Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-2.0-Treiber für AMD 690G?!
VooDoo7mx
2007-09-06, 21:59:56
Hallo, ich hab hier ein Gigabyte AMD 690G Mainboard.
Nur leider ist Gigabyt der Meinung, dass man sowas banales wie nen USB 2.0 Treiber nicht auf die CD packen muss.
Naja, such ich halt bei AMD auf der Website... oder doch bei ATi?!
So, nun hab ich beide Webauftritte abgesucht und nichts gefunden waws wie ein USB 2.0 Treiber aussieht. Auch sonstige Treiber für irgendwelche neueren Chipsätze scheint es nicht wirklich zu geben.
Wenigstens gibts ne AMD Driver PAckage für AMD Chipsätze aus dem Jahre 2001. :up:
So endet nun meine erste Begegnung mit dem 690G...
Erbärmlich as AMD nicht einmal so einfachste Sachen hinbekommt.
Die usb2 treiber sind bei windows xp ab servicepack 1 serienmäßig da. Da benötigst du keine. Genauso unter linux.
Also nichts mit amd erbärmlich. Dann ist intel genauso erbärmlich.
So endet nun meine erste Begegnung mit dem 690G...
Erbärmlich as AMD nicht einmal so einfachste Sachen hinbekommt.
... immer große sprüche schwingen, ohne ahnung (no)
VooDoo7mx
2007-09-06, 22:32:48
Achja und was ist dann das hier du Experte?
http://img2.imagebanana.com/img/j6rn5lw7/Zwischenablage03.jpg
Win XP Service Pack 2
Bei meinen Intel P965 musste ich auch USB 2.0 Treiber nachinstallieren von der CD.
Und bei Ibntels Webauftritt finde ich schnell die passenden Treiber.
Auf der ATi und AMd Website sucheich jetzt schon über einer Stunde. Und das ist erbärmlich.
Lustig ist z.B. wenn man über das alte ATi Portal reingeht und dann Treiber sucht, man auf das AMD Portal kommt. Beim nächsten klick ist man dann wieder beim ATi Portal.
Es ist einfach erbärmlich das die JUngs von AMD und ATi nach fast einen Jahr nicht hinbekommen haben einen gescheiten gemeinsame Webauftritt auf die Beine zu stellen.
# Microsoft Windows 95 hat ab OEM-ServiceRelease 2.1 eine rudimentäre Unterstützung von USB 1.0, die jedoch als fehleranfällig gilt.
# Microsoft Windows 98 unterstützt USB 1.0, ab Windows 98 SE auch USB 1.1. USB 2.0 ist nur mit Treibern von Chipsatzherstellern möglich.
# Microsoft Windows Me unterstützt USB 1.1. USB 2.0 ist nur mit Treibern von Chipsatzherstellern möglich. Im Gegensatz zu Windows 98 ist nach der Installation gerätespezifischer USB-Treiber kein Neustart erforderlich.
# Microsoft Windows NT hat keinerlei USB-Unterstützung, von Drittherstellern sind jedoch Systemerweiterungen dafür erhältlich. Gerätehersteller testen ihre Produkte selten mit derartigen Erweiterungen, deshalb gelten diese Systemerweiterungen nur für Spezialfälle als tauglich.
# Microsoft Windows 2000 (SP4), XP (mit Patch oder SP1) und neuere Ausgaben (Vista) unterstützen USB 1.1 und USB 2.0. Der USB-Hostcontroller wird allerdings manchmal fehlerhaft erkannt, die meisten Hersteller raten dazu, die Treiber des Chipsatzherstellers zu installieren.
... soviel dazu
VooDoo7mx
2007-09-06, 22:41:52
Und hilft mir das bei meinen Problem?
[ ] Ja
[ ] Nein
[ ] Ich hab keinen Plan
Bitte diesen Fragebogen ausdrucken und sachgemäß ausfüllen.
StefanV
2007-09-06, 22:48:26
http://ati.amd.com/support/drivers/xp/integratedip-xp.html
Und hilft mir das bei meinen Problem?
[X] Ja
Wenn ich die letzte zeile gelesen habe und den chipsatztreiber installiert habe, wenn er nicht von selbst mit meinem, noch nicht genannten betriebssystem funktioniert.
[ ] Nein
[ ] Ich hab keinen Plan
Bitte diesen Fragebogen ausdrucken und sachgemäß ausfüllen.
Nochmal zum mitschreiben. Ich gehe von win xp sp2 aus. Da ist der treiber integriert, so das ein herstellerspezifischer nicht erforderlich ist.
PS: systemdetails wären ausgesprochen hilfreich, bitte mal reinschreiben
VooDoo7mx
2007-09-06, 22:59:41
http://ati.amd.com/support/drivers/xp/integratedip-xp.html
Ja und welcher ist es da?
Der Southbridge Treiber? So einer war auch auf der CD darauf und den hab ich eigentlich installiert, mal den neueren da sauegn und testen.
Aber danke schonmal, wo ich hab nur Grafikkartentreiber für Radeon X1250 gefunden. :|
Nochmal zum mitschreiben. Ich gehe von win xp sp2 aus. Da ist der treiber integriert, so das ein herstellerspezifischer nicht erforderlich ist.
PS: systemdetails wären ausgesprochen hilfreich, bitte mal reinschreiben
Lies doch wenigstens mal meinen Beitrag richtig. Ich hab hier Win XP SP2.
Und noch besser würde iche s finden wenn du deine eigenen Beiträge selber verstehen würdest:
# Microsoft Windows 2000 (SP4), XP (mit Patch oder SP1) und neuere Ausgaben (Vista) unterstützen USB 1.1 und USB 2.0. Der USB-Hostcontroller wird allerdings manchmal fehlerhaft erkannt, die meisten Hersteller raten dazu, die Treiber des Chipsatzherstellers zu installieren.
:rolleyes:
Dan tu den den chipsatztreiber deiner gigabyte-cd installieren:
Tipp: ist im bios usb2 aktiviert.
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/Driver_DownloadFile.aspx?FileType=Driver&FileID=3112
FAQ, von gigabyte hilft auch :
http://www.gigabyte.de/Support/Motherboard/FAQ_List.aspx?FAQID=4665
VooDoo7mx
2007-09-06, 23:56:06
Dan tu den den chipsatztreiber deiner gigabyte-cd installieren:
Dies habe ich schon getan bevor ich dieses Thema gestartet hab.
Tipp: ist im bios usb2 aktiviert.
Das hab ich nochmal nachgeprüft, der USB 2.0 Controller ist definitiv im BIOS aktiv.
Achja ich hab auch nochmal den neusten Southbridge Treiber von der ATi Homepage runtergeladen und installiert, hat auch nix gebracht. :|
Alle USB sind immer noch USB 1.1. :(
Ich hab für heute kein Nerv mehr für diesen Mist und werd morgen nochmal schauen.
Hat noch jemand von euch nen 690G Mainboard und kann da mal nen Screenshot machen was im Geräte Manager unter USB Controller steht?
Bei mir steht nur "Standard OpenHCD USB-Hostcontroller".
stickedy
2007-09-07, 13:52:21
Du könntest auch noch Jahre auf der AMD-Homepage oder sonstwo nach nem USB-Treiber suchen, du wirst keinen finden. Warum? Weil man schlicht keinen braucht: OHCI (USB 1.1) und EHCI (USB 2.0) sind definierte Standards, für die es keine herstellerspezifischen Treiber benötigt so lange sich der jeweilige Hersteller auch wirklich an die Vorgaben hält - egal was Micosoft da schreibt. Und deswegen gibt es von ATI bzw. AMD auch eben dafür keinen Treiber.
So ist auch das "Der USB-Hostcontroller wird allerdings manchmal fehlerhaft erkannt, die meisten Hersteller raten dazu, die Treiber des Chipsatzherstellers zu installieren." zu verstehen. Die "meisten Hersteller" sind eben nicht alle und wenn es keine Probleme gibt - und die SB600 ist jünger als der EHCI-Treiber von Microsoft - dann gibt es auch keinen Grund überhaupt einen Treiber zu programmieren.
Anyway, bei dir müsste im Gerätemanager ein "Standard erweiterter PCI-zu-USB universeller Hostcontroller" auftauchen. Tut er aber nicht, was aber nicht heißt, dass er nicht erkannt ist, sondern nur, dass er nicht existiert. Ein EHCI-Controller wird nämlich nicht zu einem OHCI-Treiber nur weil der Treiber fehlt. Da gibt es auch nichts falsch zu erkennen: EHCI ist EHCI und OHCI ist OHCI!
Das der EHCI-Controller bei dir nicht auftaucht, kann eigentlich nur zwei Gründe haben:
1. Du hast das SP2 erst nachträglich installiert und der Controller findet sich deshalb unter "Andere Geräte" mit eine Ausrufezeichen weil der Microsoft-Treiber nicht autoamtisch nach dem SP2 installiert wird. Da muss man "per Hand" nachhelfen (Treiber aktualisieren)
2. USB 2.0 ist im BIOS deaktiviert. Auch wenn da was anderes steht, evtl. einfach ein Bug. Also entweder mal BIOS-Update machen oder deaktivieren -> speichern und wieder aktivieren -> speichern.
Ansonsten: Selbst wenn es einen Treiber von AMD/ATI geben würde, er würde dir nicht helfen! Denn wenn kein EHCI-Controller vorhanden ist, kann man auch keinen Treiber dafür installieren...
Edit:
So müsste das unter XP SP2 aussehen
Cherubim
2007-09-07, 13:59:30
ich benutze angesprochenes Gigabyte mobo und habe kein Problem mit USB2.
Win XP ist SP2 schon bei der Installation.
Es wird also an dir liegen.
Und ein wenig freuntlicher könnte man seinen eingangspost schon verfassen :crazy2:
StefanV
2007-09-07, 16:03:42
Welches Gigabyte hast denn??
Das MA69GM-S2H oder das MA69G-S3H?
Und welches BIOS is druff??
VooDoo7mx
2007-09-07, 16:50:36
1. Du hast das SP2 erst nachträglich installiert und der Controller findet sich deshalb unter "Andere Geräte" mit eine Ausrufezeichen weil der Microsoft-Treiber nicht autoamtisch nach dem SP2 installiert wird. Da muss man "per Hand" nachhelfen (Treiber aktualisieren)
Ja genau das ist es!
Es war erst nen normales XP drauf und als erstes hatte ich dann gleich SP2 drübergebügelt.
Und ich hatte auch noch ein unbekanntes Gerät mit einen gelben Ausrufezeichen was ich nicht zuordnen konnte und der PCI zu USB Hostcontroller hat auch gefehlt.
Ich hab einfach nur Treiber aktualisieren gemacht, dann automatisch und er hat es installiert.
Wieso macht Windows das nicht von allein?
Wie dem auch sei. Jetzt läuft endlich alles und Vielen Dank an dich Stickedy und ich hab sogar wieder was dazugelernt.
Und auch an die andweren vielen Dank die helfen wollten.
@Stefen
Ich hab das S3H mit F2 BIOS (Auslieferungszustand) aber das spielt jetzt keine Rolle mehr.
@Cherubim
Ich war ziemlich abgenervt.
stickedy
2007-09-07, 18:00:18
Fein, manchmal sind's halt wirklich die einfachen Sachen :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.