PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum eigentlich keine Grafiktreiber-Updates auf Macs?


mcbain
2007-08-30, 03:13:07
Hi!

Letztens gab es doch die Ankündigung von Apple den Mac verstärkt unter die Spieler bringen zu wollen und mehr Spiele für OS X zugänglich zu machen.

Wenn dem so ist und man unter OpenGL an die PC-Performance rankommen möchte, wieso werden dann keine regelmäßigen Grafikkarten-Treiber-Updates rausgebracht. Es mag ja sein, dass verbesserte Treiber bei einem entsprechenden Delta-Update beiliegen, aber das weiß man ja auch nicht genau, bzw. ist von besserer Grafikleistung in den Changelogs der aktuellen OS X 10.4 - Versionen nichts zu lesen.

Woran liegt das? Für den PC gibts fast jede Woche einen neuen Treiber von NV und ATI...

Gast
2007-08-30, 03:35:42
Das was M$ mit WHAL meint, das zeiht Apple auch wirklich durch. die Treiber stehen auf festen Beinen also. Sonst kommen auch für Windows Treiberupdates, wenn es neue Hardware gibt oder Bugs mit Spielen entdeckt werden.

Mit jedem neuen 3D Spiel für den Mac der Probleme mit der Darstellung oder dem Speed hat und wo es nachweislich am Treiber liegt, kommt eine neuer Treiber.
Und hiermit ist de Antwort auf deine Frage schon geliefert;)

Gast
2007-08-30, 03:35:58
Nicht WHAL sondern WHQL

Ganon
2007-08-30, 08:11:44
bzw. die Entwickler arbeiten direkt mit Apple zusammen und vor der Veröffentlichung eines neuen Spiels kommt dann meist ein OS X Update, samt Treiber.

Beispiel 10.4.3. Als das kam, gab es neue Treiber und auch ein Update für UT2004, damit mehr Effekte möglich sind.

Und nein, OS X ist nichts für Leute die an ihrem System rumbasteln wollen ;) Und nein, die OS X Treiber enthalten keine "Cheats" (also spielebezogene Treiber-Optimierung), womit regelmäßige Treiber-Updates eh nicht viel bringen würden.

mcbain
2007-08-30, 15:38:55
Diese Vorgehensweise werden sie aber wohl ändern müssen, wenn tatsächlich mehr Spiele für den Mac kommen sollen, zumindest für 10.4, sonst sind sie irgendwann bei 10.4.20.

Rumbasteln am System wäre bei einem Grafiktreiber-Update ja nicht notwendig, es handelt sich schließlich bei den Treibern nur um einige .kext-Pakete, und die könnte man auch per integriertem Apple-Software-Update nachschieben.

Ganon
2007-08-30, 15:44:44
Diese Vorgehensweise werden sie aber wohl ändern müssen, wenn tatsächlich mehr Spiele für den Mac kommen sollen, zumindest für 10.4, sonst sind sie irgendwann bei 10.4.20.

ATi und NVidia steht es frei extra Treiber anzubieten. Hat ATi ja auch schon mal gemacht. Nur an sich gibt's da, bis auf Bug-Fixes, nicht viel zu tun. Und die meisten Bugs bestehen halt im Zusammenhang mit Apples OpenGL-Implementierung.

Für spieleseitige Treiberoptimierung (das was in den meisten Treiber-Releases unter Windows nur passiert) ist der Mac-Markt noch zu klein, als das sich das für die beiden lohnen würde.

Trixter
2007-08-30, 22:03:51
ATi und NVidia steht es frei extra Treiber anzubieten. Hat ATi ja auch schon mal gemacht. Nur an sich gibt's da, bis auf Bug-Fixes, nicht viel zu tun. Und die meisten Bugs bestehen halt im Zusammenhang mit Apples OpenGL-Implementierung.

Für spieleseitige Treiberoptimierung (das was in den meisten Treiber-Releases unter Windows nur passiert) ist der Mac-Markt noch zu klein, als das sich das für die beiden lohnen würde.


klein ist der markt und vorerst keine besserung in sicht, steve ist und war kein spieler :)

svenska
2007-08-31, 01:47:32
wird sich IMHO auch nicht groß ändern, auch wenn EA jetzt mit von der partie ist.