Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bier aus PET-Flaschen - eure Meinung?
Das gute A
2007-08-08, 12:22:25
Juten Tach,
ja ich habe gesündigt - ich habe mir heute das erste Mal Bier in PET-Flaschen gekauft. Und zwar Beck's :)
Wie es schmeckt? Keine Ahnung, bin auf der Arbeit, da geht dat mit dem Bierchen nicht so. Werde es heute Abend mal antesten.
Wie ist eure Meinung zu Bier aus PET-Flaschen? Schmeckt das Bier nach Plörre oder schmeckt die Plörre sogar nach Bier? ;)
Hierzu jedenfalls ein Auszug aus einem Bericht:
"Viele Hersteller verschieben da lieber die Investitionen in neue PET-Abfüllanlagen auf einen späteren Zeitpunkt. Mit der geschmacklichen Qualität des PET-Bieres hat das allerdings nichts zu tun. Professionelle Bierverkoster konnten bei Vergleichstests keinen relevanten Geschmacksunterschied zwischen Bier aus Glasflaschen und Bier aus PET-Behältern feststellen.
Verbessertes Flaschenmaterial – gute Bierqualität
Das war allerdings nicht immer so. Noch vor einigen Jahren wäre ein kühles Blondes aus der PET-Flasche kein großes Vergnügen gewesen. Der Grund: Das gasdurchlässige Kunststoffmaterial ließ einerseits beachtliche Mengen Sauerstoff zum Bier vordringen und andererseits viel zu viel Kohlendioxid aus dem Bier nach außen entweichen. Nach längerer Lagerzeit wurde der Geschmack also beeinträchtigt. Der Sauerstoffeinfluss verwandelte das Getränk in ein eher bitteres Gebräu. Und ohne ausreichend Kohlensäure hatte man nur noch schales Bier mit mickriger Schaumkrone vor sich. Doch inzwischen wurde die Gasdichtigkeit der nun teilweise mehrschichtigen Kunststoffbehälter deutlich erhöht. Wie schon bei der Glasflasche kann man jetzt auch beim Bier in PET eine Mindesthaltbarkeit von rund sechs Monaten voraussetzen."
Würd mich echt interessieren, wie ihr darüber denkt - und blendet mal bitte aus, dass das Bier direkt aus der Flasche genuckelt, sondern eiskalt ins Glas fließt und dann erst genossen wird.
Bier direkt aus einer PET-Flasche wäre nix für mich, da muss die Glasflasche her. Aber von der PET ins Glas und dann ab in den Rachen? Ich werds testen ;)
Grüße
Nexxus1980
2007-08-08, 12:46:02
Hm, hab schon 2,3 mal für Grillfeste im Garten grössere Mengen PET-Biere gekauft bei Aldi, LIDL & Co. (König Pilsener etc.)
Schmecken konnte ich es nicht. Aber würde es trotzdem vermeiden. Lieber die Glaspulle im Plastik-Kasten und fertig.
Ich bin davon kein allzugroßer Fan. Das mit dem Geschmack ist wohl nur subjektiv (wenn, wie du sagtest, direkt in's Glas, eh egal), aber vor allem finde ich, dass sich diese PET-Flaschen extrem beschissen kühlen lassen, selbst nach 2 Stunden Gefrierfach ist das immer noch, als ob man das Ding nur 5 Minuten im Kühlschrank hatte. ;(
Das gute A
2007-08-08, 12:57:53
Ich bin davon kein allzugroßer Fan. Das mit dem Geschmack ist wohl nur subjektiv (wenn, wie du sagtest, direkt in's Glas, eh egal), aber vor allem finde ich, dass sich diese PET-Flaschen extrem beschissen kühlen lassen, selbst nach 2 Stunden Gefrierfach ist das immer noch, als ob man das Ding nur 5 Minuten im Kühlschrank hatte. ;(
Stimmt, das vermute ich auch - kann daran liegen, dass son Glas halt auch die Kälte gut aufnimmt und quasi speichern kann. Die Plastikdinger werden sicher schneller wieder lauwarm wenn sie draußen stehen.
Geschmacklich bin ich gespannt, werde mal vollkommen unvoreingenommen heute abend einen Test wagen.
Grüße
Radeonator
2007-08-08, 13:00:33
Geschmack ist eher Einbildung also wie pubi schon schrieb.
Kühlen lässt es sich allerdings natürlich genauso :rolleyes: Lediglich ist die Flasche dann nicht so kalt, da Kunststoff sich viel schneller wieder aufwärmt als Glas.
Zu servieren ergo am besten direkt aus der Kühlung ins Glas :)
2 Dinge kann ich bestätigen....das Bier schmeckt nicht anders als aus Glaspullen und sie kühlen relativ schwer. Das muss wohl mit dem Plastikzeug zusammenhängen. Vielleicht Phaysiker hier? ;)
Offene Lebensmittel in Tupperdosen verderben bei mir auch schneller als wenn ich sie in Aluschüsseln habe, die eiskalt sind, während es in der Tupperdose ziemlich warm ist.
Aber nochmal zum Bier....absolut indiskutabel bei mir ist das trinken direkt aus der PET Flasche :D. Nur über den Umweg Glas.
Unknown Soldier
2007-08-08, 13:04:52
also ich hab einmal Bier aus PET-Flaschen getrunken und es war nicht gut (was wohl mehr an der Biermarke lag). Aber schlimmer als der Geschmack war das fehlende Geräusch beim anstossen:down:. Tut euren Bier so etwas nicht an! Aber, wenn ihr ja eh in Gläser umfüllt ist es ja egal;).
CrazyHorse
2007-08-08, 13:05:15
Was ich an den PET-Flaschen immer auszusetzten habe ist die Kohlensäure. Und zwar unabhängig vom Getränk, sei es Mineralwasser, Cola oder eben Bier. Meiner Meinung nach ist die Kohlensäure in PET-Flaschen großperliger und nicht so intensiv prickelnd wie bei Glasflaschen.
Es gibt nichts geileres als eine eiskalte 0,33 Liter-Flasche Coca-Cola. *lechtz*
drdope
2007-08-08, 13:09:46
Bier aus PET-Flaschen ist wie Wein aus Tetrapacks --> geht gar nicht!
Frisch gezapft muß es sein; Heimalkoholismus zerstört die Kneipenkultur...
;)
"Problem" ist auch, dass bspw. ALDI nur noch PET Bier hat. LIDL und PLUS haben aber noch Glasflaschen. Wenn man nur schnell bei ALDI vorbeihoppt, bleibt einem ausser PET oder verzichten garnix anderes übrig.
drexsack
2007-08-08, 13:12:15
Geht imo geschmackstechnisch überhaupt nicht klar, man könnte es höchstens in Gläser umfüllen. Aber sonst, nee..
Das gute A
2007-08-08, 13:13:30
Es gibt nichts geileres als eine eiskalte 0,33 Liter-Flasche Coca-Cola. *lechtz*
Ack - da gebe ich Dir Recht!! Saulecker... eiskalt, direkt aus der GLASflasche... *sabber*
UliBär
2007-08-08, 13:33:23
Ich schmecke heute noch, ob eine Cola aus der Zapfmaschine/Glasflasche oder aus der PET-Flasche kommt. Auch bei der Milch schmeckt man deutlich, ob sie aus einer Glasflasche oder einem Tetrapack kommt. Bier aus PET-Flaschen ist genauso ungenießbar wie diese bierhaltigen Getränkesurrogate, wo man versucht, die Chemie mit Zitronensaft zu erschlagen...
Ergo: Geht für mich absolut nicht!
Thanatos
2007-08-08, 13:39:42
Geschmack ist eher Einbildung also wie pubi schon schrieb.
Kühlen lässt es sich allerdings natürlich genauso :rolleyes: Lediglich ist die Flasche dann nicht so kalt, da Kunststoff sich viel schneller wieder aufwärmt als Glas.
Das liegt wohl aber nicht daran, dass Kunststoff sich schneller aufwärmt. Kunststoff hat einfach eine schlechtere Wärmeleitfähigkeit als Glas, weshalb Glas sich auch meistens kühl anfühlt, und Holz, Kunststoff und co. immer warm, auch wenn beides die gleiche Temperatur hat.
Das gute A
2007-08-08, 13:52:46
Ich schmecke heute noch, ob eine Cola aus der Zapfmaschine/Glasflasche oder aus der PET-Flasche kommt. Auch bei der Milch schmeckt man deutlich, ob sie aus einer Glasflasche oder einem Tetrapack kommt. Bier aus PET-Flaschen ist genauso ungenießbar wie diese bierhaltigen Getränkesurrogate, wo man versucht, die Chemie mit Zitronensaft zu erschlagen...
Ergo: Geht für mich absolut nicht!
Und genau da liegt eher der Teil der teilweisen Einbildung - es ist ja nachgewiesen, dass man es eben nicht wirklich schmeckt, ob das Bier aus der PET oder dem Glas kommt.
Wenn ich Dir irgendwo im Restaurant ein Glas Bier hinstelle, eisgekühlt - ich vermute, dass Du nicht schmecken würdest, obs aus einer Glasflasche oder einer PET stammt (frisch vom Fass mal abgesehen, DAS schmeckt man).
Wie gesagt, nur Spekulation, da ich erst heute Abend mal selbst testen werde.
Grüße
UliBär
2007-08-08, 14:10:24
Und genau da liegt eher der Teil der teilweisen Einbildung - es ist ja nachgewiesen, dass man es eben nicht wirklich schmeckt, ob das Bier aus der PET oder dem Glas kommt. (...) Quelle? WER hat das nachgewiesen? Die PET-Industrie? :lol:
Rauchen ist doch nicht gesundheitsschädlich - gez. Dr. Marlboro ;D
nemesiz
2007-08-08, 14:25:55
Quelle? WER hat das nachgewiesen? Die PET-Industrie? :lol:
Rauchen ist doch nicht gesundheitsschädlich - gez. Dr. Marlboro ;D
kommt darauf an woraus man trinkt.
ob glas oder plastik, den unterschied schmeckt man. das liegt (hann ich mir sagen lassen) zum einen an der kohlensäuremenge (hier ist z.B. auch ein unterschied zwischen PET Einweg und Mehrweg "Coke Zero" bemerkbar).
Mir schmeckt die Coke Zero aus den Original Coke Falschen kein bissl.
so, zweitens liegt es an der oberfläche des materials. kühlt mal ein glas auf die gleiche temp wie ienen platikbecher und trinkt aus beiden das selbe mineralwasser. ;-)
wenn ich nun ein pet bier und ein glas bier in einen glashumpen kippe schmecken beide widerum gleich.
S.T.A.L.K.E.R
2007-08-08, 14:32:26
Ich habe bis jetzt einmal Bier aus PET-Flaschen getrunken(Trinke Bier immer aus der Flasche). Es schmeckt schäusslich. Kühlen lassen sie sich ganz schlecht.Vor allem der Genuss ist irgendwie nicht da. Also ich bleibe da 1000 mal lieber bei den Glasflaschen.
Das gute A
2007-08-08, 14:33:03
Quelle? WER hat das nachgewiesen? Die PET-Industrie? :lol:
Rauchen ist doch nicht gesundheitsschädlich - gez. Dr. Marlboro ;D
Lies doch oben einfach, is ja nicht so schwer, oder? ;)
Habe das nur hier gefunden:
http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/20040405/b_2.phtml
Gibt auch noch mehr Seiten, wo das gesagt wird. Ich schrieb ja auch, dass ich Dir nicht abstreite, dass man es nicht schmeckt, aber laut den Berichten ist es jedenfalls nicht so.
Ich spreche IMMER davon, dass ich das nur darauf auslege, dass man das Bier NICHT direkt aus einer PET-Flasche säuft - das find ich nicht so lecker, da muss ne Glasflasche her - sondern nur dann, wenn man es erst in ein Bierglas füllt und dann trinkt.
Gruß
UliBär
2007-08-08, 14:33:45
(...) wenn ich nun ein pet bier und ein glas bier in einen glashumpen kippe schmecken beide widerum gleich.
Geht mir leider nicht so. Ich schmecke den Weichmacher aus dem Plastik, der geht sehr wohl in das enthaltene Getränk über. Das ist übrigens auch der Grund für das geringere Mindesthaltbarkeitsdatum von PET- gegenüber Glasflaschen. Das hat nichts mit dem Inhalt zu tun, sondern damit, das der Weichmacher aus dem PET diffundiert (wohin wohl?) und das Plastik dadurch versprödet und eventuell dem Druck der Kohlensäure nicht mehr standhält. Wahrscheinlich läßt sich nach 1 Jahr Weichmacherdiffusion auch nicht nur chemisch sondern auch geschmacklich von Jedem feststellen, was da im Getränk ist und dort nicht hineingehört. Aber laßt Euch ruhig weiter von der Werbung und dem Lifestyle einlullen... :rolleyes:
cyjoe
2007-08-08, 14:39:03
Niemand, der etwas auf sein Bier hält, wird es jemals in PET-Flaschen abfüllen.
Das gute A
2007-08-08, 14:39:52
Niemand, der etwas auf sein Bier hält, wird es jemals in PET-Flaschen abfüllen.
Thema verfehlt - setzen, sechs.
HD Laeppli
2007-08-08, 15:20:05
Was ich an den PET-Flaschen immer auszusetzten habe ist die Kohlensäure. Und zwar unabhängig vom Getränk, sei es Mineralwasser, Cola oder eben Bier. Meiner Meinung nach ist die Kohlensäure in PET-Flaschen großperliger und nicht so intensiv prickelnd wie bei Glasflaschen.
Es gibt nichts geileres als eine eiskalte 0,33 Liter-Flasche Coca-Cola. *lechtz*
Genau und das wird auch der Grund sei, warum ein Pet Bier nach 2 Schlücken keine Kohlensäure mehr hat und ein Glas Bier bis zum Schluss schmeckt. Das die Kohlensäure grossperliger ist liegt vieleicht daran, dass die kleineren Kohlensäure blubbels viel schneller durchs PET entweichen können.... Bin ja kein Lebensmitteltechnologe aber eins weiss ich..... Wenn Bier, dann gutes Bier = Glas Bier:wink:
blackbox
2007-08-08, 15:28:37
Ist doch nicht schlimm.
Irgendwo habe ich Bier gesehen, das war in 2l PET Flaschen abgefüllt. Ich glaube das war in England.:eek:
PS: der kein Biertrinker ist.;)
Wolfram
2007-08-08, 15:50:38
Würd mich echt interessieren, wie ihr darüber denkt - und blendet mal bitte aus, dass das Bier direkt aus der Flasche genuckelt, sondern eiskalt ins Glas fließt und dann erst genossen wird.
Bier direkt aus einer PET-Flasche wäre nix für mich, da muss die Glasflasche her. Aber von der PET ins Glas und dann ab in den Rachen? Ich werds testen ;)
Das geht für mich eben gar nicht. Flaschenbier schmeckt direkt aus der Flasche am besten. Da ist es kühlsten und am wenigsten verschalt.
PET kommt für mich grundsätzlich nicht in Frage: Wegen Temperatur, Kohlensäure und Gefühl am Mund. Ausnahmen (es muß unbedingt billig sein aka Schloßgold:biggrin:) bestätigen die Regel.
Ein gutes Gezapftes ist natürlich immer noch weit besser. Ich kenne allerdings auch Kneipen, da trinken viele lieber aus der Flasche... ;)
Birdman
2007-08-08, 15:52:11
Das Bier schmeckt absolut genau gleich - wenn man es aus dem gleichen Behälter trinken würde.
Wenn man Flaschenbier und petbier jeweils in ein Glas umfüllt, könnte keiner mehr auch nur einen klitzekleinen Unterschied feststellen.
Wenn man direkt davon trinkt, spürt man es auf jedenfall, es ist einfach nicht das selbe ob man seine Fresse an Glas oder an Plastik hat beim saufen.
Ich bin z.B. so "allergisch" bei Dosenbier. Hier habe ich sofort diesen metallisch ekligen Geschmack vom Alu im Mund wenn ich direkt ab der Büchse trinkte. Fülle ich es allerdings in ein Glas um, merke ich nicht dass das Bier mal in der Büchse drin war.
Das gute A
2007-08-08, 15:54:10
Das Bier schmeckt absolut genau gleich - wenn man es aus dem gleichen Behälter trinken würde.
Wenn man Flaschenbier und petbier jeweils in ein Glas umfüllt, könnte keiner mehr auch nur einen klitzekleinen Unterschied feststellen.
Wenn man direkt davon trinkt, spürt man es auf jedenfall, es ist einfach nicht das selbe ob man seine Fresse an Glas oder an Plastik hat beim saufen.
Ich bin z.B. so "allergisch" bei Dosenbier. Hier habe ich sofort diesen metallisch ekligen Geschmack vom Alu im Mund wenn ich direkt ab der Büchse trinkte. Fülle ich es allerdings in ein Glas um, merke ich nicht dass das Bier mal in der Büchse drin war.
Genau darauf wollte ich hinaus - das vermute ich auch bzw. bei Glas im Vergleich zur Dose ist es auch so. Da schmecke ich keinen Unterschied, wenn ich beide vorher ins Bierglas umfülle.
Wie beim Plastik ist wird sich zeigen - und die neuen Plastikbehälter sind ja, wie im Eingangsposting beschrieben, auch mittlerweile so hochwertig, dass da keine oder kaum Stoffe abgegeben werden bzw. ein Qualitätsverlust entsteht.
Grüße
HD Laeppli
2007-08-08, 16:13:28
Bei Open Airs und vielen Stadien kriegt man Bier auch nur in PET Flaschen. Gut bei Open Airs nimt man seine Ration eh selbst mit^^. Aber mit Glasflaschen lassen sie einen ja nich mal mehr aufs Gelände... Darum das geilste, n paar selbstkühlende Fässlein, 15 Liter ham die glaub ich... paar Kollegen und adieu Kunststoffbier:biggrin:
mofhou
2007-08-08, 16:15:37
Bei PET-Flaschen fehlt mir einfach das gläsrige Anstoßgeräusch, das Ploppen lassen etc....
mfg
mofhou
DrumDub
2007-08-08, 17:07:08
Bei PET-Flaschen fehlt mir einfach das gläsrige Anstoßgeräusch, das Ploppen lassen etc....
mfg
mofhou richtig. pet-flaschen sind einfach stillos. habe in meiner jugend aber auch genug dosenbier getrunken (hansa export, aldi-weizen), einfach weils billig war. dosenbier geht aber heute für mich garnicht mehr.
Dautzen
2007-08-08, 17:12:10
Zum suafen am Strand, Radtour etc. ok, aber nicht wenn man(n) abends nach der arbeit ein Bier genießen will!
headlion
2007-08-08, 17:19:15
also finde das richtig assig wenn man sich pet bier kaufen muss. ich mein 11€ für nen kasten hat man ja wohl über. gut wenn man jetzt weg geht kieler woche oder so kann mans mal trinken aber sosnt. habe aber auch noch nie son bier angefast. weiss nich wie es schmeckt abder denke mal nach plastik :-/
jepp 22 DM ;D
die könnten das Glas ein bisschen leichter machen bitte. Da ich mir eher Mixery Hole und Flaschen, die die Größe von 0,5 Liter PET haben, aber nur 0,33 Liter Inhalt haben... hol ich lieber die 0,5er
Lyka, der selten Bier trinkt.
EvilOlive
2007-08-08, 17:25:33
Lies doch oben einfach, is ja nicht so schwer, oder? ;)
Habe das nur hier gefunden:
http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/20040405/b_2.phtml
Gibt auch noch mehr Seiten, wo das gesagt wird. Ich schrieb ja auch, dass ich Dir nicht abstreite, dass man es nicht schmeckt, aber laut den Berichten ist es jedenfalls nicht so.
Ich spreche IMMER davon, dass ich das nur darauf auslege, dass man das Bier NICHT direkt aus einer PET-Flasche säuft - das find ich nicht so lecker, da muss ne Glasflasche her - sondern nur dann, wenn man es erst in ein Bierglas füllt und dann trinkt.
Gruß
Professionelle Bierverkoster konnten bei Vergleichstests keinen relevanten Geschmacksunterschied zwischen Bier aus Glasflaschen und Bier aus PET-Behältern feststellen.
Merkwürdig, den Test kann ja jeder selbst machen, man kauft sich zwei Flachen Mineralwasser vom gleichen Hersteller eimal die PET und einmal die Glasvariante, ich bin mir sicher das jeder den Unterschied schmeckt.
UliBär
2007-08-08, 17:34:14
Merkwürdig, den Test kann ja jeder selbst machen, man kauft sich zwei Flachen Mineralwasser vom gleichen Hersteller eimal die PET und einmal die Glasvariante, ich bin mir sicher das jeder den Unterschied schmeckt. Das unterschreibe ich!
senator
2007-08-08, 17:41:23
Seit ich meine Zapfanlage habe kommt mir kein Flaschenbier mehr ins Haus.
Davor habe ich aber nur Glasflaschen gekauft.
Annator
2007-08-08, 17:44:04
In PET Flaschen sind Weichmacher. Pures Gift was das Bier verdirbt. Hau mir ab damit.
Genauso trinkt man kein Bier aus Blechfäßern. Wenn dann muss das Alu sein.
Gibt ein paar Marken die das auch in Blechbottichen brauen. Kann man auch vergessen.
Ok manchen ist es egal die wollen sich nur zu kippen. :) Mir nicht. :D
Kann jetzt nur zu ALDI-Bier was sagen, weil man auf diversen Festivals nur Pet-Flaschen mitnehmen kann.
Schmeckt halt sehr neutral, ähnlich wie die großen Marken, nix besonderes einfach nur normales Bier ;)
Dass die Pet-Flaschen den Biergeschmack jetzt merkbar beeinflussen glaube ich nicht, aber es hat halt keinen Stil...
P.S.: Dann lieber Hansa Bier :D
Schwarzmetaller
2007-08-08, 18:08:19
PET-Bier als Notlösung ist imho ok, ist zwar ob der Sorten kein Hochgenuss, aber wenns z.B. bei Festivals nicht geht, ist PET-Bier erträglich. Wenn beides zur Verfügung steht, werde ich natürlich das Glasbier (entsprechende Sorte vorausgesetzt) sofort vorziehen.
MFG
Schwarzmetaller
Don Vito
2007-08-08, 19:35:02
Bier muß in Glasflaschen....
Becks muß in 0,33er Flaschen sein.
Hatte mal einen Kasten Becks in 0,5 Liter-Flaschen...lol, das Zeug lief einfach nicht so
Das gute A
2007-08-09, 08:08:21
Guten Morgen,
der "Selbsttest" von gestern bringt folgendes Ergebnis:
PET-Flaschenbier gekauft, ab in den Eisschrank, damit schön knackig kühl wird.
Dann ein echtes Pils-Glas aus dem Schrank genommen, dat kühle Blonde eingefüllt - und ja, was soll ich sagen: Vom Grundgeschmack her tut sich das nicht wirklich viel. Schmeckt halt relativ mild (aber abhängig von der Biersorte), das Einzige was mir auffällt ist, dass es ein bisschen weniger perlt, aber das kann subjektiv sein.
Geschmacklich tut sich das nicht viel, aber irgendwie ist mir das Bier aus der Glasflasche sympathischer :) Werde mir wohl doch wieder nen Kasten Becks oder ein leckeres Frankenheim Alt gönnen :)
Bier vom Fass: Note 1+
Flaschenbier Glas: Note 1-2
Dosenbier aus der Dose: Note 2-3
Doesenbier aus dem Glas: 2
Flaschenbier PET (aus dem Glas getrunken): Note 2
Flaschenbier PET (aus der PET-Flasche getrunken): Note 5
Grüße,
euer A
Ist Dosenbier aus demm Glas nicht das Ideale??
Dose=kleines Fass :ulol:
Das gute A
2007-08-09, 08:58:16
Ist Dosenbier aus demm Glas nicht das Ideale??
Dose=kleines Fass :ulol:
Das hab ich vergessen :D Wird direkt mal editiert :D
Das wenig perlen könnte eventuell auch an zu niedriger Temperatur liegen, wenn Du das aus dem Gefrierfach geholt hast.
senator
2007-08-09, 09:29:20
Die kleinen 5l Partyfässer sind von innen beschichtet, so das das Bier nicht mit der Dose in kontakt kommen kann.Ist also absolut geschmacksneutral(die 5l Dose ...nicht das Bier)
HD Laeppli
2007-08-09, 10:10:00
Ist Dosenbier aus demm Glas nicht das Ideale??
Dose=kleines Fass :ulol:
Würde ich so nicht sagen, denn bei den Fässchen die man so kaufen kann, kommt die Kohlensäure ja erst rein wenn das Bier gezapft wird... Ist ja bei grossen Anlagen auch so. Und bei der Dose ist die Suppe von Anfang an zusammengemantscht... Und ich vermute mal das der leicht blechige Geschmack den ihr sicher auch kennt, daher kommt, dass eben die Kohlensäure für die Geschmacksaufnahme schuld ist. Darum... bei den Fässchen hats keine Kohlensäure = keine Geschmacksveränderung... Und Glas ist ja sowieso Geschmacksneutral...
wer hat eigentlich diese 0,33-1-Schluck-Bierflaschen erfunden :usad:
BananaJoe
2007-08-09, 11:15:42
Pervers!
Nexxus1980
2007-08-09, 11:46:53
Das mit den Übergrossen 2-4 Liter PET-Bier kenne ich noch aus Südamerika...
Ein Liter davon und ich hatte Durchfall und Kopfschmerzen ohne Ende. Meine Fresse! Hab mich beim Lesen vom Thread wieder dran erinnert.
Ich hab nix gegen PET-Bier, aber man erkennt halt dann obs ein Bier-Kenner ist oder nicht. Mein Fazit: Als Not-Lösung ok, aber im Endeffekt pervers und Kulturverderbtheit.
Hydrogen_Snake
2007-08-09, 12:20:53
Geht mir leider nicht so. Ich schmecke den Weichmacher aus dem Plastik, der geht sehr wohl in das enthaltene Getränk über. Das ist übrigens auch der Grund für das geringere Mindesthaltbarkeitsdatum von PET- gegenüber Glasflaschen. Das hat nichts mit dem Inhalt zu tun, sondern damit, das der Weichmacher aus dem PET diffundiert (wohin wohl?) und das Plastik dadurch versprödet und eventuell dem Druck der Kohlensäure nicht mehr standhält. Wahrscheinlich läßt sich nach 1 Jahr Weichmacherdiffusion auch nicht nur chemisch sondern auch geschmacklich von Jedem feststellen, was da im Getränk ist und dort nicht hineingehört. Aber laßt Euch ruhig weiter von der Werbung und dem Lifestyle einlullen... :rolleyes:
yep. Bier nur ausm FASS!
Tommes
2007-08-09, 12:34:22
Was ist hier nur los?! Sind Alkopops immer noch Bier? Schmiert ihr euch Butter unter Nutella? Und jetzt Bier aus PET Flaschen :D Jungs ihr macht mich schwach! Das ist doch wie Wein aus dem Tetra Pack. Es geht einfach nicht. Bah! Ich habe wenige Prinzipien, aber Bier in Plastik zu kaufen widerspricht ihnen.
cyjoe
2007-08-09, 13:21:06
Thema verfehlt - setzen, sechs.
Einspruch! Bier gehört traditionsgemäß in Flaschen. Solange man nicht andere Verkaufsargumente als Geschmack, Tradition, ... anführen muss, um sein Bier loszuwerden, wird das auch immer so bleiben. Klar, dass lidl jemanden findet, der sein Bier auch in PET-Flaschen füllt. Aber nur, weil dessen Bier eh nix taugt und im klassischen Getränkemarkt stehen bleiben würde.
(Beck's ist kein "Bier")
Das gute A
2007-08-09, 13:25:56
Einspruch! Bier gehört traditionsgemäß in Flaschen. Solange man nicht andere Verkaufsargumente als Geschmack, Tradition, ... anführen muss, um sein Bier loszuwerden, wird das auch immer so bleiben. Klar, dass lidl jemanden findet, der sein Bier auch in PET-Flaschen füllt. Aber nur, weil dessen Bier eh nix taugt und im klassischen Getränkemarkt stehen bleiben würde.
Einspruch nicht stattgegeben ;)
Ich wollte nur darauf hinaus - und genau darum geht es mir nach wie vor - ob es geschmacklich Unterschiede gibt. Es geht mir nicht um die Frage, ob Bier in Glasflaschen oder PET-Flaschen gehört. Dass die Antwort hier im Grunde nur "natürlich in die Glasflasche" sein kann, ist mir auch klar.
Ich wollte auf die rein geschmackliche Komponente hinaus, das hätte ich im Betreff des Threads vielleicht deutlicher machen können...
Grüße
cyjoe
2007-08-09, 13:37:52
Najut,
ich hab auch selbst mal zu nem PET-Bier gegriffen, weil halt nur ein Lidl in der Nähe war. Ich habe keinen charakteristischen PET-Geschmack bemerkt und das Bier war warm. Nicht schlecht, aber auch nicht gerade gut.
Bei Cola muss ich sagen, dass sie mir aus der Glasflasche irgendwie frischer und besser vorkommt. Könnte bei Bier ähnlich sein.
teh j0ix :>
2007-08-09, 14:18:26
Pervers!
ack (y)
Wolfram
2007-08-09, 14:54:52
wer hat eigentlich diese 0,33-1-Schluck-Bierflaschen erfunden :usad:
Genau! Da muß ich so oft zum Kühlschrank laufen wie andere zum Klo!
Nexxus1980
2007-08-09, 15:17:42
LOL, meinst du sowas? ;D .... auch 0,33
http://www.getraenke-stradinger.de/biere/loeschzwerg.jpg
Ist hier aus Franken (in Bayern).
Vor allem in wärmeren Ländern sind die Flaschen eher kleiner. In Südamerika sogar nur als 0,25er Dosen auf der Strasse zu kaufen.
Ich denk mal das hat damit zu tun das sie in wärmeren Ländern halt zu schnell warm werden. Deswegen kleinere Mengen, dafür öfters :biggrin:
Nexxus1980
2007-08-09, 16:13:02
In diesem Bier-Thread auch nochmal:
Soviel zum Öttinger....
http://www.bild.t-online.de/BTO/tipps-trends/geld-job/2007/08/09/bier-liste/beliebte-marken-deutschland,geo=2283880.html
Die Bier-Top-10
Deutsche trinken am liebsten Oettinger
Schwarzmetaller
2007-08-09, 16:24:32
Je billiger desto verkaufsträchtiger...ist bei Grafikkarten genauso...und wer Oettinger trinkt, hat immer noch dahingehend Charakter, dass er beahupten kann: das Bier ist zwar suboptimal, aber Glasflasche!
UliBär
2007-08-09, 16:25:29
In diesem Bier-Thread auch nochmal: Für mich bedeutet diese Umfrage nur:
Deutschen geht es finanziell so schlecht, daß sie Oettinger kaufen müssen, um richtig besoffen zu werden. :eek:
niemals Öttinger, dann doch lieber PET.
Wolfram
2007-08-09, 21:48:34
LOL, meinst du sowas? ;D .... auch 0,33
http://www.getraenke-stradinger.de/biere/loeschzwerg.jpg
Ist hier aus Franken (in Bayern).
Ist das ein Abgrenzungsversuch gegen bayrische, äh, Maßeinheiten?
Vor allem in wärmeren Ländern sind die Flaschen eher kleiner. In Südamerika sogar nur als 0,25er Dosen auf der Strasse zu kaufen.
Ich denk mal das hat damit zu tun das sie in wärmeren Ländern halt zu schnell warm werden. Deswegen kleinere Mengen, dafür öfters :biggrin:
Auch jetzt in der Bretagne sah ich mich wieder mit diesen 0,25er-Fläschchen konfrontiert. Dafür gab's überall auch Dosen. Die sind mir da noch lieber. Schon aus Protest gegen Trittin und seine Jünger. Prost!
PS: 0,5 verschalt nur dann zu schnell, wenn man zu langsam trinkt ;)
Kane02
2007-08-09, 22:51:13
Also ich find eklig, ich hasse Plastikgeschmack und dieses Gefühl an de Lippen..
Tommes
2007-08-10, 16:24:32
niemals Öttinger, dann doch lieber PET.
Das ist wie die Wahl zwischen Pest und Cholera!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.