PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vista - XP-Lautstärkeregelung wiederherstellen


Gast
2007-08-20, 21:17:07
Gibt es eine Möglichkeit die alte Lautstärkeregelung von Windows XP wiederherzustellen?

Der Vista Mixer ist sehr umständlich zu bedienen. Um die Line-In Lautstärke einszustellen muss man unter Vista folgendes tun.

1. Rechtsklick <Lautstärke>
2. Linksklick <Wiedergabegeräte>
3. Lautsprecher markieren
4. Button <Eigenschaften>
5. Karteireiter <Pegel>
6. Mit extremem "Lag" runterscrollen
7. Line-In Lautstärke einstellen

Unter Windows XP geht das so:

1. Doppelklick auf Lautstärke
2. Line-In Lautstärke einstellen

Dazu kommt, das der Vista Mixer völlig fehlerhaft arbeitet. So ist bis 70 % Lautstärke fast nichts zu hören und danach steigt die Lautstärke viel zu schnell an.

Die Lautstärke steigt also exponentiell an - sodass die Einstellung zum Krampf wird.

Gast
2007-08-20, 21:21:22
Ich weiß, dass das menschliche Ohr den Schalldruck nicht linear wahrnimmt. Doch wenn ich die doppelte Lautstärke unter Vista einstelle und es 4x so laut wahrgenommen wird ist etwas falsch.

Zumal man von 0 % bis 50 % keine Lautstärke wahrnehmen kann.

Monger
2007-08-20, 21:34:08
Ist das vielleicht auch eine Treibergeschichte? Ich kann dein beschriebenes Verhalten nicht nachvollziehen, oder bezieht sich das nur auf Line In?

Was für einen Soundchipsatz hast du denn?

Grundsätzlich ist es ja so, dass der Windows Mixer keine Hardware Ein- und Ausgänge mehr kennt. Jetzt meldet sich jedes Programm einzeln an, und bekommt eine eigene Lautstärkeregelung. Wie welcher Eingang ausgesteuert werden muss, ist also eigentlich die alleinige Aufgabe des Soundtreibers.

Gast
2007-08-20, 21:39:13
Das mit der Lautstärke bezieht sich auf alle Regler. Bis ca. 50 % ist Musik kaum wahrnehmbar.

Ich besitze eine X-Fi Platinum. Die qualitativ beste Soundkarte in dem Preissegment. Außerdem mit unverzichtbaren Anschlussmöglichkeiten an der PC-Front. Bevor jemand wieder auf die Idee kommt zu behaupten ein Onboard Chip hört sich aber auch gut an. Nein, mit 400€ Kopfhörern hört man den Unterschied nunmal.

Gast
2007-08-20, 21:41:43
Außerdem sehe ich es nicht ein, warum ich mich durch 7!!! Untermenüs wühlen muss um die Microfonlautstärke einzustellen.

Gast
2007-08-21, 14:38:56
Warum nimmste dann nicht die Xi-Fi Lautstärkeregelung? Aber Achtung, die gibts nur gegen Gebühr oder über einschlägige Tauschbörsen als Vista-Treiber CD. Zum Download gibts nur den Treiber mit der Audio Console.

Monger
2007-08-21, 15:16:30
Warum nimmste dann nicht die Xi-Fi Lautstärkeregelung? Aber Achtung, die gibts nur gegen Gebühr oder über einschlägige Tauschbörsen als Vista-Treiber CD. Zum Download gibts nur den Treiber mit der Audio Console.
Ich dachte, die Creative Software wäre nur für die Audigy Reihe unter Vista kostenpflichtig ?!?

@topic: Zumindest zur Fehlereingrenzung solltest du aber trotzdem mal probeweise versuchen, ob du mit Onboard Sound die selben Probleme hast. Wenn nein, wirst du dich direkt an Creative wenden müssen. Die haben auch ein Forum, wo man einigermaßen zuverlässig Support bekommt.


Ich hatte übrigens auch eine X-Fi Fatality unter Vista. Ich bin aber wegen Treiberproblemen und dem Ärger mit ALchemy tatsächlich auf Onboard Sound umgestiegen.

Gast
2007-08-21, 18:45:52
Es liegt ja nicht an der Soundkarte sondern an Windows Vista. Das Problem gibt es auf jedem Rechner.

Monger
2007-08-21, 18:59:48
Es liegt ja nicht an der Soundkarte sondern an Windows Vista. Das Problem gibt es auf jedem Rechner.
Hä?
Also, das Problem mit der Lautstärke, die unter 70% fast nicht wahrnehmbar ist, habe ich definitiv nicht.
Und wie gesagt: die LineIn Lautstärke einzustellen, ist Aufgabe des jeweiligen Soundtreibers und der dazugehörigen Software.

Gast
2007-08-21, 19:51:30
Und wie gesagt: die LineIn Lautstärke einzustellen, ist Aufgabe des jeweiligen Soundtreibers und der dazugehörigen Software.

Mit Sicherheit nicht. Dann könnte man Windows Vista auch ohne grafische Benutzeroberfläche ausliefern. Denn das ist ja die Aufgabe des Herstellers.

Monger
2007-08-21, 21:45:47
Mit Sicherheit nicht. Dann könnte man Windows Vista auch ohne grafische Benutzeroberfläche ausliefern. Denn das ist ja die Aufgabe des Herstellers.

Der Vergleich hinkt. Das wäre so, wie wenn MS festlegen würde, dass alle Grafikkarten grundsätzlich nur zwei DVI Anschlüsse haben dürften. Nicht mehr, nicht weniger, und auf keinen Fall irgendwas ganz fremdes.

Dass man überhaupt unter XP feste Regler für eine Hand voll sehr erlesener Kanäle (MIDI, SPDIF, Mic...) hatte, war eigentlich eine Fehlkonstruktion. Deshalb hat auch außer dem Wave-Regler fast kein Mensch was davon benutzt.