Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auslagerungsdatei auf Ramdrive?


wuschel12
2002-10-24, 21:07:51
Lohnt es sich unter XP, einen Teil meines Speichers als Ramdrive auszulegen und dort die Auslagerungsdatein hinschieben zu lassen?
Habe ja 1,5GB RAM und wollte wissen, wieviel man dafür bereitstellen sollte und ob es sich überhaupt lohnt? Ist halt wesentlich schneller als eine Platte, verbraucht aber auch RAM des verfügbaren Gesamtspeichers.

grakaman
2002-10-24, 22:29:21
nein, das ist kontraproduktiv. wenn du dein ram verkleinerst, zwingst du windows mehr daten auszulagern. dadurch entsteht nur zusätzlicher overhead.

mfg

mapel110
2002-10-25, 00:21:29
Originally posted by grakaman
nein, das ist kontraproduktiv. wenn du dein ram verkleinerst, zwingst du windows mehr daten auszulagern. dadurch entsteht nur zusätzlicher overhead.

mfg

yup.

btw mich würde mal insteressieren wie dein ram so bei aktuellen spielen ausgelastet ist. wie siehts bei mafia, bf1942, unreal 2003 und nolf2 aus ?

harkpabst_meliantrop
2002-10-25, 00:43:05
Originally posted by grakaman
nein, das ist kontraproduktiv. wenn du dein ram verkleinerst, zwingst du windows mehr daten auszulagern. dadurch entsteht nur zusätzlicher overhead.

*unterschreibganzheftig*

Bevor das hier wieder losgeht ...

wuschel12
2002-10-25, 13:25:23
OK, Probs bzgl Arbeitsspeicher habe ich nicht.

Thresh
2002-10-25, 13:38:30
Also ich schliess mich da an, lass es lieber sein.

GUNDAM
2002-10-25, 14:13:18
Das einzige wofür man einen Ramdrive gebrauchen kann ist, wenn man den IE Cache bzw. die Cookies bei jedem beenden von Windows automatisch gelöscht haben will. Aber als Speicherort für temporäre Dateien ist ein RAMdrive nicht geeignet. Ausserdem kann der auch nur max. 32 MB gross sein.

harkpabst_meliantrop
2002-10-25, 15:48:16
Originally posted by wuschel12
OK, Probs bzgl Arbeitsspeicher habe ich nicht.
Aber es nützt simpel nichts. Die Auslagerungsdatei wird ja genau dann benutzt, wenn der physische Arbeitsspeicher nicht reicht. Wenn man dann zusätzlich was vom Arbeitsspeicher abknapst, passiert das eben früher. Und nur dadurch, dass das dann doch wieder in den Speicher geschrieben wird, kann man nichts gewinnen, höchstens verlieren.

Manche bilden sich ein, das wäre eine tolle Idee, weil Windows 2000/XP grundsätzlich Teile des OS in die Auslagerungsdatei legen. Ausgelagert wird aber immer nur, was (aller Voraussicht nach) momentan nicht gebraucht wird. Und das entscheidet das OS am besten selbst.

Einer der klassischen Fälle für die sinnvolle Nutzung eines RAMDrive war z.B. das Compilieren, da viele Compiler massiv temporäre Dateien erzeugen. Aber je besser der Festplattencache arbeitet (und das heißt eben auch, je mehr freien Arbeitsspeicher man hat), desto geringer wird auch da der Vorteil.

NucleusZett
2002-10-25, 18:13:36
Tschldigung, aber verstehe nicht ganz.
Windows lagert doch eh aus, ob nun 1 TB oder 128 MB RAM. Wenn er nu 512 RAM hat + 512 RAM für die Auslagerungsdatei, würde Win doch nur auf die RAM-Auslagerung zugreifen.

*schonmalindeckunggeh*

GUNDAM
2002-10-25, 18:27:13
Wie harkpabst schon gesagt hatte lagert Windows Datein erst temporär auf der Festplatte, wenn der RAM voll ist.

Dr.Doom
2002-10-25, 18:30:50
Originally posted by NucleusZett
Tschldigung, aber verstehe nicht ganz.
Windows lagert doch eh aus, ob nun 1 TB oder 128 MB RAM. Wenn er nu 512 RAM hat + 512 RAM für die Auslagerungsdatei, würde Win doch nur auf die RAM-Auslagerung zugreifen.

*schonmalindeckunggeh*

Ja, aber warum lagert Windows aus?
Damit für kommende Aufgaben genug freier Speicher (im RAM) bereit steht. Alles was momentan nicht benötigt wird, wird ausgelagert/geswapt/wie auch immer.

Es wäre doch sowas von sinnlos, wenn die Swap-Datei auf einem RAM-Drive läge (mal salopp formuliert):
Windows will auslagern -> Windows schiebt vom RAM Daten ins Swap-File -> das Swap-File ist aber selber im Hauptspeicher -> der Speicherplatz im RAM nimmt nicht ab, sondern wird nur durch die Gegend geschoben -> irgendwann ist der Speicher voll -> Windows tot

NucleusZett
2002-10-25, 18:35:12
Originally posted by harkpabst_meliantrop

Die Auslagerungsdatei wird ja genau dann benutzt, wenn der physische Arbeitsspeicher nicht reicht. (...)

Ausgelagert wird aber immer nur, was (aller Voraussicht nach) momentan nicht gebraucht wird. Und das entscheidet das OS am besten selbst.

Da ist doch ein Widerspruch. Ich denke, selbst mit einem TB RAM wird ausgelagert.
Wäre doch einfach zu klären, jemand mit 2 GB RAM disabled mal eben seine Auslagerungsdatei. Mal sehen, ob nüscht passiert!

GUNDAM
2002-10-25, 18:42:09
Das heisst das Windows Dateien die es grade benötigt im RAM auslagert und temporäre Dateien die Windows grad nicht benötigt werden auf der Festplatte ausgelagert. Es ist also kein widerspruch.

Mr. Lolman
2002-10-26, 01:06:35
Einen kleinen Performance Boost könnte man schon merken. Vorallem bei 1.5 GB ram kann man ohne weiteres die Hälfe abzwacken fürs Ramdrive.

Dadurch das Windows sowieso immer Daten die Platte auslagert, egal wieviel Speicher man hat, und diese Daten aber dann doch irgendwann wieder benötigt, ist IMO ratsam die Dateien gleich im Speicher zu behalten.

Falls man ein Raid 0 System mit 2 (od 0+1 m. 4) Festplatten besitzt kann man sich an einer hohen Datenübertragungsrate aufgeilen, ausserdem sollte dann das installieren mancher Programme nahezu doppelt so schnell gehen (falls die temporerären Daten auf Ramdrive gespeichert werden).

Haarmann
2002-10-26, 11:56:33
Ich habs noch nie versucht das Pagefile auf nen RAMDrive zu knallen, aber es ist sicherlich ne gute Idee, denn bei 1.5 GB Kannste die Swap Datei eh bei 1MB Grösse belassen, nur abschalten darf mans ned, weil sonst windows grauenhaften Mist macht. Das gute alte Subst funktioniert da z.B. nimmer im Win9x (NT hab ichs nie getestet). Wenns also geht, isses sicher ne Überlegung wert. Muss ich ev hier auch mal machen, denn bei einem GB RAM sollte das doch auch möglich sein.

harkpabst_meliantrop
2002-10-27, 20:21:12
Originally posted by Haarmann
Kannste die Swap Datei eh bei 1MB Grösse belassen, nur abschalten darf mans ned, weil sonst windows grauenhaften Mist macht.
Höchstens so würde es einen sanften Hauch von Sinn ergeben.

Aber das, was Windows "sowieso auslagert" (gilt ohnehin nur für Win NT/2000/XP, unter Win9x wird erstmal gar nichts ausgelagert und außerdem lässt sich auch für den laufenden Betrieb der "konservative Gebrauch" einstellen) wird eben in der Regel nach dem Booten nie wieder gebraucht.

Einen wahrnehmbaren Unterschied wird man niemal merken. Wenn man RAM übrig hat für ein RAM-Drive, auf das nur die Swap-Datei kommt, dann hat man einfach mehr Speicher im Rechner, als man braucht. =) So einfach ist das.

Ikon
2002-10-28, 14:15:38
IMO müsste es diesen Registry-Eintrag ("ConservativeSwapFileUsage" oder so ähnlich) auch unter 2k/XP geben.

harkpabst_meliantrop
2002-10-28, 14:58:11
Originally posted by Ikon
IMO müsste es diesen Registry-Eintrag ("ConservativeSwapFileUsage" oder so ähnlich) auch unter 2k/XP geben.
Habe bisher nur Gegenteiliges gehört. Siehe z.B.
http://www.musicxp.net/redundant.htm

Auch Cacheman und die üblichen Optimizer bieten diese Option unter 2000/XP eigentlich nicht an...

Unregistered
2002-10-28, 19:59:36
Und bei 1,5gb ram windows ins ram installieren und vom ram aus starten?

wuschel12
2002-10-28, 20:15:52
Originally posted by Unregistered
Und bei 1,5gb ram windows ins ram installieren und vom ram aus starten?

Der/die/das Ramdrive wird nach Beendigung von Windows auch geleert.