PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pentium4-Vergleich: 3,06 (B) gegen 2,40 (C)


BloodHound
2007-08-27, 22:22:45
Liebe Gemeinde, :biggrin:

ich habe überraschend Aussicht auf einen geschenkten Pentium 4 Northwood (B) mit 3,06 GHz. Darüberhinaus besitze ich einen Pentium 4 Northwood (C) mit 2.40 GHz.
Beide haben HT, der B hat einen FSB von 133 (533), der C einen FSB von 200 (800).

ABGESEHEN von den Übertaktungsmöglichkeiten des kleineren und neueren C-Prozessors - wie es sich mit dem B verhält, kann ich nicht einschätzen - gehe ich mal davon aus, dass der B im Normaleinsatz etwas schneller ist.

Seht ihr das anders? Sind FSB/Bandbreite so wertvoll hier? Auf welchen Takt müsste ich für eine gleiche Leistung den C bringen? Hat jemand passende Reviews dazu zur Hand?

Über alle Meinungen, Mutmaßungen und Informationen freue ich mich! :rolleyes:

Schrotti
2007-08-27, 22:30:40
Reviews habe ich nicht zur Hand aber der 2,4er sollte ab etwa 2,8GHz gleich schnell/schneller sein als der 3,06er.

Ich hatte mal einen 2,4er FSB 800 mit HT (dieser lief bei mit mit ~3,4GHz).

hyperterminal
2007-08-27, 22:40:05
Ein 2,8er mit FSB 200 ist in etwa so schnell wie der 3,06 mit FSB 133 (bei gleichem Mainboard und Speicher).

Zool
2007-08-28, 07:21:57
Ob man den FSB800 gegenüber dem FSB533 merkt, hängt von der Anwendung ab.

Bei reinen Benchmark-Tools die nur die FPU/Integer-Leistung messen, ist der 3.06Ghz Nordwald auch schneller als ein 3.0Ghz Nordwald-C.

In reinen Speichertests kann ein 2.4Ghz aber natürlich das 3.06er Teil schlagen.

Vom Übertaktungspotential das C-Stepping vom Northwood natürlich besser. Der 3.06 hat nicht viel Luft nach oben.

BloodHound
2007-08-28, 07:49:08
Also den 2.40er bekomme ich ohne Spannungszugabe auf 3,20GHz. Der 3,06er bräuchte dafür einen FSB von 140: 23*140=3220.
Hat jemand Erfahrung, wie weit der FSB beim B-Stepping hoch geht?

Gast
2007-08-28, 11:36:54
Hat jemand Erfahrung, wie weit der FSB beim B-Stepping hoch geht?
Je nach CPU ;)

Am FSB wird es eher nicht scheitern, sondern am CPU Takt

BloodHound
2007-08-28, 11:50:31
Ich könnte ja den Multi runtersetzen...

Anarchy-HWLUXX
2007-08-28, 11:54:46
Ich könnte ja den Multi runtersetzen...

Öm, nein.

Dafür brauchst du nen P4EE ;) Alle anderen sind Locked bzw. manche Prescotts haben den 14er offen.

Zool
2007-08-28, 12:04:13
Erst mit Speedstep bei den Pentium 5xx (E-Stepping des Prescott) gibt es wieder verschiedene Multis. Der 14er bei den Prescotts, der 8er bei den Core2.

Aber alle diese Prozis passen nicht in den S478.

Die E-Steppings des Prescott für dei S478 unterstützen habeb Speedstep mangels Support deaktiviert.

Im vorliegenden Fall ist der 2.4Ghz in Sicht auf Stromverbrauch und Übertaktungspotential der bessere Prozi.

BloodHound
2007-08-28, 12:25:45
Achso, ... also waren "damals" die CPUs auch nichtmal nach unten offen? Muss mal in meinem dunklen Gedächnis kramen. ;D

Schrotti
2007-08-28, 12:34:52
Ich hab sogar noch nen CPU-Z Screen von meinem alten 2,4er.

Gast
2007-08-28, 12:38:50
Also den 2.40er bekomme ich ohne Spannungszugabe auf 3,20GHz.
Was willst du mehr?

Evt. Sapnnung erhöhen und flutsch hast du 3,4+ Ghz.
Oder limitiert dann der RAM oder das MB?

rob]SK[
2007-08-28, 13:58:20
also der 3,06 ist schneller hatt den selbst seit dem er rauskam, und max stable war ca 3,6 mehr war absolut nicht drin , unter lukü. mit core zugabe natürlich.
ich würde den 2,4 nehmen da der auch gut gehen muesste und viele schon mehr als 3 ghz erreicht haben.lässt sich auch sicher besser kühlen,hatte meinen mit 80x80x38 delta am laufen der 5000 umin. hatte. und mehr war halt nicht drin wie oben geschrieben. und da hatte ich noch 3 solche deltas im gehäuse ;-).

und zum speed , in benchmarks bei mir war er schneller als ein 2,8 er , erst der 3,0er war annaehernd dran , aber auch nicht immer, gerade wo es auf die mhz ankam.

also 3,06 ~ 3,0 ghz je nach anwendung, mehr mal weniger.

mfg rob