PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zum nforce aus den news


Unregistered
2002-10-24, 00:40:32
in den news von heute steht:

"... Dann stehen 2,5 GB/sec Speicher-Bandbreite nur 2,0 GB/sec Bandbreiten-Bedarf seitens der Athlon XP CPU gegenüber, womit schon ein ideales Verhältnis von einem geringen Übergewicht auf der Speicher-Seite erreicht ist. Das ganze an einem DualChannel-Interface bedeuten dann 5,0 GB/sec Speicher-Bandbreite, während der Bandbreiten-Bedarf weiterhin bei 2,0 GB/sec rangiert - logisch, daß sich hier außer in speziellen Ausnahmen nichts mehr bewegt. Insofern sollte es sich nVidia durchaus noch einmal überlegen, den nForce2 auch mit reinem SingleChannel-Interface anzubieten, was den Chipsatz etwas günstiger werden lassen würde ..."

ok dem stimme ich zu...

bis auf...

ist es nicht so, dass die leute die sich einen amd mit fsb 166 kaufen und ihr "altes" ddr266 weiter benutzen wollen... dies gerade durch dual-channel mit voller bandbreite können.... die haben dann die gleiche performance wie leute mit ddr333

dann ist das doch trotzdem sinnvoll

wenn ich alles richtig verstanden habe

Unregistered
2002-10-24, 10:32:05
Bloß: Wer macht das? Wenn man ne neue CPU mit 166 MHz FSB kauft, kauft man ja zwangsläufig das neue Board. Dann stellt sich ja die Frage, warum man sich nicht gleich noch neuen Speicher kaufen soll...

BlackBirdSR
2002-10-24, 10:36:07
es stellt sich viel mehr die Frage ob der Nforce2 bei 166MHZ die Latenzen runteregelt.. und wie weit.

Denn sonst kann es passieren dass bei 266MHZ dual zwar ebenfalls locker 2.7GB/s Bandbreite für die CPU zur Verfügung steht.. aber die Latenzen bei PC333 dual geringer sind und deswegen die Performance höher.

Allerdings sollte sich dies nicht allzusstark auswirken..

Unregistered
2002-10-24, 10:51:45
Originally posted by Unregistered
Bloß: Wer macht das? Wenn man ne neue CPU mit 166 MHz FSB kauft, kauft man ja zwangsläufig das neue Board. Dann stellt sich ja die Frage, warum man sich nicht gleich noch neuen Speicher kaufen soll...


wenn man knapp bei kasse ist...

Unregistered
2002-10-24, 12:56:58
Ach so, klar wennm man knapp bei Kasse ist, muß man natürlich unbedingt auf 166 MHz FSB (neues Board + CPU) umsteigen. V.a. wenn man dann ja sowieso schon ein System neuerer Bauart hat, da ja DDR-RAM schon vorhanden ist macht das unheimlich Sinn... *kopfschüttel*
Außerdem braucht man zwei identische Speichermodule...

Leonidas
2002-10-24, 19:28:18
Unregistered: Korrekt. Für User mit vorhandenem DDR266 lohnt sich dieses Modell. Aber nVidia könnte trotzdem *zusätzlich* eine Platine mit SingleChannel anbieten, das könnte den Preis der sehr teuren nVidia-Chipsätze (mehr als doppelt so viel wie VIA, teurer selbst als Intel) senken.

Richthofen
2002-10-24, 19:39:39
Weoher weisst du denn was ein nForce2 kostet?
Ich habe bisher noch keine Peislisten gesehen wo Chippreise genannt werden.
Außerdem ist das doch stark davon abhängig welche Konfiguration man hat.
Wenn man einen nForce2 mit single Lan oder sogar ohne Lan - weiss gar nicht obs das gibt - und ohne Dolby Sound hat, wird der auch nicht so teuer sein.
Das die High End Version teurer ist, ist ja wohl klar und geht auch in Ordnung. Bei allen anderen musst ja noch ne aktuelle Dolby 5.1 Karte draufrechnen. Also 50 Euro oder mehr.
Und auch ansonsten find ich es ok wenn sie teurer sind. Ich bin gern bereit ein wenig mehr zu zahlen. ich bin überhaupt generell bereit für Qualität mehr zu zahlen und da VIA diese nicht bietet ist für mich auch klar das die billiger sein müssen.
Ein Singlespeicher Interface beim nForce2 hätte extra Aufwand gekostet und die meissten hätten trozdem Dual genommen weils sich besser vermarktet. Außerdem glaube ich gar nichtmal das dadurch der nForce2 billiger wäre. Billiger höchstens für Nvidia in der Herstellung am Ende würde auch der markengerecht im entsprechenden Segment an der oberen Preisspanne positioniert.
Durch billige Preise macht man sein Image schnell kaputt.
AMD hat immer das Billig Image, VIA, SIS und ALI auch.
Intel dagegen kassiert munter ab und verkauft trozdem viel und genauso machts Nvidia auch.

Die werden wie jede andere Firma auch den Preis marktgerecht machen. Wenn es zu teuer ist, wird nix verkauft und dann senken die automatisch wie es jeder andere auch tut.

harkpabst_meliantrop
2002-10-25, 00:01:33
Originally posted by BlackBirdSR
es stellt sich viel mehr die Frage ob der Nforce2 bei 166MHZ die Latenzen runteregelt.. und wie weit.
Latenzen bei 166 MHz niedriger als bei 133? Wie das? Wenn schon, dann wird umgekehrt ein Schuh draus.

Aber damit das Scenario von Unreg funktioniert, müsste man ja den Speicher mit 133 MHz Dual Chanel betreiben, die CPU hingegen mit 166 MHz FSB. Ich würde mir viel eher Sorgen machen, ob dieser asynchrone Betrieb überhaupt von den Herstellern unterstützt wird und ob dabei nicht noch Leistung verloren geht.

Leonidas
2002-10-27, 16:52:09
Originally posted by Richthofen
Weoher weisst du denn was ein nForce2 kostet?




Über 40 Dollar (eventuell auch mehr), während VIA nur 25 Dollar veranschlagt.

Desti
2002-10-27, 17:41:34
Originally posted by Leonidas




Über 40 Dollar (eventuell auch mehr), während VIA nur 25 Dollar veranschlagt.

Dennoch haben es manche Hersteller zumindest beim nForce 1 geschafft die Boards zu einem ähnlichen Preis wie VIA Boards anzubieten.

Labberlippe
2002-10-27, 17:44:51
Originally posted by Desti


Dennoch haben es manche Hersteller zumindest beim nForce 1 geschafft die Boards zu einem ähnlichen Preis wie VIA Boards anzubieten.

Sicher, wenn aber nur noch eine geringe Spanne übrig bleibt dann werden aber bald alle darauf pfeifen.
Wobei die nforce Chipsätze eigentlich für den OEM Markt gedacht sind.

Gruss Labberlippe

Richthofen
2002-10-28, 18:32:05
Schaut schonmal guad aus:

http://www.digitimes.com/NewsShow/Article2.asp?datePublish=2002/10/28&pages=04&seq=24

Mit dem nForce2 wirds noch besser.
Und Mobile ist 2003 auch in Sicht.
Auf VIA kommen noch harte Zeiten zu - endlich :)