Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PKW-Kauf: Wer kennt sich mit Leasing aus?
Panda
2007-08-31, 22:32:24
Hi,
in aller Kürze: Ich brauch ein neues Auto und hab mir ein Angebot für einen Peugeot machen lassen. Wollte mir eigentlich keinen Neuwagen kaufen, da ich aber einen Teil des Kaufpreises finanzieren will, reizt mich die 0,0 % - Aktion, die Peugeot momentan anbietet. Ansonsten liegen die Zinsen momentan bei effektiv knapp über 7 % und das finde ich ganz schön heftig.
Jetzt hab ich im Internet gelesen, dass bei Leasing folgendes Problem auftauchen könnte: Du zahlst meinetwegen 10 TSD Euro an und baust nach drei Monaten einen wirtschaftlichen Totalschaden mit dem Wagen. Die Vollkasko zahlt, allerdings nicht an den Mieter des Autos (also mich), sondern an die Leasing-Bank. Ich steh also ohne Auto da und meine 10 TSD sind auch weg.
Jetzt hab ich zwar nicht vor, einen Totalschaden zu bauen aber ich will halt für den Fall der Fälle abgesichert sein.
Die Frau im Autohaus konnte mir da auch keine Auskunft geben, sie meinte, sowas hätte noch nie jemand gefragt. Daraufhin hat sie bei der Peugeot-Versicherung angerufen und da so eine verklausulierte Auskunft bekommen nach dem Motto "das kann man so nicht genau sagen, das hängt von verschiedenen Faktoren ab blablubb". Nach dieser kryptischen Aussage vermute ich doch mal, dass da ein gewisses Risiko besteht und man das nur nicht deutlich sagen will.
Kennt sich jemand aus?
Naja normalerweise bezahlst du ja selbst bei ner Vollkasko nix. Also gehe ich davon aus, dass du quasi von der Versicherung die Reparatur des FZ's bezahlt kriegst und einfach munter weiter für dein Fz abstottern kannst.
Im Allgemeinen lohnt sich Leasing aber imo eher für Firmen, gerade mit den Abschlussraten, wenn man am Ende nochmal schön für jeden Kratzer, jede Delle einzeln blechen darf...
Greetz
aCiD
Udragor
2007-08-31, 22:52:41
Da kann ich dir Auskunft aus eigener Erfahrung geben.
Ich hatte mir meinen ersten eigenen Neuwagen per Leasing "gekauft".
Vorher nur ältere Gebrauchte oder auch einen Firmenwagen gefahren und das
12 Jahre lang Unfallfrei. Und es kam, wie es kommen musste. Den neuen Astra Mittwochs abgeholt und gleich am Freitag, auf dem Heimweg von der Arbeit... BUMM... Totalschaden.
Das ganze also dem Autohaus mitgeteilt (brauchte ja jemanden zum abschleppen :rolleyes: ) und auch gleich bei der Versicherung angerufen.
Dazu muss man sagen, das diese bis zu diesem Zeitpunkt erst knapp 36 Euro Beitrag gesehen hatten (zahle Quartalsweise). Gesamtschaden zum Begleichen warens am Schluss um die 75.000 Euro Schaden. Jedenfalls lief das ganze so ab: Versicherung zahlte nach Gutachten an die Leasinggesellschaft den Preis des Wagens. Dadurch, das es ein Totalschaden war, wurde in diesem Zuge auch gleich der Leasingvertrag aufgehoben. Von meinem Autohändler bekam ich einen Leihwagen und kaufte per Leasing gleich den nächsten Astra zu gleichen Konditionen. Das ganze dauerte nur 2 Wochen bis ich wieder im eigenen Auto gesessen bin. Gekostet hat mich das ganze ein paar Nerven wegen der Abwicklung (Versicherung zahlte nur einen Teilbetrag weil die Rechnung der Leasingfirma nicht ganz eindeutig war. Dies klärte sich aber mit ein paar mal Telefonieren und der Rest wurde auch bezahlt) und ich musste einen kleinen Betrag an die Leasingfirma aus eigener Tasche zahlen (warum weis ich auch nicht mehr so genau.. ist 2 Jahre her.). War aber nicht viel.. um die 200 Euro.
Also brauchst dir wegen so einem Fall keinen großen Kopf machen. Bei Vollkasko regelt das die Versicherung über dich mit der Leasingfirma. Heißt also, die Schreiben landen alle bei dir und die musst du halt weiterleiten (telefonisch oder per Fax/Brief). Ist zwar ein bisschen Aufwand, aber zu verschmerzen.
Das ganze ging bei mir übrigens über die Itzehoer Versicherung und die Gemac-Bank (GM/Opel).
EDIT: Die Herren und Damen des Autohauses sind meiner Meinung nach bei dieser Frage der falsche Ansprechpartner. Am besten ist es, du rufst direkt bei der Versicherung deiner Wahl an und fragst einfach mal, wie so ein Fall abläuft bei denen. Die haben bestimmt schon Erfahrung mit sowas und können dir alles genau beantworten.
EDIT2: Weil ichs grad nochmal gelesen hab. 0,0% Zins bekommst du NIRGENDS. Das ist nur für die Kunden schöngerechnet. Die normalerweise anfallenden Zinsen sind entweder in den Kaufpreis oder in die Rate bereits eingerechnet. Macht sich aber gut in der Werbung :)
EDIT3: (ja ich weiß, langsam wirds doof... aber mir fällt das immer erst hinterher ein *g*): Je nach Versicherung ist eine bestimmte Zeit lang der Neuwagenpreis durch die Vollkasko abgedeckt. Das heißt, wenn du was angezahlt hast, ist das Geld nicht weg, sondern kann gleich als Anzahlung für den nachfolgenden Leasingvertrag genommen werden, da die Leasingfirma ja den kompletten Betrag bekommen hat. Wie das dann danach ausschaut, wie gesagt, rede mit deiner Versicherung. Bei mir war das nach nur 2 Tagen natürlich kein Problem..
Beeblebrox
2007-08-31, 23:01:46
Mein letztes Auto war geleast und war nach einem Jahr Totalschaden. Die Versicherung hat das Fahrzeug bezahlt, die Anzahlung habe ich anteilig wegen der Nutzungszeit wieder zurückbekommen.
Eine Falle beim Leasing ist eher die fehlende GAP-Versicherung, die die mögliche Differenz zwischen Ablösewert gegenüber der Leasinggesellschaft und dem von der Versicherung gezahltem Wiederbeschaffungswert übernimmt.
Privates Leasing kann sich lohnen, allerdings muß das Angebot wirklich sehr gut sein. Nach dem Schaden habe kein so gutes mehr gefunden und mein neues Auto gekauft.
Udragor
2007-08-31, 23:06:26
HA! Ja genau das war der Betrag, den ich aus eigener Tasche zahlen musste. Jetzt ist es mir wieder eingefallen. Danke Beeblebrox :D
StefanV
2007-08-31, 23:10:58
Privatleasing ist ganz toll, auf dem Papier...
Unterm Strich ists aber scheiße, nämlich dann wenn du das Auto zurückgeben möchtest, dann fängt der wirkliche Stress erst an!!
Denn die Probleme bekommst meist dann wenn du den Wagen zurückgeben möchtest, die Leasingfirmen erwarten teilweise quasi neuwertige Autos!
Wie dem auch sei, würd eher komplett finanzieren oder 3 Wege, ist zwar auch scheiße aber wat solls...
Panda
2007-08-31, 23:20:47
Das hört sich ja schon mal gut an wegen dem Totalschaden-Risiko.
Das Autohaus macht mir jetzt allerdings ein Alternativ-Angebot, weil die das mit dem Leasing auch nicht vollständig klären konnten. Ist eine 3-Wege-Finanzierung, die mich unterm Strich nicht teurer kommt als das Leasing, habs gerade in einer Mail gelesen.
Was da plötzlich alles so geht....
Das soll er übrigens werden, was haltet ihr von dem?
http://www.peugeot.de/ihr_peugeot/modelle/index.php?action=modell,310
RainingBlood
2007-08-31, 23:32:07
Wenn er dir gefällt, kauf ihn dir! Ich habs da eher mit dem Toyota Yaris.
Stone2001
2007-08-31, 23:42:07
Das hört sich ja schon mal gut an wegen dem Totalschaden-Risiko.
Das Autohaus macht mir jetzt allerdings ein Alternativ-Angebot, weil die das mit dem Leasing auch nicht vollständig klären konnten. Ist eine 3-Wege-Finanzierung, die mich unterm Strich nicht teurer kommt als das Leasing, habs gerade in einer Mail gelesen.
Was da plötzlich alles so geht....
Das soll er übrigens werden, was haltet ihr von dem?
http://www.peugeot.de/ihr_peugeot/modelle/index.php?action=modell,310
Ich überlege mir auch schon, ob ich mir den Wagen zulegen soll. :)
Was würde dich der Wagen über die 3-Wege Finanzierung kosten? (Wenn ich fragen darf) Die Leasing-Rate wird ja von Peugeot mit ca. 270€ angegeben. Was mich da dann interessiert ist, was es kostet, den Wagen nach den 3 Jahren zu übernehmen! (Wenn es möglich ist)
Panda
2007-09-01, 00:04:44
Ich überlege mir auch schon, ob ich mir den Wagen zulegen soll. :)
Was würde dich der Wagen über die 3-Wege Finanzierung kosten? (Wenn ich fragen darf) Die Leasing-Rate wird ja von Peugeot mit ca. 270€ angegeben. Was mich da dann interessiert ist, was es kostet, den Wagen nach den 3 Jahren zu übernehmen! (Wenn es möglich ist)
Anzahlung: 9000 Euro
Laufzeit: 36 Monate
mtl. Rate: 109,-
Schlussrate: 7000,-
Bin auch heute den 308 Probe gefahren, der ja offiziell am 15.09. vorgestellt wird. Also was man wirklich sagen muss: In Bezug auf die Qualität der im Innenraum verbauten Materialien hat sich bei Peugeot im Vergleich zur Vorgängergenaration wahnsinnig viel getan, sowohl beim 207 als auch beim 308. Das wirkt alles sehr edel und kompakt, keine Billig-Hartplastik-Anmutung mehr. Gefällt mir wirklich sehr gut.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.