon) hat sie gesagt, daß sie sich nur eine freundschaftliche Beziehung vorstellen kann... Die falsche Antwort wie ihr euch denken könnt...
Darauf hin habe ich ihr einen 6 Seiten langen Brief geschrieben...
Ein Abschiedsbrief, der auch sehr gut ankam.. Sie hat geweint.

Selbst wenn ich versuche, den Kontakt abzubrechen, so gelingt es mir nicht und ihr gelingt es genauso wenig (obwohl wir nur 2 Wochen lang eine "Kindergarten-Beziehung geführt haben...)
Wir reden immer noch mit einander... Auch wenn es nur kleine SMS sind, aber da geht noch was...

Warum ich das erzählt habe? Weil ich mir es einfach nicht vorstellen kann, daß man einfach nicht mehr mit dem anderen redet, weil du mit deiner Freundin viel mehr zu verlieren hättest, als ich mit meiner "Bekannten"... Vllt solltest du ihr einfach häufig das Gefühl geben, wie viel du ihr bedeutest. Eine Frau wird sowas bestimmt nicht einfach wegwerfen.

Also, hau rein und entführ deine Freundin zu einem schönen Strand mit Sonnenuntergang! Dann wird das wieder...

Hoffe ich für dich...

Method Man
2007-08-12, 20:16:33
wie ist es denn nun ausgegangen?

redlock
2007-08-14, 21:39:42
@ Threadstarter

ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Meistens ist eine Trennung auf Zeit eine Trennung für immer. Schnell entdeckt nämlich jeder die positiven Seiten des Singlelebens und tröstet sich damit über den "Verlust" hinweg.

Ehrlich gesagt, glaube ich deiner Freundin nicht richtig. Wiso, weil da etwas sein muss was sie explizit stört, sonst hätte sie das Thema nicht angesprochen. Frauen behalten doch gern bestimmte Dinge für sich und platzen dann auf einmal damit raus. Und bitte, was soll denn eine Trennung auf Zeit bringen? Wenn es da und dort Probleme gibt, dann packt man sie an und trennt sich nicht.

Aber mal zum Thema "verliebt sein" + "krippeln" und Liebe.
Für mich stellt sich die Situation so dar:
Am Anfang bist du bist du frisch verliebt, es krippelt ständig und man versucht möglichst viel gemeinsam zu unternehmen. Später entdeckt man sich selbst wieder und möchte nicht mehr auf soviel wie vorher verzichten, man möchte aber auch nicht ohne den Anderen leben. Nur krippelt es nicht mehr, weil es langsam Liebe wird. Liebe hat mehr mit dem Verstand, Vertrauheit und Sicherheit zu tun als uns lieb ist.

Und weil dieses berühmte Krippel fehlt, nach dem wir uns immer wieder sehnen, weil wir nicht verstehen das es noch da ist, nur anders. Sind wir in dieser Phase ganz schnell begeisterungsfähig und reden uns ein, das wir Probleme haben. Und wo endet das? Entweder man trennt sich auf die Sanfte (eher selten) oder einer von Beiden das dieses Krippeln wiedergefunden, nur nicht bei seinem Partner. Die schönsten Beispiele dafür sind doch Ehen die trotz wahnsinniger gemeinsamer Erlebnisse und Errungenschaften zu Ende gehen, weil sich jemand neu "verliebt" also "verkrippelt" hat und dieses Gefühl so intensiv ist, das es alles zerstören kann.

Mich hat auch mal eine Freundin verlassen mit den Worten, ich liebe dich, aber irgendwie klappt das mit uns nicht, wir brauchen eine Auszeit. Und was war, sie hat sich verkuckt in einen anderen Typen und sich nicht getraut mir die Wahrheit zu sagen.

Kurzum, sprecht darüber was ich verändert könnt. Höre zwischen den Zeilen und frage sie direkt was sie stört.

Slipknot79
2007-08-15, 02:54:08
>Kurzum, sprecht darüber was ich verändert könnt. Höre zwischen den Zeilen und frage sie direkt was sie stört.

Es gibt kein "zwischen den Zeilen". Er soll Klartext fordern. Kommt der nicht, soll er Schluss machen, so einfach ist das. Daweil tanzt er nach ihrer Pfeife.


Aus dem ersten Thread geht hervor, dass wohl eine Harmonie in der Beziehung vorhanden war, das Beste was passieren kann. Wie gehts weiter? Einfache Antwort: Es kann nur noch schlimmer werden. Um das nicht zu zulassen: Mach Schluss wenn ein Gespräch (und davon musst du ausgehen) keine befriedigende Lösung ergibt.

Der Klassiker ist der, dass sie nen anderen Typen findet, der sie wiederum bescheißt und du dich dann nach dem Sinn des Ganzen fragen wirst. Meistens geht man an der Fragestellung zu Grunde und legt sich 1-2 Hobbys zu.


>Kurzum, sprecht darüber was ich verändert könnt. Höre zwischen den Zeilen und frage sie direkt was sie stört.

Wenn es im Singleleben mehr pos. Seiten gibt als in einer Bez., dann war die Bez. so wie so erst falsch und zum Scheitern verurteilt. Ne Bez mit Ablaufdatum eben.

MagicMat
2007-08-15, 14:03:12
@redlock
Deiner Schlussfolgerung nach, scheitert so oder so eine Beziehung. Dem kann ich nicht ganz folgen, denn anstatt des von dir besagten Kribbelns, treten andere Dinge an dessen Stelle.

redlock
2007-08-17, 23:15:01
@redlock
Deiner Schlussfolgerung nach, scheitert so oder so eine Beziehung. Dem kann ich nicht ganz folgen, denn anstatt des von dir besagten Kribbelns, treten andere Dinge an dessen Stelle.


Ne ne, so meine ich das nicht.
Es scheitert nicht automatisch die Beziehung, sondern es ändern sich die Bedingungen und jeder muss sehen wir er damit klar kommt. Ob es klappt oder nicht liegt doch an den Beteiligten und ihm Beispiel vom Threadstarter, worauf ich mich bezog, wurden anscheinend doch eine "Probleme" bemerkt und verdrängt bis es zum Punkt "ich brauche eine Auszeit" kam.

Siehe:

... Nur krippelt es nicht mehr, weil es langsam Liebe wird. Liebe hat mehr mit dem Verstand, Vertrauheit und Sicherheit zu tun als uns lieb ist.

... dem wir uns immer wieder sehnen, weil wir nicht verstehen das es noch da ist, nur anders. Sind wir in dieser Phase ganz schnell begeisterungsfähig und reden uns ein, das wir Probleme haben.

_shorty_
2007-08-18, 15:37:36
Also ich kann eventuell aus ähnlicher Erfahrung reden. Ich war nun mit meiner Freundin 2 Jahre 8 Tage und 1e Std zusammen. Bei uns war es ähnlich, dass bei uns schon seit längerer Zeit der totale Alltag eingekehrt ist... bei Ihr wurden die Gefühle im Laufe der Zeit größer, so hatte ich es zumindest verspührt, bei mir weniger... ihr machte es weniger aus, dass der Alltag einzug hielt. sie genoss einfach die zeit wo wir zusammen waren, egal ob wir jetzt nun aufm bett lagen und das Stundenlang... mich selber störte dies bzw. ich kam damit nicht klar... es ging dann soweit das ich aber auch nicht mehr wusste wie ich uns daraus retten sollte... es belastete mich immer mehr und irgendwie verließ mich dann auch die "lust" auf unsere treffen weil es mir teilweise wie zeit absitzen vor kam auch wenn es doch irgendwo schön war aber auch nicht der knaller so wie du es auch beschrieben hast... ich selbst beschloss daher für mich, nachdem ich lange überlegte und mir auch viel rat suchte, die sache zu beenden... mir selbst viel es zum ersten mal in meinem leben sehr schwer... ich weinte schon als wir uns sahen an diesem abend und auch das gespräch verlief in den 3 stunden recht tränen reich... für mich selbst kam aber erstmal keine pause in frage, weil ich selbst für mich irgendwie wusste ich würde zu keinem ergebniss auch in dieser zeit kommen... es war schwer und es ist auch heute noch 2 tage danach ungewohnt sehr schwer für mich... man gewöhnt sich halt im laufe der zeit sehr aneinander und irgendwie ist der mensch ein gewohnheitstier und hat auch angst vor dem unbekannten neuen... obwohl ich nicht alleine bin hatte ich oft das gefühl danach und auch in meinen überlgungen... ob so ein schritt immer richtig ist denke ich, ist immer schwer zu sagen, weil man sich mit fragen quält, wird soetwas noch einmal wiederkommen - sowas tolles, wo es doch irgendwo auch war? Die Antwort ist sicher, nein. Soetwas wird nicht mehr kommen, dafür aber etwas anderes und wie einem das leben zeigt ist das nicht unbedingt immer was schlechteres... ob es nun in meinem fall oder allgemein der richtige schritt ist, kann ich dir nicht sagen... ich denke es wird einfach die zeit zeigen, wenn man selbst mal wieder ich und nicht mehr wir ist ob es das richtige war oder nicht... und wenn nein wird man sehen was man aus dieser einsicht erkennen kann, denn auch dies kann wieder der anfang von etwas neuem/alten sein - vielleicht...

Daher gebe ich Dir den Rat den ich selbst in den letzten Wochen immer wieder erhielt - überlegs Dir gut... wenn Du Kraft hast und an Euch glaubst und Dir die Wege nicht zu weit sind, weil Dich Deine Liebe trägt und Dir flügel verleiht, dann mach Du den ersten Schritt und rettet Euch aus diesem Alltag... Bucht ein Wochenende irgendwo in einem Hotel mit Wellness, oder ähnlichem, kostet oft bei Ebay so um die 150-200 Euro für 2 Übernachtungen... plane etwas und überrasche wieder, wie es oft am Anfang war...

Senior Sanchez
2007-08-18, 16:10:43
Also ich kann eventuell aus ähnlicher Erfahrung reden. Ich war nun mit meiner Freundin 2 Jahre 8 Tage und 1e Std zusammen. Bei uns war es ähnlich, dass bei uns schon seit längerer Zeit der totale Alltag eingekehrt ist... bei Ihr wurden die Gefühle im Laufe der Zeit größer, so hatte ich es zumindest verspührt, bei mir weniger... ihr machte es weniger aus, dass der Alltag einzug hielt. sie genoss einfach die zeit wo wir zusammen waren, egal ob wir jetzt nun aufm bett lagen und das Stundenlang... mich selber störte dies bzw. ich kam damit nicht klar... es ging dann soweit das ich aber auch nicht mehr wusste wie ich uns daraus retten sollte... es belastete mich immer mehr und irgendwie verließ mich dann auch die "lust" auf unsere treffen weil es mir teilweise wie zeit absitzen vor kam auch wenn es doch irgendwo schön war aber auch nicht der knaller so wie du es auch beschrieben hast... ich selbst beschloss daher für mich, nachdem ich lange überlegte und mir auch viel rat suchte, die sache zu beenden... mir selbst viel es zum ersten mal in meinem leben sehr schwer... ich weinte schon als wir uns sahen an diesem abend und auch das gespräch verlief in den 3 stunden recht tränen reich... für mich selbst kam aber erstmal keine pause in frage, weil ich selbst für mich irgendwie wusste ich würde zu keinem ergebniss auch in dieser zeit kommen... es war schwer und es ist auch heute noch 2 tage danach ungewohnt sehr schwer für mich... man gewöhnt sich halt im laufe der zeit sehr aneinander und irgendwie ist der mensch ein gewohnheitstier und hat auch angst vor dem unbekannten neuen... obwohl ich nicht alleine bin hatte ich oft das gefühl danach und auch in meinen überlgungen... ob so ein schritt immer richtig ist denke ich, ist immer schwer zu sagen, weil man sich mit fragen quält, wird soetwas noch einmal wiederkommen - sowas tolles, wo es doch irgendwo auch war? Die Antwort ist sicher, nein. Soetwas wird nicht mehr kommen, dafür aber etwas anderes und wie einem das leben zeigt ist das nicht unbedingt immer was schlechteres... ob es nun in meinem fall oder allgemein der richtige schritt ist, kann ich dir nicht sagen... ich denke es wird einfach die zeit zeigen, wenn man selbst mal wieder ich und nicht mehr wir ist ob es das richtige war oder nicht... und wenn nein wird man sehen was man aus dieser einsicht erkennen kann, denn auch dies kann wieder der anfang von etwas neuem/alten sein - vielleicht...

Daher gebe ich Dir den Rat den ich selbst in den letzten Wochen immer wieder erhielt - überlegs Dir gut... wenn Du Kraft hast und an Euch glaubst und Dir die Wege nicht zu weit sind, weil Dich Deine Liebe trägt und Dir flügel verleiht, dann mach Du den ersten Schritt und rettet Euch aus diesem Alltag... Bucht ein Wochenende irgendwo in einem Hotel mit Wellness, oder ähnlichem, kostet oft bei Ebay so um die 150-200 Euro für 2 Übernachtungen... plane etwas und überrasche wieder, wie es oft am Anfang war...

FULL ACK!
Ich habe mich gestern von meiner Freundin nach 3,5 Jahren Beziehung getrennt. Wir hatten in letzter Zeit viel Krach, aber sie und ich hatten die Hoffnung es nochmal zu probieren. Aber ich für mich habe gemerkt, dass es bei mir nicht mehr ist, wie es mal war. Ich habe früher immer den Blick in die Zukunft gescheut, aber in den letzten Tage habe ich mich mit der Frage beschäftigt, ob ich mir mit ihr eine gemeinsame Zukunft vorstellen kann. Die Antwort war nein, obwohl da noch irgendetwas für sie da ist, aber genauso wie du es beschreibst sind diese Gefühle bei mir weniger und bei ihr mehr geworden. Dieses Zeit absitzen was du beschreibst, ich kenne das auch nur zu gut! Mich hat das auch tierisch genervt und wenn man dann mal nach Hause fahren wollte und nicht bei ihr sein wollte, gab es trara.
Klar gibt es Schwierigkeiten in einer Beziehung das ist normal, aber man muss sich eben auch fragen ob man voll hinter der Beziehung steht oder nicht. Wenn nicht, dann sollte man es bleiben lassen, auch aus Fairnessgründen, wenngleich man am Anfang natürlich dann als der Arsch da steht.

Ich habe persönlich einfach realisiert das wir zu verschieden sind, aus verschiedenen Welten kommen und ganz andere Vorstellungen von Werten und vom Leben haben. Dies ist mir erst richtig bewusst geworden als ich vor einem Jahr das Studium und sie ihre Ausbildung begonnen hat.
Ich habe mich im Studium irgendwo selbst entdeckt und besser kennengelernt und festgestellt, dass da kaum eine gemeinsame Basis ist. Und an so einem Punkt fängt man dann auch an, sich über Verhaltensmuster des anderen tierisch aufzuregen und es entstehen immer mehr Reibereien.

Jedenfalls, auch wenn es knartsch gibt und es schwer ist, ab einem bestimmten Punkte sollte man anfangen zu überlegen, was man eigentlich vom Leben und der Beziehung erwartet. Ein guter Leitsatz ist dabei sich die Frage zu stellen: Wo möchte ich in 10 Jahren stehen? Siehst du da deine jetzige Freundin? Wenn nein, dann sollte man es lassen.

_shorty_
2007-08-18, 16:15:56
@Senior Sanchez, ich gebe Dir da vollkommen recht und auch das Thema mit dem Leitspruch finde ich gut. Ich habe mir die selbe Frage gestellt, da bei mir in nächster Zeit mal eine eigene Wohnung ansteht - könnte ich mir vorstellen mit ihr zusammen zu ziehen, also alleine in diese wohnung? und die Antwort die ich fand war nein, weil wir in vielen Punkten und in vielen Sichtweiten einfach zu verschieden sind...

Senior Sanchez
2007-08-18, 16:30:40
@Senior Sanchez, ich gebe Dir da vollkommen recht und auch das Thema mit dem Leitspruch finde ich gut. Ich habe mir die selbe Frage gestellt, da bei mir in nächster Zeit mal eine eigene Wohnung ansteht - könnte ich mir vorstellen mit ihr zusammen zu ziehen, also alleine in diese wohnung? und die Antwort die ich fand war nein, weil wir in vielen Punkten und in vielen Sichtweiten einfach zu verschieden sind...

Genau! Kenne ich allzu gut!

Das war auch das Thema, als sie hier her gezogen ist, nach über 2 Jahren Fernbeziehung - ziehen wir zusammen? Ich wollte es nicht.
Sie wollte sich schonmal mit mir verloben - Ich wollte es nicht.
Sie hat sich die Zukunft da ausgemalt und mich dann gefragt, wie ich das sehe und dann halt sowas gesagt, von wegen Familie und Kinder - da kam dann nur, dass ich so unromantisch bin.

Und ich kam irgendwann eben auch mit ihrer Art nicht klar und habe einfach, als der Blick klarer wurde, gemerkt, wie verschieden wir eben sind.

Dazu kam dann auch noch, dass ich ein Mädel in der Uni kennengelernt habe und gemerkt habe, dass es echt auch welche gibt, die genauso ticken wie ich! Das habe ich vorher nicht so recht gedacht, hielt mich da irgendwie für einen "Sonderling" und dachte irgendwo die Beziehung sei so normal.

Keine Angst, mit diesem Mädel habe ich nichts und da wird auf absehbare Zeit auch nix sein. Aber sie hat mir mit ihrer Art gezeigt, dass es nicht so sein muss, wie es momentan ist. Und das hat mich dann in meiner Entscheidung bestärkt.

shorty, wie hat deine Freundin die Trennung aufgenommen? Kämpft sie um dich? Will sie dich umdrehen und überzeugen, dass es doch noch einen Sinn hat?

_shorty_
2007-08-18, 16:38:02
shorty, wie hat deine Freundin die Trennung aufgenommen? Kämpft sie um dich? Will sie dich umdrehen und überzeugen, dass es doch noch einen Sinn hat

ja, Sie hat sehr gekämpft und mir auch viel gesagt was mir sehr weh tat, weil ich sie halt gerne hatte hat mich das sehr verletzt... sie hat mir auch nochmal krasse sms geschrieben, dass sie mich nie vergessen wird, dass wir es nochmal versuchen sollen, dass wir alles ändern können... also sie kämpft immer noch und für sie is denke ich vor 2 tagen eine welt zusammen gebrochen... es war schon hart... aber es war auch hart für uns beide... irgendwie vermisse ich sie schon aber immer wenn ich daran denke fällt mir auch nichts ein wie man diese verfahren geschichte nochmal reparieren kann, wie man die flucht aus dem alltag findet... ich sagte ja... der anfang nach dem schluß machen ist nicht einfach aber die zeit wird es zeigen wohin sich der kompass ausrichtet...

Senior Sanchez
2007-08-18, 16:45:28
ja, Sie hat sehr gekämpft und mir auch viel gesagt was mir sehr weh tat, weil ich sie halt gerne hatte hat mich das sehr verletzt... sie hat mir auch nochmal krasse sms geschrieben, dass sie mich nie vergessen wird, dass wir es nochmal versuchen sollen, dass wir alles ändern können... also sie kämpft immer noch und für sie is denke ich vor 2 tagen eine welt zusammen gebrochen... es war schon hart... aber es war auch hart für uns beide... irgendwie vermisse ich sie schon aber immer wenn ich daran denke fällt mir auch nichts ein wie man diese verfahren geschichte nochmal reparieren kann, wie man die flucht aus dem alltag findet... ich sagte ja... der anfang nach dem schluß machen ist nicht einfach aber die zeit wird es zeigen wohin sich der kompass ausrichtet...

Genau das mache ich momentan auch gerade durch! Aber ich bleibe da stark und lasse mich nicht umstimmen, dazu ist der Wunsch nach Unabhängigkeit zu stark.

_shorty_
2007-08-18, 16:59:32
Genau das mache ich momentan auch gerade durch! Aber ich bleibe da stark und lasse mich nicht umstimmen, dazu ist der Wunsch nach Unabhängigkeit zu stark.

Irgendwie verspühre ich da gerade wie eine Art "Seelenverwandtschaft" denn so geht es mir auch, dieser ständig wachsende Wunsch nach draussen zu gehen, wieder unabhängig zu sein neben der ganzen Beziehung die ja doch irgendwie aber auch schön war... für mich selbst ist es auch noch zu früh ein zweites gespräch zu führen etc... ich brauche zeit um zu sehen was das richtige ist... daher genieße ich gerade die zeit mit meinen jungs, die ich in der beziehungszeit leider auch sehr stark vernachlässigt habe, weil ich mich da immer zwischen abend mit ihr und ihnen entscheiden mußte... nicht immer aber oft... wir werden sehen!

Senior Sanchez
2007-08-18, 17:16:20
Irgendwie verspühre ich da gerade wie eine Art "Seelenverwandtschaft" denn so geht es mir auch, dieser ständig wachsende Wunsch nach draussen zu gehen, wieder unabhängig zu sein neben der ganzen Beziehung die ja doch irgendwie aber auch schön war... für mich selbst ist es auch noch zu früh ein zweites gespräch zu führen etc... ich brauche zeit um zu sehen was das richtige ist... daher genieße ich gerade die zeit mit meinen jungs, die ich in der beziehungszeit leider auch sehr stark vernachlässigt habe, weil ich mich da immer zwischen abend mit ihr und ihnen entscheiden mußte... nicht immer aber oft... wir werden sehen!

Geht mir genauso :) Geteiltes Leid ist halbes Leid - und geteilte Freude ist doppelte Freude.
Ich habe mich irgendwie während der Beziehung sehr eingeschränkt, das war nicht mehr so wirklich ich, denn sie wollte auch dieses Wir-Bewusstsein - ich dagegen wollte meine Identität, mein Ich, nicht so einfach "aufgeben" und mich da einengen lassen. Jetzt, nach diesem Schritt, der immernoch schwer ist, finde ich es toll, auf niemanden Rücksicht nehmen zu müssen, auch mal lange arbeiten zu können ohne das sich jemand beschwert und vor allem wieder auch ne Menge Zeit mit meinen Freunden zu haben, die mich auch tatkräftig unterstützen. (Heute gehts los mit Filmabend und Bier *g*)

Problem ist auch noch, dass sie mit meinen Freunden nicht so ganz klar kam (Stichwort verschiedene Welten) und ich mich dadurch auch etwas von den Freunden isoliert habe, weil wie du es schon sagst: Für was entscheidest du dich, wenn sowohl deine Freunde als auch sie den Abend mit dir verbringen wollen?

Ich will dieses zweite Gespräch ansich auch nicht so schnell führen, aber andererseits will ich es nicht auf die lange Bank schieben. Ich habe ihr jetzt geschrieben, dass auch wenn sie es doof finden wird, das ich dieses Gespräch erst nächste Woche will und nicht an diesem Wochenende.

Ansonsten habe ich mich etwas zurückgezogen und kommuniziere mit ihr nicht, weil das doch jetzt eh wieder in eine diskussion ausarten würde und darauf habe ich überhaupt keine Lust.

Senior Sanchez
2007-08-20, 22:39:20
Auch wenn ich den Thread etwas zweckentfremdet habe, sorry, hier nochmal nen update.

Eben hatte ich nochmal mit ihr gesprochen, sie hat halt alles versucht, aber ich bin bei meiner Entscheidung geblieben. Es tut weh, aber ich denke es ist einfach am besten so. Ob die Entscheidung aber wirklich richtig war, wird sich erst noch zeigen.

Slipknot79
2007-08-20, 23:17:12
>Wo möchte ich in 10 Jahren stehen? Siehst du da deine jetzige Freundin? Wenn nein, dann sollte man es lassen.

Das ist ein sehr guter Ansatz. Ohne Vorausplanung funzen Beziehungen selten. Ohne ne Art Checkliste gehts einfach ned. Will jetzt ned weiter drauf eingehen, muss pennen gehen ^^, aber du hast 100% das richtige gemacht mit der Trennung.

Senior Sanchez
2007-08-20, 23:48:03
Ja das denke ich auch, wenngleich es momentan im Herzen sehr weh tut.

RELOADED
2007-08-21, 06:57:24
wohnt ihr zusammen? ich rate in jeder beziehung nicht zsammen zu wohnen..sich auch nicht jeden tag zu sehen..dann kommt auch nicht so schnell routine auf ...auch nicht nach jahren...aber wenn man zusammen lebt ..täglich aneinander klebt..sie sieht dann fängt man auch schneller sich über jeden scheiss zu streiten..auch schneller in routine zu verfallen.

Senior Sanchez
2007-08-21, 08:19:37
Ich weiß zwar nicht wen du meinst, vllt der Threadersteller (!= ich), aber ich habe nicht mit meiner Ex-Freundin in einer Wohnung gelebt, wenngleich ich ziemlich oft bei ihr war.