PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme, eine VPN Kennung rückgängig zu machen


Sebastian
2007-08-15, 10:25:53
Hi Leute..
Alle Jahre wieder gibts ma n Problem bei dem nur IHR mir helfen könnt :)

Also, ich bin in ein studi wohnheim gezogen, hab das Netzwerkkabel in mein Läppi gesteckt und per DHCP ne IP und alle bekommen, hatte aber noch keinen Zugangscode vom Studentenwerk bekommen, also wars erstmal nix mit internet.. :(
Dann treff ich auf Flr son Typen, frag ihn, ob ich bei ihm kurz wichtige mail checken dürfte und er sagt, ich könnte einfach von ihm nen zugansnamen und n passwort bekommen, von einem anderen Studi, der schon lange nicht mehr hier wohnt..

Dann hab ich mit dem Windows wizard eine VPN Verbindnug eingerichtet mit dem Username und dem Passwort, was er mir gegeben hat.
danach hatte ich zwei LAN-Verbindungssymbole in der Taskleiste, eines für die reale LAN-Verbindnug, eines für die VPN Verbindung..
Einen Tag später starte ich den Rechner, gehe in den Opera-Browser, und der fragt mich auch nach nem Username und passwort. Ich schreibs also rein, und schwups bin ich im Internet OHNE das VPN gedöhns..
nu bin ich aber fest immatrikuliert nud habe einen eigenen zugang.
jedoch stehe ich nun vor dem Problem, dass JEDESMAL wenn ich starte erneut die LAN verbindung aufgebaut wird, und da ich die neuen zugangsdaten nicht eingegeen habe muss er wohl die alten benutzen...
Habe in der registry nach dem alten username und passwort gesucht und ale weggelöscht.. habe auch die "Wand" passwörter ausm opera gelöscht, aber er verbindet sich immer noch..
Dann habe ich die LAN-Karte aus dem Geräte Manager gelöscht, rebootet und neu installiert, aber er verbindet sich immer noch..

was mach ich den jetz? HDD formatieren möcht ich eigentlich nicht wegen sonem läppschen problem..
was würdet ihr tun???

Viele Grüße
Seb

AHF
2007-08-15, 11:33:44
lösch einfach mal die vpn-verbindung aus den netzwerkverbindungen. kann sein, dass opera sie automatisch wählt, wenn keine internetverbindung vorhanden ist (ich habe es selbst nicht).

Gast
2007-08-15, 12:59:48
danke für die antwort aber nee...

es ging ja darum, dass ich bereits ohne irgendwelchen vpn schnickschnak ins internet kan, und diese einstellungen nicht resetten konnte..

aber jetz des rätsels lösung: abe DHCP ausgeschaltet, und mir eine IP gegeben die in der letzten stelle eine ziffer weiter oben liegt, also statt
10.10.75.67 die mir automatisch zugewiesen wurde habe ich 10.10.75.68 manuell eingetragen. nu hat er wieder nach zugangsdaten gefragt nud diesmal hab ich die richtigen eingetragen. nun verbindet er sich wie geünscht mit dem WWW, ohne dass ich übrehaupt vpn einrichten muss..
hat zwar zwei stunden gedauert, aber nu is ja gut.. :)

Ati75
2007-08-15, 17:01:44
Da hast du aber spätestens dann ein Problem wenn der DHCP Server gerade die IP vergeben möchte, die du dir jetzt manuell zugelegt hast, denn davon weiss der Server ja nix. Die sauberste Lösung wäre dem zuständigen Admin die Problemstellung zu schildern.