Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Piii @ ????
Unregistered
2001-08-30, 23:40:23
In ein paar Tagen habe ich alles, was ich zum Max-Overclocken des PIII 1266 brauche. 2 x 256 MB PC150 2-2-2 RAM Riegel, einen PCI-HD-Controller der 66 MHZ verträgt, Grafikkarte ist GF1-DDR, welche ziemlich unsensibel ist, was hohe AGP's angeht, einen guten Kühler, Kanie Hedgehog 238 M mit einem Papst Lüfter. Asus ist dann hoffentlich auch fertig mit dem angepassten BIOS (sie werkeln noch an der PIII-s - Kompatibilität).
Wenn alles gut geht, gibts einen kleinen Artikel mit Benches etc. Erwartet aber kein Mega-Review mit 26 Spiele-Benches.
RAL
Unregistered
2001-08-30, 23:43:27
Oh du bist ein Held wenn du daß machst !!!
Warum postest du nicht wenn du die Sache hinter dir hast und alles gebenched hast ?
Originally posted by Unregistered
Warum postest du nicht wenn du die Sache hinter dir hast und alles gebenched hast ?
Ganz einfach, ich will noch eine standesgemäße Grafikkarte dazu. Wer leiht mir seine GF3 ein paar Tage? :)
Micha80
2001-08-31, 14:20:44
Also der PC 150 Speicher ist meistens mist (siehe c`t). Schon mal drauf geschaut wieviel ns die IC`s haben.
Kauf dir die echten Infineon CL2 (7 ns). Die laufen bei 150 MHz noch mit CL2 weiter konnte ich leider nicht testen.
MfG Michael
StefanV
2001-08-31, 14:35:47
Originally posted by Micha80
Also der PC 150 Speicher ist meistens mist (siehe c`t). Schon mal drauf geschaut wieviel ns die IC`s haben.
Kauf dir die echten Infineon CL2 (7 ns). Die laufen bei 150 MHz noch mit CL2 weiter konnte ich leider nicht testen.
MfG Michael
@Micha80
1. Die MCI sind laut c't die BESTEN!!!
2. 6,6ns
3. Mit MCI halten die bestimmt nicht mit!!
Ich hab mir die MCI bestellt, gibts bei overclockers.de im Doppelpack (2 x 256 MB) zum Sonderpreis.
Micha80
2001-08-31, 21:36:33
Stimmt hab gerade noch mal nachgeschaut. Die MCI sind aber auch die einzigsten die dem PC 150 gerecht werden. Bis auf diese Ausnahme sind die Infineon CL2 aber 1. Wahl.
MfG Michael
Und die Nonames mit (B6981Ab)'Pluss', sind zwar nur 333 aber die Tests.....erstaunlich :D:D
Hawky
2001-09-01, 13:02:01
Also da muss ich dann auch sagen Infinion is der beste ram zum übertakten ich hab kühler drüber gemacht und den PC133 auf 190Mhz laufen gehabt und er lebt immer noch!!!!
Muschkin ist auch ein sehr guter overclocking ram aber leider sau teuer!!!!!!!!!!!!!!
Ich glaub ich werd noch auf das Iwill DVD266u-R warten.
http://www.iwill.net/products/spec.asp?ModelName=DVD266u-R&SupportID=
und eine zweite Tualatin CPU nebst DDR-RAM reinstopfen.
MCI RAM ist da. Läuft bei 160MHz mit 2-2-2
http://www.demoshowcreator.com/files/Bild1.jpg
Den Tualatin hab ich schon kurz auf 1710 MHz laufen gehabt, allerdings mit 1,65V cpu spannung, was deutlich zuviel ist. Das Asus-Beta-BIOS (1009.007) spinnt noch, was die cpu-Spannungseinstellungen beim 512K Tualatin betrifft.
StefanV
2001-09-05, 12:39:59
Der Speicherdurchsatz ist ja vergleichsweise mies...
In diesem Punkt ist der Athlon wieder besser...
PS: ich geb dir nicht meine Werde vom Soyo K7ADA mit Infineon...
Nach ein bisschen aggressiveren Einstellungen ist das Maximum
http://www.demoshowcreator.com/files/Bild2.jpg
Ich denke das ist ganz ok für den i815.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob der MCI RAM von overclockers.de wirklich der echte PC150 RAM mit 6.6 ns ist. Da steht zwar 6.6 aber auch 7.5 auf den Chips und bei 166 MHz schafft er nicht mehr 2-2-2. In der c't lief der aber bis 187MHz bei 2-2-2. Hat noch wer den MCI PC150 RAM und kann dazu was sagen??
StefanV
2001-09-05, 13:57:52
Sieh es dir mal mit ctSPD an...
Hab eben mal bei MCI angerufen und die Beschriftung der Bausteine verglichen. Die RAMS scheinen doch die richtigen zu sein, die MCI selbst als 256MB PC 150 2-2-2 Module verkauft.
ctSPD könnte mal wieder ein Update gebrauchen, das läuft nicht auf TUSL2-C
StefanV
2001-09-05, 14:09:32
Naja, zumindest läuft ctSPD auf einem Soyo K7ADA einigermaßen *eg*...
Micha80
2001-09-05, 15:07:36
Der Speicherdurchsatz ist echt nicht berauschend. Vielleicht stellt da Board Automatisch auf 3-3-3 zurück!
Meine Infineon mit 140 MHz 2-2-2
StefanV
2001-09-05, 19:51:30
Originally posted by Micha80
Der Speicherdurchsatz ist echt nicht berauschend. Vielleicht stellt da Board Automatisch auf 3-3-3 zurück!
Meine Infineon mit 140 MHz 2-2-2
Bei ASUS wird das Timing ab 140Mhz automatisch zurückgesetzt...
Sisoft Sandra zeigt bei 160MHz CL 2-2-2 für die RAMs an. Bei CL 3-3-3 liegt der RAM-Durchsatz deutlich unter den knapp 500MB/sek.
Micha80
2001-09-06, 14:11:19
Entweder haut der 440BX noch richtig rein oder dein Speicher ist nich in Ordnung.
StefanV
2001-09-06, 14:13:02
Originally posted by Micha80
Entweder haut der 440BX noch richtig rein oder dein Speicher ist nich in Ordnung.
Der BX ist immer noch der Schnellste Chipsatz!!
Originally posted by Micha80
Entweder haut der 440BX noch richtig rein oder dein Speicher ist nich in Ordnung.
Wieso?
ich habe bei 160MHz (cl 2-2-2) 486,5 MB/s
du hast bei 140Mhz (cl 2-2-2) 473,5 MB/s
(jeweils gemittelt über ALU und FPU-Durchsatz)
Der i815 ist dafür bekannt, daß der Speicherdurchsatz etwas gemächlicher als der des i440BX ist, aber so schlecht ist es nun auch wieder nicht.
Mal ein paar i815-Werte zum Vergleich wären interessant.
Aber um nochmal auf Stefans Aussage zurückzukommen: Richtig, es werden automatisch RAM-Timings zurückgesetzt.
Für das TUSL2 gibt es noch kein tweaked BIOS.
Von http://www.x86-secret.com/i815twken.php :
AGP 4X : When the CPU is overclocked of more than 5 MHz (10 on some mobo), the BIOS will force the AGP in 2x mode. The tweaker reconfigure the AGP management to 4x, AGP 4x allows a bandwidth of about 1 GB/s
CPC Mask : The CPC ( Command Per Clock ) is an option which brings a speed increase in memory transfer, the BIOS activates sometimes the CPC Mask, which inhibits the CPC in case of overclocking.
DCT : : DRAM cycle time : the DCT enables to specify the minimum amound of time that a memory page must remain open before being closed and opened again. The shorter it is, quickly the data are written into the memory, So it is faster. The default setting is [5T,7T] but always in case of an OC it is set back to [7T,9T], the tweaker forces the DCT to [5T,7T].
DPCP : DRAM Page Closing policy : This item, which can be either "One Bank", or "All Bank" is automatically set to "All Bank" (about 5% slower in memory transfer) in case of overclocking, the tweaker force this item to "One Bank ".
SM Always Bypass : This item enables a gain of some precious NS in the DRAM Latency. Like the others, this setting is disabled in case of overclocking
Littlehonk
2001-09-07, 11:58:46
Also hättest Du auch, wenn Dir einer seine GF3 geborgt hätte, nichts gekonnt. Die läuft auf Deinem Board nicht mit AGP 2x über den besagten 140 MHz. Tja, schade eigentlich...
Gruß
Littlehonk
Littlehonk
2001-09-07, 12:01:30
Achso, ich vergaß zu sagen: Der Tualatin ist doch mit 1,45 V standard angegeben? Also sind doch 1,65 V nicht hoch! Ich würde ohne irgendwelche Bedenken bis 1,85 V vielleicht sogar bis 1,9 V gehen.
Sind dann vielleicht 1900 MHz drin... ;D
Originally posted by Littlehonk
Also hättest Du auch, wenn Dir einer seine GF3 geborgt hätte, nichts gekonnt. Die läuft auf Deinem Board nicht mit AGP 2x über den besagten 140 MHz. Tja, schade eigentlich...
Ist nur noch ein Frage von Tagen, bis ein gepatchtes BIOS fürs TUSL2-C kommt. Ich habe mir die Radeon 8500 bestellt, mal schaun, was die so kann.
Zum 1,65v sind nicht hoch: Die CPU wird bei 1,65v gleich mal ca. 5 Grad wärmer. Aber vor allem komm ich ja schon auf knapp über 1600MHz bei 1,47v (das ist der Standard vcore, den das TUSL2-C für den Server Tualatin einstellt). So gesehen ist der Schritt zu 1,65v viel zu hoch. Ich bin fast sicher, daß es weniger tun würde. Naja und um 1700Mhz oder mehr zu testen, müsste eh ein anderes board her.
Littlehonk
2001-09-07, 23:21:36
Originally posted by RAL
Ist nur noch ein Frage von Tagen, bis ein gepatchtes BIOS fürs TUSL2-C kommt. Ich habe mir die Radeon 8500 bestellt, mal schaun, was die so kann.
Hmmm, die is bestimmt auch nich schlecht...
Naja und um 1700Mhz oder mehr zu testen, müsste eh ein anderes board her.
Das mußt Du mir aber jetzt noch mal genauer erklären. Warum brauchst Du da ein anderes Board? Mußt höchstens in alter Japanermanier dranrumlöten. *g*
Sag mal geh ich richtig in der Annahme, dass Du dat Teil schon mit 180 MHz FSB laufen hattest? Das wäre ja richtig gunstbehaftet! Aber ich glaube (jetzt habe ich mir das erstmal richtig überlegt) da nützt Dir kein anderes Board und demzufolge auch nicht mehr Spannung - mehr geht ja fast nicht.
War von mir wieder mal geschrieben ohne zu überlegen...
NFU
Gruß
Littlehonk
Hast du Leonidas' Artikel über Tualatin overclocking gelesen? PCI-Teiler-Problem, AGP-Problem. Man brächte ein board mit 1/5 PCI-teiler und dann hat man immernoch das AGP-Problem. Wenn du mir sagst was man da umlöten kann, nur zu...
Ich hatte ihn mal kurz auf 1710Mhz laufen. Ich hab einige verschiedene BIOSe, mit/ohne hd-controller, versch. CPU-Spannungen getestet etc, irgendwann bootete er mit 1710Mhz, stürzte dann unter win98 aber sehr bald ab.
Also um wirklich die letzten Reserven aus der CPU rausholen zu können, brächte man einfach ein board, das nicht ab 166MHz FSB die Luft ausgeht.Ist nämlich dann schwer zu entscheiden, was nun genau die Ursache für einen Absturz ist, RAM-, PCI- ,AGP- Takt, CPU.
Littlehonk
2001-09-08, 15:06:02
Quatsch, das war doch nur ein Joke mit dem Umlöten. In unseren Breitengrade hat da eh keiner Ahnung von...
Das mit dem PCI-Problem stimmt, das hast Du auf jeden Fall, maximal 45 - 50 MHz wirst Du bekommen. Das mit dem AGP sehe ich weniger kritisch. Ich hatte mal meine alte GF1 SDR versehentlich auf 112 MHz AGP Takt gestellt und die lief immer noch stabil. Nur alles darüber ging nicht mehr. Deine DDR und auch ne GF3 müßten um die 105 - 100 MHz AGP mitmachen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.