PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus-DVD neu, unbeschädigt kann nicht gelesen werden


masteruser
2007-08-02, 11:48:11
Hallo,


ich habe ein Problem mit der Treiber Support DVD des Asus M2N32SLI-Deluxe Vista Edition.
Ich habe die DVD mit 3 verschiedenen DVD Laufwerken und unter Vista,XP, und Dos98 ausprobiert und überall das gleiche.

Nach dem Einlegen der DVD braucht das Laufwerk erst einmal eine Weile , bis es die DVD eingelesen hat, und wenn man dann auf die DVD zugreift, reagiert der Rechner fast nicht mehr bis er die Meldung ausgibt, das die DVD nicht lesbar ist, oder die Win32 Anwendung nicht zulässig ist.

Die DVD hat keine Kratzer und bei meinen anderen DVDs habe ich diesbezüglich keine Probleme.

Hat jemand die gleiche Erfahrung machen müssen ?


Gruß

Faster
2007-08-02, 12:11:00
is mir noch nie passiert, allerdings hatte ich mal das problem bei einem asus-notebook (mit vorinstalliertem vista), das sich auf der asus-treiber-dvd nur vista-treiber befanden, wir aber WinXP draufmachen wollte - da hab ich dann die seite www.asustreiber.de entdeckt, könnte dir evtl auch helfen, die CD oder die treiber neu runterzuladen.

|O|Gast|O|
2007-08-02, 15:17:43
Ein ähnliches Problem hatte ich mal mit der Original-Treiber-CD für die Soundblaster Audigy 2 ZS. Die Treiber konnten nicht mehr installiert werden, weil die CD nicht mehr startete.

Grund für das Debakel:
Die Freeware-Version von Quicktime. Das Video-Plugin verhindert nämlich, daß Leute, die nicht bezahlt haben, ein Video im Fullscreen sehen können. Bei der Installation von Quicktime werden natürlich auch alle anderen Videoformate mit dem Quicktime-Player verknüpft.

Dieses schwachsinnige Programm führte damals bei mir dazu, daß ich meine Audigy 2 ZS Treiber nicht mehr installieren konnte, weil die CD über Auto-Play mit einem kleinen Splash-Video startete - oder auch nicht. :mad:

Mein Tip daher:
Erstmal sämtliche Video-Codecs und auch Codec-Sammlungen deinstallieren. Mit ein bischen Glück läufts dann.

PS: Nein es nutzte damals auch nichts die setup.exe direkt von der CD zu starten, weil es gerade der Installer ist, der mit dem kurzen Splash-Video startet.

masteruser
2007-08-02, 15:59:42
Naja unter reinen Dos wird diese ja auch nicht gelesen, und dort sind keine QT Treiber installiert.

~Gast~
2007-08-05, 13:04:36
Naja unter reinen Dos wird diese ja auch nicht gelesen, und dort sind keine QT Treiber installiert.
Ist unter deinem DOS98 überhaupt ein VideoCodec a la Windows MediaPlayer installiert, der das Startvideo von der Asus DVD wiedergeben kann?
Ist unter DOS98 der richtige Treiber für dein DVD-Laufwerk installiert?
Möglicherweise ist es auch ein Problem mit einem Kopierschutztreiber. Dank Starforce war mein Plextor-DVD-Laufwerk nicht mehr zu gebrauchen (jede 2te CD/DVD wurde nicht mehr eingelesen). Ich habe es in meinen alten Rechner abgeschoben und mir statt dessen ein funktionierendes ASUS-DVD-Laufwerk gekauft.
Pikant: In meinem alten Rechner läuft das Plextor ohne Mucken (aber dort ist auch kein Starforce Kopierschutztreiber installiert).

masteruser
2007-08-05, 18:02:47
Ist unter deinem DOS98 überhaupt ein VideoCodec a la Windows MediaPlayer installiert, der das Startvideo von der Asus DVD wiedergeben kann?
Ist unter DOS98 der richtige Treiber für dein DVD-Laufwerk installiert?
Möglicherweise ist es auch ein Problem mit einem Kopierschutztreiber. Dank Starforce war mein Plextor-DVD-Laufwerk nicht mehr zu gebrauchen (jede 2te CD/DVD wurde nicht mehr eingelesen). Ich habe es in meinen alten Rechner abgeschoben und mir statt dessen ein funktionierendes ASUS-DVD-Laufwerk gekauft.
Pikant: In meinem alten Rechner läuft das Plextor ohne Mucken (aber dort ist auch kein Starforce Kopierschutztreiber installiert).



Hallo,

habe es auch an meinen Zweitrechner getestet.
Mittlerweile ist die Ersatz DVD eingetroffen. Diese funktioniert, auch wenn das Einlesen sehr lange dauert.