PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU-Lüfter gesucht!


Gast
2007-08-03, 19:08:20
Kurz und knapp: ich brauche für den Rechner meiner Freundin nen neuen Lüfter, da der alte nen Lagerschaden hat und fies rumort. Bei der CPU handelt es sich um einen kleinen Athlon mit 1,2 oder 1,4 GHZ. Der Lüfter hat eigentlich Standardmaße: 60 x 60 x 10 mm (Schrauben klemmen sich einfach zwischen die Kühlrippen), 12 V DC und 0,25 A.

Nun meine Fragen:

- als Gehäuselüfter ist es kein Problem, derartige Lüfter zu finden. Allerdings haben die nur 0,12 A Stromaufnahme und daher weniger Leistung. Da die Athlons aus der Gen. afaik nicht grade als kühl bekannt sind, frage ich mich, ob die Leistung eines Standardlüfters ausreichend wäre. Hat da jemand Ahnung oder Erfahrungswerte?
- hat jemand eine Idee, wo ich NUR den Lüfter (kein Kühlkörper usw.) für wenig Geld herbekommen kann, falls ein Gehäuselüfter nicht ausreichend ist? Dabei spielt Lautstärke kaum eine Rolle - nen leiser Lüfter bringt wohl kaum was, wenn Gehäuse und Netzteil wie ne Turbine heulen. Das Ganze sollte dabei unter 10 Euronen bleiben.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Faster
2007-08-03, 20:02:45
hm, falls du keinen geeigneten lüfter finden solltest, für gut 6€ gibts schon nen kompletten kühler mit lüfter für SockelA:
http://geizhals.at/deutschland/a135278.html

Gast
2007-08-03, 20:58:34
Danke für die Mühe Faster, aber soweit war ich auch schon. Zur Not kann ich im örtlichen PC-Laden eine ähnliche Kombi für 10 Euronen bekommen, aber mir gehts in erster Linie darum in Erfahrung zu bringen, obs ein einfacher 0,8 Euro Gehäuselüfter ebenfalls tun würde. Der Rechner ist ziemlich schlecht und sollte daher mit minimalen Aufwand wieder zum laufen gebracht werden. Naja, zur Nor wede ich mal nen Gehäuselüfter besorgen und es einfach mal testen. Kann da eigentlich was schiefgehen? Takten sich alte Athlons (T-Bird) runter, wenns zu warm wird oder rauchen die einfach ab? Temp.-Sensor (MoBo + CPU) ist laut Everest vorhanden.

Gast
2007-08-04, 11:48:55
Sonst keine ne Idee? Evtl. hätte ich die Frage besser in einem Antiquitäten-Forum posten sollen... ;)

KinGGoliAth
2007-08-04, 15:00:11
ich würde mir auch einen günstigen kühler der marke arctic cooling kaufen. zum übertakten und so sind die zwar nicht zu gebrauchen aber solange alles auf standard läuft sind die kühler robust, kühl, leise und billig.

den alten kühler mit einem neuen und sicherlich nicht gerade leisen lüfter nachrüsten empfinde ich als unsinnig. zumal eine gescheite lösung des problems nur ein paar euro mehr kostet.

Gast
2007-08-04, 23:26:42
Tja, es wird wohl doch auf eine Komplettlösung hinauslaufen. Der Rechner ist noch verbauter als meiner, bei dem ich schon blind alles Stecker anschliessen und dabei asketische Bewegungsabläufe durchführen muß. Bei meiner Freundin ist das alles glatt doppelt so schlimm und mich grausts schon bei der Vorstellung bei unzureichender Kühlleistung eines Gehäuselüfters wieder alles auf- und abbauen (voll beladenes Regal und so) zu müssen. Ich glaube, wir haben damals den Rechner als erstes aufgebaut und das ganze Zimmer danach drumherum möbliert... grrr. Evtl. sollte ich zur allgemeinen Belustigung n Photo oder ne Skizze davon machen :(