PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Norddeutsche Mentalität


crystalfunky
2007-08-04, 21:50:09
Moin,

ich wollte hier mal mit euch über ein paar Sachen sprechen,
die im großen und ganzen die norddeutsche Mentalität betrifft.
Zur Info: ich wohne in Bremen.

Ich habe so den Eindruck, dass ich damit in meinem freundeskreis und auch von den Leuten her der einzige bin, der so darüber denkt.

Ein beispiel, damit ihr wisst, was ich meine:

ich bin im supermarkt an der Kasse. da bin ich immer der einzige,
der aus höflichkeit etwas abstand zum vordermann/frau hat.
an der Kasse warte ich auch mit etwas abstand zu dem,
der gerade an der kasse steht und bezahlt, weil er eben gerade dran ist.
Die Leute haben es immer so eilig und sind dabei nur auf sich und sonst nix konzentriert.

ich habe in Frankreich z.b. ganz andere Erfahrungen gemacht.
Die Franzosen gehen Samstags mit der ganzen familie einkaufen
und daher ist es in den Supermärkten auch samstags immer besonders voll.
An der kasse bekommt man aber nie den eindruck, dass man bedrängt wird,
oder dass alle um einen herum genervt sind, weil es wieder so lange dauert.
klar stehen alle nah beieinander, aber an der kasse wird IMMER gewartet bis der kunde fertig ist mit bezahlen und in den wagen einräumen.
erst wenn der kunde weg ist, wird der nächste drangenommen.

ich beobachte das schon recht lange, ich habe auch schon lange darüber nachgedacht.
Die Erziehung in Deutschland wird im großen und ganzen nicht soo krass angesehen wie in Frankreich habe ich so das gefühl.
Was ich sehr schade finde.


Wie denkt ihr darüber? Würde mich mal sehr interessieren.

Lokadamus
2007-08-04, 22:54:57
Wie denkt ihr darüber? Würde mich mal sehr interessieren.mmm...

In der Stadt ist es immer hektischer als aufm Lande.
Aufm Lande kannst mit den Leuten ohne Probleme ein Gespräch anfangen, das ist in der Stadt eher merkwürdig.

blackbox
2007-08-05, 00:11:01
Das ist kein norddeutsches Phänomen, sondern ein deutsches Phänomen.

Irgendwo habe ich mal eine Untersuchung dazu gelesen.... ich kann es aber nicht mehr finden.

Auf jeden Fall sind da kulturelle Unterschiede (andere Länder, andere Sitten!) auszumachen.

Lyka
2007-08-05, 00:18:24
in Berlin ist das ähnlich. Da ich vom Land komme und in die Stadt gezogen bin, reagier ich schon drauf (mich störts im Supermarkt auch, daß die Leute so extrem drängeln)

aCiD
2007-08-05, 00:19:54
Gerade das in den Supermärkten an der Kasse alle so nah an einem ranstehen, fällt mir im Norden (in meinem Fall Paderborn) auch häufiger auf als im Süden (in meinem Fall Mainz), aber es ist mir eben im Süden auch schon aufgefallen...

Finde ich extrem nervig wenn mir Leute so nah auf die Pelle rücken, ist mir extrem unangenehm...

Was ich aber auch geil finde ist, in Paderborn z.B. neulich, stand ich bei der Getränkerückgabe, ist quasi eine Art Kasse die in 2 Richtungen auf beiden Seiten funktioniert, also quasi eine Art Eingang bei dem man auch noch den Pfand abgeben kann. Nun ist neben dieser Pfandrückgabe natürlich noch ein Eingang...Ich steh allein da mit ner Kiste in der Hand und warte dass die Kasserierin von der normalen Kasse an die Pfandkasse geht, da drängt sich einer an mir (hab ja nicht die schmalsten Schultern) vorbei um da reinzukommen, anstatt rechts durch den Eingang zu gehen...Da hab ich mich dann einfach noch ein Stück blöder hingestellt um mal zu sehen was dann passiert....Keine 30 sec. später kommt der nächste an, sieht dass er nicht durchpasst und fragt ob ich ein Stück beiseite gehen kann....Naja..hab ihn dann einfach auf den Eingang verwiesen...Bin eh nicht so der Freund von den Leuten in Pb...^^ Sowas bescheuertes, in Mainz wär sowas nicht passiert.

Greetz
aCiD

raschomon
2007-08-05, 00:26:17
Als ich die Threadüberschrift gelesen habe, dachte ich gleich: wow, was für ein interessantes Thema. Bis jetzt geht es aber nur um den sozial konformen Abstand in Schlangen, oder? Zu Mentalitätsunterschieden in den verschiedenen Regionen Dtlds. könnte man unendlich viele weitere spannende Beispiele anführen.

Lyka
2007-08-05, 00:27:59
Als ich die Threadüberschrift gelesen habe, dachte ich gleich: wow, was für ein interessantes Thema. Bis jetzt geht es aber nur um den sozial konformen Abstand in Schlangen, oder? Zu Mentalitätsunterschieden in den verschiedenen Regionen Dtlds. könnte man unendlich viele weitere spannende Beispiele anführen.

ich überlass dir gern die Bühne :rolleyes:

Gertz
2007-08-05, 00:47:13
Als ich die Threadüberschrift gelesen habe, dachte ich gleich: wow, was für ein interessantes Thema. Bis jetzt geht es aber nur um den sozial konformen Abstand in Schlangen, oder? Zu Mentalitätsunterschieden in den verschiedenen Regionen Dtlds. könnte man unendlich viele weitere spannende Beispiele anführen.
hau rein...

Wuerd gern wissen, was andere leute ueber meine region denken. X-D

Gast
2007-08-05, 00:49:29
Wie denkt ihr darüber? Würde mich mal sehr interessieren.
Habe letztens einen Schwarzen gesehen, der jemand anderes geschubst hat.
Warum müssen alle schwarze immer so aggresiv sein?

Ich sah einen Türken, der einen Deutschen angemacht hat.
Warum sind alle Türken so aggresiv und unhöfflich.

Ach ne warte mal, das waren gerade mal 2 Leute von Milliarden Menschen...
Ich würde sagen du kannst nicht einfach alle "Norddeutschen" verurteilen.

Ich selber warte auch immer mit abstand an der Kasse.
Wenn ich mit Karte bezahle, dann habe ich das Gefühl, den hinter mir bzw. neben mir fallen gleich seine glubsch augen aus...

Plutos
2007-08-05, 00:57:50
Hm, wenn jemand 'ne Minute lang Kleingeld zusammenzählt und dann noch alles mit Samthandschuhen gemächlich zurück in den Einkaufswagen bettet, verdreh' ich auch mal die Augen.

Ich geh' doch nicht zum Zeitvertreib einkaufen, im Gegenteil, eigentlich ist das mehr (nötige) Zeitverschwendung. Und die Kasse ist zum Zahlen da, das Förderband ist kein Stehtisch und Sektempfang gibt's auch keinen ;).

Meiner Meinung nach ist das Gedränge an den Kassen völlig normal und auch nicht weiter schlimm. Was mich viel mehr nervt, ist die Tatsache, dass in jedem x-beliebigen Supermarkt, vom Tante-Emma-Laden bis zum Super-Hyper-Mega-Store, regelmäßig höchstens die Hälfte (oft nur ein Drittel) der Kassen besetzt ist.
Und das, obwohl manchmal die Kassiererinnen sogar Merkzettel vor der Nase hängen haben: "Bei mehr als 3 wartenden Kunde: nächste Kasse aufmachen". Naja, wären die Damen die Hellsten, hätten sie ja einen anderen Job - immerhin sind sie (in den allermeisten Fällen) routiniert und schnell, die langsame Verblödung kann man jemandem bei dieser stupiden Tätigkeit nun wirklich nicht übel nehmen. Aber ich schweife ab...das kommt raus, wenn ich mich mal wieder ins Sozi-Unterforum verirre :frown:.

Gast
2007-08-05, 00:58:20
In den USA werden dir die gekauften Sachen von der Kassiererin noch eingepackt.

So sollte es in Deutschland sein, dann gäbe es auch kein Drängeln.

Gast
2007-08-05, 01:45:24
Der absolute Thrill kommt auf, wenn mal wieder vom Vordermann die EC-Karte nicht funktioniert und man mit tiefkuehlsachen dahinter steht.<gg> und der weg auch noch lang ist, bis man zu Hause ist...zumal das,mit Karte bezahlen, nervt auch schon, denn das dauert seltsammer weise immer lange bis der Bon ausgedruckt wird, und mal muss man unterschreiben mal nich, mal geheimnummer mal auch wieder nicht..deswegen bezahl ich immer Bar...ansonsten hab ich kein Problem zu warten, manchmal iss ja auch was nettes zu gucken anner Kasse (suesse kassiererinnen)...n8

Gast
2007-08-05, 02:14:46
Und das, obwohl manchmal die Kassiererinnen sogar Merkzettel vor der Nase hängen haben: "Bei mehr als 3 wartenden Kunde: nächste Kasse aufmachen". Naja, wären die Damen die Hellsten, hätten sie ja einen anderen Job - immerhin sind sie (in den allermeisten Fällen) routiniert und schnell, die langsame Verblödung kann man jemandem bei dieser stupiden Tätigkeit nun wirklich nicht übel nehmen. Aber ich schweife ab...das kommt raus, wenn ich mich mal wieder ins Sozi-Unterforum verirre :frown:.

sowas sagt auch nur einer, der noch nie den job gemacht hat, oder irre ich mich da?...es gibt z.b. etliche die das als aushilfs job machen und hauptberuflich studieren, zudem sind auch einige dabei die, bevor es scanner kassen gab, hunderte von Preisen im Kopf behalten mussten, soviel von wegen bloedheit, klar ausnahmen gibt es immer, aber kein grund zu verallgemeinern. desweiteren, da du ja anscheinend zu Schlau bist, muss wohl oder uebel sone zombie Frau ran die wahrscheinlich zu inkompetent iss ihre nicht vorhandene, oder gerade verhinderte Kollegin her zu bimmeln....bevor ich die arbeitsverhaeltnisse und den betriebsablauf nicht genau kenne, wuerde ich mich hueten, so abwertend zu urteilen...denn was man alles machen soll und was wirklich machbar ist, weiss man als aussenstehender oftmals nicht. Mal abgesehen davon ist die dotierung sicherlich unterste kante, dementsprechend auch die motivation....

Cadmus
2007-08-05, 02:33:28
Das ist eben der regionale Unterschied. Ich habe in Emden und der Stadt Norden eigentlich eher positive Erfahrungen gemacht, die Leute sind ruhig und gelassen. Ich denke, da sollte man nicht nach Nord-Süd-Ost-West unterscheiden sondern zwischen Dorf-Stadt-Großstadt.

Ich würde jetzt zum Beispiel behaupten, dass Pfälzer sehr kalt und hartherzig wirken, nachdem ich mal eine Beerdigung in Kaiserslautern erlebte und Kontakt zu Einwohnern aus Speyer oder Landau hatte. Sie scheinen nichts an sich rankommen zu lassen, fast eine ist-mir-alles-scheißegal-Haltung.

Peleus1
2007-08-05, 02:38:06
Hm, wenn jemand 'ne Minute lang Kleingeld zusammenzählt und dann noch alles mit Samthandschuhen gemächlich zurück in den Einkaufswagen bettet, verdreh' ich auch mal die Augen.

Ich geh' doch nicht zum Zeitvertreib einkaufen, im Gegenteil, eigentlich ist das mehr (nötige) Zeitverschwendung. Und die Kasse ist zum Zahlen da, das Förderband ist kein Stehtisch und Sektempfang gibt's auch keinen ;).

Meiner Meinung nach ist das Gedränge an den Kassen völlig normal und auch nicht weiter schlimm. Was mich viel mehr nervt, ist die Tatsache, dass in jedem x-beliebigen Supermarkt, vom Tante-Emma-Laden bis zum Super-Hyper-Mega-Store, regelmäßig höchstens die Hälfte (oft nur ein Drittel) der Kassen besetzt ist.
Und das, obwohl manchmal die Kassiererinnen sogar Merkzettel vor der Nase hängen haben: "Bei mehr als 3 wartenden Kunde: nächste Kasse aufmachen". Naja, wären die Damen die Hellsten, hätten sie ja einen anderen Job - immerhin sind sie (in den allermeisten Fällen) routiniert und schnell, die langsame Verblödung kann man jemandem bei dieser stupiden Tätigkeit nun wirklich nicht übel nehmen. Aber ich schweife ab...das kommt raus, wenn ich mich mal wieder ins Sozi-Unterforum verirre :frown:.
Dein Post sieht auf dem 1. Blick etwas arrogant aus, ist aber wirklich wahr. Mir fällt öfter auch auf ( Ich wohne im Süden. ) dass die Leute zwar schnell dran sein wollen, aber wenn sie dran sind, keinerlei Rücksicht auf die Leute hintersich nehmen.
Das kann man nicht nur auf das Einkaufen beziehen.

Gast
2007-08-05, 15:05:36
Hm, wenn jemand 'ne Minute lang Kleingeld zusammenzählt und dann noch alles mit Samthandschuhen gemächlich zurück in den Einkaufswagen bettet, verdreh' ich auch mal die Augen.

Ich geh' doch nicht zum Zeitvertreib einkaufen, im Gegenteil, eigentlich ist das mehr (nötige) Zeitverschwendung. Und die Kasse ist zum Zahlen da, das Förderband ist kein Stehtisch und Sektempfang gibt's auch keinen ;).

Meiner Meinung nach ist das Gedränge an den Kassen völlig normal und auch nicht weiter schlimm. Was mich viel mehr nervt, ist die Tatsache, dass in jedem x-beliebigen Supermarkt, vom Tante-Emma-Laden bis zum Super-Hyper-Mega-Store, regelmäßig höchstens die Hälfte (oft nur ein Drittel) der Kassen besetzt ist.
Und das, obwohl manchmal die Kassiererinnen sogar Merkzettel vor der Nase hängen haben: "Bei mehr als 3 wartenden Kunde: nächste Kasse aufmachen". Naja, wären die Damen die Hellsten, hätten sie ja einen anderen Job - immerhin sind sie (in den allermeisten Fällen) routiniert und schnell, die langsame Verblödung kann man jemandem bei dieser stupiden Tätigkeit nun wirklich nicht übel nehmen. Aber ich schweife ab...das kommt raus, wenn ich mich mal wieder ins Sozi-Unterforum verirre :frown:.

ROFL jawohl UNU, und DU hälst dich für unsere studentische Elite! :D Gnade uns Gott, dass solche selbstherrlichen Leute wie du nicht irgendwann mal unser Land regieren!

Gast
2007-08-05, 15:27:03
Also ich hab die Erfahrung gemacht, das zumindest die Ostfriesen als Gastgeber nen Stock (eher einen Balken) im Arsch haben. In unseren Regionen ist es üblich, das sich der Gast auch mal selbst bedient - nicht aufgrund "hol dir den Scheiss doch selber" sondern weil: "du bist Gast, fühl dich wie zu Hause". Auf Geburtstagen, Besuchen oder sonstigen Feierlichkeiten wuseln bei uns alle wild durcheinander und auch der Gastgeber feiert mit. Da kann es schonmal "passieren", dass die Gäste einen neuen Kaffee aufsetzen, sich mit Bier versorgen (für Kurze ist aber selbstverständlich der Gastgeber inkl. Vortrinken verantwortlich ;)) oder den Kuchen selber vom Blech auf den Teller schaffen. In Ostfriesland wird man glaube ich gesteinigt, wenn man sich als Gast während der Teezeremonie selber nachschenken würde... Auch bei Partys sitzen die Gäste nur rum, während der Gastgeber immer darauf bedacht ist, alle zufrieden zu stellen - komischerweise wird auch genau das von den Gästen (alle Altersklassen) erwartet.

Wolf2k
2007-08-05, 18:29:21
Moin erstmal....
Jo ne, dat is nu ma so.

Ich dachte auch, da kommt jetzt was intressanteres, vorallem so ein dummer Kommentar auf die Norddeutschen bezogen.
Die Norddeutschen sind ein ganz ruhiges, liebes Volk, die so gelassen sind, da kann sogar mal die Kuh sterben, bevor der zur Weißglut getrieben wird.
Joa, wollt ich nur mal gesagt haben. :p

Gast
2007-08-05, 19:05:02
Sry Wolf, grundsätzlich komme ich mit den Menschen hier prima zurecht, habe neue Freunde gefunden und bin seit Jahren mit einer Ostfriesin zusammen. Nur diese Mentalität und die Tatsache, das die Landschaft nix für mich ist (kaum Wald, kaum Kurven -> eckiger Motorradreifen, keine Hügel) stören mich halt. Sonst sind die Leute super drauf und das Schützenfeste hier kaum eine Bedeutung haben vgl. zur Heimat find ich spitze!
PS: hier wird tatsächlich ernsthaft geboselt (bei uns ists ne Saufsache an Vatertag) - nix Bier und Schluck, Saft und Energydrinks sind angesagt!

Plutos
2007-08-05, 19:25:48
Ich hab' selber mal ein paar Monate so 'nen Job gemacht - ich weiß, wie das ist ;) (ja, ich war jung und brauchte das Geld...für 'ne Videokamera). Mit meiner Bildung stiegen auch meine Ansprüche an potentielle Arbeitsplätze, so einfach ist das ;).

Irgendwo fehlt mir im Thread aber noch der Bezug zu Norddeutschland. Vielleicht seh' ich Bayer den auch einfach noch nicht ;). Die letzten mehr oder wenigen Einheimischen, die ich von dort getroffen hab', waren allerdings sehr nette Leute, diverse Küstennebel und Friesengeiste später haben wir uns immer prächtiger verstanden X-D.

Wolf2k
2007-08-05, 20:06:42
PS: hier wird tatsächlich ernsthaft geboselt (bei uns ists ne Saufsache an Vatertag) - nix Bier und Schluck, Saft und Energydrinks sind angesagt!

Ich hab nen Bekannten, der ist im Boselverein.

Ich kom aus Hamburg, und habe es noch nie gemacht, aber das ist doch nen netter Sport, nichts abnormales, das platte Land bietet sich halt dafür an.
(Ich glaube, dass 3/4 der User nicht wissen, was boseln ist ;) )

Pompos
2007-08-05, 21:16:54
Im Süden, bzw. in München, können die Leute nicht U-Bahn fahren. Die Leute haben es hier irgendwie immer noch nicht gerafft, dass man erst aussteigen lassen soll und dann erst selbst einsteigen. Okay... es ist jetzt nicht so extrem, dass die Einsteiger sofort die Tür stürmen, aber wie die Tür umstellt und was für eine kleine Gasse den Aussteigern gewährt wird, ist schon ziemlich überdenkenswert und kenne ich so aus dem Norden überhaupt nicht.
Die S-Bahn hat sich ja in München schon auf diese Sitten eingestellt bei ihren Innen-Stadtbahnhöfen. Auf der einen Seite wird immer ausgestiegen auf der anderen immer eingestiegen.



Wegen dem "An-der-Kasse-in-Schlage-stehen-Dilemma": geht mal nach Israel. Dort bin ich häufig im Supermarkt innerlich zur Weißglut getrieben worden. An der Kasse wird die ganze Zeit Stress und Druck auf den Vordermann ausgeübt, aber sobald der Stresser selbst an der Kasse war, hatte er alle Zeit der Welt.

Lyka
2007-08-05, 21:30:17
Im Süden, bzw. in München, können die Leute nicht U-Bahn fahren. Die Leute haben es hier irgendwie immer noch nicht gerafft, dass man erst aussteigen lassen soll und dann erst selbst einsteigen. Okay... es ist jetzt nicht so extrem, dass die Einsteiger sofort die Tür stürmen, aber wie die Tür umstellt und was für eine kleine Gasse den Aussteigern gewährt wird, ist schon ziemlich überdenkenswert und kenne ich so aus dem Norden überhaupt nicht.
Die S-Bahn hat sich ja in München schon auf diese Sitten eingestellt bei ihren Innen-Stadtbahnhöfen. Auf der einen Seite wird immer ausgestiegen auf der anderen immer eingestiegen.


in Berlin ist das auch so. Obwohl zur Fußball-WM auch nette Spots liefen ala

"Wenn die, die reinwollen, die, die rauswollen, nicht rauslassen, können die, die rauswollen, die die reinwollen nicht reinlassen."

hab ich hier als Signatur auch schon gesehen.

am tollsten in Berlin ist übrigens das Stürmen von UBahn1 zu Ubahn 2 an den Ubahn-Kreuzungsbahnhöfen... total bizarr;D

-[AR]-D_Disco
2007-08-05, 21:57:54
Stimmt es, dass ihr Norddeutschen sich alles immer ganz genau überlegen?

... ... ... ... ... ... ... Joa... ... ... kann sein... ... (;D)

Moin,

sind halt ein gemütliches Völkchen ;)

StefanV
2007-08-05, 22:36:56
Wo wir gerad bei 'freundliche Kunden' sind, heut ein Terrorist aus Niedersachsen, ich gerad am Abbauen, Klappen vom Stand schon zu, will noch 'nen Sack Kartoffeln haben, erstmal die Überhebliche 'Anmache': 'Oh, das is ja schön, dann können wir ja noch 'nen Sack Kartoffeln kaufen' (ich darauf: nö, CHef hat schon die Kasse mitgenommen, geht ncih mehr), was die natürlich ignorierten...

Und ja, mir ists egal gewesen, ob die die Kartoffeln wirklich brauchten, erstmal kann man freundlicher fragen und muss nicht ein Doppel A raushängen lassen, zum anderen, wenn schon soweit alles weg ist und die Türen schon zu, muss man nicht unbedingt noch was haben...

Achso, hatte mal den Fall, wo irgendeine Tusse ihren Geldsack vergessen hat, war bei meiner Tante, die fragte, ob wir noch kurz warten würden, was wir leider gemacht haben, die kam dann ohne Eile (und ja, wir WAREN schon am schließen, was die wusste) zurück und hat dann noch im Schneckentempo die Marmelade angeschaut (ja mei, schaut man dann nicht schneller, wenn man sieht, das da wer Feierabend haben will?!).

Aber nee, da kommen dann meist noch solche dummen Sprüche wie 'dafür ahbens im Winter frei' oder machen sie schon zu (zwischen halb acht und halb neun, abends!)...

BoneDaddy
2007-08-05, 23:00:54
irgendwie ist die threadüberschrift total verwirrend. habe mich gefreut, mal was interessantes zu lesen aber dieser "abstand an einkaufsschlangen" quatsch ist ja nicht so der knaller.

norddeutsche mentalität ist für mich eher gelassenheit. ich war vor kurzem möbel für eine nicht unbeträchtliche summe kaufen und im möbelhaus hier im norden hat mich jeder verkäufer erstmal mit einem "moooooin" begrüßt. Kein "Guten Tag" oder andere hochpolierte Floskeln. Sowas sehe ich als norddeutsche mentalität. :)

Gast
2007-08-05, 23:10:12
Also das mit den Kassen kann ich überhauptnicht nachvollziehen - selbst im Ausland habe ich keine nennenswerten Unterschiede ausmachen können, aber vielleicht bin ich einfach nur zu unsensibel um sowas zu merken.
Aber nach meiner Schimpferei muß ich doch noch was Positives bemerken: gefühlsmässig würde ich behaupten, dass der Humor, je weiter man nach Norden kommt, "leiser", weniger derb und feinsinniger wird. Sehr schön!

3DCF Premium Gast
2007-08-06, 09:19:21
Aber nach meiner Schimpferei muß ich doch noch was Positives bemerken: gefühlsmässig würde ich behaupten, dass der Humor, je weiter man nach Norden kommt, "leiser", weniger derb und feinsinniger wird. Sehr schön!
So so. - Ich bin vor einiger Zeit nach Norddeutschland gezogen... und habe Verständnis, wenn ein Süddeutscher auf den Gedanken kommen könnte, daß die Norddeutschen über keinen wahrnehmbaren Humor verfügen. Ich stimme zu, daß man teilweise schon sehr feinsinnig sein muß, um norddeutschen Humor auszumachen (man sollte eine Lupe zur Hand haben).

back to topic:
Da wo ich wohne ist es teilweise wirklich kein Vergnügen Einkaufen zu gehen. Das fängt schon bei den norddeutschen Parkplätzen an. Statt 10 ordentlichen Parkplätzen gibt es 20 'Popoquetscherplätze'. Statt ordentlichen Kassen nur Popoquetscherdruchgänge, bei denen man jedesmal von hinten 'vergewaltigt' wird, wenn jemand mal eben vorbei möchte. An der Kasse hat hinter mir neulich jemand einfach meine Waren nach vorne geworfen, nur damit er schon mit Einkaufskorbauspacken anfangen kann. Die Krönung war noch der Kassierer, der alle meine Joghurts einfach mal auf den Kopf gestellt hat, damit er sie schneller über den Scanner ziehen kann. Natürlich waren danach 2 Joghurtbecher aufgerissen und der Scannerbereich der Kasse eingesaut. :uclap:

Das sind schon Formen von extremer Aggression, denen man in Deutschland beim Einkaufen ausgesetzt wird. Von dem ganzen Ärger beim Einkauf mit der EC-Karte mal abgesehen. Auch immer beliebter: Der Kassierer der jeden Teuroschein einzeln unter die UV-Licht-Lampe hält. - Mit Norddeutschland hat das aber nichts zu tun. Hier mal ein Beispiel für süddeutschen 'Humor':

Wie die Polizei berichtete, hatten sich in Rielasingen schon lange vor der Ladenöffnung seit 06.00 Uhr morgens etwa 150 bis 200 Menschen vor dem Supermarkt eingefunden. Als sich dann die Türen öffneten, gab es einen Tumult wie zu besten Ausverkaufszeiten. Dabei erlitt ein 36jähriger Mann eine Platzwunde. Im Geschäft verlor er dann nach Polizeiangaben offenbar die Nerven und versuchte, sich einen PC mit der Pistole zu sichern. Die Kassiererin alarmierte per Notruf die Polizei, die - nicht ahnend, dass nur eine Schreckschusspistole im Spiel war - mit zwölf Beamten, teilweise mit Maschinenpistole und Schutzwesten ausgerüstet, anrückte.

http://ourworld.compuserve.com/Homepages/Alexander_Behrend/AldiAnek.htm

die Norddeutsche Variante:

Besonders günstig kam ein Hamburger zu seinem Aldi-Rechner: Er erwarb den PC in den frühen Morgenstunden, brachte ihn aber nach kurzer Zeit unter einem Vorwand scheinbar originalverpackt wieder in den Laden und ließ sich das Geld zurückgeben. Der nächste Kunde fand in der Verpackung nur noch Kalksandsteine vor.

http://www.heise.de/ct/98/10/028/

Überfüllte Parkplätze, Gedrängel und Gestank an den Kassen, unfähige Kassierer, Überfallkommandos mit Maschinenpistolen, heulende Kinder und Kalksandsteine statt der bezahlten Waren....

Du bist in Deutschland! ;)

DK2000
2007-08-06, 12:00:06
Ich war noch nie im hohen Norden aber wenn ich mir den City Blues der Beginner anhöre, könnt ich mir vorstellen da mal hinzuziehen....

http://www.goethe.de/ins/fr/pro/Spiel_mit/beginner/cityblues.htm

crystalfunky
2007-08-06, 14:47:19
was habt ihr denn erwartet, was jetzt hier für ein Inhalt kommt?
würde mich auch mal interessieren...

der premium gast hat es schon ganz richtig erfasst.
auch die sache mit der u-bahn, ob wohl wir hier in bremen keine haben,
es aber bei vollen bussen und bahnen auch immer so ist,
dass die leute einen einfach nicht aussteigen lassen,
sondern den eingang einfach derbe vollstellen und warten,
dass man aussteigt, obwohl man nicht durchgelassen wird...:|

aber im großen und ganzen finde ich, dass wir norddeutschen schon irgendwo gelassen sind, aber irgendwie zu "kalt". da fehlt mir einfach die wärme und freundlichkeit von wie in meinem beispiel den franzosen

Grey
2007-08-06, 16:00:19
Die Authorin und Regisseurin von FMV (http://imdb.com/title/tt0954937/) hat vor einiger Zeit mal das Gegenteil behauptet - und das klang sehr glaubwürdig, vor allem da Sie das als Ausländerin wohl noch distanzierter sieht. Sie war der Ansicht, dass Norddeutsche zwar nicht so zugänglich sind, aber dass sich hinter der Schale wesentlich mehr Warmherzigkeit und Freundlichkeit verbirgt als bei Süddeutschen. Das was du im ersten Post schreibst sehe ich nicht als Problem von norddeutschland an, sondern Deutschland im allgemeinen. Ich bin nun nich oft im Süden einkaufen (Hamburg atm. ) - aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dort wesentlich anders abläuft als hier. Liegt imo auch an der Institution als solche, kleinere Läden (etwa die Headshops im Virtel :D ) sind da völlig anders und ruhiger.

U-Bahn und Supermarkt sind eben diese typischen Massenansammlungen die nun wirklich nicht besonders viel Atmosphäre ausstrahlen. Ich mag weder das eine noch das andere, daraus lässt sich aber imo nicht die Mentalität von Gruppen ableiten, da musst du schon woanders suchen.

StefanV
2007-08-06, 17:46:52
So so. - Ich bin vor einiger Zeit nach Norddeutschland gezogen... und habe Verständnis, wenn ein Süddeutscher auf den Gedanken kommen könnte, daß die Norddeutschen über keinen wahrnehmbaren Humor verfügen. Ich stimme zu, daß man teilweise schon sehr feinsinnig sein muß, um norddeutschen Humor auszumachen (man sollte eine Lupe zur Hand haben).
Jep, der ist hier oben ganz anders, auch die Mentalität ist hier eine andere, hier ist man 'eigentlich' viel ruhiger/entspannter als das woanders der Fall wäre.
Man kann auch sagen, das es hier langsamer von statten geht...

Der Humor ist wirklich ein ganz anderer, ein 'normaler' Mensch übersieht den, weil hier im Norden kommts teilweise wirklich plötzlich und unerwartet, wenn man nicht aufpasst, hat man die Pointe verpasst...

Die Flensburger Werbung ist da a bisserl derber, nicht aber unpassend (siehe die 3 auffer Schaukel oder der Hafen (http://youtube.com/watch?v=A_Rx2c7WIHU))...

desperado2000
2007-08-06, 18:13:34
So ich hab mal drauf geachtet : Im Lidl werde ich auch bedrängt möglichst schnell Platz zu machen wenn die Kassiererin fertig ist mit den Eintippen der Ware. Obwohl ich Südländer bin 80 kg und 183 gross bin hat sich eine ca 80 jährige alte Lady an mich "rangemacht" und mich mit den Schulter weggedrägt.

Beim nächsten Mal werd ich egal wers ist mal fragen ob man ein wenig Abstand zu mir halten kann.

Achja bin aus Raum Heidelberg/BAWÜ/ ca 5000 Einwohner also eher Land

Tech_FREAK_2000|GS
2007-08-06, 18:39:40
Also hier ist des kein Problem, man rückt zwar recht dicht auf, aber es wird gewartet bis alles eingepackt ist.

Lyka
2007-08-06, 18:43:22
während ich im Lidl meine erworbenen Artikel einpacke, und da ich ohne Korb dort bin, werden oft bereits die Artikel des Menschen hinter mir mitten in meine Artikelgruppe geschleudert, so daß ich mir alle meine Güter zusammensuchen muss. Danke, Lidl