PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie viel bringt der multithreaded forceware-treiber ...


Marodeur
2007-08-09, 12:05:10
... wenn die Spiele selbst keine 2 CPUs unterstützen und somit der Grafiktreiber das einzige ist was einen Unterschied machen kann?

Hat das schon mal einer getestet oder kennt einen Test? Würd mich mal interessieren. Hab da noch nix genaueres gefunden, jeder sagt nur irgendwie es sollte was bringen oder möglicherweise bringts was, etc.

Gruß
Maro

tombman
2007-08-09, 12:29:05
"der" Treiber? Gibts denn noch überhaupt FWs, die nicht mt sind?

Gast
2007-08-09, 12:33:35
Klar bringts was und testen kannst du das nicht wirklich.

> Je nachdem wieviel Rechenarbeit nötig ist, ists mal mehr oder weniger.
Je nach Anwendung sogar von sekunde zu sekunde verschieden.

Master3
2007-08-09, 13:05:49
Wieso sollte man das nicht testen können?

Man nimmt sich paar Spiele die nicht von Mehrkern CPU nutzen ziehen und testet sie z.B auf einen A64 3200+ und einen X2 3800+.

Gast
2007-08-09, 13:09:42
Wieso sollte man das nicht testen können?

Weil die Rechenarbeit nicht immer gleich hoch ist, logisch?

Man nimmt sich paar Spiele die nicht von Mehrkern CPU nutzen ziehen und testet sie z.B auf einen A64 3200+ und einen X2 3800+.

Ist ja schön, aber welche Aussagekraft hat das dann bei anderen Anwendungen? > Keine!

Marodeur
2007-08-09, 13:43:41
@tombman:
Es gibt ja noch die alten Treiber die es nicht sind. ;)

Schön wärs gewesen wenn bei einführung der Treiber jemand einen vergleich gestartet hätte aber scheinbar hat man das versäumt. :(

Gast
2007-08-09, 13:52:05
@tombman:
Es gibt ja noch die alten Treiber die es nicht sind. ;)

Schön wärs gewesen wenn bei einführung der Treiber jemand einen vergleich gestartet hätte aber scheinbar hat man das versäumt. :(
Man hat getestet, unter anderem hier im Forum und es brachte damals kaum etwas. Mittlerweile hat sich da durch aktuelle Games und wohl auch durch noch mehr Multicore-Optimierung am Treiber selbst einiges getan.

AnarchX
2007-08-09, 15:14:21
Schön wärs gewesen wenn bei einführung der Treiber jemand einen vergleich gestartet hätte aber scheinbar hat man das versäumt. :(

CB hat es damals getestet:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2005/bericht_radeon_x1000_geforce_7/7/#abschnitt_dual_core_treiber
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2005/test_dual_core-forceware_8xxx/

Gast
2007-08-09, 15:19:21
Wobei bei diesem Vergleich einiges faul ist...

Es wird nicht nur der Grafiktreiber getestet, schließlich können auch Teile des OS auf den zweiten Kern ausgelagert werden und dazu kommt:

Leider müssen wir anmerken, dass der Athlon 64 3800+ noch auf dem alten NewCastle-Kern basiert, der über einen etwas langsameren Memorycontroller verfügt.