PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : David Weber


HD Laeppli
2007-08-12, 22:42:56
Ich hab mal angefangen n Buch zu lesen von David Weber und zwar Schwerter des zorns (Der Windreiter). Vieleicht kennt das ja jemand. Denn ich kapier des Buch nich ganz. Is so komisch geschrieben. Story unübersichtlich. Also wenn wer die Geschichte kapiert kanners ja schnell schildern.... dann schnall ichs vieleicht beim nächsten Versuch auch:confused:


31332

The Hypnotoad
2007-08-13, 22:53:06
Ich hoffe du hast die anderen Bücher der Reihe davor gelesen:
1. Der Schwur
2. Der Kriegsgott
3. Der Windreiter & 4. Die dunkle Göttin (ist im englischen ein Buch, aber aus Habgier oder was auch immer hat der Verlag 2 draus gemacht und will dann noch 8 Euro pro Buch...)

Die hängen Storytechnisch zusammen...
<- muss erst den Kriegsgott fertig lesen (aber mir fehlt gerade die Zeit)

Moltke
2007-08-13, 23:06:55
Ich hoffe du hast die anderen Bücher der Reihe davor gelesen:
1. Der Schwur
2. Der Kriegsgott
3. Der Windreiter & 4. Die dunkle Göttin (ist im englischen ein Buch, aber aus Habgier oder was auch immer hat der Verlag 2 draus gemacht und will dann noch 8 Euro pro Buch...)

Die hängen Storytechnisch zusammen...
<- muss erst den Kriegsgott fertig lesen (aber mir fehlt gerade die Zeit)

Wird die Reihe eigentl. fortgesetzt? Fande die Idee ( obwohl aus der Mythologie geklaut) klasse umgesetzt (stichwort:götter- paladine-hradrani(?) ).

;)

Thanatos
2007-08-14, 12:12:43
Wird die Reihe eigentl. fortgesetzt? Fande die Idee ( obwohl aus der Mythologie geklaut) klasse umgesetzt (stichwort:götter- paladine-hradrani(?) ).

;)

Und welche Mythologie?

Griechische, skandinavisch/germanische, indische? (X-D)


31332


Ui ui ui... wer mit so einem Schwert kämpfen muss, ist aber auch bestraft. ;D

Moltke
2007-08-14, 15:25:41
Und welche Mythologie?

Griechische, skandinavisch/germanische, indische? (X-D)




;D

Ohne jetzt zu viel Verraten zu wollen, erinnert der Götterhimmel ein wenig an die typisch europäischen Götterhimmel. Es gibt einen Allvater, dessen Fau und Kinder. Neu, ist hier allerdings, daß eines der Kinder einen eigenen Götterhimmel aufgemacht hat und mit seinen Hommies die Antagonisten stellt.

Die Götter greifen im Buch direkt und indirekt ins Geschehen ein, was sehr schön beschrieben ist. Der Protagonist, ein Pferdedieb Hradani, hat nämlich für die Götter nicht viel übrig, wird aber im ersten Band zu einem Paladin des Tommak (Gott der Gerechtigkeit). Und alleine schon die Diskussionen zwischen den beiden, sind den Kauf wert.
Natürlich, gibt es neben bei auch noch Magie und einige relativ neue Elemente (Stichwort:Blutrausch der Hradani).

Allerdings ist es schwierig das alles zu beschreiben. Falls dich die Thematik aber nur ein winziges bisschen interessiert, solltest du dir den ersten Band kaufen (und dich vor den ersten 10-15 Seiten nicht abschrecken lassen). ;)