PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman 7500 auf E6750 ausreichend?


Gast
2007-08-20, 09:14:21
Hallo allesamt,
ich baue mir demnächst einen neuen rechner mit einem Core 2 E6750. Ich bin nicht mehr ganz up-to-date was die auf dem markt erhältlichen kühler betrifft (habe noch einen P4 Northwood mit Zalman 7000), und frage deshalb ob ein Zalman 7500 ausreichen würde um einen overclockten E6750 leise zu kühlen; ich denke da so an bis 3.4GHz, das sollte mit der G0 stepping CPU machbar sein.
Wenn ihr andere, bessere vorschläge habt, immer nur raus damit, solange der kühler folgendes bietet:
- leise kühlung auch bei E6750 bis 3.4GHz
- lüfter sollte dabei sein (es scheint mir als gäbe es auch kühlkörper wo man selber den lüfter dazukaufen muss)
- bitte kein 1kg XXXtremeGam0r kühler monster
- < 30€ (geht auch mehr wenn es wirklich einen signifikanten unterschied bzgl. lautstärke und/oder kühlung macht)
- aussehen egal, obengenanntes zählt
- platz im gehäuse ist genug da, wird nicht in einem Media-PC gehäuse oder ähnlichem verbaut werden

Danke

...
2007-08-20, 09:24:52
Das Problem des Zalman ist. das er selbst bei 5V nicht besonders leise ist.
Für die 3,4Ghz sind je nach Vcore schon ordentliche Drehzahlen nötig -> laut


Vorschlag: http://geizhals.at/deutschland/a216398.html Scythe Mine 30€


- lüfter sollte dabei sein (es scheint mir als gäbe es auch kühlkörper wo man selber den lüfter dazukaufen muss)
Warum?
Besonders schwer ist das nicht einen Lüfter anzubauen.
Außerdem kann man sich den Lüfter nach eigenen Wünschen aussuchen =)


- bitte kein 1kg XXXtremeGam0r kühler monster
Was ist an großen Kühler so schlimm?
Das sieh bei geringer Lautstärke schon ordentlich kühlen? ;)

dr.denton
2007-08-20, 09:27:57
Hallo,

der CNPS7000 reicht für einen Core2Duo allemal aus, dein P4 verbraucht mehr Strom als der 6750 übertaktet ;)

Wenn du trotzdem einen neuen Kühler kaufen möchtest wäre z.B. der Xigmatek S1283 (http://geizhals.at/deutschland/a266584.html) eine Empfehlung wert, er wiegt weniger als der CNPS7000, kostet <30€ und bietet eine extrem gute Kühlleistung.

mfG

mfG

denton

Gast
2007-08-20, 10:29:30
Das Problem des Zalman ist. das er selbst bei 5V nicht besonders leise ist.
Für die 3,4Ghz sind je nach Vcore schon ordentliche Drehzahlen nötig -> laut
Eigene erfahrung ? Link ?

Vorschlag: http://geizhals.at/deutschland/a216398.html Scythe Mine 30€
Danke, ziehe ich in erwägung.

Warum?
Besonders schwer ist das nicht einen Lüfter anzubauen.
Außerdem kann man sich den Lüfter nach eigenen Wünschen aussuchen =)
Schwer sicherlich nicht, ausserdem habe ich spass am basteln :D
Aber dann muss ich wieder die zigtausend lüftermodelle durchsuchen welche auf dem markt sind, und wenn ich einen guten finde, dann gibt es den bestimmt nicht beim shop wo ich die restlichen komponenten kaufe. Das ist für mich ein problem, da ich nicht in Deutschland wohne, somit wäre es für mich bzgl. versandkosten zu teuer wenn ich jede komponenten bei einem anderen shop bestellen würde/müsste, ich versuche alles von einem shop zusammenzukriegen, dann kommt alles zusammen an, und es entstehen keine überflüssigen versandkosten.

Was ist an großen Kühler so schlimm?
Das sieh bei geringer Lautstärke schon ordentlich kühlen? ;)
Sie scheinen mir sowohl vom gewicht, wie auch preislich übertrieben. Mag für die leute sinnvoll sein welche die CPU an die 4GHz bringen wollen.

...
2007-08-20, 11:12:07
Eigene erfahrung ? Link ?

Jup. Ich empfand bis jetzt sämtliche Zalman Produkte (CNPS 7000, FV900) als nicht Silent; zumindest nachdem ich die Konkurrenz erlebt habe.
Links: zb. 3DC silenthardware.de meisterkühler.de

Was ist an großen Kühler so schlimm?
Das sieh bei geringer Lautstärke schon ordentlich kühlen?
Sie scheinen mir sowohl vom gewicht, wie auch preislich übertrieben. Mag für die leute sinnvoll sein welche die CPU an die 4GHz bringen wollen.

Diese angepeilten 3,4Ghz sind auch nicht ohne ;)

Gast
2007-08-20, 11:34:35
Hallo,

der CNPS7000 reicht für einen Core2Duo allemal aus, dein P4 verbraucht mehr Strom als der 6750 übertaktet ;)
Meinst du ? Es ist immerhin ein Northwood, kein Prescott, der läuft mit 3.15GHz@1.55V, mein Zalman 7000 dreht mit ~1750rpm und hält somit die CPU auch bei 28° zimmertemperatur bei ca. 50°. Ich habe aber keine ahnung wieviel mein Northwood so verbraucht, noch wieviel ein G0 Core 2 bei ca. 3.4GHz gerne aus der steckdose hätte.
Dass mein Zalman 7000 für einen unübertakteten E6750 ausreicht weiss ich auch, allerdings muss ich dann einen Socket775 adapter für 7.99€ dazukaufen, da sich der kühler standardmässig nicht auf Socket775 verbauen lässt (gab es zu der zeit nichtmal), deshalb dachte ich daran gleich einen neuen kühler zu kaufen.
Wenn du trotzdem einen neuen Kühler kaufen möchtest wäre z.B. der Xigmatek S1283 (http://geizhals.at/deutschland/a266584.html) eine Empfehlung wert, er wiegt weniger als der CNPS7000, kostet <30€ und bietet eine extrem gute Kühlleistung.
Danke dir, schaue ich mir auch an.

parker
2007-08-20, 12:45:28
eine kurze zusammenfassung von susi :up:

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_scythe_katana_2_kama-cross/8/

ps: der (mein) e6750 läuft bis 2x3.60ghz bei luftkühlung stabil.


gruß,

parker

Gast
2007-08-20, 12:52:36
Diese angepeilten 3,4Ghz sind auch nicht ohne ;)
Sollte mit G0 stepping nicht sooo besonders sein. Ich hatte immer glück mit oc ;) (vernünftige taktsteigerungen ohne extreme mittel anwenden zu müssen) - mein 2.4GHz Northwood läuft schon seit ca 4 Jahren auf 3.15 GHz mit default Vcore (durch das mobo kommt aber eine um 0.025V höhere spannung an, 1.55V statt 1.525V) und das gute (alte) teil läuft so auch unter last bei max 28° raumtemperatur in einem recht leise gekühlten, manchmal ziemlich verstaubten gehäuse.
Wenn die neue CPU das nicht erreicht, dann ist das für mich auch ok, es ist ein wunsch, keine voraussetzung. Ich möchte aber nicht das ich extra einen neuen (falschen) kühler kaufe, und dann scheitert das ocing wegen der temperatur, obwohl die CPU locker mehr könnte.

Gast
2007-08-20, 13:17:44
Wenn du trotzdem einen neuen Kühler kaufen möchtest wäre z.B. der Xigmatek S1283 (http://geizhals.at/deutschland/a266584.html) eine Empfehlung wert, er wiegt weniger als der CNPS7000, kostet <30€ und bietet eine extrem gute Kühlleistung.
Danke, der wird es sein, präsentiert sich im Computerbase test mmn hervorragend... wenn es die Pentium 4 XE840 herdplatte am leben halten kann, sollte ein Core 2 bei 3++ GHz eigentlich machbar sein. Es ist zwar kein leichtgewicht und eigentlich ziemlich nah an dem was ich mit monsterkühler meinte, aber preis und leistung (laut test) überzeugen mich.
Hat hier jemand vielleicht das teil im einsatz und kann noch etwas dazu sagen ?
ps: der (mein) e6750 läuft bis 2x3.60ghz bei luftkühlung stabil.
Sag ich doch, 3.4GHz sollten bei G0 niemandem vom Hocker hauen