Fritte
2007-08-23, 14:56:18
Hallo,
obwohl ich bisher immer bestens mit Arcor auskam, hats jetzt wohl auch mich erwischt!
Ich hatte vor ca. 2 Monaten Probleme ins Internet zu kommen, also beim technischen Kundendienst angerufen und in stundenlangen Telefonaten versucht rauszufinden woran es liegt, im Endeffekt kam dann raus das das DSL-Modem nicht richtig funktionierte.
Also wurde mir von Arcor ein neues Modem zugeschickt, verbunden mit der Bitte das alte defekte Modem doch zurückzuschicken.
Kurz darauf kam dann auch das neue Modem und alles funktionierte wieder wunderbar, daraufhin fuhr ich paar Wochen in Urlaub und vergass den ganzen Kram.
Auf der nächsten Rechnung tauchte dann plötzlich das neue Modem mit ~ 95 Euronen plus Versand auf, in Summe weit über 100 Euronen.
Ich fragte dann beim Support an und erfuhr das die mir das neue Modem berechnet hätten weil ich das alte nicht zurückgeschickt hätte.
OK, also altes Modem mit Kabeln und Netzteil (!!!) verpackt und ab an Arcor.
Drei Tage später bekam ich ein Paket, Inhalt war das alte Modem (ohne Kabel und Netzteil!), dazu ein Schreiben mit dem lapidaren Hinweis das die Hardware keinem Lieferschein zuzuordnen ist, dies obwohl ich entsprechende Papiere beigelegt hatte.
Also hab ich mich gestern hingesetzt und Arcor eine Mail geschrieben in der ich darauf hinweise das ich nicht bereit bin die Kosten für das neue Modem zu übernehmen. Heute nun bekam ich die Antwort, sie lautet wie folgt:
"Die Berechnung des Endgerätes zum unsubventionierten Preis erfolgte korrekt. Das defekte Gerät ist nicht innerhalb von 20 Tagen bei unserem Logistikpartner eingetroffen, daher wird das Endgerät zum unsubventionierten Preis berechnet."
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Nein! Verständnis habe ich dafür nun wirklich nicht!
Ich kann mich nicht erinnern einen rechtsgültigen Vertrag unterschrieben zu haben nach dem ich die alte Hardware innerhalb einer gewissen Frist zurücksenden musste, das ist ja wohl eine absolute frechheit, eine Frist die man nichtmal kennt....
Übrigens bin ich seit über 10 Jahren Arcorkunde, aber das hab ich echt noch nicht erlebt...
Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie soll man sich da verhalten? Rechtsschutzversicherun besteht, glaube ich werde mal meinem RA nen Besuch abstatten...
obwohl ich bisher immer bestens mit Arcor auskam, hats jetzt wohl auch mich erwischt!
Ich hatte vor ca. 2 Monaten Probleme ins Internet zu kommen, also beim technischen Kundendienst angerufen und in stundenlangen Telefonaten versucht rauszufinden woran es liegt, im Endeffekt kam dann raus das das DSL-Modem nicht richtig funktionierte.
Also wurde mir von Arcor ein neues Modem zugeschickt, verbunden mit der Bitte das alte defekte Modem doch zurückzuschicken.
Kurz darauf kam dann auch das neue Modem und alles funktionierte wieder wunderbar, daraufhin fuhr ich paar Wochen in Urlaub und vergass den ganzen Kram.
Auf der nächsten Rechnung tauchte dann plötzlich das neue Modem mit ~ 95 Euronen plus Versand auf, in Summe weit über 100 Euronen.
Ich fragte dann beim Support an und erfuhr das die mir das neue Modem berechnet hätten weil ich das alte nicht zurückgeschickt hätte.
OK, also altes Modem mit Kabeln und Netzteil (!!!) verpackt und ab an Arcor.
Drei Tage später bekam ich ein Paket, Inhalt war das alte Modem (ohne Kabel und Netzteil!), dazu ein Schreiben mit dem lapidaren Hinweis das die Hardware keinem Lieferschein zuzuordnen ist, dies obwohl ich entsprechende Papiere beigelegt hatte.
Also hab ich mich gestern hingesetzt und Arcor eine Mail geschrieben in der ich darauf hinweise das ich nicht bereit bin die Kosten für das neue Modem zu übernehmen. Heute nun bekam ich die Antwort, sie lautet wie folgt:
"Die Berechnung des Endgerätes zum unsubventionierten Preis erfolgte korrekt. Das defekte Gerät ist nicht innerhalb von 20 Tagen bei unserem Logistikpartner eingetroffen, daher wird das Endgerät zum unsubventionierten Preis berechnet."
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Nein! Verständnis habe ich dafür nun wirklich nicht!
Ich kann mich nicht erinnern einen rechtsgültigen Vertrag unterschrieben zu haben nach dem ich die alte Hardware innerhalb einer gewissen Frist zurücksenden musste, das ist ja wohl eine absolute frechheit, eine Frist die man nichtmal kennt....
Übrigens bin ich seit über 10 Jahren Arcorkunde, aber das hab ich echt noch nicht erlebt...
Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie soll man sich da verhalten? Rechtsschutzversicherun besteht, glaube ich werde mal meinem RA nen Besuch abstatten...