Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC Totalausfall - nach 30 Minuten wundersame Heilung - was geht da vor sich?
Also gestern hab ich etwas sehr sehr seltsames elebt.
Und zwar war ich gerade nichtsahnend am UT spielen, woraufhin ganz plötzlich der ganze PC ausgeht, innerhalb von einer halben Sekunde. Aber kein Bluescreen - ganz aus! Hab versucht wieder anzustellen - ging nichts..Er ist zwar irgendwie angesprungen - also Laufwerke haben geblinkt und die Lüfter haben gelaufen - aber es kam weder etwas auf dem Monitor noch gabs einen "POST-Beep" vom BIOS wie sonst üblich.
Hab dann ein paar Dinge versucht - alle Karten kontrolliert ob sie richtig sitzen, alles raus und Minimalconfig mit einem Speicherriegel etc - hat alles GARNICHTS geholfen.
Ich war schon ziemlich am verzweifeln, bis ich es nach ca. 30 Minuten einfach nochmal versuchte mit dem anschalten - und siehe da es lief wieder - wie von Geisterhand repariert.
Was ich noch anmerken muss:
Aus meinem Netzteil ertönt ständig so ein leises Surren. Das war von Anfang an so. Was kann das sein?? Während dieser 30 Minuten war ein weiteres Surren da, welches SEHR laut war, und ich konnte leider nicht lokalisieren ob das nun vom Board oder auch noch aus dem Netzteil kam....
Tja nun kann ich mir das ganze nicht erklären und rätsle ob das NT Defekt ist oder doch das Board, oder obs was anderes verrücktes war? Bitte um eure Hilfe!
PC:
E6400@GA965P-DS3@3200@8x400@1,325V
Thermaltake BigTyphoon CPU-Lüfter
Xpert GF 7600GT@Standard
4GB (4x1GB) OCZ DDR2 800 5-5-5-15 @ 2.1V
550W Chieftec
2x WD150 Raptor @ ICH8
Win XP64 Pro
Popeljoe
2007-08-30, 12:41:15
Klingt nach Überhitzung, wenn es sich nach 30 Minuten wieder gegeben hat, ist das entsprechende Teil wohl wieder abgekühlt und rennt wieder...
P1
Klingt nach Überhitzung, wenn es sich nach 30 Minuten wieder gegeben hat, ist das entsprechende Teil wohl wieder abgekühlt und rennt wieder...
P1
Was könnte denn überhitzt sein?
Hatte eine Stunde vorher noch alle Temps kontrolliert per Everest/CoreTemp und es war alles im Lot.
Klingt nach Überhitzung, wenn es sich nach 30 Minuten wieder gegeben hat, ist das entsprechende Teil wohl wieder abgekühlt und rennt wieder...
P1
Achja bei meinem seltsamen Tower (thermaltake armor) bläst das NT nicht aus sondern in das gehäuse...ist es vielleicht das?
k0nan
2007-08-30, 13:13:30
PC:
E6400@GA965P-DS3@3200@8x400@1,325V
Thermaltake BigTyphoon CPU-Lüfter
Xpert GF 7600GT@Standard
4GB (4x1GB) OCZ DDR2 800 5-5-5-15 @ 2.1V
550W Chieftec
2x WD150 Raptor @ ICH8
Win XP64 Pro
da haste den übeltäter. mein bruder hatte auch so ein -entschuldigung- scheissteil. ein anständiges bequiet hat abhilfe geschafft ;)
da haste den übeltäter. mein bruder hatte auch so ein -entschuldigung- scheissteil. ein anständiges bequiet hat abhilfe geschafft ;)
Welches NT wäre denn zu empfehlen, welches auch Quad@3,2 Ghz incl GF 8800-Tauglich ist?
Megamember
2007-08-30, 13:48:06
Achja bei meinem seltsamen Tower (thermaltake armor) bläst das NT nicht aus sondern in das gehäuse...ist es vielleicht das?
Wie bescheuert ist das denn?
Rebell
2007-08-30, 13:52:09
Achja bei meinem seltsamen Tower (thermaltake armor) bläst das NT nicht aus sondern in das gehäuse...ist es vielleicht das?
oO Pics!
Achja bei meinem seltsamen Tower (thermaltake armor) bläst das NT nicht aus sondern in das gehäuse...ist es vielleicht das?
Ich weiß nicht, wie Du das geschafft hast, aber das Gehäuse hat damit nichts zu tun.
Ich weiß nicht, wie Du das geschafft hast, aber das Gehäuse hat damit nichts zu tun.
ich nicht, hab den von alternate zusammenbaun lassen
Also ich hatte mal das große TT Armor. Das NT (Enermax Liberty) wurde ganz normal oben über dem Mainboard mit 4 Schrauben montiert und hat definitiv rausgeblasen.
Rhönpaulus
2007-08-30, 14:17:31
nt -lüfter falsch herum montiert oder anschlußstecker des lüfters verdreht.
nt -lüfter falsch herum montiert oder anschlußstecker des lüfters verdreht.
IM Netzteil?? Das müsste aber dann ein Fabrikationsfehler des Herstellers sein. IMHO recht unwahrscheinlich.
Rhönpaulus
2007-08-30, 16:17:54
wenn das nt die luft nach innen bläst ist die sache klar.
ein solches nt würde außerdem die atx-spezifikationen nicht erfüllen.
Da meine digicam im moment kaputt is hier diese älteren pics
den hdd käfig da oben habe ich entfernt, aber man sieht auf dem zweiten foto eben das das NT nach innen bläst (damals noch vor den käfig)
http://img517.imageshack.us/img517/8097/dscf0247pa0.jpg
http://img517.imageshack.us/img517/8987/dscf0252yi8.jpg
TB1333
2007-08-30, 16:42:45
Ich seh da zwar nur, dass das NT um 90° gedreht ist und somit trotz allem die Luft aus dem Gehäuse absaugt. Leider ist da eine Kleinigkeit die das verhindert: der lustige Käfig davor. Aber den hast du ja rausgebaut?! Wenn das nicht der Fall wäre, wäre mein Tipp klar gewesen.
Dürfte dennoch das NT sein. 30min Überhitzungswartezeit klingt schon stark danach.
Da meine digicam im moment kaputt is hier diese älteren pics
den hdd käfig da oben habe ich entfernt, aber man sieht auf dem zweiten foto eben das das NT nach innen bläst (damals noch vor den käfig)
http://img517.imageshack.us/img517/8097/dscf0247pa0.jpg
http://img517.imageshack.us/img517/8987/dscf0252yi8.jpg
:confused: Also auf dem zweiten Bild sehe ich, dass das Netzteil, so wie es montiert ist, nach außen blasen müsste. Ansonsten stimmt tatsächlich irgendwas mit den NT nicht.
Skinner
2007-08-30, 21:02:26
Lüfter hin und wieder mal sauber machen bewirkt auch wunder :D
vor allem beim Netzteil..... aber wie schon geschrieben wurde, das Chieftec ist nicht das beste :)
:confused: Also auf dem zweiten Bild sehe ich, dass das Netzteil, so wie es montiert ist, nach außen blasen müsste. Ansonsten stimmt tatsächlich irgendwas mit den NT nicht.
http://img250.imageshack.us/img250/8044/dscf0252iu2.jpg
Ich habs mal kommentiert...Der NT Lüfter bläst doch vor die geschlossene Seitenscheibe und nicht wie normal nach hinten raus
http://img250.imageshack.us/img250/8044/dscf0252iu2.jpg
Ich habs mal kommentiert...Der NT Lüfter bläst doch vor die geschlossene Seitenscheibe und nicht wie normal nach hinten raus
Nein, er sollte die Luft ansaugen und nach hinten aus dem Gehäuse befördern. So macht es jedes "normale" aktive Netzteil.
Annator
2007-08-30, 21:59:21
Der Lüfter wird doch total blokiert von den Metallstriemen die davor sind. Würd das mal irgendwie anders einbauen oder gleich ein ordentliches kaufen.
Auf dem Bild hier,
http://img250.imageshack.us/img250/8044/dscf0252iu2.jpg
sehe ich nur 3 Schlitze die die Luft ansaugen oder abblasen. Das kann doch nur scheisse sein. :D
TB1333
2007-08-31, 06:32:59
Der Lüfter wird doch total blokiert von den Metallstriemen die davor sind. Würd das mal irgendwie anders einbauen oder gleich ein ordentliches kaufen.
Auf dem Bild hier,
http://img250.imageshack.us/img250/8044/dscf0252iu2.jpg
sehe ich nur 3 Schlitze die die Luft ansaugen oder abblasen. Das kann doch nur scheisse sein. :D
Das dürfte aber der HDD-Käfig sein, den der Gast erwähnt hat welchen er ausgebaut hat. Falls der aber doch noch so eingebaut ist, blockiert das den Luftstrom natürlich übelst.
Trotzdem sollte er ansaugen und nicht ins Gehäuse blasen...
Trotzdem sollte er ansaugen und nicht ins Gehäuse blasen...
So wie es aussieht tut er es auch...also ansaugen und dann gehts wohl hinten irgendwie wieder raus...
aber warum dann zum teufel die notabschaltung oder was auch immer??
TB1333
2007-08-31, 21:08:26
Weil die Luft im Gehäuse zu warm ist?!
Weil die Luft im Gehäuse zu warm ist?!
Warum haben NT keine anständiges Kühlkonzept?
Die CPU und die Graka schaltet sich ja auch nicht ab, nur weil die Luft im Gehäuse etwas Wärmer wird...
TB1333
2007-09-01, 01:58:22
Weil das Kühlkonzept so von ATX spezifiziert ist, dass das NT die warme Luft aus dem Gehäuse herausbefördert. Anfangs mit 2 Lüftern, mitlerweile meistens nur noch mit einem.
Weil das Kühlkonzept so von ATX spezifiziert ist, dass das NT die warme Luft aus dem Gehäuse herausbefördert.
Super...Früher gabs dafür mal Gehäuselüfter :freak:
TB1333
2007-09-01, 06:15:58
Braucht man heute auch (noch/wieder) weil so ziemlich alle Komponenten leistungsstärker und verlustleistungsreicher geworden sind.
Deshalb wurde ja auch der BTX-Standard entwickelt.
Wenn die Luft im Tower (vom TE) zu heiß ist und das NT sie ansaugt kann es selbstverständlich überhitzen.
Popeljoe
2007-09-03, 12:48:42
Also einen derartig verbauten Tower hab ich aber auch lange nicht gesehen!
Dafür dann noch das Netzteil verantwortlich zu machen ist doch nu voll daneben!
Wenn dsich der Hersteller des Tower nich an die Specs von ATX hält, muß man sich nicht wundern!
P1
Also einen derartig verbauten Tower hab ich aber auch lange nicht gesehen!
Dafür dann noch das Netzteil verantwortlich zu machen ist doch nu voll daneben!
Wenn dsich der Hersteller des Tower nich an die Specs von ATX hält, muß man sich nicht wundern!
P1
Was meinst du mit derartig verbaut?
Popeljoe
2007-09-03, 16:24:46
Was meinst du mit derartig verbaut?
Das hier: http://img517.imageshack.us/img517/8987/dscf0252yi8.jpg
Wie soll das NT denn die Wärme abtransportieren, wenn da der Laufwerkskäfig davorsitzt!
Falls das so gewollt ist, ist es einfach großer Mist!:ubigboy:
da haste den übeltäter. mein bruder hatte auch so ein -entschuldigung- scheissteil. ein anständiges bequiet hat abhilfe geschafft ;)
Na na, da gibt es aber wesentlich schlechtere Netzteile. Mein voriges NT war ein modiziertes Chieftec mit 360W. Ein deutlich langsamdrehender 80er als im Werkszustand reichte vollkommen für die Kühlung. Probleme hatte ich nie mit dem NT, auch nicht an heissen Sommertagen.
Effektiv hat das NT in der damaligen Konfig maximal 240W aus der Steckdose gezogen, befand sich also im Teillastbereich.
Das NT des Threadstarters dürfte sich bei den Komponenten ebenfalls im unteren Teillastbetrieb befinden, also für das NT absolut kein Problem darstellen.
Die Verarbeitung der Elektronik des Chieftecs war jetzt nicht überallemaßen perfekt, aber absolut in Ordnung. PC NT sind in dieser Disziplin generell nicht so das gelbe vom Ei, weder ein Enermax noch ein Bequiet können sich da wesentlich absetzen, aber das ist anbetracht der relativ geringen Preise auch verständlich.
Es muss ja nicht gleich ein Billig-NT a la LC sein.
So eins (550W) läuft bei mir zwar immer noch und hatte auch mit der Versorgung eines 267W starken Peltier Elements keine Schwierigkeiten, aber die Verarbeitung sieht zum Teil wirklich kriminell aus und meinen Rechner würde ich diesem zusammengewürfelten Haufen E-Schrott nicht anvertrauen.
Natürlich kann es trotzdem an dem Chieftec liegen, diese NT aber generell als "Scheissteile" zu bezeichnen ist absolut nicht gerechtfertigt.
Das hier: http://img517.imageshack.us/img517/8987/dscf0252yi8.jpg
Wie soll das NT denn die Wärme abtransportieren, wenn da der Laufwerkskäfig davorsitzt!
Falls das so gewollt ist, ist es einfach großer Mist!:ubigboy:
Bitte genauer lesen und erst dann den Gast anschnauzen:
Da meine digicam im moment kaputt is hier diese älteren pics
den hdd käfig da oben habe ich entfernt, aber man sieht auf dem zweiten foto eben das das NT nach innen bläst (damals noch vor den käfig)
http://img517.imageshack.us/img517/8097/dscf0247pa0.jpg
http://img517.imageshack.us/img517/8987/dscf0252yi8.jpg
(Meine Hervorhebung)
TB1333
2007-09-03, 18:38:58
Bitte genauer lesen und erst dann den Gast anschnauzen:
(Meine Hervorhebung)
Das wurde aber noch nit bestätigt. Habs oben auch schon 2 mal erwähnt, dass das der Käfig sein "dürfte" der entfernt wurde.
Oder bist du der TE? Bei so vielen Gästen peilt mans echt nicht mehr :confused:
Popeljoe
2007-09-04, 07:56:52
Bitte genauer lesen und erst dann den Gast anschnauzen:
(Meine Hervorhebung)
Wenn der NT Lüfter nicht verkehrt rum eingebaut ist, kann er nicht nach innen blasen!
Ansonsten: siehe TB1333
McUwe
2007-09-04, 08:09:43
Wie bescheuert ist das denn?
Wenn der NT Lüfter nicht verkehrt rum eingebaut ist, kann er nicht nach innen blasen!
Ansonsten: siehe TB1333
Das NT ist eben "etwas" älter. Intel hatte mal spezifiziert, das die ersten PII Prozessoren auf ATX-Mainboards vom Netzteillüfter gekühlt werden sollten. Die Lüfter waren deshalb einblasend.
Gruß
McUwe
Popeljoe
2007-09-04, 11:28:29
Das NT ist eben "etwas" älter. Intel hatte mal spezifiziert, das die ersten PII Prozessoren auf ATX-Mainboards vom Netzteillüfter gekühlt werden sollten. Die Lüfter waren deshalb einblasend.
Gruß
McUwe
Das abgebildete Chieftec hat einen 120er Lüfter, sowas gabs zu PII Zeiten gar nicht! :rolleyes:
Imo ist es dies: http://geizhals.at/deutschland/a222699.html
Und die Teile entlüften sehr gut!
P1
So, es ist wieder passiert, und wieder beim UT zocken. Temperaturen waren alle im Lot.
Ablauf:
PC geht aus, versucht neu zu starten!! (so wie als wenn man im BIOS Speichertimings ändert und er an und aus geht um neu zu initalisieren)
Ein schreckliches Surren ertönt (hört sich bischen an als gäbs nen Kurzen...stinkt aber nichts), aber ist schwer zu lokalisieren..Ich will jetzt nicht ausschliessen das es vom Board her stammt!!
Tja diesmal kam die Wunderheilung schon nach ca. 2 Minuten!!
Was mach ich jetzt?
http://www.imageup.de/my.php?image=DSCF0322.JP.59nq.jpg
so sieht der pc aktuell aus
McUwe
2007-09-05, 08:36:19
Ein schreckliches Surren ertönt (hört sich bischen an als gäbs nen Kurzen...stinkt aber nichts), aber ist schwer zu lokalisieren..Ich will jetzt nicht ausschliessen das es vom Board her stammt!!
Einkreisen was es ist -> Lüfter: beim nächsten mal den CPU-Lüfter vom Board abstecken und danach alle anderen. Den Lüfter auf der Grafikkarte vorsichtig mit der Hand "runterbremsen".
Auf dem Bild nicht zu erkennen - ist ein Lautsprecher auf dem Board (Piezosummer -> kleiner schwarzer Zylinder, Durchmesser ca. 1cm, Höhe ca. 8mm?), oder ein Gehäuselautsprecher am Board angeschlossen (?) -> abziehen.
Das surren kommt jetzt aber nicht von einem CD/DVD-ROM? -> alle Datenträger raus.
Viel Erfolg!
McUwe
Popeljoe
2007-09-10, 16:06:26
http://www.imageup.de/my.php?image=DSCF0322.JP.59nq.jpg
so sieht der pc aktuell aus
bläst das Chieftec denn nu nach hinten raus oder in den Rechner rein?
Wenn rein: aufmachen und den Lüfter umbauen bzw. gegen Garantie einschicken.
P1
Piffan
2007-09-13, 16:53:56
Das Ding saugt mit Sicherheit ab und bläst nicht nach innen. Was fürn Quatsch....
Einfacher Test: Feuerzeug nehmen und die Flamme außen dranhalten, dann wird man sehen. :rolleyes: :biggrin:
Meine Theorie: Die Lüfteröffnung oben neben dem Netzteil ist Mist. Mal zur Probe mit Papier zukleben. ODER: Genau dort einen Lüfter einbauen, der ebenso wie das Netzteil absaugt....
So wie es im Moment aussieht, wird ein Teil des Absaugeffektes dadurch zunichte gemacht, dass dort durch die Öffnung quasi im "Kurzschluss" frische Luft eingesaugt wird. Das ist gut fürs Netzteil, aber Mist für den Tower.
Popeljoe
2007-09-13, 21:05:53
Das Ding saugt mit Sicherheit ab und bläst nicht nach innen. Was fürn Quatsch....
Einfacher Test: Feuerzeug nehmen und die Flamme außen dranhalten, dann wird man sehen. :rolleyes: :biggrin:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5799708&postcount=4
Wollte ich auch nicht glauben, aber wenn er das sagt... ;D
So ein Mist!!.. wie es aussieht lag es doch nicht am Netzteil..das hab ich getauscht...Denn gerade eben wieder so ein Ding:
PC geht aus, für 10 Sekunden ertönte wieder dieses laute Surren/Knistern (k.a. wie man das bezeichnen soll), daraufhin startete er wieder
Was zum Teufel kann das noch sein und wie find ich das bloß raus?
Das Problem ist halt das es halt sporadisch passiert(e), alle paar Wochen mal..
Nach dem NT Tausch war jetzt 2 Wochen Ruhe... Und es passiert halt auch im Idle..
schimmi
2007-09-18, 19:20:08
Ich tippe stark auf einen Kurzschluss (Mainboardbefestigung bzw. -abstand/Netzteilkabel prüfen), dazu würde passen, dass das Netzteil jedes Mal eine gewisse Zeit benötigt, um wieder anzuspringen. (Überlastschutz/Kurzschluss-Sicherung angesprungen)
Du kannst auch mal testen, ob sich der Rechner nach dem Fehler eher anschalten lässt, wenn du vorher den Netzstecker für 30sec. rausnimmst.
Klemm auch mal spaßeshalber den SATA/PATA-Konverter ab, mit einigen billigen Teilen hatte ich die seltsamsten Effekte.
Habe im Übrigen auch so ein Netzteil mit 12cm-Lüfter innen, durch die Netzteilkomponenten wird ein Teil der Luft wieder nach innen befördert und man hat das Gefühl, dass es nicht absaugt sondern reinbläst.
Du kannst auch mal testen, ob sich der Rechner nach dem Fehler eher anschalten lässt, wenn du vorher den Netzstecker für 30sec. rausnimmst.
Ja, das hatte ich getestet...Soweit ich es in erinnerung hab, hat das abstecken des netzteilsteckers geholfen!!
Achja das wollte ich noch anmerken:
An dem Tag an dem das das erste Mal aufgetreten ist hatte ich den CPU Kühler runter und hab neue Wärmeleitpaste draufgemacht weil die temps sehr hoch waren
kann das damit zu tun haben? war leider sehr fuckelig, musste mit einem schraubenzieher gegenhalten weil die schrauben von dem thermaltake ding mitgedreht haben..das ich da vllt was kaputtgemacht hab was jetztn kurzen macht??
schimmi
2007-09-18, 20:34:26
Durchaus denkbar.
Wenn das mit dem Netsteckerziehen hilft, hat sehr wahrscheinlich der Überlastschutz/Kurzschlussschutz des Netzteils angesprochen.
Durchaus denkbar.
Wenn das mit dem Netsteckerziehen hilft, hat sehr wahrscheinlich der Überlastschutz/Kurzschlussschutz des Netzteils angesprochen.
Na so ein Obermist....Wie kann ich denn definitiv rausfinden woran das nun liegt? :(
schimmi
2007-09-18, 23:49:35
Gehe einfach nochmal alle Schritte durch, die du als letztes durchgeführt hast. Sprich: CPU-Kühler abnehmen, Verschraubung prüfen etc.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.