PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Freigabe entfernen?!


Marbleearth
2007-08-09, 12:10:51
Hallo hab für meine Xbox im Netzwerk meine externe Festplatte freigeben wollen. (Win XP Home).

Dazu habe ich shrpubw.exe ausgeführt und die Platte freigegeben. Leider konnte man kein Passwort festlegen und ich merke gerade, dass man die Freigabe scheinbar gar nicht wieder entfernen kann?! Weiß jemand Rat?

EDIT: oh mist.

Ich hab so ein kleines Programm installiert um die Sicherheitseinstellungen von Ordnern im Netzwerk auch bearbeiten zu können ohne den abgesicherten Modus in Win XP Home starten zu müssen. Nun habe ich um die Freigabe wieder zu entfernen sämtliche Zugriffsrechte bis auf System gelöscht. Leider habe ich mich als Admin selbst mit rausgelöscht. Die Platte wird erkannt, weil SYSTEM habe ich als erlaubt drin gelassen. Wie bekomme ich nun wieder Zugriff? Das Freigabesymbol steht trotzdem noch da...

EDIT: hab wieder Zugriff, aber bekomme die Freigabe nicht mehr weg...
Mit PW geschützt hätte ich sie gern, ohne PW dann lieber nicht.

Ich hab die Festplatte nun schon unter 2 Namen freigegeben, beide kann ich mit der Xbox sehen. Wie kann man diese Freigaben wieder löschen?

http://666kb.com/i/aqs68axccpkta3veg.jpg

DerRob
2007-08-09, 12:46:54
mit der systemwiederherstellung den rechner auf den stand vor der freigabe setzen, das geht am schnellsten/einfachsten ;)

Marbleearth
2007-08-09, 13:29:14
habs anders hinbekommen. Im abgesicherten Modus konnte man sie löschen. Das ist wirklich sehr ärgerlich, dass man bei XP Home nur über Nutzerkonten Freigaben erteilen kann, und nicht einfach via PW.

Somit muss ich jetzt dem Nutzer "Jeder" Lesezugriff erteilen, um mit der Xbox auf den Ordner zugreifen zu können, da die Xbox kein lokaler Nutzer auf dem PC ist. *grml*

jorge42
2007-08-09, 13:53:51
habs anders hinbekommen. Im abgesicherten Modus konnte man sie löschen. Das ist wirklich sehr ärgerlich, dass man bei XP Home nur über Nutzerkonten Freigaben erteilen kann, und nicht einfach via PW.


so was geht mit windows überhaupt nicht. man berechtigt IMMER ein Konto (und sei es Gast) MIT einem Passwort (u.U. ein leeres).

Marbleearth
2007-08-09, 13:56:18
so was geht mit windows überhaupt nicht. man berechtigt IMMER ein Konto (und sei es Gast) MIT einem Passwort (u.U. ein leeres).

naja mit Gastkonto und leeren PW steht einem möglichen Angreifer aber auch Tür und Tor offen... naja mal sehen vll bekomm ichs ja mit Konto + PW noch hin. Ohne PW gehts jedenfalls jetzt.

jorge42
2007-08-09, 14:02:57
ist klar dass es unsicher ist, aber windows braucht technisch gesehen immer einen benutzer UND ein Passwort. Per default gehen zumindest unter Pro nichtmal leer passwörter übers netz.