PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seltsames Verhalten meines Macbook Pro


Superguppy
2007-08-21, 07:40:56
Gestern Abend habe ich nach beenden meiner Tätigkeit am Macbook Pro, dieses mit Strg+Alt+Apfel+Auswurf herunter gefahren. Also gut, ich drücke die Tastenkombination und klappe ihn zu. Darauf hin stelle ich fest, dass das Gerät während des Herunterfahrens in den Standby gegangen ist. Ich denke mir: "Kein Problem, klappst es halt wieder auf und lässt ihn fertig machen." Soweit hat das auch geklappt. Dann habe ich - wie ich es immer mache - das Netzteil ausgesteckt und habe mich schlafen gelegt.
Doch nach wenigen Minuten (vielleicht waren es 5, vielleicht auch 10, auf jeden Fall war ich noch wach) beginnen die Lüfter auf Vollgas zu drehen. Zuerst dachte ich, dass das Geräusch draußen von der Straße kommt. Während ich durch das Fenster sehen wollte, um die Quelle des Geräusches auszumachen, merkte ich, dass es das abgesteckte Macbook ist, welches das Geräusch macht. Um mich zu vergewissern, dass es wirklich das Macbook ist, habe ich es in die Hand genommen, und festgestellt, dass es sehr warm ist.
Für ein paar Minuten habe ich gewartet, dass das Lärmen der Lüfter wieder aufhört, aber es ist gleich geblieben. Jetzt habe ich das Macbook mal wieder angesteckt und probiert, es aufzudrehen, mit dem Verdacht, dass es beim Herunterfahren irgendwie hängen geblieben ist. Allerdings ließ es sich nicht aufdrehen. Nach ein paar weiteren Minuten des Wartens konnte ich es aufdrehen. Nach einem erfolgreichen Bootvorgang meldete MacOS, dass es nach einem Systemfehler wieder ausgeführt wird und ob es den Fehlerbericht an Apple senden soll.
Die Temperaturen waren zu dem Zeitpunkt so, wie wenn es die ganze Zeit in Betrieb gewesen wäre (CPU 48°C, die anderen Werte auch normal). Anschließend habe ich das Macbook herunter gefahren (konventionell, über das Menü) und zur Beruhigung meines Gewissens über Nacht den Akku heraus genommen und es vom Netz getrennt.

Was denkt ihr über den Vorfall?

Ansonsten werde ich, wenn ich dann von der Arbeit nach Hause komme, das Ding normal in Betrieb nehmen, aber weiter unter Beobachtung halten.


LG,
Superguppy

Michbert
2007-08-21, 23:48:48
Da fällt mir auch nicht viel dazu ein. Hast du unter den Energie Optionen, den automatischen Neustart nach Stromausfall angewählt?
Was zwar bei einem Notebook eh nie vorkommen sollte, aber in dem Fall schien da eh etwas ein wenig buggy zu sein. Wenn ich das richtig verstanden hab, hat das Macbook da nicht ordentlich OS X gebootet sondern sonstwas gemacht und dabei auch sehr warm geworden, oder? Wobei dann für die nächsten paar minuten auch nix mehr ging...
Na ja, Probleme beim booten hab ich auch schon erlebt, aber dass er sich selbst einfach so wieder startet oder auch nach nem Reset nicht booten will, bin ich von meinem/n Mac(s) nicht gewöhnt. (Wobei ich die oben genannte Funktion immer deaktiviert hatte weil ich die sowieso sinnlos fand in meinem Fall)

btw. Wenn du beim runterfahren mit dem zuklappen nicht warten willst, solltest du vorher mit InsomniaX oder so, den Standby beim Zuklappen abschalten ;)

Superguppy
2007-08-22, 07:20:24
Da fällt mir auch nicht viel dazu ein. Hast du unter den Energie Optionen, den automatischen Neustart nach Stromausfall angewählt?
Nein, ist nicht ausgewählt.

Wenn ich das richtig verstanden hab, hat das Macbook da nicht ordentlich OS X gebootet sondern sonstwas gemacht und dabei auch sehr warm geworden, oder?
Naja, eigentlich hätte es nicht booten sollen, sondern sich einfach ausschalten. Für mich wirkt es irgendwie so, wie wenn es Display, HDD, Lüfter und die weiße LED ausgeschaltet hätte und die CPU aber irgendwie noch weiter mit Strom versorgt wurde. Dadurch die Hitze.

Wobei dann für die nächsten paar minuten auch nix mehr ging...
Ich denke das ist eine Schutzfunktion, weils zu heiß war. Wobei ich den Akku nicht raus genommen habe, solange die Lüfter geblasen haben.

btw. Wenn du beim runterfahren mit dem zuklappen nicht warten willst, solltest du vorher mit InsomniaX oder so, den Standby beim Zuklappen abschalten ;)
Das werde ich mal ausprobieren - der Stanby funktioniert über das Menü ja dann weiterhin, oder?

Achja, gestern hat das Ding wieder Problemlos seinen Dienst getan, allerdings habe ich beim Runterfahren halt gewartet - so wie man das machen sollte. :smile: