PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GF4 ---->Quadro-Frage


--Unregistered--
2002-10-25, 23:19:55
Hallo zusammen.
Ich denke im Moment über die Anschaffung einer neuen Grafikkarte nach. Eine GF4 4600 fällt dabei in die engere Auswahl. Dabei hab ich aber eine Frage:
Meine Geforce2 konnte ich immer sehr schön mit dem Softquadro oder Rivatuner auf eine Quadro "tunen". Lässt sich dies auch mit einer GF4 machen? Ich habe nämlich gerade gelesen, daß GF4 und Quadro 4 unterschiedliche Chipsätze haben (nämlich NV25 und NV25GL). Ist so ein "Update" überhaupt möglich?
Für Antworten bin ich sehr dankbar!

--Unregistered--
2002-10-26, 13:38:27
Nach einigem Forschen bin ich schon etwas weiter gekommen. Anscheinend geht das nicht mehr mit Rivatuner. Nun habe ich auf der Nvidia-World-Seite etwas über den Rivatuner 2.0 RC12 gelesen. Ist die Umstellung auf Quadro4 in dieser Version bereits möglich?

aths
2002-10-26, 13:50:14
Nein, aber Alex Unwinder arbeitet an einem SoftQuadro-Mod, der auch für GF4 funktionieren soll. Volle Leistung wird es damit dann wohl nicht geben, da sich die GPUs offenbar doch ein klein wenig unterscheiden (zumindest bei der Größe bestimmer Caches) aber die Quadro-Zusatzfeatures würden freigeschaltet werden.

--Unregistered--
2002-10-26, 14:26:29
Erst einmal schönen Dank für die Antwort. Volle Leistung konnte ich ja auf meiner GF2 mit Hilfe des Patches auch nicht erwarten, weil sich doch auch die GF2-/Quadro2-Karten hinsichtlich der Taktfrequenz unterscheiden, wie ich meine. Wichtig ist mir aber die Freischaltung der OGL-Features. Ist mit einem Veröffentlichungstermin zu rechnen? Nach meinen Informationen scheint Unwinder wohl mit Nvidia zu bändeln, was einer Veröffentlichung doch mit Sicherheit entgegenwirken würde.
Im allgemeinen geht es mir nämlich darum, ob ich eine GF4 oder eine Radeon 9700pro erstehen möchte. Diesbezüglich sind mir Leistungsdaten gerade im Wireframe besonders wichtig!
Gruß OF