PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [suche] 6800LE Volt-Mod Veteran


Der.Razor
2007-09-07, 12:50:50
Guten Tag,

ich bin grade etwas ratlos.

Ich habe meine Gainward GF 6800LE (NV40, Silencer5, 12/6) Bios geflashed:

Im ersten Schritt:
nur 3D: 1,2 Volt / 360 MHz Core / 440 MHz (880) Speicher (keine Ahnung ob 2,2 oder 2,8er).
funzt alles Tadellos, allerdings: zweitweise Komplettabsturz (liegt am Speicher).

Im zweiten Schritt:
nur 3D: 1,2 Volt / 360 MHz Core / 420 MHz (840) Speicher
Perfekt!

Im dritten Schritt (nun das Problem):
2D: 1,1 Volt / 270 / 350 / 60% fanspeed
3D: 1,2 Volt / 360 MHz Core / 420 MHz / 100% fanspeed

- der Rivatuner HW-Monitor zeigt als Core-Spannung nun "0" (vorher 1) an.
- 2D kleine rote Pixel auf dem Bildschirm
- 3D viele Pixelfehler

Sobald ich im nbitor angebe, dass ich 2 statt 1 Modus ändern möchte (also 2D und 3D), verändert sich das "integrity" Lämpchen im nbitor von grün auf gelb und die erwartete Checksum stimmt nicht mehr. Kann das damit zu tun haben?
Ich könnte das Bios ja auch "ohne checksum abspeichern", weiss nur nicht ob man das machen sollte...

Also ich wiederhole nochmal:
Der Fehler tritt nur auf, wenn ich den 2D Bereich auch flashe. Wenn ich nur den 3D Bereich flashe, ist alles ok.

Noch eine Frage: Inwieweit lohnt sich das Riskiko zur Mehrleistung 1,2 zu 1,3 Volt ?

(Bitte keine Diskussionen über die Graka an sich... sie wird bald ersetzt)

Gast
2007-09-07, 12:55:57
So weit ich weiss hat die 6800le das Switchen nie unterstützt.

Der.Razor
2007-09-07, 13:04:18
Doch, das tut sie..zumindestens bei vielen anderen!

KinGGoliAth
2007-09-07, 13:15:01
im rechner meiner schwester steckt auch noch ne gaynward 6800LE.

leider mit blackscreen verseucht. hab nen elko eingelötet. deine hat damit keine probleme?



das 2d / 3d umschalten hat bei mir und auch bei meiner schwester nie richtig funktioniert. darum läuft ihre auch ununterbrochen volle möhre auf 380 / 800 und 16/6. auf 1,1v übrigens. hatte ne weile auf 1,3v geflasht aber abgesehen von verstärkter hitzeentwicklung war kein effekt feststellbar.

Der.Razor
2007-09-07, 13:26:19
leider mit blackscreen verseucht. hab nen elko eingelötet. deine hat damit keine probleme?

Überhaupt gar nicht...


das 2d / 3d umschalten hat bei mir und auch bei meiner schwester nie richtig funktioniert. darum läuft ihre auch ununterbrochen volle möhre auf 380 / 800 und 16/6. auf 1,1v übrigens. hatte ne weile auf 1,3v geflasht aber abgesehen von verstärkter hitzeentwicklung war kein effekt feststellbar.

Auf 1,1 ist 350/780 bei mir das Maximum.
Bei 1,2 und 360 (max möglich 385)/840 hab ich bei Full-load 45 Grad, komisch das da nicht mehr geht!

KinGGoliAth
2007-09-07, 13:41:31
vor allem komisch, dass du den vram weiter übertakten kannst, wenn du vgpu änderst. ;D


wie hoch ist denn die umgebungstemperatur / pcb?
würde mich nicht wundern, wenn die karte dank silencer im eigenen saft schmort. mit dem zalman vf-700cu passiert das nicht und neuerdings bekommt sogar der passive chipsatzkühler (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=5791285&postcount=903) vom mainboard noch einen kräftigen luftzug gratis von der grafikkarte.

Der.Razor
2007-09-07, 14:02:55
Umgebung sind so 30-35 Grad. (2 x 120er Gehäuselüfter)
Davon einer unten in der Front, der somit fast nur die Graka bedient. Da schmort nix. :)

kruemelmonster
2007-09-08, 22:27:23
...

Im dritten Schritt (nun das Problem):
2D: 1,1 Volt / 270 / 350 / 60% fanspeed
3D: 1,2 Volt / 360 MHz Core / 420 MHz / 100% fanspeed

...


IIRC ging der Wechsel 2D/3D nur mit der GPU Frequenz, der RAM Takt muss in 2D und 3D identisch sein.

Funzte bei meinem alten AGP NV48 @16/6 problemlos: 1,1v für 250 / 385 MHz, 1,2v für 400 / 385 MHz.

LolekDeluxe
2007-09-08, 22:54:30
Ihr wisst aber schon das der NV40 bei 350 Mhz kühler im Idle Läuft als mit z.B. 300 Mhz.
Deswegen ist das Switchen auch sinnlos, und macht die übertaktete GK nur unnötig instabil.

RoNsOn Xs
2007-09-08, 23:22:29
jepp mindestens 350mhz auf den core macht das gute stück mal locker 5-10°C kühler

Gast
2007-09-08, 23:23:15
hatte ne weile auf 1,3v geflasht aber abgesehen von verstärkter hitzeentwicklung war kein effekt feststellbar.
Afaik konnte auch nur Gigabytes auf 1,3V gehen.

KinGGoliAth
2007-09-09, 03:02:08
ich glaube einige asus (?) konnten das auch. unterm strich musste man immer selber mit einem multimeter nachmessen, um sicher zu gehen.

=Floi=
2007-09-09, 04:16:14
kannst du bei der karte alle 16 pipes freischalten?

KinGGoliAth
2007-09-09, 04:21:55
bei der im rechner meiner schwester schon. die läuft jetzt auf 16/6.
meine alte -jetzt im rechner meiner freundin- schafft nur 12/6.