Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8800 ultra sehr heiß, normal?
The_Invisible
2007-08-30, 22:22:24
hallo,
habe heute endlich meine 8800 ultra bekommen, eingebaut und 3dmark06 als leistungsindikator laufen lassen ob wohl alles passt, 12,8k punkte, OK.
nur das ding wird im idle zustand (xp32 & xp64 & linux) ein bisschen sehr heiß, habe jetzt gerade 85°C im idle, bei 3d last wird es kaum wärmer, so ca 93°C.
der kühler ist übrigens auch sau heiß, verbrennt man sich fast die finger, es ist also nicht so das der kühler nicht richtig aufliegen würde.
wollte morgen gleich ne umtauschaktion starten, aber ich dachte ich frage nochmal hier ob es eine simple lösung/erklärung dafür gibt.
mfg
Super Grobi
2007-08-30, 22:27:48
Warum willst du umtauschen? Die Temp ist schon hoch, aber ich glaub, daß die Ultra mehr Vcore bekommt als die GTX, dann passt das schon bei bescheidener Gehäuselüftung.
SG
p.s.
warum hast du soviel Geld für die ULTRA verbraten? Eine GTX @ default wäre doch auch gut genug.
The_Invisible
2007-08-30, 22:41:08
ähm, laut diversen tests liegt sie bei ca 60°C idle temp, 5° +/- lass ich mir ja noch einreden, aber keine 20° oder mehr. laut nibitor liegen 1,35vcore an.
temp wird mit ntune und rivatuner die gleiche angezeigt. die luft die hinten entweicht ist auch heiß. habe die konstruktion jetzt auch überprüft, sitzt alles bombenfest und läuft auch 100% stabil.
gehäuselüftung habe ich 4x80mm, 2x vorne rein und 2x hinten raus.
btw
bitte nicht wegen sinn oder unsinn der karte diskutieren, gekauft ist gekauft.
mfg
Super Grobi
2007-08-30, 22:46:28
Wegen "sinn oder unsinn" will ich ja garnicht....
Karte läuft doch stabil, oder? Also wo ist dein Prob?
SG
p.s.
wobei 4x80er bestimmt nicht zu einer 8800ULTRA passen. Soviel zur guten Gehäuselüftung.
Master3
2007-08-30, 22:50:16
Die Kühler der 8800er Karten sind generell sehr abhängig von einer guten Gehäusebelüftung. Dabei spielt die größte Rolle der Lüfter, der kühle Luft von vorn ins Case schaufelt, dabei sollte der Platz auch nicht von Festplatten oder Sonstigen versperrt werden.
Hab das ja selber erlebt. Habe 3 Festplatten die von einem 120er gekühlt werden, dadurch gibt es aber keinen luftstrom mehr der ins Gehäuse führt. Deswegen hatte ich extra vor die Grafikkarte noch ein 120er gestellt, der die Temperaturen erheblich verbesserte. Als ich jetzt noch ein wenig bastelte, baute ich einen 2. 120er vorne ein der durch nix behindert wird und 1A kühle luft fördert. Alleine dieser hat es geschafft das die Grafikkarte ein ganzes Stück kühler bleibt auch wenn der extra eingebaute 120er für die Grafikkarte aus ist.
Also ist eine gute Frischluftzufuhr extrem wichtig für gute Temperaturen der Grafikkarte.
Angiesan
2007-08-31, 01:26:26
Die Kühler der 8800er Karten sind generell sehr abhängig von einer guten Gehäusebelüftung. Dabei spielt die größte Rolle der Lüfter, der kühle Luft von vorn ins Case schaufelt, dabei sollte der Platz auch nicht von Festplatten oder Sonstigen versperrt werden.
Hab das ja selber erlebt. Habe 3 Festplatten die von einem 120er gekühlt werden, dadurch gibt es aber keinen luftstrom mehr der ins Gehäuse führt. Deswegen hatte ich extra vor die Grafikkarte noch ein 120er gestellt, der die Temperaturen erheblich verbesserte. Als ich jetzt noch ein wenig bastelte, baute ich einen 2. 120er vorne ein der durch nix behindert wird und 1A kühle luft fördert. Alleine dieser hat es geschafft das die Grafikkarte ein ganzes Stück kühler bleibt auch wenn der extra eingebaute 120er für die Grafikkarte aus ist.
Also ist eine gute Frischluftzufuhr extrem wichtig für gute Temperaturen der Grafikkarte.
Noch viel wichtiger ist es, dass die warme Luft die aus den Schlitzen am Ende
der Karte in das Gehäuse geleitet wird auch abgesaugt wird, sonst saugt die Karte Ihre eigene heiße Luft an und das wird dann schon sehr heiß.
Habe auch erst Ruhe seit ich den, Gott sei Dank, bei meinem Gehäuse beigelegten Seitenlüfter verbaut habe.
Invisible hast Du schon mal mit offenem Gehäuse getestet ?
Grüße
Was ist an 93° schlecht? Hatte im Hochsommer unter Lukü auch über 90°.
Wenn Dir das zu warm ist dann patsch Dir ne Wakü drauf.
Die Dinger takten im Idle nicht runter. Macht Dir ein Last/Idle-Profil mitm Rivatuner.
KinGGoliAth
2007-08-31, 02:49:25
also meine übertaktete gts läuft im idle auf 65°C (an der lüftersteuerung habe ich nichts geändert und der stockcooler ist auch noch drauf) und ich habe eine recht solide gehäusebelüftung.
unter last waren es glaube ich soum die 80°C.
also so extrem heiß ist deine ultra (!) ja nun auch nicht.
du kannst ja versuchen den lüfter mit rivatuner oder vergleichbarem etwas mehr aufzudrehen, wie es dir und deinem ohr noch genehm ist.
Moin,
also 85 iss def. zu viel! Ich hab ne 8800 Ultra EVGA Superclocked (650 core)
die im Idle ca 55-60 Grad hat im Hochsommer. Last max ca an die 80 da die Kühler bei der Ultra hochdrehen und nicht wie die GTX auf 60% bleiben.
Mein Kumpel ne Ultra "normal" - auch so temps!
Sven
MartinRiggs
2007-08-31, 08:03:33
das liegt natürlich an der mangelnden Gehäusebelüftung.
Schreibst es doch bei nethands selber, auf leise und power getrimmt, mit 4x80ern reisst du aber keinen hering mehr um.
Bin von nem CS601 auf das Gigabyte 3d-Aurora 570 umgestiegen das hat 3x120er und bleibt richtig schön kühl.
Also modde den CS601 oder hol dir ne neue Unterkunft für die Ultra.
TobiWahnKenobi
2007-08-31, 08:34:48
über 80°C ist zuviel im idle.
die alten chieftek cases sind echt nicht mehr ausreichend - mein CS901 musste auch ein paar mods über sich ergehen lassen, um der GTX ein vernünftiges zuhause bieten zu können.
vormals hatte ich 72-74°C im idle und ca. 80-85°C unter last.. jetzt sind es 6-12°C weniger. wenn ich noch manuell in die lüftersteuerung der G80 eingreife, kann ich die idle-temp auf 50°C drücken - das ist aber schon ein wahrnehmbares rauschen seitens der GTX. noch weiter runter gehts nur mit offenem case oder mit einem weiteren lüfter in der rückwand. oder durch manuelles absenken der 2D taktraten.
http://www.tobiwahnkenobi.de/PICTURES/temps.jpg
messung unter VISTA im Aero-betrieb
dass ich noch immer am CS901 festhalte liegt an der wakü.. die müsste ich ja im nächsten gehäuse auch irgendwie unterbringen..
hier hat es gereicht das blech vor den vorderen 80ern lüftern zu entfernen. dadurch lassen sich die lüfter etwas weiter aufdrehen, ohne hörbar lauter zu werden. obwohl ich in beiden käfigen noch 3 festplatten hängen habe, reicht der airflow jetzt aus, die karte (und die platten) kühler zu halten. unter dem unteren käfig steht mein zweiter radiator, der ebenfalls leicht erwärmte luft ins gehäuse zieht.. es sitzen derweil also 3 lüfter in der modifizierten front - hinten oder seitlich brauche ich keinen.
btw.
im schnullermark hatte ich neulich (unter XP) auch 12,8 (http://www.tobiwahnkenobi.de/PICTURES/88gtx/results163.44.jpg) kilopunkte.
edit: mit den fingern nehmen menschen generell alles als "heiß" wahr, das wärmer als 40°C ist. lernt man im physik/chemie -unterricht der 12. klasse: "der mensch ist ein schlechtes thermometer".
(..)
mfg
tobi
Schrotti
2007-08-31, 09:19:02
Na na nun übertreibe mal nicht so maßlos.
Ich habe auch nur ein CS601 (welches ja noch kleiner ist) und meine GTS läuft mit 650/1000.
Dabei komme ich im Leben nicht an 80°C im Leerlauf.
Dreh doch mit dem Rivatuner mal den Lüfter hoch.
MartinRiggs
2007-08-31, 09:25:38
das hat mit übertreiben nix zu tun, 80er lüfter sind für aktuelle high-end maschinen nicht mehr ausreichend, zumindest wenn es leise sein soll.
Ne gts kannst du nicht mit der GTX vergleichen, die gtx wird doch ein eckchen wärmer, die ultra erst recht.
The_Invisible
2007-08-31, 09:50:19
so, danke für die tipps einmal.
habe jetzt alle lüfter mehr saft gegeben + den seitenlüfter aktiviert = 62°C idle :eek:
silent kann man das jetzt aber nicht mehr nennen. mist, muss ich mir also auch noch ein neues gehäuse zulegen? mein alter cs601 ist eigentlich SEHR lange ein guter partner gewesen.
aber die performance will ich jetzt auch nicht mehr hergeben :D
mfg
TobiWahnKenobi
2007-08-31, 10:04:56
versuchs doch erstmal mit ein paar casemods.. das entfernen der metallgitter vor den lüftern bringt - wie ich ^^^^^^ da oben ^^^^^^^ schon geschrieben habe, einiges.
(..)
mfg
tobi
The_Invisible
2007-08-31, 11:05:00
ja, werde mich sicher noch ein bisschen herumspielen, habe eh urlaub :D
mfg
MartinRiggs
2007-08-31, 11:14:17
Genau, lüftergitter weg.
Was noch hilft ist entweder 120er im Seitenteil oder das Dach des Tower aufflexen und 2x120er mit ner Radiblende einsetzen, dadurch wird das Gehäuse sehr gut entlüftet.
edit: mit den fingern nehmen menschen generell alles als "heiß" wahr, das wärmer als 40°C ist. lernt man im physik/chemie -unterricht der 12. klasse: "der mensch ist ein schlechtes thermometer".
(..)
mfg
tobi
Der Kühler wird aber unter Last tatsächlich heiß. Bei meiner GTS mit Infrarotthermometer sind Hotspots um die 70 °C keine Seltenheit. Die GPU Temp lag dabei um die 85 °C. Die Ultra ist da mit ihren knapp 150 Watt noch mal ein anderes Kaliber, vor allem da der Kühlkörper nicht wirklich viel größer als der einer GTS ist. Das muss hauptsächlich durch höhere Umdrehungen des Lüfters kompensiert werden.
The_Invisible
2007-08-31, 11:35:40
bin wahrscheinlich noch zu sehr g71 verwöhnt, die 7900gtx ist ja gegen die ultra wie ein spielzeug :D
edit:
so, nach ein bisschen basteln, rumschneiden und optimieren bin ich jetzt bei 64°C idle, damit kann ich leben, die geräuschkulisse ist auch nur ein wenig gestiegen.
meine alte gtx würde jetzt wohl erfrieren. ich geh jetzt aber mal zocken.
mfg
TobiWahnKenobi
2007-08-31, 11:52:09
Der Kühler wird aber unter Last tatsächlich heiß. Bei meiner GTS mit Infrarotthermometer sind Hotspots um die 70 °C keine Seltenheit. Die GPU Temp lag dabei um die 85 °C. Die Ultra ist da mit ihren knapp 150 Watt noch mal ein anderes Kaliber, vor allem da der Kühlkörper nicht wirklich viel größer als der einer GTS ist. Das muss hauptsächlich durch höhere Umdrehungen des Lüfters kompensiert werden.
ich meine zu wissen, dass die ultra der GTX ähnlicher ist, als einer GTS ;)
(..)
mfg
tobi
mr orange
2007-08-31, 12:01:00
Experiment: VGA-Kühler im Betrieb entfernt
http://www.pcgameshardware.de/?article_id=611635
Deathcrush
2007-08-31, 12:06:47
Wenn du platz an den Slotblenden hast, dann montiere dort einen 80er oder 93er Lüfter der die warme Luft rausbläst. Hat bei meiner übertakteten Graka 7-8C gebracht. Als aller erstes sollte man versuchen die warme Luft aus dem Gehäuse zu bekommen. Frischluft alleine bringt nichts, wenn eh nur die warme Supper umgerührt wird.
EDIT http://img122.imageshack.us/my.php?image=dscf7086wv4.jpg meine da so
ich meine zu wissen, dass die ultra der GTX ähnlicher ist, als einer GTS ;)
(..)
mfg
tobi
Sagt ja auch keiner was anderes. Trotzdem ist der Kühler der GTS nur minimal kleiner als der der GTX. Und die GTX ist garantiert nicht kühler unter gleichen Bedingungen wie eine GTS.
TobiWahnKenobi
2007-08-31, 12:21:54
ich glaube das kann man nicht vergleichen. das kann man nur im verhältnis sehen.. für "gleiche bedingungen" müsste man die ultra oder GTX auf das niveau der GTS drücken (spannung, takt, chip-teilw. deaktivieren, zwei speicherchips abreißen) und dann wäre sie mit sicherheit kühler als die GTS.
sie ist ja trotz der deutlichen mehrleistung ggü. der GTS nicht lauter oder heißer.
(..)
mfg
tobi
BurnIn
2007-08-31, 12:57:59
Wenn Du keine großen Veränderungen machen möchtest und es leise bleiben soll dann klemm einen 80er Fan unter die Karte oder seitlich, der sollte kühle Luft ansaugen, sollte reichen um die Karte um 15° zu senken.
Oder überprüf mal den Lüfter selbst, abbauen und evtl. bessere Paste daruf.
So hast Du wenigstens die Sicherheit das das in Ordnung ist.
Bodo-Ffo
2007-08-31, 14:10:33
Oder du kaufst dir ein HR-03 Plus (http://www.pc-cooling.de/VGA-Chipset/VGA-Kuehler/Thermalright/100000120/Thermalright+HR-03+Plus+Heatsink.html) schön leise und kühlt echt super :up:
Hier mal meine Temps.
http://img174.imageshack.us/img174/6761/tempiw9.jpg (http://imageshack.us)
wofür sind diese schlitze in der kühlkörperverkleidung eigentlich gut? außer das sie die warme luft ins gehäuseinnere leiten...
kann man die nicht einfach verschließen, damit die ganze luft nach außen geleitet wird?
mfg
wofür sind diese schlitze in der kühlkörperverkleidung eigentlich gut? außer das sie die warme luft ins gehäuseinnere leiten...
kann man die nicht einfach verschließen, damit die ganze luft nach außen geleitet wird?
mfg
Die sind da um den Strömungswiderstand zu reduzieren. Es empfielt sich, die Gehäuseslotblende unter der Graka wegzulassen oder eine mit Löchern / Schlitze einzusetzen, um einen Wärmestau zu verhindern. Aber selbst mit Wärmestau läuft die Karte stabil, ist aber öfter nen Tick lauter, weil der Lüfter stärker aufdrehen muss.
hallo,
habe heute endlich meine 8800 ultra bekommen, eingebaut und 3dmark06 als leistungsindikator laufen lassen ob wohl alles passt, 12,8k punkte, OK.
nur das ding wird im idle zustand (xp32 & xp64 & linux) ein bisschen sehr heiß, habe jetzt gerade 85°C im idle, bei 3d last wird es kaum wärmer, so ca 93°C.
der kühler ist übrigens auch sau heiß, verbrennt man sich fast die finger, es ist also nicht so das der kühler nicht richtig aufliegen würde.
wollte morgen gleich ne umtauschaktion starten, aber ich dachte ich frage nochmal hier ob es eine simple lösung/erklärung dafür gibt.
mfg
Das ist leider "normal" - sprich bei allen Ultras so. Zwar nicht die 85°C im Idle, die liegen wohl an deiner Gehäusebelüftung, aber die >90°C Last und der kaum anfassbare Kühler. Nvidia kocht eben auch nur mit Wasser und wenn Hardware im Grenzbereich arbeitet, merkt man das.
Die sind da um den Strömungswiderstand zu reduzieren. Es empfielt sich, die Gehäuseslotblende unter der Graka wegzulassen oder eine mit Löchern / Schlitze einzusetzen, um einen Wärmestau zu verhindern. Aber selbst mit Wärmestau läuft die Karte stabil, ist aber öfter nen Tick lauter, weil der Lüfter stärker aufdrehen muss.
Eigentlich sind die dafür da, um die Strömungsgeschwindigkeit zu verringern, damit das Geräuschniveau am Luftaustritt/Slotblech sinkt.
derwalde
2007-08-31, 19:44:21
meine oc'ed ultra hat im idle 52grad. last bin ich gerade zu faul ;)
The_Invisible
2007-08-31, 20:24:20
danke leute, habe es jetzt schon im griff.
nach einem tag rumspielen bin ich jetzt bei 62°C idle und ca 85°C last (war vorher idle :D), bei angenehmer geräuschkulisse und taktraten von 650/1130 (vorerst).
hätte nicht gedacht das ich noch soviel rausholen konnte, die ganzen komponenten sind jetzt viel kühler, die karte geht auch ab wie schmidts katze :D
mfg
Stefan 008
2007-09-01, 16:05:15
habe seit ein paar tagen die MSI NX 8800GTS T2D640E OC Standard Takt ist 575 /1700 , idle hab ich so 55-57 C° als ich gestern 2 STD. Bioshock gespielt habe hatte ich 72 C° was ja nicht so schlimm ist aber der Lüfter ist kein deut lauter geworden , laut Rivatuner steht der bei 60% , dreht der nicht schneller je heißer die Karte wird ? oder sind die 60% fix ?? , hatte zuvor ne lange zeit ATI , und kenn mich mit den Nvidia Tools ( Rivatuner ) nichtaus, falls es so ist kann man mit dem Rivatuner von 60% fix auch variabel machen ? sprich das die Umdrehung sich der Temp anpasst .
Danke schonmal
Der dreht auf, wenn die Karte über ca. 85°C geht - also keine Sorge.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.