Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCIe-Preisempfehlung? Auch unter gebraucht erhältlichen ...
Tobias Claren
2007-08-14, 17:35:51
Hallo.
Ich suche eine nVidia (wegen der guten Unterstützung von 3D-Hardware wie Shutterbrillen und Immersionsbrillen) PCIe-Grafikkarte.
Die Anforderungen sind ein HTPC an den hauptsächlich über HDMI (also DVI) ein 82er-Röhren-TV angeschlossen wird.
Darstellen soll sie z.B. ProSieben-HD und Sat.1-HD. Das dürfte aber unabhängig von der Grafikkarte sein. Die billisgte C2D-CPU sollte das problemlos darstellen können.
Spezielle Ausstattung und Funktionen die für so einen Medien-PC von Vorteil sind, sind natürlich von Interesse.
Ein Spiel ab und zu sollte auch möglich sein.
Also bei 1280x720 sollte sie wohl bei aktuellen 3D-Spielen ~>25fps darstellen können, oder? Reicht das als Untergrenze aus?
Und wenn dass dann auch noch mit Shutterbrille nicht flackert, wäre das gut. Bei einer Immersionsbrille müsste die Karte auch nur 800x600 leisten.
Ich habe schon ein ASUS Commando hier, und warte auf einen C2D E6400. Wenn der RAM da ist, fehlt nur noch die GraKa.
Grüße,
Tobias Claren
Gummikuh
2007-08-14, 17:46:25
Na ja...bei diesen Anforderungen würde ich mir mal Grafikkarten mit 8500GT Chip anschauen, da biste mit unter 100€ dabei...
http://geizhals.at/eu/a251195.html
Die Grafikkarte im obigen Link soll lediglich als Beispiel dienen.
Wenn du auch ab und an etwas zocken möchtest wäre ne 8600GT auch noch ne Alternative.
Tobias Claren
2007-08-14, 19:23:36
Ist es egal welchen Hersteller man da wählt?
Und wofür stehen "GT" und was es noch so gibt?
Kann man sagen wieviel Prozent Unterschied zwischen den beiden Karten liegen?
In einer Rangliste stehen sie auf Platz 33 und Platz 23.
Die 8600GTS steht dann schon auf Platz 14.
Mir geht es um den aktuellen Preistipp. Z.B. da wo das Verhältnis Preis zu Leistung besonders auseinander geht. Die Karte vor diesem "Sprung", könnte die richtige sein. Ausser natürlich der Sprung ist im unteren Bereich.
Es gibt Katen wo bei Geizhals seht dass sie HDCP unterstützen.
Ist das nicht nur ein Nachteil? Denn HDCP ist ja ene Verschlüsselung die erst im abspielenden Gerät entsteht.
Eine DVD hat das Signal dass ein DVF-Player verschlüsseln soll. Ein paar asiatische Geräte hatten einfach keinen Chip (und kein DVD-Lizenz), und konnten so unverschlüsselt ausgeben.
Ist s bei GraKas nicht gleich?
Bringt einem HDCP-Fähigkeit irgend einen Vorteil? Oder nur den Nachteil der Verschlüsselung?
BeetleatWar1977
2007-08-14, 21:08:39
Ich hab von Beruf wegen (Elektrogeschäft) mit der Problematik zu kämpfen das mache Ferseher bei Grafikkarten ohne HDCP kein Bild geben. Das nur zur Warnung, vorher lieber testen!
Tobias Claren
2007-08-14, 21:33:21
Welche Grafikkarten sind denn das? Verschlüsselung wird ja erst durch die Technik erzeugt, liegt also nicht auf den Medien vor.
Und welche "Fernseher" sind das? Bei Eingabe über analoges PAL wie TV-Out sollte das eh keinen Unterschied machen.
In dem Fall hier hat die Röhre einen HDMI-Eingang. Also auch HDCP.
Aber wenn man an so eine Karte z.B. einen Röhrenbeamer anschließen will, wäre es Sch***** wenn es mit HDCP-fähiger Karte nicht funktioniert, wärend es ohne HDCP-fähige Karte funktionieren würde.
BeetleatWar1977
2007-08-14, 21:42:46
Flachbild, Röhre mit HDMI hatte ich leider noch keine da. meine alte 6600GT und ne ATI 9250 machten Probleme, ne x1300 teilweise, 7600gt und 8600GTS ohne Schwierigkeiten.:biggrin: Da hatte ich auch schon das große kotzen, Gerät zum Kunden, kein bild über DVI/HDMI von PC, andere Grafikkarte geht, anderer Bildschirm geht auch. ist echt lustig da wir ein paar Leihgeräte auch haben. Luistig auch wenst dem Kunden beibringen must das seine Präsentation nur über VGA laufen kann weil halt der DVI nicht mitspielt. SO Sprüche wie das muß gehen kann ich schon nicht mehr höhren.;)
Gummikuh
2007-08-14, 22:48:33
Die HD Beschleunigung bringt schon viel...in der vorletzten PCGH war mal nen kleiner Artikel darüber drinn.
Könntest ja mal mit Raff Kontakt aufnehmen, er kann dir ev. auch bei einigen deiner Fragen helfen.
Von der Leistung her ist natürlich die 8600GTS schon um einiges schneller wie die normale 8600GT,kostet auch bischen mehr.
Die 8500GT ist ne reine Einsteigerkarte für sehr geringe Ansprüche.
Tobias Claren
2007-08-15, 00:00:26
@ BeetleatWar1977
Das hieße ja, dass die Karten die Probleme machen dies tun, weil der Hersteller der Karte absichtlich per Treiber dafür sorgt dass wenn die DVD das will (irgend ein Bit/Flag ...) der DVI dunkel bleibt.
Warum sollten die nGraKa-Hersteller da mitmachen?
Eine Grafikkarte ist nichts worauf die DVD-Eigentümer Lizenzregeln festlegen können wie sie es bei DVD-Playern tun.
Die zwingen die Hrsteller die Encodierchips einzubauen.
Warum sollten ATI/nVidia das machen?
Was funktioniert denn dann nicht. EIne Präsentation? PPT? Jedes Video? Dann ist der Rechner doch gar micht mehr zu gebrauchen, wenn jedes Video über DVI nicht funktioniert (?).
@ Gumkikuh
Ich mente nicht, was die HD-Beschleunigung in Sachen Leistung bringt. Deshalb hab ich auch so ausführlich beschrieben, dass es um die Frage geht ob man sie überhaupt braucht.
Also ob es einen echten Vorteil bringt, wenn die Leistung des Prozessors doch eh ausreicht um das alleine zu machen.
Wie Weit wid denn eine CPU wie ein C2D E6400 oder auch E4300 ausgelastet?
Also bei den drei wichtigen HD-Formaten 720p, 1080i und 1080p.
Man akzeptiert für die HD-Beschleunigung ja auch die Nichtkompatibilität mit Shuttertechnik und eine bei gleicem Preis geringere 3D-Leistung, oder?
Beides Dinge die man echt brauchen kan. Bei der HD-Beschleunigung bin ich mir da nicht so sicher.
Laut dieser Seite => http://www.grafikkartenblog.de/hersteller/benchmarkergebnisse-fuer-geforce-8600gts-8600gt-und-8500gt-2.html
ist der Unterschied zwischen der 8500 und der 8600 sehr groß (übel wenn man sich von den Nummern blenden lässt), aber der Unterschied zwischen der GT und GTS ist nicht sehr groß.
Hat sich da aus irgendenem Grund was dran geändert? An der Hardware kann sich ja nichts geändert haben.
BeetleatWar1977
2007-08-15, 04:56:04
ein Link zum leidigen Thema http://www.comtech-info.de/computertechnik/technikinfos/hdcpwasistdas.php
Gummikuh
2007-08-15, 17:29:48
http://www.grafikkartenblog.de/hersteller/benchmarkergebnisse-fuer-geforce-8600gts-8600gt-und-8500gt-2.html[/url]
ist der Unterschied zwischen der 8500 und der 8600 sehr groß (übel wenn man sich von den Nummern blenden lässt), aber der Unterschied zwischen der GT und GTS ist nicht sehr groß.
Hat sich da aus irgendenem Grund was dran geändert? An der Hardware kann sich ja nichts geändert haben.
Nun ja die 8500er hat auch nur 16 Stream Prozessoren die 8600er deren 32, daher kommt der große Unterschied.
Der Unterschied zwischen GT und GTS bei den 8600er Karten liegt an höheren Taktraten der GTS (Speicher und GPU sind höher getaktet).
Also wenn ich mir das so anschaue, dann scheint HDCP ja ne richtig tolle Sache für Firmen zu sein.:upara:
Edit: Achso in dem PCGH Artikel haben die Tester angegeben, das man ohne aktivierte Pure Video HD Beschleunigung einen C2D mit ca 2,5 GHz benötigt.Also Pure Video ist kein Scherz, sondern bringt was, da mit Beschleunigung auch ein C2D mit niedrigem Takt ausreichend ist.
Tobias Claren
2007-08-15, 17:32:02
Nichts davon ist mir neu.
Also stimmt es, dass nicht die Grafikkartenhersteller die Bösen sind die etwas einbauen was erst Probleme macht, sondern MS sorgt dafür dass nur Karten mit HDCP überhaupt noch was ausgeben. Also "Verschlüsselt oder gar nicht".
Es wird aber überall gejammert (z.B. bei Winfuture) dass die bösen Hersteller jetzt HDCP einbauen. Wenn sie es nicht täten, käme gar nichts mehr raus.
Eine andere Sache wäre es, wenn es den Herstellern technisch möglich wäre Vista vorzugaukeln sie hätten HDCP eingebaut so dass Vista das Material an die GraKa weitergibt.
Damit würden die doch gegen nicht ein Gesetz verstoßen, und niemand könnte es ihnen verbieten.....
Und wenn MS dann diese Karten z.B. per "Update" aussperrt, könnte der Hersteller dagegen klagen.
Ist es egal welchen Hersteller man da wählt?
Und wofür stehen "GT" und was es noch so gibt?
Kann man sagen wieviel Prozent Unterschied zwischen den beiden Karten liegen?
In einer Rangliste stehen sie auf Platz 33 und Platz 23.
Die 8600GTS steht dann schon auf Platz 14.Wenn du gelegentlich spielen willst, sollte die Karte ein 128-Bit-Speicherinterface haben. Das hieße hier, dass zu eher zur 8600 GT als zur 8500 GT greifen solltest denn die 8500-er hat nur ein 64-Bit-Interface. Von der 8600 GT gibt es von einigen Herstellern auch passiv gekühlte Karten. Die 8600-GTS-Karten leisten noch etwas mehr, werden allerdings ziemlich heiß und deshalb gibt es sie fast nur aktiv gekühlt, wobei der Standard-Kühler für meinen Geschmack zu laut ist.
"GT" ist einfach eine Buchstaben-Kombination die Nvidia nutzt, daneben gibts unter anderem auch noch GS (eher kleinere Modelle), GTS (eher größere) und GTX (besonders schnelle Karten.) Allerdings gibt es da kein festes System.
joe kongo
2007-09-20, 09:31:20
Wenn du gelegentlich spielen willst, sollte die Karte ein 128-Bit-Speicherinterface haben. Das hieße hier, dass zu eher zur 8600 GT als zur 8500 GT greifen solltest denn die 8500-er hat nur ein 64-Bit-Interface. Von der 8600 GT gibt es von einigen Herstellern auch passiv gekühlte Karten. Die 8600-GTS-Karten leisten noch etwas mehr, werden allerdings ziemlich heiß und deshalb gibt es sie fast nur aktiv gekühlt, wobei der Standard-Kühler für meinen Geschmack zu laut ist.
"GT" ist einfach eine Buchstaben-Kombination die Nvidia nutzt, daneben gibts unter anderem auch noch GS (eher kleinere Modelle), GTS (eher größere) und GTX (besonders schnelle Karten.) Allerdings gibt es da kein festes System.
Die 8500GT hat laut Geihals Angaben ein 128 Bit Interface ?!?
Hat sie. War mein Fehler.
8400 GS: Chip 450 MHz (Shader 900 MHz), Speicher 400 MHz ("800") 64 Bit
8500 GT: Chip 450 MHz (Shader 900 MHz), Speicher 400 MHz ("800") 128 Bit
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.